Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Automatik im Trevis/Cuore/sirion + Dai Qualität ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16505)

oldi-ol 14.10.2006 17:01

Automatik im Trevis/Cuore/sirion + Dai Qualität ?
 
Wir sind auf der Suche nach einem kleinen kompakten Stadtwagen, der auch für Strecken um 250 km geeignet ist - nur : Automatik muss er haben !!!

Wir finden den neuen Trevis sehr hübsch gemacht, man sitzt vorne gut und die Ausstattung ist wirklich umfangreich, nur die richtige Tankanzeige fehlt, es gibt wohl nur eine Tankreserveanzeige - nicht so toll!!!

Wer hat wirklich und im Fahrbetrieb Erfahrungen mit der 4-Gang-Automatik im Cuore und Sirion gesammelt (für Trevis wohl kaum möglich) und kann hier mit seinem Bericht und Tipp zur Kaufentscheidung weiter helfen? Ich gehe davon aus, dass in Japan fast ausschließlich die Automatikversion angesagt ist (bei dem Verkehr) also grundsätzlich die Automatik "funktioniert", aber eben doch wenig Hubraum und Drehmoment vorhanden sind - also die typischen Automatikfahrzeug-Killer.

Was ist von der Daihatsu-Qualität zu halten? typisch gute "Japan-Qualität" oder doch Abstriche zu Toyota, Nissan usw?

Ersatzteilversorgung und Qualität der Werkstätten?

Danke für alle konstruktiven Beiträge und Tipps der Praktiker

MeisterPetz 15.10.2006 02:36

Wie in einem anderen Thread zu lesen war, hat der Trevis eine Balkenanzeige für den Benzinstand. Das wäre ja ausreichend IMO.

Die Automatik kenne ich nicht, also kann ich dazu nix sagen, glaube aber, dass sie besser zu dem Motor (Gutes drehmoment ab 2000U/min) passt, als das meiner Meinung zu lang abgestimmte Schalt-Getriebe.
Nur so zum Vergleich: Mein Mazda hat bei 50KM/h im 5. Gang 1800 U/min, der Cuore 1300. Der Mazda hat aber dreimal soviel Drehmoment, also kann man sich vorstellen, welches Auto besser damit klarkommt, bei Steigungen oder Beschleunigungsvorgängen. So wie ich den 1L Motor kenne, zieht er ab 1700U/min an, davor tut sich nicht viel. Bei leichten Steigungen fällt er mit der 5. dann zusammen, was auch klar ist, da in dem niedrigen Drehzahlniveau einfach nicht genug Kraft vorhanden ist. Würde das Getriebe also so ausgelegt sein, dass er ebenfalls bei 50 1800U/min drehen würde, könnte man viel angenehmer damit fahren. Die theoretisch mögliche Geschwindigkeit mit der 5. erreicht man eh nicht, also hätte man den Gang kürzer ausfallen lassen können.

Die Qualität erreicht meiner Meinung nach die von Mazda oder Nissan nicht. Toyota hatte ich nie. Allerdings hatte ich keine aktuellen Modelle dieser Marken. Nach meinem Eindruck haben die auch nachgelassen in letzter Zeit. :( Allerdings fand ich auch die alten Dais (Cuore L201, Charade) von den Materialien hochwertiger als zB den aktuellen L251. Hat aber mit dem Trevis nix zu tun, der könnte da besser sein.

Ersatzteile sind japantypisch ausgepreist. Da kostet ein Luftfiltereinsatz halt auch mal 46 Euro. :( Dai Werkstätten sind eher rar und die guten noch rarer. Ich kenne im Grossraum Wien nur eine einzige gute Dai Werkstätte, die anderen sind zu vergessen. Vielleicht ist in deiner Gegend ja besser.

WKL 30.12.2006 20:15

Automaik
 
Seit einem Jahr habe ich einen Sirion mit Automatik und vor kurzem habe ich den Trevis mit Automatik probegefahren.
Die Automatik im Sirion reagiert meiner Meinung nach sehr nervös, ein wenig aufs Gas gedrückt, und schon schaltet er runter. Wahrscheinlich muss das so sein, weil der Motor im unteren Drehzahlbereich sehr müde ist.
Bei der Probefahrt im Trevis habe ich im 4. Gang die Wandlerüberbrückung vermisst. Entweder hat er keine oder ich habe sie übersehen. Deswegen habe ich schon bei Daihatsu nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Der Händler konnte mir auch keine Auskunft geben.
Zur Zeit überlege ich mir, ob ich nicht noch bis zum Herbst warten soll, in der Hoffnung, dass der neue Cuore auch nach Deutschland mit CVT-Getriebe kommt.

