Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Fragen zum Bremsenwechsel Terios (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47905)

Jadawin 14.04.2021 16:29

Fragen zum Bremsenwechsel Terios
 
Tach!
Bei meinem geliebten Terios sind vorne die Bremsen fällig. Da stelle ich mir dir Frage, zum ATU fahren oder selber machen? Ich bin zwar kein KFZ-Mechaniker, aber technisch begabt und würde mir das zutrauen.

Hier meine Fragen Euch:

1. Gibt es beim Terios J200 irgendwas spezielles zu beachten?
2. Würdet ihr immer Beläge und Scheiben zusammen wechseln (ATU macht das immer so)?
3. Sind die Bremsbeläge von BOSCH, ATE, etc. identisch mit den originalen von Daihatsu?
4. Was bedeutet die Aufschrift SUMITOMO SYSTEM?
5. Wie schätzt ihr den Arbeitsaufwand ein, wenn man es selber macht?

Ich freue mich auf eure Antworten!
Danke

AC234 15.04.2021 08:59

Es gibt oft mehere Ausstatter für die Bremse, daher bezeichnet das System einen der Ausstatter. Die Belagform kann je nach Ausstatter abweichen. Die Bremsscheiben bemessen sich an Durchmesser, Lochkreis, Strärke und innenbelüftet oder Vollmaterial.
Die Bremsscheiben haben eine Mindestdicke, steht entweder in den technischen Daten und oft auf dem Rand der neuen Bremsscheibe. Kann man bei verrosteten Scheiben halt nicht mehr lesen. Sind die Bremsscheiben nur leicht eingelaufen, also meist nur einen Satz Bremsneläge verschlissen, dann wechsle ich nur die Beläge, die Scheiben sind noch brauchbar. Oft befindet sich eine Verschleißgrenzenmarkierung in Form einen Senkung auf der Reibfläche der Scheibe, ist die weg, Scheibe verschlissen. Ist jedoch nicht immer so.
Es gibt auch noch einen Grund fürs Wechseln der Scheiben vor der Verschleißgrenze. Verrosten. Sind die reibflächen von Außen oder Innen im Bereich der Belagfläche verrostet, dann Scheibe wechseln. Ist die Scheibe selber stark verrostet, dann ebenfalls wechseln. Den in dem Bereich Reibfläche zu Nabenübergang, an dem 90° Knick, quasi zur Topfwandung hin, da rosten die Scheiben gerne, ohne das man die Materialstärke prüfen kann. Und da reißt die Scheibe dann bei Vollbremsung ab, wenn zu wenig Material übrig ist.
Außerdem halten die Bremsbeläge bei neuen Scheiben etwas länger.
Also ist Scheiben wechsel nicht blöd, nur nicht immer nötig. Bei den meist günstigen Scheibenpreisen wechsle ich die nach dem 2. mal Beläge wechseln.
Dabei ist wichtig, das keinerleich Schmiermittel auf die 100% saubere Auflagefläche zur Radnabe aufgebracht wird. An der zentrierung zur Radnabe, dem Ring, kann man etwas Kupferpaste oder anderes Hochtemperaturfett aufbringen. Die scheibe muß ohne Wackeln und Spiel auf der Radnabe sitzen, sonst hat sie Seitenschlag, das führt zu vibrienden Bremsen.
Welcher Belaghersteller genommen wird, das kann ich so nicht universal sagen. Alle sind zugelassen und möglich, wenn sie auf das System passen, also die Belagform und Stärke stimmt. Die Abriebwerte und damit die Bremswerte passen auch inenrhalb der zugelassenen Toleranzen, manche Hersteller haben mehr Belagsverschleiß, dafür halten die Bremsscheiben länger, bei anderen ist es umgekehrt. Da hilft nur ausprobieren.
Je nach Jahresfahrleistung ist meist sowieso die Bremsscheibe vor dem verschleiß den Rosttod gestorben.
Bremskolben zurückdrücken mache ich meist mit Schraubzwinge und Brettchen, bei der Handbremse über die Scheibenbremsbeläge gibt es verschiedene Techniken, die muß man vorher erfragen, da geht das einfach mit zurückdrücken nicht.
Arbeitsaufwand, nun das hängt vom Zustand der Bremse ab. Mußt du die Gleitbolzen erneuern, die Scheiben wechseln, laufen die Kolben noch sauber in der Bremszange oder ist die Zange verschlissen, die Manschette gerissen usw.
Das kann man bei älteren Fahrzeiugen nicht im Voraus genau sagen ohne Besichtigung.
Jens

