Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Tempomat, Autogasanlage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18906)

volker1503 29.04.2007 17:04

Tempomat, Autogasanlage
 
Hallo Daihatsu Fan Gemeinde,

ich bin neu hier im Forum und fahre z.Z. noch einen Suzuki Wagon 4WD.
Morgen werde ich eine Probefahrt mit dem Materia (mit Automatik, Stahlgrau) machen und wahrscheinlich auch kaufen wenn die Preise stimmen.

Vorab habe ich eine Frage zum Thema Tempomat und Autogas: Gibt es schon ein Empfelung für irgendein Nachrüstsystem von WAECO o.ä. bzw. für ein geeignetes Autogassystem?

Weiterhin plane ich den sofortigen Einbau von Tagfahrlicht,Tieferlegung und AHK.

(Automatik ohne Tempomat ist wie ein Pils ohne Schaum!)

Gruss
Volker

Rainer 29.04.2007 17:49

Hallo

Daniel aka "K3-VET" hatte eine WAECO in seinem YRV GTti nachgerüstet.

Bezüglich Autogas würde ich dir davon eher abraten da die Motoren KEINE freigabe von Daihatsu haben um mit Gas fahren zu können. Es gibt wohl schon einige umbauten und wir haben hier sogar einen Händler der Regelmäßig umbaut, aber langzeiterfahrungen zeigen das es dabei vermehrt zu Motorschäden kommt, speziell bei längeren Autobahnfahren weil Gas nicht die kühlende Wirkung von Benzin hat und die Ventile durchbrennen können. Die Motoren sind von der Abstimmung her auf 91 oktan ausgelegt, Gas hat aber eine höhere Oktanzahl und durch die fehlende kühlung des flüssigen Benzin kommts da leichter zu überhitzungen....

ODER du bekommst ein Freigabe von Daihatsu, wenn die dir sagen die und die Anlage kannst du einbauen lassen dann kannst du das machen, aber wenn nicht (denn beim Materia weiß ich es noch nicht) dann würde ich doch lieber die Finger davon lassen....


Materia ohne Automatik ist wie Pils ohne Schaum ;)

mark 29.04.2007 17:52

Merke: Bei vielen bzw fast allen Japanern gibt Probleme mit Autogas und dadurch Motorschäden, an den Ventilen, Kolben.
Hier wurde das Thema auch schon einmal diskutiert:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18145

volker1503 02.05.2007 22:11

Ich habe heute zugeschlagen und den Materia bestellt.
- Farbe callaweiß
- Automatic
-VSC
-Kopfairbags
-Tieferlegung
-Tagfahrlicht

Der Tempomat wird nachgerüstet und die Autogasanlage erstmal
zurückgestellt.

Gruss
volker

targetti 07.05.2007 13:52

Hallo Rainer,

bezüglich Deiner Aussage:

Zitat:
[Die Motoren sind von der Abstimmung her auf 91 oktan ausgelegt, Gas hat aber eine höhere Oktanzahl und durch die fehlende kühlung des flüssigen Benzin kommts da leichter zu überhitzungen....]

ist so nicht richtig...
Autogas hat einen höhere Klopffestigkeit, so um die 113 rum. Das ist schon einmal ein wesendlicher Pluspunkt, da der Motor bei hoher Verdichtung am Frühzünden gehindert wird,...falls er keine Kennfeldzündung hat.
Übrigens einer der Umstände warum den meisten Autobesitzern der ruhigere Motorlauf positiv auffällt.

Das mit der Kühlung ist ein anders Thema. Bei einer Multipoint Einspritzung eigendlich kein Thema, da sich hier bei korrekter Funktion des Steuergeräts keine Unterschiede gegenüber Benzin ergibt, da das Einbringungssystem (Einspritzdüse) gleich ist. Allerding fehlen im Autogas einige Schmierstoffe die im Benzin seitens der Raffinerie bereits hinzu gefügt wurden.
Zu diesem Zweck wird eine sogenannte Externschmierung beim Autogas vorgenommen mittels "Flashlube-Dosierer".
Allerdings sind die Meinungen gespalten. Die einen sagen, ein unbedingtes Muss, die anderen, das diese Zubrot für die Schrauber-Gilde unnötig sei, abgesehen von den schlechteren Abgaswerten.
Technisch gesehen eigendlich nicht nötig, wenn die Hersteller in der Lage währen vernünftige Steuergeräte zu entwickeln welches bei hoher Drehzahl ein entsprechend fettes Gemisch zur Verfügung stellen würden. Da jedoch die Bedürfnisse jedes Motors sehr individuell ist, rechnet sich die Entwicklung hier nicht. Im übrigen haben Motore mit Kennfeldzündung und Gemischmanagement deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Einspritzanlagen ala DAI und Kollegen mit ECI Einspritzanlagen. Hier greift die verbaute Elektronik halt nicht tief genug.

