Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Jetzt wird es eng... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=39772)

dierek 28.10.2012 16:42

Jetzt wird es eng...
 
Aktuell gerade bei Mobile geschaut,

Daihatsu,
nur Deutschland,
nur Neuwagen

122 Treffer!

Jetzt geht es dem Ende mit großen Schritten entgegen.


Klar es gibt sicher auch noch einige Tageszulassungen und Kurzzulassungen, aber so richtig viel ist da nicht mehr zu haben.

markusk 29.10.2012 13:33

Wieso eng?
 
Es sind mehr Daihatsu Neuwagen da, als der Markt aufnehmen kann.

Schimboone 29.10.2012 13:49

Naja, ich vermute, dass bald die Ramschbörsen geöffnet werden...

markusk 29.10.2012 13:57

Naja, viele dieser Angebote für Dai Neuwagen sind reine Luftnummern.
Nur wenige Hersteller können heute Neuwagen zum Listenpreis verkaufen - und bei Dai dürfte das extra schwer fallen.
Aber man kann es ja versuchen, vor allem, wenn die Anzeige nix kostet.

Hyundai i10 geht bei 6600 los.
Kia Picanto bei 7750
Daihatsu Cuore bei 8500
(alle Euro 5)

So dringend scheint's den Händlern also nicht zu sein...

Sirion2012 29.10.2012 14:33

Über einen Cuore stolpert man ja nicht zufällig, sondern sucht gezielt danach. Mit den Preisen der anderen Kleinwagen lassen sich die Dai-Preise daher schwer vergleichen. Im direkten Vergleich (ich habe auch I10 und Picanto probegefahren) tut sich der Cuore eh schwer, da die Koreaner einfacher bequemer, leiser usw. sind. Nur wenn man die spezifischen Qualitäten des Cuore kennt und sucht (extrem sparsam, unvergleichliches Platzangebot für diese Größe), wird man dem Dai den Vorzug geben (dann aber auch zu einem ggf. etwas höheren Preis).
Die aufgerufenen Neupreise sind aber wohl noch zu hoch angesetzt.
Den von mir vor kurzem erworbenen Cuore habe ich auch länger beobachtet. Als einjähriger Vorführwagen stand er auch länger (wurde so zu einem 1,5-jährigen) und erst als der Händler deutlich mit dem Preis runterging, wurde er die Dinger schnell los. Er hatte noch drei Stück und die waren dann binnen Tagen weg. Ich denke, es war aber auch ein Kampfpreis.

markusk 29.10.2012 16:05

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 476980)
Über einen Cuore stolpert man ja nicht zufällig, sondern sucht gezielt danach.

Hier im Forum ist das jedem klar - von den Forumsteilnehmern allein kann halt kein Händler leben.
Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 476980)
Nur wenn man die spezifischen Qualitäten des Cuore kennt und sucht (extrem sparsam, unvergleichliches Platzangebot für diese Größe), wird man dem Dai den Vorzug geben (dann aber auch zu einem ggf. etwas höheren Preis).

versuch mal bei den in dieser Fahrzeugklasse typischen Jahreslaufleistungen die 1900€ Mehrpreis über den Sprit reinzusparen.

Sirion2012 29.10.2012 16:31

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 476983)

versuch mal bei den in dieser Fahrzeugklasse typischen Jahreslaufleistungen die 1900€ Mehrpreis über den Sprit reinzusparen.

Das wird sicher schwer, daher auch meine Ansicht, dass man einen Dai derzeit nicht zufällig oder nur wegen des Preises kauft.
Einen Neuwagen für 8-9k€ hätte ich aktuell auch nicht mehr gekauft. Ob sich die günstigen Verbrauchswerte rein wirtschaftlich rechnen, war nicht alleine mein Kaufantrieb. Ich fand es einfach klasse, ein Downsizing zu betreiben und ein Minimalfahrzeug zu erwerben.Momentan macht mir der Cuore viuel Spaß. Klein, extrem wendig und doch für 4 Personen geeignet, sparsam und im Straßenbild auch nicht so oft vertreten. Das war mir die 5.990 dann doch noch wert.

mike.hodel 30.10.2012 17:05

Hallo Leute

Ich habe Heute ein Schreiben von der Ascar bekommen.

