Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Biosprit E10 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23026)

Anbieter 02.04.2008 11:29

Biosprit E10
 
Hallo an alle,
wer sich noch nicht informieren konnte, hier das Ergebnis!
Laut ADAC-Anfrage sind folgende Modelle für den Biosprit E10 geeignet:
Sirion M3#: ab 2005
Terios J2#: ab 2006
Copen: alle ab 1,3l
Materia: alle :gut::lach:
Trevis: wird noch geprüft

Hoffe, Ihr könnt was damit anfangen. War zunächst etwas beunruhigt.
Viele Grüße vom Anbieter

Challenger 02.04.2008 11:41

jo danke.. hatten wir aber schon mal.... :idee:

Oehly 02.04.2008 11:47

Habe mich auch bezüglich E85 informiert, da es eine Alternative sein sollte...
Mein Händler hatte mir abgeraten ...

www.fuelcat.de

25Plus 02.04.2008 14:33

"Die EU fordert die Einführung von Biosprit erst für das Jahr 2012 - und dieser Termin würde auch in Deutschland allen helfen."

Soll ich meinen Wagen bis dahin verschrottet haben ?

Eine Umfrage hat ergeben, dass bereits 32 % für die Einführung von E10 sind. Was wissen die bereits darüber ? Dass man böses CO2 einspart ? 40 % sind dagegen.

Und der ADAC testet jetzt auch sparsame Kleinwagen...

Fiat 500 1.3 JTD - Herstellerangabe 4,2 l/100 km (meine Schätzung: 5,0)
Mini Cooper D Clubman - 4,1 l/100 km (5,5)
Opel Corsa 1.0 - 5,6 l/100 km (7,0)
Peugeot 1007 HDI FAP 110 - 4,8 l/100 km (5,7)
Smart Fortwo mhd - 4,3 l/100 km (6)
VW Polo BlueMotion - 3,8 l/100 km (4,5)

Meiner Meinung nach hätte man zumindest noch einen Wagen mit dem 1.0 von Toyota dazunehmen sollen. Da wäre dann zumindest Fahrspaß aufgekommen :lol: und die Diesel wären nicht in der Überzahl.

Außerdem ist es eine Frechheit den Corsa und den 1007 zu testen, schließlich steht auf der ersten Seite im Heft "Sechs Kleinwagen, alle mit einem CO2-Ausstoß unter 120 Gramm/km, werden in einem Dauertest auf Alltagstauglichkeit und Ökobilanz geprüft."
Der Corsa hat 134 g/km, der 1007 125 g/km.

Wäre echt mal (wieder) Zeit denen einen Leserbrief zu schreiben. Schlecht recherchiert würde ich sagen :angry:.

Außerdem ist der Smart mit 11800 € noch der mit großem Abstand günstigste, der Corsa kostet mit der getesteten Ausstattung 14060 €, der 500 14500 €, der Polo 16300 €, der 1007 19450 € und der Mini 21600 €.

Da fängt das Sparen an :stupid:.

Meiner Schätzung nach wird das Ergebnis ernüchternd.
"Wer ein sparsames Auto will muss tief in die Tasche greifen, der Vorgabe von 120 g/km kommt der Polo noch am nächsten."

Mfg Flo

Yidaki 02.04.2008 15:28

Huhu!

Sigmar Gabriel will ja, sollte die Anzahl der Autos, die kein E10 vertragen, eine Million übersteigen, die ganze Beimischungsgeschichte stoppen. Wenn ich da an die ganzen FSIs denke, sind 1 Million Autos nicht so viel...

copen83 02.04.2008 19:52

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...scheitert.html

Lexley 03.04.2008 08:34

Ich fahre die Anlage von Fuelcat. Keine Probleme.

Dank der Hinweise hier im Forum habe ich allerdings bestimmte Wartungsintervalle halbiert - z.B. alles was mit Spritschläuchen und den Ventilen zu tun hat.

Gruß
Lexley

nini 03.04.2008 13:19

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/biosprit4.html

hier noch ein link der positiv erscheint ...
... schauen wir mal was morgen in den Nachrichten erscheint.

321 04.04.2008 08:47

Juhuu - die Pläne wurden vorerst kassiert.

