Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   CSR-Frontlippe verschrauben statt kleben ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41321)

Stiffler 17.08.2013 09:34

CSR-Frontlippe verschrauben statt kleben ?
 
Servus miteinander,

Mittlerweile habe ich meine Kühlbox auf 17 Zoll Rädern stehn und und 40er H&R Federn verbaut, ist aber gute 50 mm runter gekommen.
Nun habe ich die Frontlippe von CSR hier liegen und mache mir ein wenig Sorgen, wenn diese montiert ist und ich im Winter die die Originalen Alus mit Winterrädern drauf mache, werde ich bei Schnee wohl Probleme bekommen. :stupid:

Nun überlege ich die Lippe zu verschrauben um sie im Winter wieder demontieren zu können.

Hat das jemand von euch auch so gemacht und was sagt der Tüv dazu ?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.

shadow 18.08.2013 08:52

.....verschrauben ? :gruebel:, Ich glaube das sieht nicht aus, dann müßte man ja alle paar Zentimeter eine Schraube ansetzen.
Die Front macht ja einen Bogen.....

Ich persönlich hab ja auch eine dran. Hier wo ich wohne Lohn es sich nicht. Die Straßen sind zu schlecht. Ständig muß man aufpassen, in einen Lappen-Waschstraße kommt man nicht rein, (zu tief).

Damit sie nicht ständig nachlackiert werden muß, (durch Steinschläge), hab ich sie sogar folieren lassen.
Sieht jetzt trotzdem wieder Kacke aus. Vom Winter ganz zu schweigen...:aerger:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...9&d=1292254040


Ich mach datt Ding im nächsten Sommer wieder ab. Kein Bock mehr.

Stiffler 18.08.2013 09:37

Hallo Torsten,
Danke für deine Antwort, hilft mir leider nicht so ganz weiter.
Ich hatte mir das so vorgestellt:
Als Schrauben kommen welche mit Linsenkopf zum Einsatz, etwa M6, der Kopf wird in Wagenfarbe lackiert.
Je eine Schraube seitlich vor den Reifen, je zwei Stück links und recht vorne neben dem Kennzeichen und etwa 4 Stück unter dem Kennzeichen im Lufteinlass.
Wenn man welche mit flachem Linsenkopf verwendet, sollte es von der Optik auch gehen.

Was meinen denn die anderen Mattifahrer hier ?

Brummkreisel 18.08.2013 12:51

ohne hier wieder die leidige pro7contra disskussion lostreten zu wollen...

ich würde die ( wenn ich denn eine CSR Lippe haben will) anschrauben, und zwar genau so wie Du es beschreibst. Andere haben die mit Karosseriekleber angesetzt, andere wiederum mit Schrauben und Kleber...

ich finde, der Mati braucht so´nen sportlichen Look gar nicht.. Schöne Felgen und von mir aus auch ein wenig tiefer, dass soll´s sein..

Alex

Pandinus 18.08.2013 15:52

Ich würde und habe sie geklebt.
Bin jetzt drei Winter ohne dem grinsten Problem mit der Lippe durch gekommen, wobei der Wagen auch noch 40mm tiefer ist und ich auch im Winter meine Original 15" drauf habe.
Nur ein Hasse konnte sie vor zwei Wochen schrotten.
So wie Du dir das mit dem Schrauben vorstellst, geht es eh nicht, da im Bereich der Lufteinlässe die Stossstange und die Lippe keinen Kontakt haben.
Nur die ersten ca. 5 cm der Lippe haben überhaupt kontakt mit der Stossstange.
Aber wenn Du es unbedingt schrauben möchtest, würde ich mal über schraub Nieten nach denken so alle 10 cm das gleiche dann auch hinten falls Du dich mal entscheidest eine vernünftige Anlage drunter zu machen und auch da dann eine Lippe anbringst.
Dann aber auch nur dann könnte das Geschraubte einigermaßen gut aussehen.

Micha 18.08.2013 17:31

So wie ich es mache 2 Stossstangen.

