Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Anlasser, Zündung wohl defekt - 13 Jahre (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37503)

pepperona 04.12.2011 11:13

Anlasser, Zündung wohl defekt - 13 Jahre
 
Hallo,

mit meinem 701 war ich total zufrieden. Das endete erstmal als er mit 13 beim Tüv war im August. Da war der Auspuff verrostet und musste für die Plakette ausgetauscht werden.
Letzte Woche blieb er zweimal fast liegen, die Batterie war nach 2 Jahren defekt und wurde durchgemessen und ausgetauscht.
Jetzt steht er in der Garage und ist mir eben nicht angesprungen. Das Licht und alles geht an, er hat ja Saft und Kraft von der Batterie. Aber es ist nur ein leises Säuseln zu hören, es springt nix an.
Dazu muss ich sagen, dass ich technisch keine Ahnung habe, Anlasser, Zündung, keine Ahnung.

Ich muss ihn dann wohl von der Werkstatt abschleppen lassen und dazu noch die Kosten für neue Teile.

Mein Gefühl sagt mir eher, dass sich das nicht mehr lohnt. Also ausräumen und eine Nummer anrufen, wo Schrottautos gratis abgeholt werden.

Oder sieht das jemand anders? Wer hat schonmal Anlasser oder Zündung reparieren lassen? Wie gesagt, ich kann leider selbst nix schrauben oder was nachsehen, könnte ja rein theoretisch ein loses Kabel sein.

Wünsche allen einen schönen 2. Advent.

Liebe Grüße Pepperona

Rafi-501-HH 04.12.2011 11:34

Die Geschichte mit dem Auspuff nennt sich Verschleiß und bei der Batterie war es wohl Pech. Da das Auto noch recht frischen Tüv hat würde ich es aufkeinen Fall in die Presse stecken.


Du betätigst also den Anlasser und der Motor dreht nicht durch? Ein Klackern oder ähnliches Geräusch ist zu hören? Entweder ist der Magnetschalter fest oder der Starter dreht, spurt aber nicht sauber ein.

Dreht der Motor sauber durch beim Anlassen, springt aber nicht an, kann es ein anderes Problem sein.

Zur Sicherheit, und weil deine Letzte Batterie auch schon nach 2 Jahren tot war (eventuell hast du irgendein Verbraucher der die Batterie leer lutscht obwohl das Fahrzeug nicht benutzt wird) würd ich es nochmal mit Starthilfekabeln versuchen. Die Scheinwerfer kann man einschaltet um zu schauen ob die Batterie noch Saft hat, der Starter aber zieht wesentlich mehr Strom und bei defekten Batterien kann dann schnell die Spannung ziemlich zusammenbrechen.

Rainer 04.12.2011 11:35

Hallo

Eventuell ist der Zahnriemen gerissen, das würde das Startgeräusch erklären, ABER keine sorge der L701 ist ein sogenannter Freiläufer, das heißt man muß wirklich nur den Zahnriemen tauschen und alles ist wieder gut!

Lass dir nicht einreden dass da deswegen ein Motorschaden entstanden wäre... :)

Ruf mal den ADAC und lass ihn diagnostizieren!


LG


Rainer

Rafi-501-HH 04.12.2011 11:43

Falls keine ADAC Mitgliedschaft vorhanden:

Starter betätigen und ein Kollege vorn guckt durch den offenen Öldeckel ob die Nockenwelle sich dreht - aber würde ich auf Bestätigung eines EJ-Motor Fahrers warten, ob man die Nockenwelle auch sieht wenn man nur den Öldeckel abnimmt.

pepperona 04.12.2011 11:46

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Antwort. Leider bin ich nicht im ADAC, habe nur über die KFZ-Versicherung einen Abschleppschutz. Es zündet auf jeden Fall nichts, vielleicht sind es nur die Zündkerzen, ich kann nur raten. Seltsam, dass es dann gestern mit der neuen Batterie erstmal problemlos lief und dann gar nicht mehr.