Das übliche Gesülze wegen Wechselkurs vom Jen zu Euro, EU-Vorschriften, Import etc.

Nun ist es wirklich auch in der Schweiz absolut definitiv :-(


LG

Mike

markusk 12.11.2012 20:03

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 477040)
Nun ist es wirklich auch in der Schweiz absolut definitiv :-(

Ach, ich dachte, dass Daihatsu extra für die Schweiz eine eigene Produktlinie auflegt und den Export nach Europa beibehält. :grinsevi:

mike.hodel 13.11.2012 20:38

Nein aber Emil Frey hat dafür die Ersatzteilversorgung übernommen. Nun wirds wohl bald richtig teuer werden:-(

LG

Mike

dierek 13.11.2012 21:13

Das ist allerdings zu befürchten, dass genau das passieren wird.

Schimboone 13.11.2012 22:17

Kann es denn überhaupt noch teurer werden ?

dierek 13.11.2012 22:44

Für die alten Sachen wahrscheinlich nicht mehr, aber es gut ja auch neue Dais, so unter 10 Jahren :-)

autohaus grabbe 14.11.2012 17:07

hallo an alle.....

auch wenn sich Daihatsu vom Markt zurückzieht, heißt das jetzt nicht das für die Kunden schlechte Zeiten kommen. Der Werkstattservice und die Ersatzteilversorgung ist bis 2025 gesichert, von Preiserhöhungen auf Grund der Übernahme durch die Frey-Gruppe ist vorerst nicht zu rechnen.
Was die Meinung betrifft zum Thema Preispolitik der Händler bei den noch verbliebenen Fahrzeugen sei gesagt, zumindest bei uns ist das so, das an den Fahrzeugen nichts mehr zu verdienen ist....wir geben unsere restlichen schon zum EK-Preis bzw unter EK ab um überhaupt noch zu den anderen Marken konkurrenzfähig zu sein.

Und unter dem Aspekt das Daihatsu ab nächstes Jahr nicht mehr liefert, ist es sehr schwer, diese Fahrzeuge überhaupt noch an den Mann zu bringen, jedenfalls in unserer Region.

Das Problem ist, das die Marke Daihatsu eh schon nicht sehr bekannt war und jetzt, da bekannt ist das keiner mehr geliefert wird, in den Köpfen der Kunden noch der Gedanke an einer Firmenpleite mit rumspuckt...alles nicht sehr lustig...

Hätten wir nicht im letzten Jahr aufgrund dieser Situation mit der Vermarktung von EU-Fahrzeugen im Mehrmarkenbreich begonnen wären wir schon pleite.

Aber trotz allem halten wir solange die Daihatsufahne hoch solange es geht...mindestens bis 2025

es grüßt alle Daihatsuaner das Autohaus Grabbe

Hamburgerexot 14.11.2012 19:30

Moin Moin

Die Aussage :gut: :gut: die ist doch schon mal :respekt: Gold wert,von meiner warte aus.


Ein schön Abend noch. :hallo:


gruß Helmut. :brumm:


P.S. und das ,,Autohaus " ist noch nicht weit :brumm: weg.

redlion 14.11.2012 19:33

Hallo,
ich mache mir da auch nicht wirklich Sorgen. Die Dai-Werkstatt meines Vertrauens hat mir auch versichert, die Daihatsu-Fahne weiterhin hochzuhalten. Glaube aber auch, dass künftig noch etliche Autohäuser pleite gehen werden. Das hat aber weniger mit dem Rückzug von Daihatsu zu tun als mit dem schrumpfendem Markt in Europa. Die derzeitige Absatzkrise der Hersteller ist nur ein Vorbote hiervon. Bei den Autohäusern wird zwangsläufig eine Marktbereinigung stattfinden müssen, wer überleben will muss flexibel sein und sich anpassen. Z.B. EU-Fahrzeuge vermarkten.
Gruß
Reinhard

PascalD 14.11.2012 20:27

Mein Handler hat seit ein halbes Jahr keine neue Daihatsu's mehr im Showroom stehen. Wenn jemanden einer möchtet kann er probefahren in einen Gebrauchten und wird ein neuer Bestellt. Im Vergangen standen midestens von jeden modell 3 neue wagen auf vorrat da...

