Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Mein kleiner Wide erblickt wieder die Straßen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48692)

Bonsai Bus 28.11.2022 20:16

Mein kleiner Wide erblickt wieder die Straßen
 
Hallo in die Runde,
nach gut 20 Jahren Stillstand geht's nun wieder los mit dem kleinen.Ich besitze ihn seid knapp 1997 gefahren wurde er fast täglich bis 2002 , leider hatte er 2000 beim Hausbau einiges leisten müssen was ihn teilweise nicht gut bekommen ist. Aber jetzt wird er komplett restauriert und darf nun als Oldi die Gegend unsicher machen.Aktuell läuft er wieder nach Erneuerung der Benzinpumpe, Zahnriemen Ölwechsel.... Gerade bin ich dabei die Bremse zu überholen ,an der VA ist soweit alles wieder in Ordnung hinten baue ich gerade neue Radbremszylinder und Leitungen ein. Sobald das erledigt ist wird er komplett zerlegt teilweise muss man was Schweißen Gruß Michael

Bonsai Bus 10.08.2023 10:16

Nun nimmt der neu Aufbau formen an, die Technik ist soweit in Ordnung das er wieder vollständig fahrbereit ist ,die Innenausstattung ist nun beim Sattler da mir leider die Zeit davon läuft, weil doch einige Schweißarbeiten Anliegen und doch einiges neu konstruiert werden muss wie Türen, Radläufe und und ( teile suche ist ja nicht so gut)
Bis jetzt liege ich noch gut im Zeitplan ( 07.10.23 Hochzeit meines Sohnes)

nordwind32 10.08.2023 11:15

Oh! Sehr cool. Ein zweiter 55 Wide im Forum der wieder auf die Straße kommt :respekt:

Hast du ein paar Fotos?

Meiner verliert leider sein Kühlwasser. Kopfdichtung und/oder Kühler defekt. Rost dürfte kein Problem sein, habe ihn ja 2010 mit ca. 5 kg fluidfilm versiegelt :gut:

Was fehlt denn? N paar S60 Teile hab ich ja liegen...

Bonsai Bus 11.08.2023 18:58

Ja Bilder gibt es natürlich �� habe es aber irgendwie nicht hinbekommen auf die schnelle hier einzustellen, Teile selbst fehlen glücklicherweise nicht,nur sind einige Teile sehr aufwendig wieder herzustellen wie z.b. beide Türen vorne oder das Armaturenbrett ( hatte irgendwann mal der Vorbesitzer lackiert) Vorne rechts hatte er mal ein Unfall welcher vom Vorbesitzer gut mit Spachtel nach modelliert wurde �� das heißt jetzt ausbeulen und dann neu bauen, ob der Aufwand sich lohnt keine Ahnung da ich ihn 5 Jahre fast im täglichen Einsatz hatte und mit viel Spaß verbunden war. Wurde er vor 21 Jahren mit noch 1jahr TÜV abgemeldet mit dem er wird wieder gemacht naja sind halt ein paar Jahre dahin gegangen ,aber nun gibt's ja einen Anlass dafür ��

Bonsai Bus 05.09.2023 14:00

Mal aktuelles Bild,
Sitze sind auch vom Sattler wieder zurück das Ergebnis finde ich persönlich top
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15511&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15514&thumb=1

Schimboone 05.09.2023 20:15

Stück für Stück! Ich finde es cool das du das nach so langer Zeit durchziehst...

dierek 06.09.2023 06:27

Sehr cooles Projekt, und dem Anlass nach ja auch ein lohnendes.
Es ist noch ein Monat Zeit, da werden noch kurze Nächte kommen :-)

nordwind32 06.09.2023 12:54

Ja. Ambitionierter Zeitplan.
Aber der Fiat 1500 wäre zur Not ja auch ganz nett...:gut:

Bonsai Bus 13.09.2023 10:09

Klar Ambitioniert aber es wird ��
Der Fiat ist ein Seat und ist baugleich mit dem Fiat 2300
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15515&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15516&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15517&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15518&thumb=1

Linnea92 14.09.2023 20:05

Wow! Zwei Exoten zeitgleich am Wickel, nicht schlecht.
Den "großen" Fiat (1,5L bis 2,3L) mag ich, leider noch nie im Original gesehen. War in den Neunzigern ausgiebig in Italien unterwegs, aber der bereits ausgestorben. Immerhin einen Autobianchi Primula konnte ich erspähen, der einzige meines bisherigen Lebens.