chris76 15.04.2021 12:25

Das Video könnte dir beim Bremsenwechsel hilfreich sein.
Hier werden bei einem Daihatsu Terios (Toyota Rush) die Bremsbeläge gewechselt. In der Südasiatischen KFZ Fachwerkstatt wird sauber und hoch professionell gearbeitet. Man beachte auch die strengen Sicherheitsvorschriften und das konsequente Tragen der Sicherheitsbekleidung. Die Sicherhitslatschen halten schwerste Gewichte aus und sorgen für einen immensen Schutz

yoschi 15.04.2021 19:34

Hallo Jadawin , aus Deinen Fragen ergibt sich für mich : einen fachkundigen Daihatsu-Bremsenschrauber anheuern ist nicht die schlechteste Idee !
Nein , das ist keine Überheblichkeit , ich selbst schraube seit Jahrzehnten an Bremsanlagen , und exakt heute wieder eine neue Überraschung erlebt : Bremskolben ( hinten ) aus heiterem Himmel fest . Das mal so nebenbei .

Nicht umsonst hat AC einen Fach-Roman geschrieben , könnte ich Daihatsu-spezifisch fortsetzen ; z.B. behindern uralte , verhärtete Gummibälge ( an den Führungsbolzen ) die Leichtgängigkeit des Bremssattels erheblich ; dies habe ich erst vor einem Jahr geschnallt .

Arbeitsaufwand : fußbodengeheizte , lichtdurchflutete Halle mit Hebebühne , allen Spezialwerkzeug und Stereoanlage , oder am Straßenrand mit Baumarktwagenheber ? Das macht wesentlich den erforderlichen Aufwand .
Kombination von unterschiedlichen Herstellern : sehe ich keine Probleme , ist auch nicht verboten . Fahre bzw. bremse selbst mit Kombinationen : bremst sicher bis ins ABS !

Gruß!

chris76 24.04.2021 08:51

Hallo Jadawin!
Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551523)
1. Gibt es beim Terios J200 irgendwas Spezielles zu beachten?

Was speziell die Bremse betrifft, eigentlich nicht. Der Terios hat eine ganz normale Schwimmsattelbremse. Wichtig ist, dass alles Sauber ist! Bremsenreiniger hilft! Der Originalwagenheber vom Terios schafft allerdings die nötige Höhe nicht und du muss ggf. was unterlegen.

Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551523)
2. Würdet ihr immer Beläge und Scheiben zusammen wechseln (ATU macht das immer so)?

Wenn nach ca. 70.000 KM die Bremsbeläge runter sind, dann schadet es auch nicht die Bremsscheiben auch zu wechseln. Bremsscheiben sind nicht teuer. Ich habe mir letztes Jahr bei Amazon ein Paar innenbelüftete Bremsscheiben von Febi Bilstein für nur 8,12 (Inklusive Versand!!!) bestellt. Das war mal wieder so ein typischer Amazon Datenbankfehler, der lustigerweise bei Daihatsu Teilen relativ oft vorkommt.

Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551523)
3. Sind die Bremsbeläge von BOSCH, ATE, etc. identisch mit den originalen von Daihatsu?

Die Beläge an sich, sind schon identisch. Mir ist aber aufgefallen, dass bei den Originalbelägen von Daihatsu auch die Gleitschienen sowie die Anti-Quietsch-Bleche mitgeliefert werden. Bei Brembo sind hingegen nur die Beläge enthalten, sonst nichts. Allerdings sind diese Anti-Quietsch-Bleche nicht unbedingt nötig. Preislich sind die Unterschiede gewaltig. Ein Satz Brembo kosten ca. 20-30 Euro. Ein Satz original Daihatsu kosten ca. 100 Euro!

Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551523)
5. Wie schätzt ihr den Arbeitsaufwand ein, wenn man es selber macht?