Leider vor Daihatsu. Wenn sie Billiger gewessen waren hatte sie auch noch mehr verkauft. Vielleicht uber 20 Jahre mal wieder versuchen....

Habb noch eine Daihatsu Fahne bekommen von ein alter clubmitglied. Und auch noch Fahne von der Charade und Cuore. Wirde mal sehen ob ich die ihm Garage aufhange.

Mein Händler bleibt uberigens Daihatsu Service Garage.

horst2 14.11.2012 21:18

Zitat:

Zitat von PascalD (Beitrag 477897)

Mein Händler bleibt uberigens Daihatsu Service Garage.

Hat dein Händler nur Daihatsu oder noch andere Marken?

PascalD 14.11.2012 21:22

Er ist wie das hier im Niederland heist Vakgarage, Daihatsu punkt und Mazda-dealer. Deswegen dass ich jetzt auch eine 3 fahre.

http://www.peetenmobiel.nl/

horst2 14.11.2012 21:54

Zitat:

Zitat von PascalD (Beitrag 477907)
Er ist wie das hier im Niederland heist Vakgarage, Daihatsu punkt und Mazda-dealer. Deswegen dass ich jetzt auch eine 3 fahre.

Meiner hat nur Daihatsu.
http://www.steinbrede.de/

Ich bin mal gespannt was er macht.
Ich glaube nicht das er eine neue Marke bekommt.
Werde ihm in jedem Fall treu bleiben.

nordwind32 14.11.2012 23:09

Meiner hat auch nur Daihatsu.
Und wird im Hinterhof gelegen wohl auch keine andere Marke bekommen.
www.guse-kfz-hh.de/

Werde ihm in jedem Fall auch treu bleiben. :gut:

Bei den anderen Hamburger Daihatsu Händlern habe ich mich jetzt wiederholt nicht wohl gefühlt.

Rafi-501-HH 18.11.2012 23:18

Jetzt gibts auch was offizielles zu dem Thema zum nachlesen aus 1. Hand

http://www.der-service-bleibt.de


Etwas spät wie ich finde.

markusk 19.11.2012 09:06

Traue keinem Automechaniker mit blütenweisser Hose!

Und Materia- und Copenfahrer haben wohl Pech gehabt?!

Sirion2012 30.11.2012 19:19

Beim Cuore wird es mittlerweile wohl wirklich eng. Bei Autoscout sind aktuell noch 9 Fahrzeuge gelistet, wenn man ab EZ 2012 angibt. teilweise sind die angezeigten Preise aber auch utopisch und liegen sogar über den letzten Preise, die man auf der Daihatsu-Homepage gelesen hat.
Wer noch einen Cuore will, sollte sich wohl beeilen.

markusk 06.12.2012 10:15

Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 478887)
Wer noch einen Cuore will, sollte sich wohl beeilen.

Wieso beeilen, etwa um die Preise bezahlen zu dürfen, die
Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 478887)
utopisch

sind und
Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 478887)
sogar über den letzten Preise

n liegen
Zitat:

Zitat von Sirion2012 (Beitrag 478887)
, die man auf der Daihatsu-Homepage gelesen hat

?

horst2 22.12.2012 17:08

Heute kam die ogligatorische Weihnachtsgrußkarte von meinem Händler.
Unter Anderem steht da drauf:

"Wie Sie sicher schon wissen, stellt Daihatsu im Januar 2013 das Neuwagengeschäft in Europa ein, Der Service ist allerdings weiterhin gesichert. Erst kürzlich haben wir einen neuen Servicevertrag für weitere 15 Jahre unterschrieben.
Da wir noch eine größere Menge an Daihatsu Neuwagen ordern konnten, können wir Ihnen wahrscheinlich bis zum nächsten Frühjahr noch Daihatsu Neuwagen und Tageszulassungen zu sehr interessanten Preisen anbieten"

In Zukunft will man dann als Mehrmarkencenter, Verkauf und Service agieren.

