Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   sirion kaputt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44171)

Dietrings 28.11.2015 18:49

sirion kaputt
 
Hallihallo

Noch keine 60Tsd Kilometer und schon die erste kapitale Reparatur:shock:

Die Brems.-Rücklichtbirne ist durch.;)

Da kommt man ja prima hin mit den zwei Schrauben.

Ansonsten hat er nur neue Bremsbelagführungsstücke (richtig?) auf Garantie gebraucht.

Euch allen wünsche ich eine gute Zeit und unfallfreie Fahrt

Gruß
Dietrings

AC234 28.11.2015 20:47

Glück gehabt, wenn beim alten Opel Meriva beide Bremslichtbirnen durch sind springt der nicht mehr an. Ein hoch auf die alte mechanische Konstrukion ohne CAN Bus.
Jens

carbocarl 29.11.2015 17:35

Das ist eine echte Wohltat bei meinem Sirion. Bei knapp 125.000 km noch keinen Leuchtmittelschaden.

Den alten Meriva hatte ich zuvor. Da habe ich die Glühbirnen hinten selten wechseln müssen. Schlimmer war es aber vorn. Die H?7 Birnen machten häufiger schlapp. Erst die linke, dann ein paar Tage später die rechte.

AC234 29.11.2015 18:32

Waren H7 und der Wechsel vorne rechts ist eine Frechheit. Luftfilterkasten ausbauen. Hab mal gelesen, das man mit Boardmitteln das können muß. Geht definitv nicht beim Meriva.
Unser M3 hat jetzt etwa 95000km drauf, erster Kerzenwechsel, ab und an mal eine der H4, Öl und Luftfilterwechsel, neuer Satz Triscan Bremsscheiben mit Belägen (stauben gut, ist mir jedoch lieber wie verrrostete Scheiben, verzögern 1A und haben 20€/Stück gekostet).
Jens

yoschi 29.11.2015 19:07

Leuchtmittelwechsel
 
N'abend , Endschuldigung für das Kraftwort .
Mit defekten Glühbirnen rumfahren ist verboten oder auch sogar strafbar? Für mich ist das eigentliche Problem : die tief und fest schlafenen Automobilclub's , welche längst gegen die Autohersteller massiv vorgehen müßten . Soll man auf dem Autobahnrandstreifen nacht's das halbe Auto auseinandernehmen??? Oder soll man wegen einer defekten Glühbirne das Mobil abschleppen lassen ?

Zur Erheiterung : vor Jahrzehnten in Ungarn mit dem Trabant , kurz nach Einbruch der Dunkelheit eine defekte Glühbirne gewechselt . Nein nicht auf der Straße , sondern auf dem Supermarktplatz. Eine vorbeikommende Polizeistreife hat alle Papiere eingezogen und umgerechnet ca 50 MDN Strafe verlangt ; in Ungarn war damals Fahren mit def. Birnen strafbar . Wir standen aber ! Vorteil für uns : wir wußten , dass die Staatsdiener pünktlich Dienstschluß machen und nur Bares zum Versaufen beschaffen wollten . Also Campingstühle raus , Proviant raus , entspannt gespeist und siehe da : gegen acht Uhr haben sie unsere Papiere wortlos in den Trabi geschmissen . Und Abgang.
Wie sich die Zeiten ändern : gestern 50 Ost Strafe in Ungarn , heute fünfhundert West für einen "Xenontausch".
Allen einen heiteren Advent!

LSirion 29.11.2015 22:04

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 522250)
Glück gehabt, wenn beim alten Opel Meriva beide Bremslichtbirnen durch sind springt der nicht mehr an. Ein hoch auf die alte mechanische Konstrukion ohne CAN Bus.
Jens

Genial und genau richtig so. Wie oft ich Autos sehe, wo - wenn überhaupt - von den drei Bremslichtern nur noch eines geht.

Die Karren sollten schon bei einer defekten Birne (egal welche, auch Standlicht) piepsen (wie der Gurtwarner) bis man die gewechselt hat. Die reinste Pest diese defekte Beleuchtung.

AC234 30.11.2015 18:49

Machen wir besser einen neuen Beitrag auf, was man sich so alles wünscht für nachlässige Autofahrer.
Jens

eiserneryuppie 30.11.2015 20:23

Naja Freunde das ist hier zwar die Sirionserie. Aber beim Cuore (L5) hinten wechseln?! Hatte ich auch heute zu machen. Beim Benz Coupe :freak: und beim Ford Fiesta aus ähnlichem Baujahr (Fiesta ist doch sehr ähnlich zwischen Sirion & Cuore) brauch ich keine Schraube rausdrehen. Warum soll man nicht einfach so rankommen von innen? :idee: Aber man kann ja ne Schraube einbauen die von Hand rausdrehbar ist. Wie am PC:

Aber auch die Birne war freakich. 2 Drähte (Bremse/Licht) , voll doof wenn nur einer durchbrennt (wie bei mir). Aber super für die Wirtschaft...

AC234 30.11.2015 20:42

Doppelfaden, so oft geht die auch nicht kaputt. Wechsel ich so alle 100.000km beim alten Scudo weil sie langsam schwarz wird. Lieber als LED. Die 'hübschen' runden LED's der Golf und Passatmodelle glänzen mittlerweile durch reichlich Segmentausfälle.
Jens

LSirion 01.12.2015 18:27

Wenn´s hier schon um derartige Schäden geht, wie und womit "ölt" man ein quietschendes Kupplungspedal?

Mit dem was man hat - WD40 oder Fahrradhaushaltsmehrzwecköl - oder Silikonspray oder Fett?

WD40 ist wohl eher eine kurzfristige Angelegenheit, geht dafür ev. auch fürs Kupplungsseil?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.