Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mehrverbrauch nach Inspektion !? (L276) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25218)

vinni76 23.09.2008 12:26

Mehrverbrauch nach Inspektion !? (L276)
 
Seit gut 3 Wochen(ca. 1000km), nach der 15000km-Inspektion, beobachte ich einen deutlichen Mehrverbrauch von fast 10%. Die ersten 500km sogar um die 20%, trotz wärmerer Temperaturen.

Selbst mit extrem spritsparender Fahrweise, mit der mein Cuore vorher um die 3,5 Liter verbraucht hat,schaffe ich es jetzt kaum noch unter 4 L(anfangs 4,4 !!).
Hört sich jetzt vielleicht albern an, da der absolute Verbrauch immer noch gering ist, aber wir sprechen hier von Mehrkosten von immerhin 12€ pro Monat, wenn das so bleibt.

Mein Verdacht fiel sofort auf das verwendete Öl. Die Werkstatt hat 10W-40(halbsynthetisch) anstatt 0W-30 verwendet. Darauf angesprochen sagte man mir das sei normal und 0W-30 wäre für kältere Regionen. Daihatsu Deutschland bestätigte das.

Aber woran liegt es dann? :nixweiss:

Die Werkstatt hatte auch den Reifendruck von 2,7 auf 2,3 reduziert :motz:

Das hab ich aber nach 100 km wieder geändert und meine Beobachtungen beziehen sich auf den Zeitraum danach. Also kein Reifendruck-Problem.
Desweiteren wurden Vorder- und Hinterräder getauscht um gleichmäßigen Abrieb zu ermöglichen.

Mir fällt auch auf das der Motor unruhiger läuft und das Auto nicht mehr so gut rollt! Keine Ahnung was das verursacht !? :nixweiss:

Nicht Verbrauchsrelevant aber genauso ärgerlich: Es steht seit jeher mein Lenkrad schief bei Geradeausfahrt. Auch dies sei normal und bei allen Daihatsu so, sagte mir die Werkstatt und vermutete das sei wegen den krummen Straßen in Japan :stupid:
Das konnte Daihatsu Deutschland so nicht bestätigen. Wie sieht das bei euch aus?

Über Ratschläge und Berichte über ähnliche Erfahrungen würde ich mich sehr freuen. :help:

Rainer 23.09.2008 12:47

2,7 bar Luftdruck ist schon SEHR viel die du da drinnen hattest, trotzdem passt eigentlich alles was du beschrieben hast dazu dass der höhere Verbrauch am Reifendruck liegen könnte und eventuell zum teil auch am Motoröl. Schau bitte mal auf deine Reifen drauf, da steht auch der maximale Luftdruck drauf, falls nicht ruf beim Hersteller des Reifens an und frag ihn was der maximale Luftdruck ist. ABER wäre ich an der Stelle der Werkstatt gewesen ich hätte den Luftdruck auch reduziert auf 2,3. Vor allem deswegen weil normal sind 1,9 bis 2,1....

Du hast geschrieben das 10W-40 Öl STATT 0W-30 verwendet wurde. Wurde dir vorher gesagt du würdest 0W-30 rein bekommen?

Aber 10W-xx Motoröl würde ich in keinem unserer Autos länger drinnen lassen da es gerade jetzt bei kühleren Temperaturen deutlich schlechter schmiert solange der Motor kalt ist. Im Sommer ließe ich mir das noch einreden, aber nicht unbedingt im Winter oder besser noch vor dem Winter.

Die Lenkung MUSS gerade sein, lass dich hier nicht abschwatzen, das ist nur dann normal wenn man vorher einen Randstein "geschupft" hast oder das nie richtig eingestellt wurde ab Werk, lass das korrigieren!! Hätte mich auch sehr gewundert wenn Daihatsu Deutschland DAS bestätigt hätte!