Also, wer noch einen Dai haben möchte, Steinbrede in Münster hat noch welche.

bernd52 27.12.2012 17:59

Hallo Horst2 und alle anderen Daihatsu-Fahrer,
ich wohne in Schleswig-Holstein und war über Weihnachten wieder in Recklinghausen. Bei Auto-Müller in Recklinghausen stehen auch noch einige Daihatsu mit Tageszulassung. Der Preis scheint mir sehr akzeptabel zu sein.
Ich hatte mir dort im März 2012 noch einen Sirion gekauft, der hatte erst 1000 km runter. Hier in Schleswig-Holstein habe ich in Lensahn einen guten Subaru-Händler, der sehr bemüht ist, die Daihatsu-Kunden zu bedienen. Erstmal läuft also alles in guten Bahnen.

kempo 28.12.2012 11:47

Ich denke auch, Ersatzteil versorgung und Neuwagen in Europa sind zwei Paar Schuhe. Schließlich hören die ja nicht ganz mit Autobauen auf, oder?

Ohmann 28.12.2012 13:17

Zitat:

Zitat von kempo (Beitrag 479939)
Ich denke auch, Ersatzteil versorgung und Neuwagen in Europa sind zwei Paar Schuhe. Schließlich hören die ja nicht ganz mit Autobauen auf, oder?

Mit Autobauen hört Japan ja auch nicht auf sondern mit dem IMPORT der Marke nach Europa.

Dass bis zum Stichtag 31.01.2013 nicht alle vorhandenen NEUFAHRZEUGE verkauft sein können liegt in der Natur der Sache, da steht bestimmt noch einiges auf den Händlerhöfen.

Schwups, Tageszulassung und schon ist die Kiste kein Neufahrzeug mehr, so einfach ist das.

markusk 28.12.2012 20:30

Und zur Not gibt es immer noch Ersatzteile aus China und Südostasien.

Sirion2012 29.12.2012 09:50

Seit ich meinen Cuore habe, merke ich, wie selten Daihatsus auf der Straße zu sehen sind. Das wird halt noch heftiger werden und in ein paar Jahren fahren wir hier alle Exoten. Vielleicht kommen auch ein paar Dais unter Toyota-Label wieder nach D.
Grundsätzlich kann ich nicht ganz verstehen, warum Daihatsu gerade jetzt in Europa aufhört. Wenn ich mir die etablierten Hersteller anschaue, beginnen die alle mit der Produktion von Kleinstfahrzeugen (VW UP, Opel Adam usw.), d.h. diese Fahrzeugkategorie ist durchaus im Aufwind und bisher ja auch eine absolute Stärke von Daihatsu. Ich hätte mir schon vorstellen können, dass Daihatsu noch hätte zulegen können.

Ohmann 29.12.2012 10:55

Verstanden hat es von uns niemand so wirklich.

Aber gearde der deutsche durchschnittliche Autobesitzer hat zumeist ein Problem, sobald vorne auf dem Kühlergrill ein anderes Logo steht als BMW, Audi, Mercedes oder VW.

Die meisten befürchten, daß im Falle einer Anschaffung einer anderen Marke die Nachbarn tuscheln und den Eindruck haben, der Besitzer könne sich nur noch Margarine und Aldi leisten, ogottogottogott!

Viele definieren sich über die Marke die in der Garage steht, das ist ein echt bescheuertes Prinzip.

Ausserdem wird Mercedes jetzt schon in der vierten Generation in der Familie gefahren und der Oppa ist in den Vierziger Jahren mit seinem VW Kübelwagen von Berlin bis Moskau und zurück gekommen.

Wie hab ich neulich jemanden hören sagen? Wir haben schon immer Siemens-Hausgeräte gehabt und ich kauf mir auch nix anderes, au Backe!

redlion 29.12.2012 11:24

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 479981)
Wie hab ich neulich jemanden hören sagen? Wir haben schon immer Siemens-Hausgeräte gehabt und ich kauf mir auch nix anderes, au Backe!

Dabei ist bei den Siemens-Hausgeräten schon lange kein Siemens mehr drin, sondern irgendwas fernöstliches. Siemens steht nur noch auf dem Markenschild.

Dass Daihatsu Europa verlässt kann ich schon nachvollziehen. Der europäische Automarkt ist ein schrumpfender und wird künftig noch weiter schrumpfen, wegen des Bevölkerungsrückgangs und auch weil das Auto seine Stellung als Status-Symbol langsam verliert.
Warum sollte ein Hersteller wie Daihatsu, der eh nur ein Nischendasein fristete, noch um den schrumpfenden Markt mit anderen konkurrieren, zumal diese wegen kürzerer Transportwege und fehlendem Wechselkurs-Risikos von vornherein im Vorteil sind.
Da macht es schon Sinn, sich auf die Wachstumsmärkte in Fernost zu konzentrieren, zumal die vor der japanischen Haustür liegen.

