Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Felgen Cuore L251 auch für Trevis? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44521)

heinbloed26 04.04.2016 12:33

Felgen Cuore L251 auch für Trevis?
 
Nach langer Ruhe im Trevisforum, insbesonders Diskussionen um Reifen und Felgen, muss ich hier leider nochmal ein wenig Stimmung reinbringen.
Im Internet habe ich diese Felgen entdeckt: http://www.ebay.de/itm/141917528052?...3AIT#vi-ilComp
Nach Forschungen meinerseits müssten die Abmessungen der Felge auch für den Trevis passend sein. Meine Sorge ist nur, dass die Felgen aus bisher unbekannten Gründen nicht passen und ich diese nicht eintragen lassen kann. Weiß jemand von euch, wie teuer so eine Eintragung wird und was ich dafür alles benötige?
Auf die Felgen würde ich dann gerne Allwetterreifen mit den Maßen 155/80/13 montieren.
Gründe, warum ich die Felgen gerne haben möchte, sind, dass sie wahrscheinlich sehr gut aussehen werden und Allwetterreifen in dieser Dimension günstiger sind sowie einen guten Ersatz für die Originalfelgen darstellen. Diese sind leider durch den Vorbesitzer an allen Kanten verschrammt und kaum noch zu retten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Johannes

Vergleich: Originalfelgen: 14x4,5J
4x100
Et müsste 45 sein
Cuore Felgen: 5,5 J x 13 H2
LK100
ET 38

Schimboone 04.04.2016 13:15

Diese Felgen haben aber kein Gutachten für den Trevis.
Eintragung also nur per Einzelabnahme, das dürfte aber recht einfach möglich sein.

Hier ist das Gutachten für die Felge auf anderen Daihatsufahrzeugen
*klick*

Reifen: Hier, mit diesem Abrollumfangrechner *klick* kannst Du den passenden Reifen berechnen.
Vom Durchmesser kleinste Seriengröße und größte Seriengröße deines Trevis eingeben, der Reifen der neuen Felgen sollte dann vom Abrollumfang möglichst dazwischen liegen (dann brauchst Du sicher keine Einzelnachweise).

heinbloed26 04.04.2016 13:19

Vielen Dank schonmal.
Wie viel würde denn so eine Einzelabnahme ungefähr kosten?

AC234 05.04.2016 15:03

Fällt zeiwmal Kosten an, einmal TÜV, dürfte sich dabei in der Größenordnung der normalen Hauptuntersuchung halten und kannst du eventuell mit entsprechenden Unterlagen und Kopien anderer Briefe beschleunigen, und dann Landratsamt neuer Schein oder Zusatz im alten Schein.
Jens

heinbloed26 05.04.2016 15:08

Das mit dem eintragen in den Fahrzeugschein kenne ich schon. Mal sehen, ob es diese Felgen tatsächlich werden.Oma muss schließlich auch einverstanden sein. :D
Aber vielen Dank schonmal

nordwind32 07.04.2016 07:32

Die Felgen sollten sich sicher eintragen lassen, allerdings wohl eher nicht mit der exotischen Reifengröße.
155/80R13 ist im Umfang viel zu groß (schau mal in den Reifenrechner) und ließe sich nur mit Tachoangleichung eintragen, evtl. kommen noch Lenkanschlagsbegrenzer und Arbeiten an den Radhäusern dazu!
Frag mal VOR Kauf direkt bei deinem Prüfer nach, der kann dir auch die Gebühren nennen.
Räder eintragen dürfen alle Prüforganisationen wie TÜV, Dekra, GTÜ etc.

Problemlose Reifengröße für den Trevis und ist 155/65R13 und 165/65R13.
Das sind originale Größen und es gibt massig Auswahl.

Dir ist schon bewusst, dass Allwetterreifen nichts wirklich gut können?
Im Winter sind sie schlechter als die meisten Winterreifen und im Sommer sind sie schlechter als die meisten Sommerreifen.
Gut, kann man mit langsamer Fahrweise kompensieren aber in Notsituationen fehlen unter Umständen wichtige Meter Bremsweg bzw. man fliegt schneller aus der Kurve.

So sind jedenfalls meine Erfahrungen mit Allwetterreifen auf dem L7.
Hab die Dinger nach Kauf des Wagens umgehend entsorgt da meiner Meinung nach lebensgefährlich trotz noch 6mm Profil.
Waren Roadstone Classe Premiere.

heinbloed26 07.04.2016 13:41

Ohw. Du hast recht. Dann muss ich mal sehen, wie das klappt. Falls wir uns für die Felgen entscheiden, werde ich nochmal berichten.

Jjjaaaa, das Thema Allwetterreifen. Mein Vater ist der Meinung, dass Allwetterreifen völlig reichen würden. Allerdings wenn dann nur die Goodyear Vector 4 Seasons. Diese hatten wir schon auf zwei anderen Autos und waren wirklich nicht schlecht. Nachdem wir aber heute nochmal bei verschiedenen Reifenhändlern waren, haben wir uns doch wieder entschieden, vernünftige Winter- und Sommerreifen zu kaufen, da diese nur einen unerheblichen Preisvorteil bieten.
Die Winterreifen müssen wir dieses Jahr noch kaufen. Werden dann wahrscheinlich Continental, Goodyear oder Dunlop. Die Sommerreifen erst nächstes Jahr.

Vielen Dank aber für eure Hilfe!:respekt:
Gruß
Johannes

62/1 07.04.2016 16:06

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 525271)
Waren Roadstone Classe Premiere.

Allwetterreifen müssen halt immer einen Kompromiss eingehen. Bei Exemplaren von Markenherstellern sind die Teile aber gar nicht so schlecht. Auf unserem Familien-Berlingo waren ab Werk z.b. Allwetterreifen von Michelin drauf. Egal ob Regen, trockene Strasse oder ein wenig Schnee -> die Reifen haben gute Traction und kurzen Bremsweg. Mein Dad hatte mal welche von Khumo auf seinem Corolla, die waren auf Nässe recht heikel. Roadstone ist noch mal ne Ecke exotischer, da kannst du gleich die ganz billigen China-Gummis draufziehen. Oder einfach auf der Felge fahren *gg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.