Eine Sommer eine Winter

MrFreezer 19.08.2013 11:27

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 492543)
Servus miteinander,

Mittlerweile habe ich meine Kühlbox auf 17 Zoll Rädern stehn

[..]

und mache mir ein wenig Sorgen, wenn

[..]

ich im Winter die die Originalen Alus mit Winterrädern drauf mache, werde ich bei Schnee wohl Probleme bekommen. :stupid:

ähm, wieso genau?

das problem was ich, wenn überhaupt, sehe ist: winter und schnee - egal welche felgen. denn auch wenn die felgen jetzt größer sind, der abrollumfang deiner reifen und somit auch der mathematisch direkt abhängige durchmesser bzw. radius ist lediglich im prozentbereich unterschiedlich.

1% unterschied im abrollumfang sind bei einem reifen mit 60cm durchmesser 6mm unterschied im durchmesser, 3mm im radius (welches auch der abstand radnabe - boden ist) und somit ändert sich die bodenfreiheit um läppische 3mm.

ingo

Stiffler 19.08.2013 12:14

Dir ist aber schon klar dass ein Reifen mit größerem Querschnitt sich stärker verformt bzw senkt als ein Niederquerschnittsreifen, das liegt an den Flanken und somit kommt er doch weiter runter als die 3mm.
Aber selbst wenn es nur die 3mm wären, mit der lippe ist er mir im Winter definitiv zu nah am Boden bzw am Schnee.

Ein Wechsel der Stossstange kommt für mich nicht in Frage.
Die Löcher sind gebohrt, nun gibt es kein zurück. :gut:

Pandinus 19.08.2013 12:31

@ MrFreezer:Zu einem Zeitpunkt wo ich schon 17" drauf hatte, aber noch nicht tiefer gelegt.

Wenn ich meinen Kofferraum in der Garage öffnete kam ich immer an das Garagentor, im Winter mit 15" hatte ich immer noch 1 1/2 bis 2 cm Platz.
Also kommt das mit Deinen 3mm in gar keinen fall hin!

MrFreezer 19.08.2013 14:09

das war ja auch eine beispielrechnung für einen umfangs-unterschied von 1%

die 145/70 R12 (serienbereifung l701) haben auch 4,7% weniger durchmesser als die 155/65 R13 - aber das ist auch schon ziemlich extrem. dafür fällt da der unterschied aber im absoluten nicht so groß aus, weil die reifen insgesamt deutlich kleiner sind als beim matti ;)

Q_Big 21.08.2013 08:09

Wenn man sich Tüvsorgen macht, erst kleben, eintragen lassen und vorm Winter schrauben.

Stiffler 21.08.2013 12:06

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 492785)
Wenn man sich Tüvsorgen macht, erst kleben, eintragen lassen und vorm Winter schrauben.

Na denn hab ich aber genau das erreicht was ich eigentlich nicht wollte, nämlich kleben.

Trotzdem Danke an alle für die Antworten.

Schimboone 22.08.2013 08:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn man entsprechend vorausschauend fährt kann man die Lippe doch auch locker im Winter fahren.
6 Jahre lang habe ich die Front wie im Bild dargestellt im lippischen Winter gefahren, im Sommer hatte ich ~7cm vorne und im Winter ~5cm Bodenfreiheit.
Fährt man entsprechend und achtet bei der Montage auf entsprechende Verstärkung passiert da mal (bis auf Steinschläge) rein gar nichts

Stiffler 22.08.2013 09:15

Hallo Daniel,
Du hast schon Recht, "aber" die Extremzeiten sind bei mir um, für mich muss der Wagen nicht toll aussehen und ultratief sein damit ich dann durch die 30er Zone mit 20 fahre.

Der Wagen ist mein Alltagsauto, Familienauto mit dem ich oder auch meine Frau zum Einkauf fährt, eben alles was im Alltag nötig ist.

Wenn ich oder meine Frau dann im Winter übermäßig vorsichtig fahren müssen um nichts kaputt zu fahren, dann ist das Auto auch nicht mehr für mich tauglich.