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 479981)
Die meisten befürchten, daß im Falle einer Anschaffung einer anderen Marke die Nachbarn tuscheln und den Eindruck haben, der Besitzer könne sich nur noch Margarine und Aldi leisten, ogottogottogott!

Margarine ist eh gesünder als Butter und die Qualität bei Aldi ist gar nicht mal schlecht. Und über das Getuschel der Nachbarn steht man als Dai-Fahrer sowieso drüber, sonst wäre man kein Dai-Fahrer.
Habe letztens meinen Nachbarn leicht verärgert, weil ich seinen neuen VW-Chirocco nicht so toll fand wie er. Als ich dann noch sagte, dass der alte Chirocco aber schöner aussah, ist er wort- und grußlos hinter seiner Haustür verschwunden. :wusch:

markusk 29.12.2012 15:22

Warum verschwindet Daihatsu?
1) Qualitätsprobleme (Lack, Rost)
2) Falsche Modellpolitik (SUV ohne Diesel, kaum ESP, mindere Ausstattung)
3) Schicke Modelle nur in JPN, Brot-und Buttermodelle für D, die aber zu teuer
4) Materia als Spartenmodell - aber außen Hui, innen Pfui. So ein Auto muss von innen peppiger aussehen um eine Chance am Markt zu haben.

Der Markt für Kleinwagen ist da, aber Dai hatte nicht die richtigen Fahrzeuge im Angebot (oder gar keine, wie zu Zeiten der Abwrackprämie).

Der Markt für einfach ausgestattete Fahrzeuge ist da (s. Dacia), aber nicht zum Dai-Preis.

Die Vorurteile gegen unbekannte Hersteller können durch gutes unternehmerisches Handeln abgebaut werden (s. Hyundai/Kia). Hier haben/hat Dai und/oder DD komplett versagt.

horst2 29.12.2012 20:46

Da kann ich meinem Vorposter nicht zustimmen,

als die Fahrzeuge herauskamen waren sie gegenüber der Konkurrenz absolut auf der Höhe der Zeit. Nur laufen alle Modelle ja schon etliche Jahre.

Und warum ist das so?
Daihatsu hat nie Autos für Europa gebaut. DD musste immer nehmen was ihnen angeboten wurde, Lenkrad auf der linken Seite war das einzige Entgegenkommen (Anfangs beim Copen nicht mal das)
Und wegen Merkels Abwrackprämie haben die Japaner nicht mal gezuckt als DD nach mehr Autos gefragt hat. Die paartausend Autos mehr in Deutschland waren denen schlichtweg egal. Daihatsu musste ja angeblich eh bei jedem Wagen draufzahlen wegen der hohen Frachtkosten und Euro-Yen Wechselkursschwankungen.

Und irgendwann kam dann einfach die Kostenbremse innerhalb des Toyotakonzerns.
Vertriebsnetz aufgelöst und die Kunden mögen bitte einen Toyota aus europäischer Fertigung kaufen. Wofür haben wir denn die Werke da?
Einen Vorgeschmack haben wir mit dem Yarischarade ja schon bekommen.

Und wenn man die Mitteilungen von Daihatsu durchliest weiss man wie die Prioritäten verteilt sind.

http://www.daihatsu.com/news/2012/1226-2/20121226-2.pdf

Japan und Südostasien sind deren Zukunftsmärkte, die paartausend Autos in Europa, die zudem noch das Lenkrad auf der falschen Seite haben, interessieren die überhaupt nicht.

Traurig, aber leider wahr.

markusk 30.12.2012 01:48

Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 480027)
Da kann ich meinem Vorposter nicht zustimmen,

als die Fahrzeuge herauskamen waren sie gegenüber der Konkurrenz absolut auf der Höhe der Zeit. Nur laufen alle Modelle ja schon etliche Jahre.