Also erst einmal kein ökologischer Wahnsinn auf Kosten der armen Länder und hiesigen Autofahrer.

bigmcmurph 04.04.2008 10:18

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0...545314,00.html

Hier ein Artikel dazu, dass der Gabriel die Pläne stoppt.

By the way: Falsches Unterforum, daher verschoben.

Greetings
Stephan

nini 04.04.2008 11:35

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/...186799,00.html

hurraaaa geschafft

straubi 04.04.2008 13:02

wobei man immer dazu sagen sollte, dass dieser wahnsinn auschließlich auf dem mist unserer ach so tollen deutschen autohersteller beruht. die wollten sich damit nur ein paar gramm co2 anrechnen lassen um ihre unfähigkeit zu verwischen.bezahlt hätten das dann die autofahrer (die den deutschen schrott trotzdem in scharen kaufen) und andere die doch eher acker für nachrungsmittel bräuchten.
nächste woche geht dann sicher das gejammer um die 120gramm co2 wieder los.

LSirion 04.04.2008 19:39

Laut Presse sind hauptsächlich die "Importfahrzeuge" Schuld daran, dass das E10 Vorhaben gescheitert ist.

"Man könne es 3 Mio Autofahrern nicht zumuten, dass sie künftig nur noch Super Plus tanken können", habe ich heute Morgen im Radio gehört.

Meine Meinung :

Der Sprit wird jetzt erst recht teurer.

Grund ?

Wenn man dem Autofahrer schon kein "umweltfreundliches" E10 vorschreiben kann, dann muss man ihn anderweitig zur Sparsamkeit/Vernunft erziehen und das geht nur, indem man den Preis erhöht. Unsere Kinder werden es uns danken ...

321 07.04.2008 22:57

Wo bleibt die Logik?
Wie will man den Preis "erhöhen"?

Die Beimischung mit E10 hätte den Preis durch Mehrkosten und Mehrverbrauch um einige cent pro Liter erhöht.

Den Preis für Sprit kann man von staatlicher Seite nur damit erhöhen, indem man die Steuern erhöht oder eine neue Steuer einführt. Beides muss erst relativ aufwändig (und sicher von der Öffentlichkeit stark diskutiert ) durch mehrere Instanzen.
Die Regierung, die sich das traut, braucht sich nicht wundern, wenn sie bei der nächsten Wahl nicht mehr gewählt wird.

benrocky 08.04.2008 12:32

Hallo!
Bin auch froh, dass es wohl erstmal nicht kommt.
Naja das wird jetzt erstmal so gesagt, dass es hauptsächlich an den Importeuren lag, dass ein Großteil dieser Fahrzeuge den Sprit nicht vertragen.
Aber ganz ehrlich werden auch alte VWs und Opels damit genau die gleichen Probleme haben, wie auch die Importeure.
So kann man aber sagen, die deutsche Industrie wäre es nicht schuld und schiebt den "schwarzen Peter" den Importeuren zu... naja mags glauben wer will, ich seh das nicht so einseitig.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 08.04.2008 12:45

Doch doch das stimmt schon Thomas. Man könnte ja auch sagen alte Deutsche Fahrzeuge halten nicht solang wenn man gemein wäre ;) *gggg*

Nein das ist natürlich quatsch, aber ich denke schon auch das sehr wohl auch die älteren Deutschen Fahrzeuge diesen Treibstoff NICHT vertragen nur der Generalvertretung ist es in einem Fall (Deutschland) egal und die anderen sagen "Zur vorsicht lieber nicht"

Man weiß es schlicht und ergreifend nicht was mit alten Autos passiert die E10 tanken würden....

Oehly 08.04.2008 12:56

ein Grund mehr auf E85 umzusteigen :-)

Oehly 23.05.2008 10:00

Keine Freigabe Von Daihatsu
 
so nun habe ich endlich meine Antwort auf E85 von Daihatsu.

Also Garantieansprüche kannst du knicken wenn man E85 tankt.


Zitat:

wir kommen zurück auf Ihre heutige E-mail und Ihre damit verbundene Anfrage.

Die meisten unserer aktuellen Modelle hätten mit dem "Kraftstoff E10" betankt werden können, auch Ihr Materia.