Das hängt natürlich von deiner Ausstattung ab. Mit Aufbocken, Radmuttern lösen und Reinigungsarbeiten kannst du pro Rad locker 45 Min. oder mehr einplanen. Mit Hebebühne und Pressluftschrauber geht es natürlich wesentlich schneller.
Ach ja, Du solltest bei deinen Felgen die Auflagefläche gründlich reinigen. Am besten mit einem Drahtbürstenaufsatz und Akkuschrauber.

chris76 24.04.2021 08:59

Ich hatte letztes Jahr mal beim Autohaus Kiessetz & Schmidt einen Satz Originalbeläge für den Terios bestellt. So sehen die aus:

https://s16.directupload.net/images/210424/2lvzs9bo.jpg

https://s16.directupload.net/images/210424/9ftkzte9.jpg

Grüße
Chris

Jadawin 24.04.2021 12:56

Wow, 8,12 Euro ist ein echtes Schnäppchen.
Könntest du mir mal den Link zu Amazon geben?

chris76 24.04.2021 13:34

Hast eine PN

Jadawin 25.04.2021 08:33

Danke, ich habe die gerade bestellt. Komisch, wenn ich jetzt auf den Link gehe, dann kosten die € 73,77.
Ich habe bei Amazon mein Terios hinterlegt, damit mir die passenden KFZ-Teile angezeigt werden. Bei den Febi-Scheiben steht allerdings in rot: Nicht geeignet für Ihren: Daihatsu Terios SUV 1,5... ??? Passen die sicher? Von der OE-Nummer her, müssten die eigentlich passen.

chris76 25.04.2021 10:48

Die Anzeige "Nicht geeignet für..." kommt sehr wahrscheinlich daher, dass die nicht richtig in die Amazon Produktdatenbank eingefügt wurden. Eine Fälschung kann man auch ausschließen, da sich so ein niedriger Preis auch nicht für die Fälscher rentieren würde.
Bei dem Preis hat Amazon auf jeden Fall draufgelegt.


Habe auch schon mal Bremsscheiben für 5 Euro gefunden, die nach kurzer Zeit 70 Euro gekostet haben. Vor 2 Jahren hatte ich eine Wasserpumpe für 6,60 Euro geschossen, die jetzt wieder 40 Euro kostet.

Gerade beim Stöbern für den Sirion M3 und Copen zwei innenbelüftete Bremsscheiben von Febi-Bilstein für 12,32 Euro (Inkl. Versand) gefunden. Das ist auch wieder so ein Amazon Datenbank Fehler. Auch wieder nur 1 verfügbar.

yoschi 25.04.2021 19:08

Nicht komisch
 
sondern gezielte Profit-Maximierung . Läuft alles automatisch , die Preisverdummung der Käufer . Außerdem : mit einem Kauf bei steuerflüchtigen Handelsplattformen schade ich mir letztendlich selbst , ein Staat ohne Steuereinnahmen ist ein toter Staat .

Hallo Jadawin , wichtiger als die Preise der Teile ist die Leichtgängigkeit der Schwimmsättel , hatte erst am Wochenende wieder festgegammelte Daihatsu-Schwimmsattel unter den Fingern .
Gruß!

chris76 25.04.2021 20:26

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 551609)
sondern gezielte Profit-Maximierung . Läuft alles automatisch , die Preisverdummung der Käufer . Außerdem : mit einem Kauf bei steuerflüchtigen Handelsplattformen schade ich mir letztendlich selbst , ein Staat ohne Steuereinnahmen ist ein toter Staat .

Hallo Jadawin , wichtiger als die Preise der Teile ist die Leichtgängigkeit der Schwimmsättel , hatte erst am Wochenende wieder festgegammelte Daihatsu-Schwimmsattel unter den Fingern .
Gruß!

Lass die Finger von dem Zeugs, oder nimm weniger!

Jadawin 25.04.2021 21:02

Hallo yoschi!!
Febi Bilstein ist eine schlechte Marke, die nicht so lange halten wie andere Hersteller?
Ich habe nicht vor den ganzen Sattel zu wechseln, sondern eigentlich nur die Beläge, falls nötig auch die Scheiben.

LG Jadawin

yoschi 26.04.2021 06:11

Moin , Bremssattelwechsel ist auch nur sehr selten notwendig ; der Sattel muß ganz leicht "schwimmen" können , z.B. bei ausgebauten Klötzen von Hand hin- und herrutschen , aber ohne zu wackeln . Bei vielen Dai-Modellen ist die Führung korrodiert und bombenfest , ausbauen ist teilweise eine Herausforderung , die Bolzen sind Schrott , und Ersatzbeschaffung schwierig bzw. teuer . Auch der Wechsel des Vierkantringes ( für den Bremszylinder ) , das Wiedereinfädeln der Gummimanschetten usw. , alles an der dreckigen Bremsanlage unterm Kotflügel macht keinen Spaß .
Falls bei einer der Bremssattelführungen der Bolzen direkt in einer Gummibuchse geführt wird , die Gummibuchse rausdrücken und eine , wenn rostige Sattelbohrung mit einer Reibahle aufarbeiten .
Nicht umsonst verlangen manche Werkstätten für den Klotzwechsel 250 € : der Preistreiber ist das Gängigmachen .
Gruß!