Das war jetzt aber ironisch gemeint, oder? Der Wartburg war auch auf der Höhe der Zeit als er herauskam. Was soll uns das sagen?
Fahrzeuge die nach 10 Jahren durchgerostet sind, waren auch schon vor 10 Jahren nicht auf der Höhe der Zeit.
Zitat:

Zitat von horst2 (Beitrag 480027)
Japan und Südostasien sind deren Zukunftsmärkte, die paartausend Autos in Europa, die zudem noch das Lenkrad auf der falschen Seite haben, interessieren die überhaupt nicht.

Traurig, aber leider wahr.

Asien ist der Zukunftsmarkt für ALLE Autohersteller.
Aber nicht ganz Asien fährt auf der linken Seite.

nordwind32 30.12.2012 02:11

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 480046)
Fahrzeuge die nach 10 Jahren durchgerostet sind, waren auch schon vor 10 Jahren nicht auf der Höhe der Zeit.

Das können deutsche Premiumprodukte aber wieder gut. Die Zeiten vom Golf II sind lange vorbei.

Und ich wiederhole mich da gerne: gegen mangelnde Rostvorsorge kann ich mit einfachsten Mitteln was tun. Gegen mangelhaft konstruierte Technik (z.B. die unterdimensionierte Steuerkette der TSI-Motoren...) nicht.

Ich frage mich warum du dich immer noch über Daihatsu ärgerst. Du könntest doch schon lange ein anderes Auto zu Werkstatt schleppen lassen :gruebel:

2007 war der L276 mit VSC schon auf der Höhe der Zeit.

markusk 30.12.2012 10:49

Wieso vergleichen hier immer alle Dais mit Premiumprodukten mit TSI Motor?
VW ist nicht der Hersteller, der Dai das Wasser abgegraben hat.

Und nein, ich ärgere mich nicht über Dai. Die Entscheidung, sich vom Markt zurückzuziehen und sich auf das Geschäft in China und SO Asien zu konzentrieren ist nachvollziehbar.

Ich bin aber auch nicht der Typ für Schönfärberei nach dem Motto, welch Glück, dass der Hersteller den Rostschutz nicht selbst macht, sondern der Käufer sich drum kümmern darf.

Und dass Dai zum Zeitpunkt X ein Modell auf Höhe der Zeit hatte, mag sein. Konkurrenzfähig waren die Modelle seit ca. 2000 nicht mehr, was man ja leicht an den Verkaufszahlen sehen kann.

Ich bin auch im Leben erst einmal mit einem Auto liegen geblieben und musste in die Werkstatt geschleppt werden.
Es war aber nicht die Ente, sondern der Charade meiner damaligen Freundin.
Ansonsten bin ich mit dem M3 soweit zufrieden. Er verbraucht ein bisschen viel, die Versicherung ist teuer, die Qualität des Lacks und der Koppelstangengelenke ist unerwartet schlecht. Der Wiederverkaufswert ist niedrig, wir haben aber 3k von der Versicherung für den Hagelschaden bekommen, was die Gesamtbilanz verbessert.

nordwind32 30.12.2012 13:00

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 480057)
Ansonsten bin ich mit dem M3 soweit zufrieden.

Ach so, das hör ich aus deinen Beiträgen nie raus.

Mein Wunschcuore hätte 2010 14500€ als Neuwagen gekostet :stupid:
Sind wir da nicht in VW Preisregionen?

Und da Autos immer irgendeine Schwachstelle haben nehm ich lieber mangelhafte Rostvorsorge als mangelhafte Technik in kauf. Rostvorsorge kann ich selbst nachholen, gelängte/gerissene Steuerketten kann ich nicht selbst reparieren.
Außerdem habe die 10-jährigen VWs immer erstaunlich viele Löcher im Unterboden, wenn ich in der Werkstatt mal einen von unten sehen kann

Und wenn jetzt wieder jemand meint ein VW-Armaturenbrett fühlt sich aber viel besser an als eins von Daihatsu frage ich wie oft streicht man übers Armaturenbrett? Ich nie. Und wenn dann hab ich nen Lappen in der Hand.

Mein L276 zeigt jedenfalls noch keine Abnutzungserscheinungen mit 45000km und lässt mich hoffen ein ähnlich durables Auto zu haben wie der Bus, der L60 und der BMW e34.

62/1 30.12.2012 17:34

Man schaue mal bei autoscout, mobile, ... nach Charade -> G100 gibts fast nicht mehr, nur noch 200er sind zu haben. Bei Applause siehts auch schon düster aus.

Rene


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.