Nette Grüße

Pepperona

Schimboone 04.12.2011 12:02

Ich würde mal schauen ob die Kabel an der Batterie richtig fest sind- hatte ich auch schon mal son Fall, da war der Masseanschluß lose- solange wie man den Anlasser nicht betätigt hat, war alles Okay, beim Anlassen ist die Spannung dann zusammengtebrochen

pepperona 04.12.2011 12:05

Hallo Rafi,

dir auch vielen Dank für die Antwort, ich kann es nicht so genau beschreiben, gehe gleich nochmal versuchen, was sich tut. Oder eher nichts es zündet nichts. Der Motor sagt nichts. Das Licht war beim Start nicht an. Die alte Batterie war wohl defekt, weil ich ca. drei oder viermal in den 2 Jahren das Licht vergessen hatte und die Batterie komplett leer war und ich nur mit Startkabel wieder loskam.

@Danielauch danke für die Antwort.

Schade, dass ich so wenig Ahnung habe, ist wie mit einem Blinden über Farbe diskutieren.

Schöne Grüße

Pepperona

Rainer 04.12.2011 13:10

Ahhhhhhhh, okay, also der Motor dreht nicht... Sorry, das ist nur ein Batteriefehler. Das heißt Batterie oder Minuskabel von der Batterie auf die Karosserie....

pepperona 04.12.2011 14:44

Hallo,

war noch mal mit einem Bekannten am Auto, es tut sich gar nichts. Das leise Geräusch kommt wohl von der Benzin oder Ölpumpe. Alle Kabel sind dran, wenn es am falschen Anschluss der Batterie liegen könnte, wäre er ja erst gar nicht angesprungen.
Es ist auch keine Sicherung raus.

Also wohl Zündung oder Zündschloss.

Nun kann ich also nichts anderes tun als morgen die Daihatsuwerkstatt und eine Werkstatt um die Ecke anrufen was es kostet, Auto holen und durchchecken, die natürlich nur Neuteile bestellen und keines einbauen, dass ich bei Ebay ersteigere oder im Internet bestelle.

Da sind schnell ein paar Hunnis weg und es stellt sich leider die Frage ob ich das noch mache oder dann leider das geliebte Auto verabschieden muss.

http://i39.tinypic.com/bhfvch.jpg

Wahrscheinlich ist ein älteres Auto doch eher nur jemand etwas, der selber einiges einbauen kann und nicht für jeden Handgriff auf eine Werkstatt angewiesen ist. Ich kann wohl nur überlegen, ob ich noch eine Summe investiere, den Schrotthandel abholen lasse oder es noch bei Ebay zum Ausschlachten für 1 Euro anbiete.

Schöne Grüße

Pepperona

MeisterPetz 04.12.2011 14:54

Bei älteren Autos ist eine Selbstleistung oder eine günstige freie Werkstätte, die dir sehr wohl selbst gebrachte Teile einbaut, von Vorteil. Du musst dich aber fragen, was du für ein Auto für den Reparaturpreis des Cuores bekommst. Ich nehme an, noch eine schlimmere Leiche. Immerhin ist der TÜV neu und der Auspuff auch.

PS: Das auf dem Bild ist aber kein L7, sondern ein L5, oder täusche ich mich?

25Plus 04.12.2011 15:30

Wenn sich nichts tut beim Starten, aber sonst alles läuft, könnte es doch auch einfach nur der Anlasser sein, oder nicht? Wenn so ein Defekt gleich das Aus für dein Auto bedeuten soll, solltest du dir Gedanken machen, ob du überhaupt ein Auto haben willst oder nicht gleich zu Fuß gehst oder mit dem Fahrrad fährst. Hoffentlich sieht das Auto zumindest regelmäßig die Werkstatt, weil ohne regelmäßige Ventilspieleinstellung und Ölwechsel wirst du sonst früher oder später einen wirklichen Totalschaden haben, weil der Motor eine regelmäßige Wartung einfach braucht.