Wie Sie jedoch möglicherweise den Medien entnehmen konnten, ist die zur Debatte stehende Angelegenheit zwischenzeitlich gestoppt worden.
Aufgrund des vorgenannten Sachverhaltes ist mit Prüfungen hinsichtlich der Verträglichkeit von "E85-Kraftstoffen" (Bioanteil 15%) für unsere Fahrzeuge in absehbarer Zeit nicht zu rechnen.
Eine Freigabe für die Betankung mit E-85 besteht nicht.

bluedog 23.05.2008 11:53

Die wissen nicht mal, was mit E85 gemeint ist. Sowas diletantisches ist geradezu schreiend peinlich. Man sollte doch meinen, dass sich ein Autoimporteur zumindest informiert, wovon die Rede ist!

E85 heisst E85, nicht weil es 15% Bioanteil enthält, sondern weil es zu 85% aus Ethanol als regenerativem Treibstoff besteht. Die 15% sind der Benzinanteil. Ein Klick auf Wikipedia (!) hätte den Damen und Herren diese Erkenntnis gebracht.

Oehly 23.05.2008 12:47

das der keine Ahnung hat war mir auch klar. ...
mein Interesse gilt ja nur dem Garantieanspruch, wenn ich umrüste und es geht was kaputt ...

Spartaner 26.11.2010 11:12

Der Cuore L276 ist für E10 freigegeben ab Fahrzeug-Ident.-Nr. (FIN) JDAL276S001105700

Quelle: http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
Da findet ihr auch die Angaben zu anderen Daihatsus.

Gruß Michael

MeisterPetz 27.11.2010 14:38

War ja klar, meiner fällt noch nicht darunter. Na wird der Händler gratis umrüsten können, sonst wird der nächste halt kein Daihatsu.

25Plus 27.11.2010 18:49

Interessanter wäre doch, was geändert wurde, um die Verträglichkeit zu gewährleisten (schließlich hat der Trevis mit dem EJ-VE auch ab einer bestimmten Identifikationsnummer die Freigabe).

Mfg Flo

MeisterPetz 27.11.2010 23:53

Was auch immer da zu tauschen ist, Super Plus zahle ich, wenn E10 kommt, nicht. Das sind 20Cent mehr pro Liter. Oder ich fahr trotzdem weiter Super und schmeiss das Auto weg, wenn das Zeug den Motor auffrisst.

Move2001 20.12.2010 15:38

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 420758)
Interessanter wäre doch, was geändert wurde, um die Verträglichkeit zu gewährleisten (schließlich hat der Trevis mit dem EJ-VE auch ab einer bestimmten Identifikationsnummer die Freigabe).

Mfg Flo

Die Kraftstoffleitungen vertragen den höheren Ethanolanteil im Benzin nicht. Das ist alles, zumindest was den Trevis betrifft (ebenso Cuore L276 und Copen L881 bis zu einer bestimmer Fahrgestellnummer).

Auf der Homepage von Daihatsu Deutschland ist jetzt auch nachzulesen für welche Fahrzeuge eine Freigabe vorliegt und welche umgerüstet werden können.

25Plus 20.12.2010 18:14

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 422555)
Die Kraftstoffleitungen vertragen den höheren Ethanolanteil im Benzin nicht. Das ist alles, zumindest was den Trevis betrifft (ebenso Cuore L276 und Copen L881 bis zu einer bestimmer Fahrgestellnummer).

Auf der Homepage von Daihatsu Deutschland ist jetzt auch nachzulesen für welche Fahrzeuge eine Freigabe vorliegt und welche umgerüstet werden können.

Umgerüstet werden können die Fahrzeuge, die nachträglich angepasst wurden, was natürlich nicht auf die ausgelaufenen Modelle zutrifft.

Mfg Flo

Q_Big 21.12.2010 01:37

Läuft doch eh alles, was ist schon E10?!
Kirche im Dorf lassen, hier fahren einige 20 Jahre alte Daihatsus und E85 pur hat dennoch nichts weggeätzt....

driver 22.12.2010 11:18

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen mit DD-Kundendienst telefoniert, die haben mir gesagt dass die Tankstellen mindestens bis 2013 auch E5 weiter im Angebot haben müssen.