Jadawin 26.04.2021 07:00

OK, danke für den Hinweis. Aber das gilt für jede Bremse, nicht nur für Daihatsu.
Das hat auch nichts mit dem Preis der Scheiben oder Beläge zu tun. Nichts für ungut, aber dein Beitrag war etwas verwirrend.
LG Jadawin

Cuore701 26.04.2021 08:30

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 551609)
sondern gezielte Profit-Maximierung . Läuft alles automatisch , die Preisverdummung der Käufer . Außerdem : mit einem Kauf bei steuerflüchtigen Handelsplattformen schade ich mir letztendlich selbst , ein Staat ohne Steuereinnahmen ist ein toter Staat .

Ich schreibe zwar nicht viel, lese aber fast täglich mit. Aber da muss ich jetzt auch mal was dazu sagen.
Also ich schätze Amazon sehr und kaufe da auch gerne ein. Im Lockdown haben die mein Leben ziemlich vereinfacht. Und warum sollte ich wo anders wesentlich mehr bezahlen? Ich wohne in Königsbrunn und bei uns im Ort arbeiten ziemlich viele im Amazon Logistikzentrum in Graben. Ohne Amazon wären hier sehr viele Menschen arbeitslos. Die hälfte meines Bekanntenkreises arbeiten bei Amazon oder für ein Unternehmen mit Amazon. Mit deiner Aussage machst du es dir viel zu einfach.

chris76 26.04.2021 09:32

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 551609)
sondern gezielte Profit-Maximierung . Läuft alles automatisch , die Preisverdummung der Käufer . Außerdem : mit einem Kauf bei steuerflüchtigen Handelsplattformen schade ich mir letztendlich selbst , ein Staat ohne Steuereinnahmen ist ein toter Staat .

Hallo Jadawin , wichtiger als die Preise der Teile ist die Leichtgängigkeit der Schwimmsättel , hatte erst am Wochenende wieder festgegammelte Daihatsu-Schwimmsattel unter den Fingern .
Gruß!

Hallo Yoschi,
du schreibst, dass du am Wochenende mal wieder einen festgegammelten Schwimmsattel hattest. Wie oft kommt denn das bei dir vor???
Wenn das bei dir öfter vorkommt, dann hat das wohl weniger was mit den Bremsscheiben oder Bremsbelägen zu tun und auch nicht wo die sie erworben hast.
Das spricht eher für mangelhafte Wartung, oder unsachgemäßen Einbau. Kann sein das die Bremsen nicht richtig gereinigt wurden. etc, etc.
Am besten schaust du das nächste Mal dem Mechaniker auf Finger oder wechselst die Werkstatt.

Jadawin 26.04.2021 10:53

Also bei mir sitzt kein Bremssattel fest und ich traue mir den Wechsel auch zu. Ich wüsste auch nicht was es an dem Megapreis zu bemängeln gibt. ich bin für jeden Hinweis und für jedes Angebot dankbar! Auch mit Amazon habe ich keine Probleme.
LG Jadawin

yoschi 27.04.2021 11:19

Scheibenbremse
 
Moin , vorweg eine sinngemäße Ansage einer Dai-Fachwerkstatt vor über 10 Jahren : die Sättel gehen teilweise schon nach einem Jahr fest , besonders nach vielen Wintersalzfahrten , bei der hohen Qualität der Dai-fahrzeuge sind wir deshalb "froh" , daß es überhaupt etwas zum reparieren und geldverdienen gibt . Die Crux : der/die Fahrer/in merkt kaum etwas , weil es weiterhin " bremst " .

zu 13 : zu Febi Bilstein habe ich keine Meinung ;

zu 14 : aber für Dai besonders , siehe oben ;

zu 16 : " .. mit Deiner Aussage ......" , es ist leider nicht nur meine und daher eher unerhebliche Aussage , sondern die Aussage vieler , darunter die von wesentlich helleren Köpfen als meine Wenigkeit und dazu sind diese Aussagen fachlich fundiert untermauert ;

zu 17 : da muß ich Dich schwer enttäuschen ; die B.-Scheiben an meinem Appi lassen sich mit dem kleinen Finger drehen , nichts schleift , sattes Tragbild , und auch selbst auf trochenem Rauhbeton kommt das ABS ; nicht die an meinem Appi sind gemeint , sondern die an einem , dazu werkstattgepflegten erst 160 tkm Schlachter , TÜV war abgelaufen , also nach nur 2 Jahren ; Tragbild innen unterirdisch .