Mfg Flo

pepperona 04.12.2011 15:41

Hallo Peter,

danke für die Antwort, oh je, ist ein 501. Ist ja von 1998, ich habe ihn 2000 bekommen. Du hast recht. Danke für den Hinweis.

Schöne Grüße

Pepperona

pepperona 04.12.2011 15:46

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 452129)
Wenn sich nichts tut beim Starten, aber sonst alles läuft, könnte es doch auch einfach nur der Anlasser sein, oder nicht? Wenn so ein Defekt gleich das Aus für dein Auto bedeuten soll, solltest du dir Gedanken machen, ob du überhaupt ein Auto haben willst oder nicht gleich zu Fuß gehst oder mit dem Fahrrad fährst. Hoffentlich sieht das Auto zumindest regelmäßig die Werkstatt, weil ohne regelmäßige Ventilspieleinstellung und Ölwechsel wirst du sonst früher oder später einen wirklichen Totalschaden haben, weil der Motor eine regelmäßige Wartung einfach braucht.

Mfg Flo

Hallo Flo,

der Wagen sieht regelmäßig eine Werkstatt und bekommt natürlich auch Ölwechsel etc und hat auch jetzt Winterreifen angezogen.

Wenn aber innerhalb von 4 Monaten schon Kosten angefallen sind in einer Höhe, wo solche Autos bei Ebay für 500 Euro verkauft werden stellt sich schon die Frage. Mein Eindruck ist es kommt dann eins nach dem anderenund daher halt die Überlegung, ob man das Geld nicht besser in ein jüngeres Fahrzeug steckt.

Schöne Grüße

Pepperona

Rainer 04.12.2011 16:02

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 452128)
PS: Das auf dem Bild ist aber kein L7, sondern ein L5, oder täusche ich mich?

Stimmt, ist ein L501

http://roil.pp.net.ua/Auto/daihatsu/..._l500_l501.jpg

pepperona 04.12.2011 16:37

rischtisch:ja:

pepperona 04.12.2011 16:44

Hallo,

es stellt sich nicht die Frage, ob ich ihn entsorge und ein anderes Auto unter 1000 Euro kaufe.

Die Frage ist, ob ich weitere Ausgaben nicht spare und in ein jüngeres Fahrzeug stecke. Und dann eben die Folgefragen, wieder Daihatsu, wenn ja welcher oder lieber nicht, weil sie ja aus Europa den Rückzug machen. Und dass ich vielleicht mit einer Marke, die es häufiger gibt, vielfältigere Möglichkeiten bei Pannen oder Schäden habe.

Am Donnerstag war ich noch erleichtert, dass mit der neuen Batterie wieder alles "gut" war. Habe noch ein paar andere Sachen um die Ohren und es kommt mir nicht gelegen, jetzt solche weitreichenden Entscheidungen treffen zu müssen.

LG Pepperona

Rainer 04.12.2011 16:55

Autos unter 1000,- Euro bei denen ist immer ständig was zum reparieren.

Du solltest unbedingt deinen Cuore mal auf Rost überprüfen lassen, speziell hinter an den hinteren Radläufen innen (unter den Abdeckungen) wenn dort nichts ist und auf den Schwellern nichts ist, dann lohnt sich eine Reparatur auf jeden Fall!

MeisterPetz 04.12.2011 16:56

Aber in welchem Zustand diese 500 Euro Ebay Autos sind, kannst du dir vorstellen. Trotzdem kann es natürlich zielführend sein, ein 13 Jahre altes Auto zu ersetzen, wenn es auch sonst schon anstehende Reparaturen gibt (Rost oder andere Sachen). Dann muss man aber schon ein paar Tausender in die Hand nehmen für ein wesentlich jüngeres Auto und Glück, oder Sachverstand, braucht man dann auch noch, um nicht vom Regen in die Traufe zu kommen.

Ich würde mal eine Bestandsaufnahme beim Cuore machen, wie der Zustand ist und dann entscheiden, ob ein Tausch lohnt. Wenn du die Reparatur jetzt zahlst und dann wieder Jahre Ruhe hast (Lichtwarner einbauen wäre vllt. nicht schlecht), kommst du möglicherweise billiger weg.

pepperona 04.12.2011 17:52

Hallo Peter und Rainer,

danke für die Antworten.

