Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Kupplung ausbauen M100 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38432)

urlauber51 08.04.2012 14:49

Kupplung ausbauen M100
 
Servus und frohe Ostern!

Ich habe es nun endlich geschafft, meine Kupplung kaputt zu machen.
Insgesamt 172.700km und seit 80tkm regelmäßiger Anhängerbetrieb waren wohl zu viel.

Ich habe vor einen Kupplungssatz von LUK einzubauen, da mir hier das Preis/Leistungs-Verhältnis am besten vorkommt.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich beim Sirion die Kupplung am besten austausche? Mir steht zur Verfügung: Motorkran, Unterstellböcke und das übliche Werkzeug.
Ist es möglich, die Front zu demontieren, und den Motor am Kran rauszurangieren? Da ich mir die Achsvermessung gerne sparen würde, wollte ich die Vorderachse komplett lassen und das Getriebe inklusive Antriebswelle im Fahrzeug lassen. Funbtioniert das? Habe ich seitlich genug Platz, um den Motor vom Getriebe herauszufädeln?

Vielen Dank für sämtliche Antworten!

Gruß Martin

Applause-limited 08.04.2012 19:05

das beste ist immernoch:
Motorhaube weg, frontbau weg (kühler, Stoßstange, schlossträger) Antriebswellen ziehen. Querdenker aushängen. Motorkabelbaum am STG ausstecken und gummistöpsel nach vorne rausziehen, Batterie raus, Plusleitung für Anlasser und Lima am sicherungskasten lösen, heizungskühlerschläuche weg,kupplungsseil weg, Stecker für Rückwärtsgangschalter ausstecken, tachowelle ausklipsen, servo pumpe weg schrauben und mit schweißdraht an die spritzwand hängen, Klima falls vorhanden auf die Seite legen. gaszug noch weg, spritleitung weg, Auspuff am kat wegschrauben, schaltgestänge losschrauben und dann raus mit dem ding, samt Getriebe.
alles andere zerlegst am besten wenn er am Kran hängt, also mit ein bisschen Übung ist das ne Sache von 4 stunden.

wenn du bis nach dem 18.4. warten kannst und es dir nicht zutraust kann ich dir evtl auch helfen.

urlauber51 09.04.2012 01:40

Patrick vielen vielen Dank für diese Antwort!
Das ist ja ein regelrechter Arbeitsplan, perfekt detailiert!
Ich will mir da kein Stress geben und das ganze an einem Samstag in Eile durchziehen.
An Pfingsten hab ich ne Woche frei, da nehm ich das in Angriff und will kleinere Karosseriearbeiten gleich mit einplanen. Daher möchte ich möglichst auf fremde Hilfe verzichten, dass niemand wegen meinem Arbeitsfimmel warten muss. Aber falls was schiefläuft, ist es sehr beruhigend, einen Profi greifbar zu haben.

Die Querlenker werden ganz normal am Traggelenk vom Achsschenkel getrennt? Ist die Gummimanschette fürs Traggelenk bezahlbar seperat erhältlich? Die sehen auch nicht mehr so toll aus...

Gruß Martin

Applause-limited 09.04.2012 12:15

ich kann dir mal die detaillierte version nachreichen, des waren jetzt nur 2 min ausm Stehgreif.
am traggelenk den spring ziehen (wiederverwendbar) und die 17er Mutter öffnen am besten mit einem nicht gekröpften ringschlüssel, ratsche geht nicht und der rest macht die Mutter nur rund. dann mit nem Hammer links rechts gegen dagegen klopfen und mit nem großen rohr (ich hab ne alte Spurstange von nem Transit dafür) die Querdenker runterdrücken und aushängen.

am meisten nervt oft die Antriebswelle, da rosten all zu oft die stümpfe in die Naben, dafür hab ich ein spezial Werkzeug, weil sonst drehst du oft echt durch und klopfen ist gefährlich, oft staucht man das Gewinde der Mutter und das Gelenk kann in Müll.. da ein bisschen aufpassen.
kannst vorsichtshalber schonmal von hinten (da wo die antriebswellenmanschette ist) rostlöser in die Nabe laufen lassen das es zeit zum aufweichen hat... bis Pfingsten ist ja noch ne weile..

urlauber51 10.04.2012 23:28

Ok, Rostlöser ist schon vorgemerkt, kommt am Freitag rein! Ganz ehrlich, ich hätte jetzt erwartet dass des Traggelenk mehr Probleme bereitet als die Antriebswelle. Aber gut, bisher hab ich sowas auch nur an Renault und Opel gemacht...

Falls es für dich kein zu großer Aufwand ist, wäre ich sehr dankbar über den detaillierten Arbeitsplan! So ein Angebot kann ich ja kaum ausschlagen :D

Ich werde übrigens vor der Kupplungsaktion noch ne Ladung Liqui-Moly MotorClean durchjagen. Am WE hat die Karre nach dem Kaltstart die ganze Straße eingenebelt, seitdem aber nicht mehr. Vielleicht bringt es ja was. Und wenn nicht, kanns zumindest nicht Schaden. Jetzt gibts auf jeden Fall eine Hardcore-Spülung, zu verlieren hab ich ja nichts. Zur Not steht noch ein Tauschmotor rum, den ich vor kurzem geschenkt bekommen habe :D
Aber eigentlich will ich den anderen Motor erst reinsetzen, wenn der alte komplett kaputt ist. Ich erwarte einfach, dass ein Auto mit dem ersten Motor 200tkm schafft, also versuch ich das.

Gruß Martin

Moppi 11.04.2012 12:32

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 463183)
Ist die Gummimanschette fürs Traggelenk bezahlbar seperat erhältlich? Die sehen auch nicht mehr so toll aus...

Gruß Martin

Gibts für ca 12,-€ beim Freundlichen:gut:

urlauber51 11.04.2012 22:49

Das hört sich ja halbwegs bezahlbar an, dann wird des auch gleich gemacht!
Danke für die Info!

Gruß Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.