Bonsai Bus 15.09.2023 09:39

Naja der Seat ist soweit fertig,
Mein Busi ist halt eine reine Herz-Sache da ich ihn schon seit Ende der 90 Jahre besitze und damals im täglichen Einsatz war und schon mal als Hochzeitsauto herhalten musste, nun ist er halt komplett neu aufgebaut und jetzt beginnt der Zusammenbau wieder. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15520&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15521&thumb=1

dierek 15.09.2023 13:51

Der wird wirklich wieder super chic. Tolles Auto mit so viel Charme.

Bonsai Bus 18.09.2023 13:33

Nun ist der Zusammenbau voll im gang, mal schauen wie lange es dauert.http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15522&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15523&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15524&thumb=1

dierek 18.09.2023 16:11

Ich drucke euch die Daumen, aber bis zum 07.10. ist somit noch genug Zeit, insofern alle Teile die Braucht da sind :-)

nordwind32 20.09.2023 11:48

Was für ein Scheibengummi hast du jetzt genommen?

Zusammenbauen ist immer das schönste! :gut:

Bonsai Bus 20.09.2023 14:59

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 559917)
Was für ein Scheibengummi hast du jetzt genommen?

Zusammenbauen ist immer das schönste! :gut:

Front und Heckscheiben Gummi habe ich ausgemessen und mir Meterware bei Niemöller bestellt.
Hast du mal nach der Abdeckung geschaut?

Bonsai Bus 27.09.2023 12:20

So die letzten 2 Tage Endspurt am Freitag geht's zum Tüv ,so wie es aussieht ging es 1 Woche schneller wie geplant http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15533&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15534&thumb=1

MO COJO 27.09.2023 19:16

Gott - ist der schön geworden - Hut ab und viel, viel Erfolg beim TÜV !

Aber ich denke das "Kindchen-Schema" hilft ;) . Gruß, der Mo .

dierek 28.09.2023 06:11

Der ist echt klasse geworden, sehr gerne würde ich noch mehr Bilder sehen.

Viel Erfolg beim TÜV und gute Fahrt mit den Schmuckstück.

Bonsai Bus 29.09.2023 15:58

Nun ist er nach etwas über 7 Wochen fertig geworden und ist jetzt ein offizieller Oldtimer 😃 Die Hauptuntersuchung und H Abnahme wurde ohne Mängel bestanden :-) jetzt liegen nur noch ein paar Kleinigkeiten an,wie Gardinen, Gepäckträger . Desweiteren kommt sein Sportlenkrad wieder rein und für die Schanierabdeckung wie Gasfedern muss ich mir noch was einfallen lassen http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15535&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15536&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15537&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15538&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15539&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15540&thumb=1

yoschi 29.09.2023 17:37

Hallo , schön dass die japanische und speziell die Daihatsu-Ingenieurtechnik weiterhin auf deutschen Straßen präsentiert wird , mein Applause macht dagegen momentan nicht so den Hingugger ; aber was bringt das H-Kennzeichen , lohnt sich das finanziell oder auch rechtlich bei unverschuldeten Unfällen ? Mein Applause wurde vor Jahren nur mit 700 € bewertet : Klima , AHK , Autogas und reichlich TÜV worden nicht bewertet , nur Fahrzeugalter und KM-Stand . Kommt man mit H-Kennz. plus H-Gutachten besser weg ? Ich frage deshalb , weil gelegendlich schöne H-fähige Appläuse auftauchen . Gruß !

Linnea92 29.09.2023 21:20

@Bonsai Bus
Glückwunsch! Hochachtung für soviel Mühe und Aufwand und Liebe für ein finanziell auf dem Markt total wertloses Fahrzeug!