Werde versuchen, morgen die Panne (obwohl er ja daheim steht) beim Schutzbrief der KFZ Versicherung zu melden, ob die dann eventuell einen Teil der Abschleppkosten tragen. Irgendwie habe ich mehr Vertrauen zur Daihatsu-Werkstatt als zu einer um die Ecke.

Dann werde ich wohl mal einen Kostenvoranschlag machen lassen bzw. Diagnose. Das "gut" ist habe ich natürlich auch nach dem durchgerosteten Auspuff im August und der neuen Batterie Anfang Dezember gedacht.

Schönen Abend noch.

LG Pepperona

Rafi-501-HH 04.12.2011 17:56

Ich habs immernoch nicht verstanden:

dreht der Anlasser den Motor durch und er springt nicht an oder tut sich überhaupt nichts mehr?

Sicherung für die Einspritzung befindet sich vorne im Relaiskasten, oberhalb der Batterie. Es ist eine Spezialsicherung mit der Bezeichnung "EFI". Auch sind dort einmal das EFI Relais und das Benzinpumpen Relais zu finden. Das sind zwei kleine schwarzen Kästchen in diesem Kästchen. Diese müssen sauber schalten (einer schaltet die ZÜndung ein während ein andere den Finger drauf hält und "fühlt" ob das Relais schaltet bzw. auf das Klicken hört).

Warum Einspritzung? Ganz einfach, ohne Einspritzung keine Zündung ;)

pepperona 04.12.2011 19:31

Hallo Rafi,

es tut sich gar nichts. Es gibt auch kein Startgeräusch und auch keines wie bei leerer Batterie. Leider kann ich alleine auch nichts prüfen. Danke aber für den Hinweis.

Es gibt nur ein leises Säuseln, das könnte von einer Pumpe sein.

LG Pepperona

Reisschüsselfahrer 04.12.2011 19:51

Mit Glück klemmt nur der Magnetschalter vom Anlasser, einfach mal nen Hammer nehmen und auf den Anlasser klopfen.

Das sirren bei Zündung einschalten ist die Spritpumpe und soweit normal.

Manu

Rafi-501-HH 04.12.2011 20:25

Ich tippe auch auf einen klemmenden Magnetschalter. Die Teile gehen öfters Mal beim L501. Der Magnetschalter vom Anlasser ist das dicke, runde Teil zwischen Batterie und Luftfilterkasten, etwas weiter unten überhalb des Getriebes.


Auf dem Foto habe ich dir markiert wo du suchen sollst ;)

bluedog 04.12.2011 22:41

Oder es ist eines der Massekabel abgegammelt oder locker... Einfach mal mit nem Starthilfekabel eine zusätzliche Leitung zwischen Anlasser und Minuspol der Batterie legen... Wenn es dann tut mit dem Anlassen, wirds keine teure Reparatur.

Vielleicht kann Jemand noch Schritt für Schritt beschreiben, wie das geht, und wo genau am Anlasser man die Klemme genau ansetzen soll/kann. Ich hab sowas nämlich noch nie gemacht.

Oder zur Werkstatt und dann ne Diagnose machen lassen. Allein die Fehlersuche sollte wohl nicht viel geld kosten, und stellt sicher, dass das Auto nicht wegen einem paar-Cent-Teil aufm Schrott landet. Ich denke an ein Relais oder ne Sicherung...

Die können ja dann bei der Gelegenheit auch mal nach Rost suchen und dann kannst Du auf Fakten entscheiden, ob der Wagen bleiben darf.

Rafi-501-HH 04.12.2011 22:44

Leute ohne Ahnung von der Sache sollten sowieso NICHT an der Elektrik fummeln. Mit dem Hammer auf den Magnetschalter klopfen sollte drinne sein, bei anderen Problemen würde ich einen Fachmann aufsuchen.

