Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251: Krach und Überbremsen der Hinterachse auf den ersten 50m. Tipps? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42601)

Q_Big 12.07.2014 02:10

L251: Krach und Überbremsen der Hinterachse auf den ersten 50m. Tipps?
 
Hallo!
Habe gerade den L251 meiner Mutter hier den ich ihr vor 5 Monaten ausgesucht habe.
Dabei ist mir was Kurioses aufgefallen, was mir zwar schon damals aufgefallen ist aber da dachte ich eher ans "einbremsen nach langer Standzeit".

Und zwar überbremst auf den ersten 50 Metern die Hinterachse und das ohne Dosierbarkeit beim Antippen der Bremse. Dann fliegt erstmal alles vom Beifahrersitz, nervig.
Ferner tritt die Hinterradbremse nachm Losfahren nur unter lautem Protest ihren Dienst an, sie schreit und quitscht im gelösten Zustand.
Ich muß dazu sagen das das Fahrzeug bis vor 2 Tagen 2 Wochen am Stück gestanden hat und seitdem nur 15km bewegt wurde, okay, aber die Problematik gab es ja damals schon mit dem Überbremsen.

Nach 2-3mal bremsen ist alles ruhig und die Bremswirkung stimmt.

Aufm Bremsenprüfstand sind die Werte okay und die Bremsen sind letztes Jahr laut Unterlagen rundum gemacht worden.

Hatte jemand schon dieses Problem und kann sagen was es ist?

yoschi 12.07.2014 06:06

Bremsdruckregler der Hinterachse
 
ist nicht freigängig als eine vage Ursache . Moin , wobei ein Zusammenhang mit den Handbremsproblemen nur schwer vorstellbar ist . Gruß!

martin j 12.07.2014 07:55

Wenn du kein ABS hast tausch das Regelventil hinter dem Motor an der Stirnwand .

BJoe 12.07.2014 14:29

genau das gleiche problem hatte ich mit meinem L7, bei feuchtem wetter musste er nichtmal länger stehen damit die symptome auftreten. antippen des pedals genügte dass die hinterräder blockierten!
ich bin immer vorsichtig die ersten meter mit handbremse gefahren, dann hatte ich ruhe. daher gehe ich davon aus dass die trommeln innen dermaßen schnell anrosten und nen mega reibwert haben.
seit die sirion bremsen dran sind ist ruhe.

Q_Big 12.07.2014 16:28

Genau so ein Beitrag war meine Hoffnung, da ich, wenn überhaupt, erst nächste Woche zum Nachsehen komme!

Gestern nach feuchtem Wetter reichten 2 Stunden Standzeit!

Hast du keinen Fehler gefunden, wie z.B. feste Rücksteller, platte Zylinder oder falsche Beläge? Keine Auffälligkeiten in der Trommel?
Hab mir jetzt bei Autoteile Beläge mit kleinerem Durchmesser besorgt, mal sehen ob die reinkommen, vielleicht stimmt die Paarung mit der Trommel bei den neuen nicht. Außerdem mal Handbremse lockerer eingestellt.

@ Martin,
ich hoffe das wirds nicht sein da das Regelventil ziemlich blöd und eng hinterm Krümmer ist. Laut Daihatsu soll dazu der Einlasskrümmer auch runter, aber ich denke da kommt man zur Not auch so ran.

martin j 12.07.2014 19:41

Geht ohne Ausbau des Krummers. Mache das öfters. Brauchst nur nen guten 10er Maulschlüssel.

BJoe 13.07.2014 01:23

nein, ich habe leider nichts auffälliges finden können. hatte die trommeln ja ein jahr vorher schon runter und alles saubergemacht, brachte aber keine besserung. die beläge sahen gut aus also habe ich sie nicht getauscht, kein schlimmer grat in der trommel selbst.

das besagte verteilerventil habe ich beim L80 getauscht gehabt, da aber aufgrund mangelnder bremskraft hinten...

yoschi 13.07.2014 06:09

Bremsdruckbegrenzungsventil tauschen
 
Moin , hätte nicht gedacht dass außer dem Applause auch andere Daihatsu-Modelle in Deutschland mit einer derartigen ....(Kraftwort)...... Bremskraftverteilung zugelassen wurden . Vor Jahren mit vollgeladenen Kofferraum auf der Autobahn bald totgefahren : Vorderräder sofort blockiert , Hinterräder gefühlt Nullbremswirkung . Die lastabhängige Bremskraftregelung der Hinterachse war um 1965 Stand der Technik .
Zur Sache : Außer tagelangem Rostlöser-Vorsprühen habe ich einen guten geschlitzten , offenen Ringschlüssel verwendet . Es gibt leider auch weniger "Gute" , welche nur eine kleine Auflagefläche des Sechskantes haben . Nicht satt angesetzt rutschen die schneller drüber als ein spielfrei sitzender Maulschlüssel . Die Appi-Druckbegrenzer lassen sich übrigens demontieren , um nach den Schadenursache zu suchen . Ich denke dass ich mal Rost im Inneren gefunden habe . Gruß!

Didi 14.07.2014 12:31

Hab bei meinem L7 das gleiche Problem und auch zwischenzeitlich die Beläge getauscht bzw. das Innenleben der Bremse saubergemacht, was nichts gebracht hat.

Einfach beim Abstellen nur nen Gang einlegen und nicht die Handbremse anziehen und nach dem Losfahren ein- bis zweimal bremsen, dann passt der Lack.

Q_Big 18.10.2014 04:13

Neue Achse mit 37000km ABS Trommel und Belägen drin, hoffentlich ists jetzt weg. Wobei das Problem nur nach langer Standzeit auftritt und im Tagesgebrauch auch nach ner Nacht nie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.