Der E10 Sprit vermindert lt. DD die Leistung und erhöht den Verbrauch und soll den gleichen Literpreis haben wie E5. Warum also in Panik verfallen, einfach weiter E5 tanken. :grinsevi:

Eine Umrüstung, die evtl. ein paar hundert Euro kostet werde ich jedenfalls nicht machen lassen. Bei DD glaubt man ausserdem dass E5 auch nach 2013 weiter angeboten wird und E10 vielleicht ganz wieder verschwindet, da es aus ökologischer Sicht sehr fragwürdig ist.

Gruß Uwe

markusk 22.12.2010 13:16

Zitat:

Zitat von driver (Beitrag 422715)
E10 [...] soll den gleichen Literpreis haben wie E5

Das glaubst aber auch nur du!

Move2001 22.12.2010 22:02

E5 zum gleichen Preis wie E10
 
Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 422718)
Das glaubst aber auch nur du!

wenn der Preis wirklich identisch ist, warum sollte dann jemand E10 tanken, welches ja aufgrund der niedrigeren Energiedichte zu einem Mehrverbrauch von rund 2% führen soll.
Aus ökologischen Gründen? - E10 war ja bereits 2008(?) ein Thema. Damals war schon klar, daß der Alkohol nicht aus europäischen Anbau kommen würde, sondern aus Brasilien, wo natürlich gleich fleißig Urwälder abgeholzt wurden.

Vermutlich wird es jetzt nicht anders sein. Also bringen Supertanker mit schwefelhaltigem Schweröl betrieben, den Biosprit für die 10%-Beimengung nach Europa. :stupid:

dierek 22.12.2010 22:47

So wird das sein, genau wie die sagst, die Umwelt wird in keinster Weise entlastet, ganz im Gegenteil. Alles wieder nur ein Teil der Lobby.

Rafi-501-HH 23.12.2010 11:08

Dieser E10 Quatsch ist nur dazu da um die Leute etwas zu beunruhigen sodass sie vielleicht doch ein neues Auto kaufen. "Oh mein XY verträgt ja gar kein E10...wir brauchen ein neues Auto." Ökologisch macht das überhaupt keinen Sinn so lange der Ethanol nicht nachhaltig und umweltfreundlich gewonnen werden kann (Regenwald abholzen gehört nicht dazu).

Durch die Abwrackprämie haben auch etliche Menschen ihr Gehirn ausgeschaltet und ihre noch guten Autos abgewrackt um sich für 5000€ irgendeine billiggurke zu kaufen.

moveman 23.12.2010 16:58

Zitat:

Zitat von Move2001 (Beitrag 422782)
wenn der Preis wirklich identisch ist, warum sollte dann jemand E10 tanken, welches ja aufgrund der niedrigeren Energiedichte zu einem Mehrverbrauch von rund 2% führen soll.
Aus ökologischen Gründen? - E10 war ja bereits 2008(?) ein Thema. Damals war schon klar, daß der Alkohol nicht aus europäischen Anbau kommen würde, sondern aus Brasilien, wo natürlich gleich fleißig Urwälder abgeholzt wurden.

Vermutlich wird es jetzt nicht anders sein. Also bringen Supertanker mit schwefelhaltigem Schweröl betrieben, den Biosprit für die 10%-Beimengung nach Europa. :stupid:

Auch in D wird Raps, Mais und sogar Getreide zu Sprit verarbeitet.
Nicht nur vom Aufwand ein Wahnsinn, auch vom moralischen Standpunkt aus ein Unding: Lebensmittel einfach zu VERBRENNEN!

Move2001 23.12.2010 21:06

Zitat:

Zitat von moveman (Beitrag 422838)
Auch in D wird Raps, Mais und sogar Getreide zu Sprit verarbeitet.
Nicht nur vom Aufwand ein Wahnsinn, auch vom moralischen Standpunkt aus ein Unding: Lebensmittel einfach zu VERBRENNEN!