Es wird denke ich für dich an der Zeit die Werkstatt zu wechseln. Gibt es einen anderen Händler in deiner nähe? Eventuell eine Toyota Werkstätte die bereit wäre für die das Service zu machen? Garantieprobleme hast du deswegen NICHT zu erwarten solange dir die Werkstatt das Serviceheft stempelt.

bigmcmurph 23.09.2008 13:02

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 316278)

Die Lenkung MUSS gerade sein, lass dich hier nicht abschwatzen, das ist nur dann normal wenn man vorher einen Randstein "geschupft" hast oder das nie richtig eingestellt wurde ab Werk, lass das korrigieren!! Hätte mich auch sehr gewundert wenn Daihatsu Deutschland DAS bestätigt hätte!


Das ist nicht wirklich richtig lieber Rainer.

Es ist nämlich bei so ziemlich jedem Daihatsu so, dass das Lenkrad nicht hundertprozentig mittig sitzt.
Natürlich darf das Lenkrad nicht ein Viertel versetzt sitzen, aber so leicht
links oder rechts sind die Lenkräder bei Daihatsu eigentlich immer.
Das auf die Werkstatt zu schieben ist ungerecht der Werkstatt gegenüber,
da die dafür GAR NICHTS können.



Wurden deine Bremsen bei der Inspektion gewechselt, bzw geöffnet wegen Wartung?

Es könnte sein, das dabei irgendetwas schief gelaufen ist und jetzt deine Bremsen nicht mehr völlig gangbar sind,
was den Mehrverbrauch und das schlechte Rollverhalten erklären würde.

Die Daihatsubremsen sind leider etwas anfällig in dieser Hinsicht, deshalb
würde ich da mal nachschauen lassen.

Greetings
Stephan

rebib 23.09.2008 13:08

das mit dem lenkrad hatte ich auch aber nur bis zur inspektion dabei hat die werkstatt es mir geradegestellt. beim l276 war es beim einbau nur schräg draufgesetzt worden. (hierzu gab es bereits eine frühere diskussion)

2,7 als reifendruck ist ok ich habe 2,6 :ja: , laut betriebsanleitung sind ja auch
2,2 bar angegeben.

beim mir haben sie auch dieses 10W40 rein getan, habe bei der inspektion nichts zur öl sorte gesagt, da in der beschreibung 5W30 empfohlen ist. ich werde es wenn ich reifenwechsel mache wechseln.
allerdings kann ich durch das öl bei mir keinen höheren verbrauch feststellen.
vielleicht ist es doch eher der reifentausch?

bisher etwas ungleich abgefahren und jetzta auf anderer position erhöht sich der rollwiderstand?

Rainer 23.09.2008 13:37

@Stefan

Zitat:

Zitat von vinni76 (Beitrag 316276)
... Es steht seit jeher mein Lenkrad schief bei Geradeausfahrt......Das konnte Daihatsu Deutschland so nicht bestätigen.

Ich kann das definitiv nicht bestätigen, weder beim YRV noch beim L701 steht das Lenkrad bei gerader Fahrt auf irgend einer Seite.


@Vinni

Um ganz sicher zu gehen würde ich in einen Fachbetrieb fahren der dir die Spur kontrollieren kann, sollte diese nicht in Ordnung sein würde ich mit dieser Rechnung (kostet ~65 Euro) dem Händler geben, die können dir dort auch das Lenkrad gerade stellen, das ist kein Problem!

bigmcmurph 23.09.2008 14:15

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 316289)
@Stefan



Ich kann das definitiv nicht bestätigen, weder beim YRV noch beim L701 steht das Lenkrad bei gerader Fahrt auf irgend einer Seite.

Bei keinem meiner Cuores war das Lenkrad bisher grade ;)

Greetings
Stephan

vinni76 23.09.2008 14:32

Danke für die schnellen, vielen Antworten. :gut:

Muß mich korrigieren. 5W-30 soll ursprünglich dringewesen sein, nicht 0W-30. Ist laut Daihatsu und der Anleitung das empfohlende Öl.

@Rainer:

Maximaler Reifendruck ist 44PSI also ca. 3,0 Bar
Komfortdruck ist wie 'rebib' schon sagte 2,2 Bar.

Bin mit der Ölwahl bin auch nicht zufrieden, aber Daihatsu hat es ja abgesegnet. Es wurde vorher gesagt es wird 10W-40 benutzt.
Werde mich mal bei anderen Händlern in der Umgebung erkundigen, was die verwenden(2-3 gib es hier noch in 30km Umkreis).