Werner

mike.hodel 30.12.2006 20:54

Hallo und herzlich Willkommen

Ich fahre nun seit bald 12 Jahren Daihatsu Cuore . Ich wurde noch nie stehen gelassen. Also in Sachen Zuverlässigkeit sind die Japaner durch. Bei regelmässiger Wartung und Pflege sind die Fahrzeuge lange treu. In Sachen Rostschutz : Daihatsu gibt nun, seit Toyota die Finger im Spiel hat, 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Für mich stimmen die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis absolut. Bald 100 Jahre Erfahrung im Compaktwagenbau, lassen sich eben kaum überbieten.
Ausserdem gehören die Daihatsus zu den wohl sparsamsten Bezinern der Welt. Trotzdem ist genügend Motorleistung vorhanden und auch der Fahrspass wie Komfort, lassen meiner Meinung nach, nicht zu Wünschen übrig !!
LG
Mike

mark 30.12.2006 21:03

Zitat:

Also in Sachen Zuverlässigkeit sind die Japaner durch. Bei regelmässiger Wartung und Pflege sind die Fahrzeuge lange treu. In Sachen Rostschutz : Daihatsu gibt nun, seit Toyota die Finger im Spiel hat, 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung.
Für mich stimmen die Qualität und das Preis/Leistungsverhältnis absolut. Bald 100 Jahre Erfahrung im Compaktwagenbau, lassen sich eben kaum überbieten.
Ausserdem gehören die Daihatsus zu den wohl sparsamsten Bezinern der Welt. Trotzdem ist genügend Motorleistung vorhanden und auch der Fahrspass wie Komfort, lassen meiner Meinung nach, nicht zu Wünschen übrig !!
100%ige Zustimmung
Fahr doch mal zum Händler und mach eine Probefahrt mit dem Trevis!
Von der Qualität möchte ich sagen, dass der Aygo(den ich schon gefahren bin) haushoch unterlegen ist!
-Ein Fahrwerk, ist hart wie ein Brett
-billig anmutente Instrumente
-sehr laut(ab 100km/h Ohrenstöpfselpflicht)
-Heckklappe und Kofferaum(50cm hohe Ladekante) ist ein Witz
-usw

Ich kann nur sagen, dass Toyota nicht mehr das ist, was es einmal war, seit die Produktion in Europa ist.
(Yaris=Frankreich, Aygo=Tschechien usw)

mike.hodel 30.12.2006 21:11

Hallo

Ich bin den Trevis übrigends auch gefahren und kann nur sehr Positives berichten. Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Cuore, strammer aber trotzdem komfortabel abgestimmt. Das dürfte auch an der guten Bereifung und den 14 Zoll Alus liegen. Auch die Lenkung ist direkt und auch Wendekreistechnisch top :-)
Die Motorleistung ist dem L251 fast gleichzusetzen, was absolut genügend ist.
Was mich aber am Meisten an der Probefahrt gefreut hat ist : Der Wagen ist der absolute Blickfang :-)

LG

Mike

Petra 31.12.2006 12:06

Hallo

Ich fahre eine Cuore L701 mit Automatik. Ich hab den kleinen jetzt schon über 2 Jahre und bin wirklich sehr zufrieden mit ihm. Ich hatte vorher noch nie ein Auto mit Automatik und hatte da speziell im Winter so meine bedenken, aber seitdem ich den kleinen habe will ich die Automatik eigentlich nicht mehr missen.

Probleme? Automatik ist da und sie funktioniert immer so wie sie soll.

Okay auf der Autobahn wünsche ich mir noch einen zusätzlichen gang, da er bei 140km/h schon bei über 5000 RPM ist. Vielleicht ist der Trevis hier besser? Ich weiß es nicht. Einfach mal eine Probefahrt machen :)

Charade 1,3 31.12.2006 15:09

die automatik anlagen von dai sind gut, nur das die technik in der zeit von DSG und CO einfach altbacken, sie schält ziehmlich ruppig und mir fehlt auch der 5. gang, des weiteren find ich das die automatik fahrzeuge im vergleich zu den schaltern sehr träger sind.

ich muss noch dazu sagen, dass ich ein sportlicher fahrer bin und mehr auf selber schalten steh.
MFG
Patrick

Petra 01.01.2007 01:43

Veto... ich hab das auch immer gesagt,... auch mit Automatik kann man sportlich unterwegs sein!!! ;)

Prosit Neujahr!

bigmcmurph 01.01.2007 12:46

Zitat:

Zitat von Petra (Beitrag 225154)
Veto... ich hab das auch immer gesagt,... auch mit Automatik kann man sportlich unterwegs sein!!! ;)

Prosit Neujahr!

Da hast du wohl Recht, man schaue auf deinen Spritverbrauch ;)
Da gabs doch maln Video aus Rainers YRV aufgenommen oder??

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.