Auch nach Anleitung kriegt man die Karre schnell abgefackelt wenn man irgendwelche Leitungen von der Batterie zum Starter hinfummelt oder sonstwas macht, obwohl man davon überhaupt keine Ahnung hat.

Didi 05.12.2011 12:07

Zitat:

Zitat von bluedog (Beitrag 452192)
Oder es ist eines der Massekabel abgegammelt oder locker...

Hatte ich bei meinem L201 damals auch, vergammeltes Massekabel.

pepperona 05.12.2011 23:59

Hallo,

danke für die Rückmeldungen

Wollte noch den Stand der Dinge mitteilen, heute hatte das Auto Ruhe, morgen kommt der Pannenservice um 7. Mal schauen, was die sagen, dann kommt er wohl in die Werkstatt. Und dann folgt die Entscheidung.

Werde berichten.

LG Pepperona

pepperona 06.12.2011 22:57

Heute kam dann der Servicemann. Er stellte fest, dass es der Anlasser war und kriegte den Wagen in Gang. Ich bin dann in die Werkstatt gekommen. Die haben die Diagnose Anlasser auch bestätigt und wollten keinen neuen bestellen, der teuer ist. Sie haben überlegt, einen gebrauchten zu besorgen bzw. günstiger. Dann haben sie überlegt, das Magnetrelais auszutauschen und es ging wieder. Als ich ihn abholte, sprang er dort nicht an. Jetzt habe ich keine Lust mehr. Ich habe die neuen von Daihatsu betrachtet, Sirion gefällt mir.
Morgen wollen die nochmal (auf ihre Kosten) prüfen. Ich habe mich aber innerlich vom Wagen verabschiedet und schreibe einen Neuen auf die Wunschliste, gut dass gerade Weihnachen vor der Tür steht.

Wünsche allen noch einen schönen Nikolausabend.

LG Pepperona

Q_Big 06.12.2011 23:08

Man schmeißt kein Auto wegen ner kaputten Batterie oder nem defekten Anlasser weg. Ist doch albern,- andere Autos machen da doch sehr viel mehr Probleme...!

Außerdem ist beim L5 die Masseverbindung nen Problem, sollte ne Daiwerkstatt eigentlich wissen.

Nimm das schwarze Kabel eines Starthilfekabels, klemme es an den schwarzen Minuspol der Batterie und das andere Ende an ein griffeges Metallteil des Motors. Wenns dann läuft ists nur eine Masseverbindung,- nichtmal Anlasser gehen bei dem Auto oft kaputt.

nordwind32 07.12.2011 08:53

Du hast schon vorher keinen Bock mehr auf den Cuore gehabt, oder?

Was soll der alte Cuore denn kosten?

pepperona 10.12.2011 18:53

Hallo Dino,

ich habe den Wagen sehr gerne gefahren und tue es gerade wieder, da er seit Donnerstag aus der Werkstatt zurück ist wo der Anlasser repariert wurde. Ich hoffe sehr, dass wir nun noch eine entspannte Zeit zusammen haben.

Aber da ich anders als die meisten User hier über keine technischen Talente verfüge ist das Zusammenleben wohl nicht endlos. Wenn der Wagen dann noch einen liebevollen Endnutzer findet, ist das sehr schön.

LG Pepperona

nordwind32 11.12.2011 00:22

Na denn is ja wieder alles gut :gut:

Langzeit gute Fahrt :brumm:

pepperona 31.12.2012 15:27

Wie es weiterfuhr
 
Hallo,

mittlerweile fährt er über ein Jahr wieder :brumm: und der erste Impuls ihn auszusortieren, war wohl doch nur auf Verärgerung zurück zu führen.

Die reparierte Zündung hält weiter und bis zur voraussichtlichen Scheidung durch den Tüv im August fahre ich ihn weiter. Beim letzten Ölwechsel war Öl verschwunden, außerdem zieht er manchmal nicht richtig.