@bigmcmurph

An den Bremsen wurde angeblich nix gemacht. Normale 15.000 Inspektion inkl. Ölwechsel, Luftfilterkontrolle und Elektroniktest.


@rebib

Den Reifentausch habe ich bisher nicht berücksichtigt. Sie waren in der Tat unterschiedlich abgefahren, deswegen auch der Tausch. Macht das wirklich soviel aus? Zumindest das schlechtere Rollverhalten wäre dadurch erklärt.

-----------------------------------------------------

Die Lenkradeinstellung ist also bei einigen gerade und bei anderen nicht. Behindert mich auch gar nicht so sehr, er rollt ja geradeaus. Nur die dämliche Erklärung des Händlers hat mich gestört: "Ist bei allen so. In Japan sind die Straßen an der Oberfläche gebeugt".
Für mich ist das ne Garantiesache. Das habe ich der Werkstatt grad nochmal gesagt und die wollen sich jetzt bei Daihatsu Deutschland deswegen erkundigen.
Den Mehrverbrauch kann er sich auch nicht erklären, am Öl könne es nicht liegen. Aber was soll er auch anderes sagen.

mark 23.09.2008 16:13

2,7 Bar ist kein Problem, habe in den L251 auch immer diesen Reifendruck drinnen. Die Reifen fahren sich mit 2,2Bar unheimlich schnell ab und dazu noch ungleichmäßig. Mit 2,6-2,8 Bar ist alles in Ordung, Federung ist auch noch vorhanden.
Und zum Maximaldruck, der platzt bei ca. 10 Bar. Also noch viel Reserve.

Ich glaube es liegt am Motoröl, man hat dir ein "vielleicht" teilsyntetisches 10W40 verkauft, 5W30 ist ein vollsyntetisches Motorenöl, was auch Daiahtsu empfiehlt, aber irgendwie fast keine Werkstatt einfüllt. Bei mir wurde zuerst 5W40 eingefüllt und zuletzt 10W40. Werde aber nach der Garantiezeit umstellen auf 5W30, da fast ausschließlich Kurzstrecken gefahren wird.

Lupo 23.09.2008 20:46

Dem kann ich nur beipflichten. Für wenig Verbrauch (mindestens) 2.7 bar und ein 0W30 oder um das Gewissen zu beruhigen 0W40 Oel. Entscheidend ist 0W

Gruss Bernhard

rebib 24.09.2008 06:35

da dein streckenprofil immerhin 1/3 Stadt fahrten beinhalten (siehe Spritmonitor), kann ich mir durchaus vorstellen das die reifen einiges ausmachen, müsste sich aber mit der zeit geben.
und weil du (vinni) ja geschrieben hast das es schon besser geworden ist denke ich doch es sind zumindest am anfang zum teil die reifen gewesen.

vinni76 24.09.2008 10:21

Vermutlich haben sowohl das verwendete Öl als auch der Reifentausch seinen Teil beigetragen. Der Verbrauch hat sich jetzt bei 3,9 Liter eingependelt. Immer noch mehr als zuvor, aber in Bereichen die wahrscheinlich durch die Faktoren Öl und Reifen verursacht werden können.

Andere Werkstätte in der Umgebung nutzen auch kein 5W-30. Ob da wohl so schwer dranzukommen ist? Bei den 2,5 Liter Öl, die in den Cuore kommen kann der Preis ja nicht so die Riesenrolle spielen. Da nächste mal bestehe ich auf ein 5W-Öl auch wenn es 10-20€ mehr kostet.

@Lupo
Ist 0W-Öl wirklich OK für den L276? Gibt es keine Probleme mit der Haltbarkeit?(des Öls und des Motors ;)). Denke darüber nach das Öl zu wechseln.

rebib 24.09.2008 11:51

Superöl zumindest hatte ich es bei meinen vorgänger autos:

Mobil 1 ESP FORMULA 5W-30 Motoröl 1*4 Liter

39,80 bei ReifenDirekt.de

soweit ich gesehen habe sogar inkl. Lieferung.