"learning by doing"-Werkstatt bin ich , und bisher konnte ich noch allen Profis erklären , dass Sattelschwergängigkeit u.a. auch von verhärteten Gummitüllen sowie von durch Rost zusammengepressten Gummibuchsen ( am Appi vorn, unten ) verursacht wird , weiterhin dass bestimmte Rostlöser die eingeklebten Gummitüllen weich und damit unbrauchbar machen .

zu 18 : dann ist ja alles gut !
Zur Frage " Scheiben gleich mitwechseln " : laut WHB Scheibenverschleißgrenze bei belüfteten : 21mm , bei vollen 15mm .

Gruß und viel Erfolg !

Jadawin 27.04.2021 12:06

Am Sonntag bestellt und heute Vormittag geliefert. Das nenne ich doch Mal sportlich. Der arme DHL-Fahrer hatte mit dem Paket ganz schön zu schleppen gehabt. Zu den Febi-Scheiben habe ich gleich noch ATE-Beläge und Bremsenreiniger mitbestellt. Beläge + Scheiben + Reiniger haben mich insgesamt 35,41 Euro gekostet. Gefällt mir :bia:
Bei den Scheiben ist mir aufgefallen, dass da Non R90 draufsteht. Wichtig? :gruebel:

Ich überlege gerade, ob ich bei ATU noch hydraulischen Wagenheber kaufe. Mir graut es schon vor dem ganzen gekurbel. Dann werde ich morgen oder übermorgen die Scheiben und Beläge wechseln.:buhu:

nordwind32 27.04.2021 16:20

Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551623)
Ich überlege gerade, ob ich bei ATU noch hydraulischen Wagenheber kaufe. Mir graut es schon vor dem ganzen gekurbel. Dann werde ich morgen oder übermorgen die Scheiben und Beläge wechseln.:buhu:

Amateure Treiben Unfug. Spaß beiseite.
Sicher das Auto gegen herunter fallen! Z.B. mit einer Dreibeinstütze, zur Not mit dem abgenommenen Rad.
Bei den günstigen Wagenhebern macht der Endkunde die Qualitätsprüfung...

chris76 27.04.2021 21:06

Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551623)
Am Sonntag bestellt und heute Vormittag geliefert. Das nenne ich doch Mal sportlich. Der arme DHL-Fahrer hatte mit dem Paket ganz schön zu schleppen gehabt. Zu den Febi-Scheiben habe ich gleich noch ATE-Beläge und Bremsenreiniger mitbestellt. Beläge + Scheiben + Reiniger haben mich insgesamt 35,41 Euro gekostet. Gefällt mir :bia:
Bei den Scheiben ist mir aufgefallen, dass da Non R90 draufsteht. Wichtig? :gruebel:

Ich überlege gerade, ob ich bei ATU noch hydraulischen Wagenheber kaufe. Mir graut es schon vor dem ganzen gekurbel. Dann werde ich morgen oder übermorgen die Scheiben und Beläge wechseln.:buhu:

In einer Werkstatt hättest du bestimmt über 200 Euro bezahlt. Bremsen wechseln ist kein Hexenwerk.
Beim Wagenheber solltest du unbedingt auf die nötige Hubhöhe des Terios achten! Die billigen schaffen das nicht.

Jadawin 28.04.2021 11:46

Der ATU hat nichts passendes. Ich habe jetzt einen für 68 Euro bei Amazon bestellt mit 2,5 Tonnen Last und maximale Höhe von 53 cm. Der soll morgen oder übermorgen geliefert werden.
LG Jadawin

Jadawin 30.04.2021 09:00

Heute habe ich zum 1. Mal die Bremse selbst gewechselt. Ich hatte zwar etwas Mühe die Schrauben aufzubekommen, mit etwas Rostlöser und WD40 war das dann auch irgendwie möglich. Als ich den Sattel abgeschraubt hatte, ist mir aufgefallen, dass ich demnächst die Bremsleitungen erneuern sollte. Da waren leichte feine Risse zu erkennen.
Auch das Entfernen der alten Scheiben hat mich ganz schön Mühe und Schweiß gekostet. Die gingen dann nach ein paar gezielten Hammerschlägen auch irgendwann runter.
Dabei habe ich alles mit Bremsenreiniger gründlich gereinigt. Beim zurückdrücken des Kolbens habe ich einen alten Bremsbelag als Unterlage genommen und habe sie dann mit einer Schraubzwinge zurückgedrückt. Danach die Gleitflächen mit etwas Kupferpaste eingefettet und die neuen Beläge eingesetzt. Was ich allerdings etwas seltsam finde, dass die Beläge nur lose eingesetzt und nicht mit einer Klammer fixiert werden. Reiben die Beläge dann nicht immer an der Scheibe??
Anschließend eine Probefahrt gemacht und bin sehr zufrieden. Für den Bremsenwechsel habe ich jetzt fast 2 Stunden benötigt. Von 7 Uhr bis 8:45 Uhr. War zwar anstrengend, aber habe dabei viel Geld gespart.