Es wäre dann wohl nur noch etwas für jemand, der selbst Hand anlegen kann und nicht ständig in die Werkstatt muss. Aber bis dahin bleibt ja noch Zeit und vielleicht behalte ich ihn doch, nach 12,5 Jahren hänge ich irgendwie dran.

Wünsche allen ein schönes neues Jahr.

LG Pepperona

pepperona 01.04.2013 11:07

Stillstand
 
Hallo,

nachdem wir noch eine gute Zeit hatten ist er gestern liegen geblieben. Er wurde langsamer, zog nicht mehr und auf dem Standstreifen der Autobahn stand er dann. Es ließ sich kein Gang mehr einlegen, er fuhr nicht mehr an. Der Motor lief einwandfrei.

http://i45.tinypic.com/mk7uhh.jpg

Er ließ sich dann einmal vom Abschlepper fahren, widerstandslos über die Rheinbrücke bei Schneeflöckeln.

Jetzt wartet er auf seine Untersuchung in der Werkstatt.

http://i45.tinypic.com/2vsj9y8.jpg

Da steht er nun mit seinen 14 Jahren und 8 Monaten. Es tut mir leid, aber ich bin keine Schrauberin, nach der Begutachtung durch die Werkstatt wird sich entscheiden, ob er nochmal seine Garage sieht. Nachdem ich ihn kurz bevor er zwei wurde bekam, ist es eine lange Zeit, eine Art Beziehung, er hat einen Namen aber es ist auch eine Sache der Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.

Wenn Kupplung und oder Getriebe defekt sein sollten, wird es wohl keine Reparatur sondern den Autohimmel für ihn geben, auch wenn das einige hier vielleicht herzlos finden. 120.000 km hat er gefahren.

LG Pepperona

bluedog 01.04.2013 12:05

Kann nach Deiner Beschreibung auch einfach ein gerissenes Kupplungsseil sein. Das liesse sich recht einfach beheben... also nicht so schnelle aufgeben.

redlion 01.04.2013 16:37

Kupplungsseil glaube ich eher nicht, das braucht man doch nur zum Auskuppeln, warum sollte er dann auf der Autobahn plötzlich langsamer werden?
pepperona wird sicherlich berichten, was es letztlich war.
Verschrotten würde ich ihn aber auch bei Getriebeschaden nicht, bei ebay ist vor ein paar Monaten noch ein L501 mit Getriebeschaden für 350 € versteigert worden, mit fast 200 000 km Laufleistung.
pepperonas Motor hingegen ist mit nur 120 000 km noch so gut wie neu.

pepperona 01.04.2013 16:51

Hallo,

danke für die Antworten. Ich hatte in letzter Zeit den Eindruck, dass er nicht mehr so gut anfährt aus dem Stand, z. B. rote Ampeln vor einer Steigerung. Andererseits hat er immer noch locker 120 oder 130 auf der Autobahn erreicht.

Ich werde jetzt einfach mal morgen die Diagnose abwarten und hier berichten. Es gibt ja auch hier eine Rubrik wo ich ihn ggfs. reinsetzen könnte.

Viele Grüße

Pepperona

redlion 01.04.2013 17:03

Klingt nach verschlissener Kupplungsscheibe. Materialkosten irgendwas zwischen 35 und 60 € (im Internet). Wegen sowas wirft man doch kein Auto weg. :nein:

Reisschüsselfahrer 01.04.2013 17:05

Arbeitslohn ist dabei nur immer die Sache....

Manu

1.Cuore 01.04.2013 21:17

Hi Pepperona

kannst ja einmal folgendes testen:

- bei stehendem Motor den 3 Gang einlegen
- Kupplung treten
- Motor anlassen

rollt der Cuore dann mit an dürfte wohl deine Kupplungsscheibe verschliessen sein, so wie es redlion schon vermutete.

Ist noch kein Grund den Cuore wegzugeben, außer er ärgert dich mit immer mehr Wehwechen.

An sonst würde ich mal bei einem passionierten Schrauber in deiner Gegend fragen. Da gibt es doch sicher ein paar Jungs die du über Freundinnen kennst, oder ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.