4Liter reichen ja vollkommen aus, da wir ja nur 3,1 (inkl Ölfilter) brauchen.

Lupo 24.09.2008 18:31

Zitat:

Zitat von vinni76 (Beitrag 316474)
Vermutlich haben sowohl das verwendete Öl als auch der Reifentausch seinen Teil beigetragen. Der Verbrauch hat sich jetzt bei 3,9 Liter eingependelt. Immer noch mehr als zuvor, aber in Bereichen die wahrscheinlich durch die Faktoren Öl und Reifen verursacht werden können.

Andere Werkstätte in der Umgebung nutzen auch kein 5W-30. Ob da wohl so schwer dranzukommen ist? Bei den 2,5 Liter Öl, die in den Cuore kommen kann der Preis ja nicht so die Riesenrolle spielen. Da nächste mal bestehe ich auf ein 5W-Öl auch wenn es 10-20€ mehr kostet.

@Lupo
Ist 0W-Öl wirklich OK für den L276? Gibt es keine Probleme mit der Haltbarkeit?(des Öls und des Motors ;)). Denke darüber nach das Öl zu wechseln.

Vom offiziellen Dai-Händler ausdrücklich empohlen für L251, wüsste allerdings nicht warum es auch nicht beim L276 möglich sein sollte.

Gruss Bernhard

L276 27.09.2008 00:24

Im Motorhause stehen 2 emfohlungen: 0W20 und 5W30.

xxW40 ist eigenlich immer zu Dick und sehr schade das Werkstatten so etwas brauchen für Hightech Motoren.

Öl ist keinesfahls zu dün für unseres Cuores.

zucuo 20.05.2010 23:28

Mein L274 hatte vor 3 Wochen auch seinen ersten Service und gleich noch die Original-Tieferlegung spendiert bekommen. Gleichzeitig habe ich auch von den Winter auf die Sommerreifen umgestellt.

Was mich nun ärgert: während ich vorher so um die 3.9 bis 4 l/100km verbraucht habe (zumindest während dem letzten Sommer), waren es mit der letzten Tankfüllung 4.3 Liter. Natürlich hat die Garage den Durchschnitt nach ca. 200 "Tankfüllungs-Kilometern" von 4 auf 4.2 Kilometer erhöht. Aber mit der neuen Tankfüllung bin ich schon wieder auf dem 4.3 Liter Kurs. Dies ist doch ein ziemlicher Mehrverbrauch

Ich frage mich einfach: Was ist der Grund dafür??
-Tieferlegung: die sollte den Verbrauch doch tendenziell eher verringern.
-Die Sommerreifen hatte ich ja letztes Jahr schon. Die können's kaum sein. Der Luftdruck ist auch genügend hoch.
-Motorenöl. Ich habe ausdrücklich ein Leichtlauföl verlangt, nun habe ich aber ein 5W-30 drin. In der Bedienungsanleitung deckt das 0W-20 halt einen kleineren Temperaturbereich ab als das 5W-30. Aber in der Yaris-Bedienungsanleitung wird für den 1-KR-FE Motor ausdrücklich das 0W-20 Öl empfohlen. Wieso wird je nach Marke ein anderes Öl für den Motor empfohlen?
Beim nächsten Ölwechsel werde ich auf dem 0W-20 beharren
-Das Wetter war je letzte Zeit häufig schlecht (kühl und regngerisch). Dies hat sicher ein wenig Einfluss auf den Verbrauch.
-Kann es sein dass irgendwas nicht mehr so leicht läuft wie vorher? Wie könnte ich dem auf die Spur kommen?

Ich werde den Verbrauch beobachten und hoffe wieder auf die gewohnten Werte zu kommen!

Gruss
zucuo

bluedog 21.05.2010 00:09

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 402525)
Mein L274

L276, DANN reden wir von einem Cuore ab BJ2007.

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 402525)
Ich frage mich einfach: Was ist der Grund dafür??
-Tieferlegung: die sollte den Verbrauch doch tendenziell eher verringern.

Tendentiell. Wird aber eher nicht merkbar sein. Ausserdem verändert die Tieferlegung wohl auch das Verhalten des Fahrers. Das kann leicht den Vorteil der Tieferlegung überkompensieren.