Kenne genug Leute die sich ihre Spoiler oder Lippen kaputtgefahren haben und das nicht mal im Winter.

Picard 22.08.2013 13:34

Moin,

ich kann dir nur abraten die Lippe zu montieren, gerade wenn der Matti für die Familie dienen soll!

Ich hatte die Lippe gerade mal ein 3/4 Jahr dran, dann kaputt gefahren. Eine Einfahrt vom Penny hat ihr das Leben gekostet. Man kann nämlich nicht immer behutsam Fahren, sondern muss auch mal z.B. schneller abbiegen (wie in meinem Fall).

Da wären wir auch beim Thema, es sieht ganz gut aus, aber ich finde sie total unpraktisch. Ich konnte noch so oft vorsichtig fahren wie ich wollte, man ist mal im Parkhaus aufgesetzt, wenn man von Hof-Auffahrten runter fährt, fest gefrorene Schneehaufen usw. usw..

Denke meine Lippe war deswegen doch schon geschwächt, als sie dann ganz gebrochen ist.
Vll. lag es auch daran, dass der White X von Werk aus tiefer ist?!?
Aber wenn dein Matti voll besetzt ist, wird der auch tiefer einfedern als wenn du nur alleine bist!

Im großen und ganzen war es ein teurer Spaß für die kurze Zeit!!!
Lippe kaufen + Lackieren + Montage + Eintragung + Instandsetzung der Frontschürze nach dem Bruch der Lippe.

Ich hatte die Lippe geklebt und verschraubt. Die war so störrisch von der Form her, das leider 6 Schrauben sein mussten. Aber egal, das Reparieren der Frontschürze hat jedenfalls 400€ gekostet (alle Kleberreste gründlich entfernen, Löcher zuspachteln und neu lackieren lassen)!

Deswegen, überlege dir ob du es wirklich machen willst!?!

Fazit: Vom Design her usw. ne echt schöne Sache, aber zum Schluss nicht alltagstauglich und teure Geschichte wenn kaputt!

Stiffler 22.08.2013 17:57

Hallo Picard,
Nun, das ist ja nicht das was ich gerne hören wollte...... aber es ist eben die Wahrheit und eine Erfahrung.
Genau das was dir passiert ist von wegen klebereste, wollte ich mit dem verschrauben um gehen.
Was soll ich sagen? Hätte ich den Wagen erst tiefergelegt, hätte ich mir die Lippe wahrscheinlich nicht gekauft, da ich die lippe aber schon da liegen hatte und dann erst tiefergelegt habe, kommt sie jetzt dran.
Die Löcher in der Stoßstange und in der Lippe sind bereits gebohrt, am Wochenende werde ich sie montieren und hoffe dass sie lange hält.

Picard 22.08.2013 18:04

Ich glaube ohne Kleben und nur Schrauben wird es nix!?!

Also bei mir hat sie sich durch Schrauben total gewellt. Richtig unterschiedliche und zum teil auch große Spaltmaße, dort wo die Lippe an der Frontschürze ansetzt.

Also nochmal ab und mit Kleber sah es schon besser aus.
Zwar immer noch unterschiedliche Spaltmaße, aber dann dort wo der Ansatz ist/war, ne saubere, weiße Silikonnaht als Abschluss gesetzt.

Aber ich wünsche dir trotzdem alles Gute dabei und dass die Lippe lange hält!!!

:wusch:

Stiffler 22.08.2013 18:19

Dank Dir. :wusch:

Stiffler 27.08.2013 01:18

Servus miteinander,
Lippe ist seit Samstag dran und nur geschraubt, hält und die Spaltmase sind ok.

Spux 27.08.2013 03:26

ich weis es und sahe es auch
grüße spux

shadow 19.10.2013 16:59

....so gesagt, getan. Front abgebaut und lackieren lassen.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=12787



http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ictureid=12788



Hab gleich alles lackieren lassen, ich finde es so besser. :grinsevi:

Pandinus 19.10.2013 17:42

Hat was, sieht wirklich klasse so aus!:gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.