Bei den derzeit angebotenen Anlagen gibt es wirklich nur zwei oder drei die von der Güte her für japanische Motoren in Frage kommen. Es steht und fällt halt alles mit der Qualität,...schau Dir mal die billigen Tankanzeigen an,...dann weist Du was ich meine...ich kenne keine einzige, die ich im Auto akzeptieren würde,...alles nur Schätzeisen die den unerfahren Fahrer zu panischen Tankaktionen nötigen.

Meine Ausagen beziehe ich aus dem erlernten Wissen und folgenden Quellen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas
http://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl


mfg an alle :halloata:

Helmut

mark 07.05.2007 17:18

Und warum treten dann bei japanischen Autos so viele Motorschäden auf?
Warum setzen sich dann die Ventilsitze? Warum schmelzen Kolben? Warum brechen Ventile? Warum rät Daihatsu und Toyota von LPG Berieb ab? Warum hat Diahatsu die LPG-Motoren begraben? usw?
Dies sind alles neue Autos, die meist nicht älter als 5Jahre sind.

Bei den Fällen was ich gelesen habe wurden u.a. Prins Anlagen eingebaut, die mit zu den besten zählen. Die Anlagen wurden von Umrüstern eingebaut, die doch Erfahrung auf diesen Gebiet haben. Sogar seriöse Autogas-Umrüster warnen davor bestimmte Japaner nicht auf Autogas umzurüsten, warum? Die haben doch keine Ahnung, oder!

Es ist doch immer das selbe, Leute bauen sich eine LPG Anlage ein, weil sie sparen wollen, nach 20.000-60.000km hat der Motor keine Leistung, läuft auf 3Zyl, die Werkstatt macht einen Kompressionscheck, und findet, dass Zyl xy keine Kompresstion mehr hat, also Ventile schließen nicht richtig oder Kolbenringe sind defekt, also Motor ausbauen und sehen, dann geht es erst ins Geld und GESPART HAST DU NULL, NULL Willst du dann weiter mir LPG fahren, solltest du den Kopf an die temperaturen anpassen usw, wenn du das rechnest, kommst du teuerer, als wenn du ein Autoleben lang mit Benzin fährst

Aber mir ist es egal, baut alle LPG anlagen ein, dann tut ihr etwas für die Wirtschaft

MaDDoGSlim 07.05.2007 19:39

..was ich nur komisch finde ist, daß selbst FIAT bei Erdgas sagt - Autobahn und "mitlaufen" = gaaaaaanz Böse...


Thema LPG:
Has schon einmal jemand 'nen FSI oder GDI mit Autogas gesehen?

funhouse 07.05.2007 20:30

Autogasanlagen sind nicht zulässig. Hab schon vor Wochen angefragt. Die Motoren haben mit Gas keine Standfestigkeit.

mv4 07.05.2007 20:32

...es ist auf jeden Fall richtig das ...wie schon teilweise beschrieben...es Motoren gibt die Gas betrieb problemlos wegstecken...weil sie von vorherein dafür mit konstruiert wurden...gibt ja schon einige hersteller wo man ab Werk mit Gas fahren kann. Der Hauptschwachpunkt bei Gasbetrieb sind in der tat die Ventile und Ventil-sitze...das liegt hauptsächlich am verwendeten Material.

mark 07.05.2007 21:16

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 242920)
Der Hauptschwachpunkt bei Gasbetrieb sind in der tat die Ventile und Ventil-sitze...das liegt hauptsächlich am verwendeten Material.

GENAU, so ist es.
BMW und Mercedes Motoren packen das problemlos


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.