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 402525)
-Motorenöl. Ich habe ausdrücklich ein Leichtlauföl verlangt, nun habe ich aber ein 5W-30 drin. In der Bedienungsanleitung deckt das 0W-20 halt einen kleineren Temperaturbereich ab als das 5W-30. Aber in der Yaris-Bedienungsanleitung wird für den 1-KR-FE Motor ausdrücklich das 0W-20 Öl empfohlen. Wieso wird je nach Marke ein anderes Öl für den Motor empfohlen?

Die meisten 5-W30er SIND Leichtlauföle. Beschissen hat Dich also vermutlich da keiner.
Warum Jeder Hersteller ein anderes Motoröl empfiehlt, musst Du die schon selber fragen. ABER: Peugeot will selber gross sein, also eigene Ölmarken fördern, Citroen auch, und Toyota auch. Im Dacia werkelt auch ein Renault-Motor. Ist es ein Diesel, stammt er von Nissan. Ford Ka (II) und Fiat Nuovo 500 teilen sich auch die Plattform und zumindest den 1400er Motor... Ford hat aber eigene Ölspezifikationen...
Dann: In Jaguaren werkeln Ford-Diesel. Die wiederum wurden vermutlich im PSA-Konzern entwickelt. Würde mich aber wundern, wenn deshalb Serviceintervalle und -Vorgaben automatisch die gleichen sind.

Weiter: Fiat und Iveco arbeiten in der Entwicklung von Dieselmotoren zusammen... Müssen nun deshalb die Vorgaben die gleichen sein?

Die einen Fahrzeuge verbrauchen mehr, die anderen weniger. Die einen sind schwerer als andere. Getriebeübersetzungen können anders sein. Drehmomentverläufe können sich dennoch unterscheiden, selbst wenn die Mechanik komplett und auf den Strich genau baugleich ist... Luft- und Rollwiderstände sind anders. Beim einen Hersteller ist der Motor auf 150'000km ausgelegt, beim anderen auf 100'000km, beim nächsten auf 300'000km.

Manches sind Noblere Marken als andere... Einem Mausarmen Kunden ein teures Öl zu verkaufen, wird eben schwieriger, als einem, dems auf den Fuffi dafür auch nicht mehr ankommt. Der eine Kriegt Kaffee oder Orangensaft im Kundenaufenthaltsraum, wo die aktuellen Autozeitschriften bereitliegen, oder nen Leihwagen kostenlos. Der Andere Trifft den Meister in der Staubigen Werkstatt, im fleckigen Blaumann, einen Leihwagen allenfalls dann kostenlos, wenn er Stammkunde ist, oder mit dem Werkstattchef zusammen in der Freiwilligen Feuerwehr... Welcher von beiden wird wohl Kostensensibler sein?

Dann kommt noch sowas wie ne Firmeninterne Wartungskultur. Wenn der Hersteller grundsätzlich bemüht ist, seinen Vertretern nicht für x Modelle im Angebot ebenso x verschiedene Motoröle aufzudrücken, von denen dann je ein Fass im Keller zu stehen hat, dann guckt man eben, was die standardmässig schon für Fässer im Keller haben, und nimmt davon die passendste Sorte. Wartungsintervalle ähnlich. Da wird man wenn möglich passende Standardwerte nehmen, sonst rikiert man, dass in der Praxis auf die Vorgaben gepfiffen wird, weil sich entweder die Mechen regelmässig irren, oder gar nicht erst sauber nachsehen, was vorgegeben ist, weil sie glauben, dafür keine Zeit zu haben, oder haben zu müssen, weil sie Inspektionen doch eh schon zu zigtausenden gemacht haben, also eh schon alles aus dem FF kennen...

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 402525)
-Das Wetter war je letzte Zeit häufig schlecht (kühl und regngerisch). Dies hat sicher ein wenig Einfluss auf den Verbrauch

Sicher. Aber bevor Du dieses Thema eröffnet hast, hast Du dir sicher die Frage auch schon gestellt, obs am Wetter liegt. Offensichtlich kam dabei ein Nein, oder ein "Nicht Nur" heraus. Sonst gäbs dieses Thema in der Form vermutlich nicht.
Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 402525)
-Kann es sein dass irgendwas nicht mehr so leicht läuft wie vorher? Wie könnte ich dem auf die Spur kommen?