.. Jetzt habe ich mir erst Mal einen schönen Kaffee verdient

LG Jadawin

AC234 30.04.2021 12:31

Lose ist besser, klappert vielleicht ab und an, hat jedoch den Vorteil, das sie nicht festgehen in den Haltern. Sie reiben nicht an den Scheiben, weil sich einfach ein Luftpolster bildet zwischen Scheibe und Belag, wenn sich das Rad dreht. Aufgrund der 'Haftung' der Luftmoleküle auf der Scheibe. Auf einen solchen Luftpolster fliegen übrigens auch die Magnetköpfe der Festplatte deines Rechners.
Sie schleifen nur dann sich ab bei gelöster Bremse, wenn aufgrund von Schwergängigkeit der Kolben, der Beläge und des Sattels sich die Bremse nicht mehr vollständig öffnet.
Das tritt auch ein, wenn der Dichtgummi im Zylinder zum Kolben verschlissen ist und den Kolben beim Lösen der Bremse nicht mehr weit genug zurückzieht. Schöne Erklärvideos und Bilder dafür findest du im Netz.
Jens

chris76 30.04.2021 12:38

Ja also, Bremsenwechseln ist ja auch kein Hexenwerk.
Ja beim Terios werden die Bremsbeläge einfach nur in die Laufschienen gesteckt. Eigentlich schleifen die nicht an den Scheiben, wenn dann nur unwesentlich. Ein Daihatsu Terios ist ja auch nur ein ganz einfaches Auto und kein Porsche.

Für die Bremsschläuche fährst du am besten in eine Do It Yourself Werkstatt. Da kannst du die Bremse auch entlüften lassen. Das geht zwar zur Not auch mit ein paar Hausmitteln, das möchte ich dir aber nicht unbedingt empfehlen.

Jadawin 30.04.2021 17:00

Zitat:

Zitat von chris76 (Beitrag 551681)
Ja also, Bremsenwechseln ist ja auch kein
Für die Bremsschläuche fährst du am besten in eine Do It Yourself Werkstatt. Da kannst du die Bremse auch entlüften lassen. Das geht zwar zur Not auch mit ein paar Hausmitteln, das möchte ich dir aber nicht unbedingt empfehlen.

Nachdem alles so gut funktioniert hat, würde ich mir sogar das Wechseln der Bremsschläuche zutrauen.
Zum Thema Bremse entlüften habe ich auf YouTube ein Video gefunden. Da macht das jemand mit einer mit einem Aquariumschlauch und einer Colaflasche....

AC234 01.05.2021 16:02

Klar, ist die normale Lösung für Schrauber ohne dafür gebauten Tank.
Jens

chris76 02.05.2021 13:38

Zitat:

Zitat von Jadawin (Beitrag 551685)
Nachdem alles so gut funktioniert hat, würde ich mir sogar das Wechseln der Bremsschläuche zutrauen.
Zum Thema Bremse entlüften habe ich auf YouTube ein Video gefunden. Da macht das jemand mit einer mit einem Aquariumschlauch und einer Colaflasche....

Vor etlichen Jahren haben wir das im Auslandseinsatz bei einem MB Wolf gemacht. Bei einer Erkundungsfahrt in Masar`e Scharif haben wir beim Wolf versehentlich eine Bremsleitung abgerissen. Nachdem wir die Leitung abgeklemmt haben, mussten wir die Bremse entlüften und haben das zu zweit mit dem Trinkschlauch aus einem Camelbak und einer Limoflasche gemacht. Anstatt Bremsflüssigkeit haben wir Wasser genommen.
Einen Gebirgspass würde ich damit zwar nicht runterfahren wollen, aber es hat Super funktioniert und konnten problemlos zurückfahren.

@Jadawin Und wenn die Bremse danach nicht mehr funktioniert, dann bist du wenigstens schneller am Ziel! :gut: :grinsevi:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.