@yoschi
H-Kennzeichen macht Sinn, wenn du in einer Umweltzone wohnst, wo dir sonst die Zufahrt verwehrt bliebe, weil dein Fahrzeug keine grüne Plakette hätte.
H-Kennzeichen macht Sinn, wenn der Steuersatz dadurch günstiger wird.

Als Beispiel meine Linnea:
EZ 09.92, wäre also H-Kennzeichen-fähig. Da jedoch nur 1L Hubraum = 151€ Steuer jährlich bei Euro1 macht das H mit Einheitssatz von 191€ keinerlei Sinn.

Dazu kommt, dass für das historische Kennzeichen zumindest einige Ansprüche an den Zustand erfüllt werden sollten. Da liegt wohl viel im Spielraum des Prüfers.
Horrornachrichten wegen nachträglich wieder aberkannter H-Kennzeichen aufgrund von 'Zustandsverfall' machten durchaus schon die Runde.
Ich bin glücklich, dass mein Schatz dank der grünen Plakette auf das H nicht angewiesen ist.

Fazit für Dais:
Komplett ohne Abgasreinigung sinnvoll wegen der freien Fahrt in allen Zonen. Für Fahrzeuge ab Euro1 explizit nachrechnen, ob sich das steuerlich lohnt.

Was den Wiederbeschaffungswert bei den Versicherungen angeht, mache ich mir da keinerlei Illusionen. Unsere Fahrzeuge sind werttechnisch der absolute Bodensatz, da spielt H-ja oder H-nein keinerlei Rolle.

Und gerade wenn man so ein "Projekt" wie ich am Laufen hat, nämlich Erhalt der Technik und Substanz bei bewusster Vernachlässigung der Optik, läuft das dem H ja geradezu zuwider.

yoschi 30.09.2023 06:37

H-Kennzeichen für Hijet S85
 
Hallo Lin , alles ums H-Kennz. ist mir im Groben schon seit dessen Einführung bekannt , mich interessiert der konkrete Fall ; hallo BB kannste mal Deine Beweggründe hier kundtun ? Würde mich freuen .
Zum H-Kennz. könnte ich noch ergänzen : Versicherung preiswerter , Km-Begrenzung jährlich 6 ( oder 7 ? ) tkm , Fahrzeuge können gewerblich voll genutzt werden ! , in der Sippe muß Zweitwagen laufen , Garage / Carport ?

Umweltzone : in Dresden haben maßgeblich die Grünen im Stadtrat ( kein Witz) die Umweltzone ( z.B. wegen Handwerkerdiesel ) verhindert , aber ich fahre ja selbst öfters nach Mittelbach ( bei Hanau) . Gruß !

Bonsai Bus 30.09.2023 08:15

@Linea92
Glückwunsch! Hochachtung für soviel Mühe und Aufwand und Liebe für ein finanziell auf dem Markt total wertloses Fahrzeug!
Mal die Frage wie kommt man drauf das ein Fahrzeug welches so gut wie nie irgendwo zum Verkauf angeboten wird wertlos ist ? (Da hat der Gutachter ja seinen Job nicht ordentlich gemacht),aber egal.
Nun zum H Kennzeichen: alle unsere/meine Oldtimer besitzen eine H Zulassung Vorteile gibt es einige .
z.B. Jetzt beim kleinen Bus kostet die Vollkasko Recht wenig (und Sie macht Sinn ,Versuche mal eine Scheibe für ihn zu bekommen) wie auch schon erwähnt Umwelt Zone da einige ihr Vor der Haustür sind.
@Yoschi du meinst wohl Mittelbuchen weil Mittelbach gibt es hier nicht .
Gruß Michael

yoschi 30.09.2023 09:01

Alzenau-Michelbach , "Alzenau" wie Yoschi-Alzheimer .

Hallo BB , Dein / Euer Fuhrpark ist also weniger wegen dem Finanziellen auf H-Fahrzeuge ausgerichtet , sondern eher als/wegen Hobby/ Fanatismus / Glaubensbekenntnis / Schöngeistigkeit/ Freizeitnutzarbeit usw . .
Bei mir scheiterst einerseits an der Kohle , komme aus den östlichen blühenden Landschaften , andererseits wegen völligem Unverständnis in meiner Sippe für die "unmodernen alten Karren" .
Wünsche viel Freude mit dem Entschleuniger S85 , einem Großraum-Mini-Suff ! Gruß !