Am ehesten die Bremsen vorne. Die müsste man vielleicht mal mit Bremszangenfett wieder Gängig machen... Ein guter Dai-Mechaniker sollte wissen, was gemeint ist, und welches Fett er nemen muss, damit die Gummiteile nicht aufquellen und den Bremssattel schwergängig machen.

p.s.: Wurde nach der Tieferlegung die Spur vermessen und neu eingestellt? Wenn da was schief ging, oder das nicht gemacht wurde, weil z.B. der Händler das nötige Gerät nicht da hat, dann kann das den Mehrverbrauch auch erklären...

Heavendenied 21.05.2010 09:01

Also ich würd sagen, erstmal abwarten. Bei mir ist ein Unterschied im Verbrauch von nem Liter schon fast normal. Es gibt einfach zu viele Einflüsse, die da wären:
- Temperatur
- Fartstrecken
- Verkehrsaufkommen
- Gewicht im Fahrzeug
- Reifen/Reifendruck (evtl wurden die Reifen ja "vertauscht" aufgezogen und haben jetzt erstmal andere Reibung)
- etc.

Also ich würd den Verbrauch jetzt erstmal ne Weile beobachten.

Zum Öl:
Da hat bluedog ja schon einiges gesagt, aber wichtig ist eben immer auch, in welcher "Klimazone" das Fahrzeug eingesetzt wird udn ob im Kurz oder Langstreckenverkehr. Meines Wissens nach bringt ein 0W-20 Öl gerade bei geringen Temperaturen Vorteile, also wenn der Motor kalt ist oder eben im Winter. Ein 5W-30 ist hingegen von Vorteil, wenn es warm ist/der Motor warm ist. Ein 0W-20 könnte bei höheren Temperaturen dann schon wieder zu dünn werden. Bin jetzt selbst auch kein Ölexperte, aber ich denke mal das 5W30 ist schon ein ganz guter Kompromis für die meisten.

Sonny06011983 21.05.2010 13:42

Ich fahre seit 8000km 0W-40 (Liqui Moly Synthoil Energy) und bin damit sehr zufrieden. Macht schon einen Unterschied im Vergleich zum Werksöl. Der Anlasser dreht zügiger durch, und das leise Rasseln nach dem Kaltstart (denke mal das ist die DVVT oder die Steuerkette, weiß das jemand genau?) ist schon nach wenigen Sekunden vorbei. Hatte mit dem Werksöl fast ne halbe Minute gedauert.

zucuo 25.07.2010 12:00

Der Verbrauch scheint sich wieder etwas eingependelt zu haben.
Ich habe nun aber trotzdem einen ziemlich starken Hinweis darauf, dass das Motoröl den Mehrverbrauch mitverursacht hat. Ich nehme an, das der Cuore mit 0W-20 ausgeliefert wurde.
Wenn man mit 80 km/h fährt, und den Gang rausnimmt (also Motor im Leerlauf), hat das Auto vor dem Ölwechsel einen Verbrauch von teils 0.5 l /100km. Mit dem 5W-30 sind's immer mindestens 0.6 l/100 km. Dies ist ein Hinweis auf mehr Reibung.
Zudem hat man jetzt auch noch die Bremsscheiben vorne auf Garantie ersetzt. Die alten waren schon ziemlich vergammelt! Vielleicht resultiert da auch noch ein bisschen weniger Reibung.

toal 25.07.2010 19:24

Ich geh davon aus, dass sich deine Angaben auf den Boardcomputer beziehen, oder?
Bei den VW die ich davor in der Hand hatte (meist von Family/Freunde) wurde bei der Markeninspektion der PC neu kalibriert und somit die Anzeige verändert (hat mir der Freundliche mal gezeigt, das geht ganz schnell am PC). Aus diesem Grund würde ich dem Teil keinen absoluten Glauben schenken.