Sorry, aber das ist der völlig falsche Ansatz. Raps und Getreide sind zwar Lebensmittel, aber halt auch erneuerbare Energien und wenn diese nicht europaweit zweigleisig genutzt werden, dann ist das einfach ökologisch und ökonomisch bescheuert.
Das Problem hier ist, daß der Biospritanteil nicht aus Europa kommt, sondern aus Übersee. In Europa würden brachliegende Ackerflächen zum Anbau von Raps (Produktion von Biodiesel) und Getreide (Produktion von Industriealkohol) verwendet werden. Vielleicht ist dieses im Rahmen des "Fruchtwechsels" sogar agrartechnisch sinnvoll. Aber nein der Biosprit kommt aus Brasilien, wo Regenwälder abgeholzt werden und eine Monokultur aufgebaut wird. Die Politiker könnten leicht einen -local "bio" content- bei den Kraftstoffen definieren, dazu fehlen ihnen aber die Eier in der Hose.

@Moveman
Dein moralischer Standpunkt bezieht sich auf den Hunger in der Welt? Verschick' den Butterberg und den Milchsee nach Afrika und ich halte jede Wette bei den Hungernden wird kaum etwas ankommen. Dafür sorgen die korrupten Regierungen in diesem Teil der Welt schon.

So genug der Politik. Ich wünsche euch ein fröhliches Weihnachtsfest. Vieleicht bringt das Christkind ja die ultimative Lösung für alle Probleme dieser Welt.

Gruß

renesis01 24.12.2010 16:51

Zuckerrohranbaugebiete in Brasilien

tsu 27.12.2010 08:35

Ja, das Problem ist der Anbau in Übersee. Ist das gleiche wie mit Kaffee etc. Hier in Deutschland sieht und hört man nur merkwürdigerweise nie was von den Konsequenzen unseres Konsoums. :gruebel:

Schimboone 27.12.2010 13:25

Ich werde den G200 auf jeden Fall testweise mit E 10 betreiben-der hat eh nur noch bis Juli Tüv und es ist fragwürdig ob der so nochmal drüberkommt.

Beim 201er muss ich noch überlegen...

Rafi-501-HH 27.12.2010 16:36

Dein L201 wird das Zeug auch fressen - da würde ich mir um E10 keine Gedanken machen!

fundive 27.12.2010 18:44

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 420737)
War ja klar, meiner fällt noch nicht darunter. Na wird der Händler gratis umrüsten können, sonst wird der nächste halt kein Daihatsu.

Hast Du mit deinem Händler schon gesprochen? Ich hab diese "Freigabe" heute erst entdeckt und bin auch ziemlich enttäuscht dass meiner auch nicht offiziell freigegeben ist ....

Rainer 03.01.2011 14:48

Ich hab jetzt nicht geschaut ob's schon jemand reingestellt hat, aber Daihatsu schreibt auf seiner Homepage zum Thema E10:

Alle aktuellen DAIHATSU-Modelle können problemlos mit Kraftstoff E
10 betankt werden. Einzelheiten zu den Modellen entnehmen sie bitte
der nachfolgenden Auflistung:



SIRION M3 alle Varianten seit Produktionsbeginn September 2004
MATERIA M4 alle Varianten seit Produktionsbeginn September 2006
TERIOS J2 alle Varianten seit Produktionsbeginn Januar 2006
CUORE L276 ab FIN JDAL276S001105700
COPEN L881 ab FIN JDAL881K000004707
TREVIS L651 ab FIN JDAL651S000009008

Bei den Modellen Cuore L276, Copen L881 oder Trevis vor der angegebenen Fahrgestellnummer besteht die Möglichkeit zur Umrüstung. Hierzu haben wir für Sie ein Umrüstungspaket zusammengestellt.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren Vertragspartner, der Ihnen gerne
ein interessantes Angebot unterbreitet.

Für alle anderen Modelle liegen keine Freigaben durch den Hersteller
vor.

Bitte beachten Sie: Fahrzeuge, die nicht E10-tauglich sind, können bereits durch einmaliges Betanken mit
E 10 dauerhaft geschädigt werden. Durch den höheren Anteil an Bio-Ethanol kann es möglicherweise zu Schäden an Tankbeschichtung, Dichtungen, Leitungen und Schläuchen der Kraftstoffanlage kommen, die letztendlich zu Undichtigkeiten oder Motorschäden führen können.



Laut Angabe des Bundesumweltministeriums kann sich der Kraftstoffverbrauch aufgrund des geringeren
Energiegehaltes im Kraftstoff, bei gleicher Fahrweise, um bis zu 2 Prozent erhöhen.



Quelle: http://www.daihatsu.de/opencms/expor...io-Ethanol.pdf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.