Bonsai Bus 30.09.2023 09:19

@yoschi :-)
Der Bus ist ne reine Herz-Sache da ich ihn schon seit Ende der 90 Jahre besitze, unsere Oldies sind teilweise reines Hobby, z.B meine Frau fährt ihren Oldie von April bis Oktober täglich über den Winter ist er dann eingemottet. Als haupt Alltagsauto gibt es was neueres.
Aber wenn man von klein auf mit einer Werkstatt zu tun hatte und in der Branche gearbeitet hat ist man schon irgendwie vorgeschädigt:-)

nordwind32 30.09.2023 12:08

Der Wide hat 550 ccm ohne Euro. Sind ca. 150€ Steuern.
Für die Oldtimerversicherung braucht es kein H.
Vollkasko kostet meiner 116€ im Jahr.

Umweltzonen hab ich hier keine im 3 Std Fahrt Umkreis.

Persönlich sehe ich keinen Grund warum ich für meinen Bus ein H-Kennzeichen anstreben sollte.

Ich weiß gar nicht, ob ich das H überhaupt bekommen würde mit meiner gerollten Lackierung mit Gartenzaunlack :nixweiss:

Macht dann das H einen Unterschied für ein Wertgutachten?

Linnea92 06.10.2023 19:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@yoschi
Das H bedingt keine Garage, soweit ich weiß.
Viele Versicherungen verlangen aber eine für ihren Oldtimertarif. "Alltagsfahrzeug" muss für die Versicherung ebenfalls vorhanden sein.

@nordwind32
Ich bin öfters in Bremen und Hannover, dort sind Umweltzonen leider sehr beliebt.

Noch zum Thema Wertgutachten: Habe ich erst einmal gemacht auf Bitte der Versicherung. Es handelte sich damals um einen Fiat 600 mit Karosserie von Vignale, also ein absoluter Exot, obwohl das Modell sogar über NSU als Neuwagen in Deutschland lieferbar war. Die Versicherung hätte den ohne Wertgutachten nur als regulären Fiat 600 eingestuft, also viel zu niedrig.

Bonsai Bus 09.10.2023 12:30

Zum H Kennzeichen es macht hier Sinn da im Umkreis von 10 Minuten schon die Umweltzonen anfangen.
Zum Wert vom Busi ich verstehe nicht wie man denkt das er keinen hat. Für das Wertgutachten wurde jetzt erstmal ein Anfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt gestellt wie viele noch zugelassen sind und danach wird ein Wert Gutachten erstellt welches auch die Versicherung möchte . Natürlich ist der Zustand Halter usw auch von bedeutung.Auf seinem ersten Oldtimertreffen war er der absolute Publikums Liebling und als Hochzeitskutsche musste er bis Spät in der Nacht sich einige Fotoshooting s über sich . ergehen lassen ��http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15550&thumb=1 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15551&thumb=1

Bonsai Bus 09.10.2023 12:34

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=15552&thumb=1

dierek 09.10.2023 14:07

Dann mal ganz besonderen Glückwunsch an das Brautpaar.

Echt ne geile Hochzeitskutsche.

Linnea92 13.10.2023 15:36

@ Bonsai Bus

Du scheinst mich missverstanden zu haben. Ich glaube keineswegs, dass ein Wide keinen Wert hätte. Ich gebe nur die allgemein herrschende Meinung wieder, übrigens auch die von sogenannten Fachleuten.
Selbst gehörte und erlebte Kommentare:
"Der Parkplatz für Besucher ist dort hinten, hier haben nur Oldtimer Zufahrt."
"Was will denn der Daihatsu hier? Sowas hat auf einem Oldtimertreffen nichts zu suchen."
Mehr Beispiele gefällig? Da brauchst du manchmal ein ganz schön dickes Fell. Bei dir hilft der Niedlichkeitsfaktor ungemein, ein Applause oder Charade hat es da deutlich schwerer.
Also nichts für ungut!