Gruß

Dieselpapst 26.07.2010 07:42

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 402525)

Ich frage mich einfach: Was ist der Grund dafür??

-Motorenöl. Ich habe ausdrücklich ein Leichtlauföl verlangt,

Wie war die Temperatur in den letzten Tagen ?
Schon 10 Grad machen was aus während der Warmlaufphase .
Ggf. wurde eine neue Software in die ECU gespielt. selbst wenn dem so ist wird es gerne verheimlicht .


Öl, am selber anliefern und beim Einfüllen am besten daneben stehen. Du wärst nicht der Erste dem 0-30 oder 0-20 berechnet wird aber es wird preiswerteres 5-40 eingefüllt. Das machen die Werkstätten mit links. Wer will es denn prüfen ? Willst du mit dem Öl ins Labor ?

Alles Banditen, der Betrug lauert heute überall . Siehe Werkstatttests !

Enttarnt man die Leute war es "ein Versehen" ...



Heiko

zucuo 26.07.2010 21:53

Die Temperatur war ja letztens immer ordentlich hoch, daran kann's kaum liegen. Aber ihr habt schon recht, ich weiss natürlich nicht, ob nicht noch Dinge geändert wurden, von denen nichts gesagt wurde.

Gruss
zucuo

Inday 27.07.2010 19:59

Zitat:

Zitat von toal (Beitrag 409440)
Ich geh davon aus, dass sich deine Angaben auf den Boardcomputer beziehen, oder?
Bei den VW die ich davor in der Hand hatte (meist von Family/Freunde) wurde bei der Markeninspektion der PC neu kalibriert und somit die Anzeige verändert (hat mir der Freundliche mal gezeigt, das geht ganz schnell am PC). Aus diesem Grund würde ich dem Teil keinen absoluten Glauben schenken.

Gruß


Yeap, die Anzeige ist ziemlich Schrott!

Bei mir ist der Verbrauch etwa einen Liter höher, als die Durschschnittsanzeige anzeigt. Auch wenn die Reichweite auf Null angekommen ist, sind gut noch 10 Liter im Tank. Wirklich unbrauchbar, die Anzeige.

Apropos: mit dem Verbrauch bin ich mit meinem L276 gar nicht zufrieden. Bis jetzt habe ich bei jedem Auto die Werksangaben unterbieten können, bei meinem L276 fahre ich nie unter 5 Litern auf 100 km auf absoluter Sparflamme. Eher zwischen 6-8 Litern. Schade.

Auto ging heute in die Werkstätte für seinen ersten Service. Mal gucken, was dabei rauskommt.

PS: Mein L276 braucht auf der AB bei 120km/h mehr als mein YRV Turbo, nämlich so um 7 Liter, mein YRV Turbo gerade mal 5.5 Liter !!! Für den L276 ist das absolut unverzeilich viel, leider. Auch schon alles kontrollieren lassen, sogar laut DS3 alles OK.

Lieber Gruss, Inday

bluedog 27.07.2010 21:57

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 409779)
Auch schon alles kontrollieren lassen, sogar laut DS3 alles OK.

Auch schon mal kontrolliert, ob die Bremsen gängig sind?

Heavendenied 28.07.2010 11:19

@inday:
Also irgendwas stimmt da mit Sicherheit nicht. Solche Verbräuche schaff ich ja nicht mal wenn ichs drauf anleg.
Die BC Anzeige ist bei mir im L276 übrigens super genau. Ich glaub die lag noch nie mehr als 0,2 Liter daneben.
Das mit der Restkilometeranzeige stimmt zwar, aber dass ist ja ein anderes Thema und evtl auch Absicht.

zucuo 28.07.2010 22:58

Ich finde auch dass die Anzeige des Durchschnittverbrauchs sehr genau ist. Das die Tankanzeige sehr früh (oder zu früh) leer anzeigt ist auch bekannt (Siehe http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32430).
6-8 Liter sind schon sehr viel. Da stimmt wohl etwas mit dem Cuore oder dem Fahrstill nicht..:wusch: Natürlich wird's bei einem hohen Stadt und 120 km/h Anteil fast unmöglich den Normverbrauch zu unterbieten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.