MO COJO 15.10.2023 22:36

@Linnea - da kann ich mithalten ... Kommentar auf ´nem Oldietreffen : "Wem gehört denn das da ?" (zeigt auf meinen soeben fertig komplett restaurierten L80)

Meine Antwort : "Ja das ist mein Wagen, warum ?"

Antwort : "Sofort verschrotten !"

Der gute Mann fuhr BMW Z3 ... es blieb mir also nichts weiter übrig als ihm zu verzeihen, er hat´s ja so schon nicht leicht ...

Zurück zum Thema ...

Daß unsere alten Daihatsu seltener als jeder Käfer Karmann oder Rolls Royce sind - dürfte den Mitlesenden geläufig sein - denn im Gegensatz zu den genannten Vehikeln, hat sich bei einem Daihatsu nur eine enthusiastische Minderheit von Nischenliebhabern die Mühen gemacht, diese Fahrzeuge über die Zeit zu retten und dabei weder Aufwand noch Kosten gescheut - nur leider begreift das der Großteil der "Mainstream-Oldie-Anbeter" eben nicht ... sei´s drum, stur winken und lächeln ...

Linnea92 18.10.2023 18:14

Zitat:

Zitat von MO COJO (Beitrag 560144)
Der gute Mann fuhr BMW Z3 ... es blieb mir also nichts weiter übrig als ihm zu verzeihen, er hat´s ja so schon nicht leicht ...

Großartig! :rofl:

Und ja, die wissen's halt nicht besser, im Gegensatz zu uns. :brumm:

Bonsai Bus 29.02.2024 11:54

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=15585 Kleines Update nach etwas über 1000 km.
Die 21 Jahre stillstand sind an manchen Bauteile nicht ganz so Spurlos vorbei gegangen.
Kurbelwellendichtring Getriebeseitig ist leider leicht undicht geworden ( glücklicherweise war noch ein originaler vorhanden) gleich im Zuge wurde gleich die Kupplung mit getauscht. Nun sollten die Simmerringe vom Getriebe auch gleich mit ausgetauscht werden, nur wo bekommt man noch original? , nach langen suchen welche in Japan bestellt und gleich noch welche für das Ersatzgetriebe mit bestellt man weiß ja nie. Nun sollte ja alles wieder in Ordnung sein ��. Nö Lichtmaschine machte Geräusche ,toll man hat ja noch eine ,schnell eingebaut und �� liefert zu viel Strom!, gut Regler ist auch noch da also tauscht man den auch noch ,aber leider immer noch zu viel ( um die 19V) und nun ??
Nach einigen suchen neue Lichtmaschine zum vernünftigen Preis gefunden welche nach leicht Modifikationen passt und funktioniert. Jetzt wird die Tage noch der Lichtmaschinen/Laderegler gegen einen elektronischen getauscht und dann sollte es erstmal gewesen sein.Demnächst muss ich mich noch mal auf die Suche nach Heckklappe Dämpfer machen.
Jedes Mal wenn ich mit ihm unterwegs bin bekomme ich ein �� ins Gesicht und stelle fest war die beste Entscheidung ihn die 21 Jahre aufzuheben .

MO COJO 29.02.2024 21:59

Zitat:

Zitat von Bonsai Bus (Beitrag 561253)
... und stelle fest war die beste Entscheidung ihn die 21 Jahre aufzuheben .


:flehan: - eben drum - Amen !!! Danke für die Info´s - ein absolutes Traumprojekt - viel, viel Freude noch, mit dem Kleinen !

MO COJO 13.06.2024 23:02

Der Bekanntheitsgrad des "Bonsai-Bus" dürfte nach dem Erscheinen der aktuellen "Oldtimer-Markt" immens gestiegen sein ... wenn auch geschmückt mit "falschen Federn" ... :nixweiss:

https://i.postimg.cc/KYFtvFMq/OM-Datsun-Bus.jpg

Datsun ... auch schön - keine Frage ... 8-) - Gute Nacht, der Mo .

Linnea92 16.06.2024 05:05

Oh Mann, ist das peinlich! Gerade für mich als alten Datsun-Enthusiasten. :heul:
Ich selbst hätte das gar nicht gemerkt, blättere das Heft immer nur im Supermarkt durch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.