Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Bremse VA auf nach 40tkm? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21577)

KaiB 14.12.2007 20:24

Bremse VA auf nach 40tkm?
 
Tag zusammen!

Meine Frau hat mit Ihrem 03er Copen gerade die 40t km rundgemacht und nun bekamen wir von unserer Werkstatt beim Wintercheck die Ansage, die Bremsbeläge samt Scheiben an der VA seien auf und müssten gewechselt werden.

Ich find ja, dass 40t km keine Leistung für einen Satz Bremsscheiben ist. Beläge, ok, aber die Scheiben?
Sie fährt damit anteilig am meisten Autobahn, also ohne ständige Brems/Beschleunigungsorgien...

Daher mal die Frage in die Runde, wie das bei Euch so mit dem Verschleiss aussieht? Was kostet eigentlich so ein Satz Scheiben? Gips den nur beim DAI Händler oder kennt jemanden auch einen Dritt-Anbieter?

Grüsse, Kai

freestyler78 15.12.2007 12:48

Das die Scheiben runter sein sollen kann ich net glauben!! Bei meinen Dais waren die selbst nach weit über 80Tkm im Tolleranzbereich, hat der Monteur die Scheiben gemessen??? Hast du die Belagstärke mit eigenen Augen gesehen??? Wenn nein wollte wieder mal jemand seine Jahresbilanz verbessern.

Jens87 15.12.2007 15:51

Hab erst den 30.000er Kundendienst machen lasse und bin jetzt bei 33.000. Die Bremsen sind noch absolut in Ordnung! Ich denke nicht, dass die in nächster Zeit fällig sind.

Ich fahr jedoch auch sehr sparsam und gleichmäßig, sodass sich die Bremse sicher weniger abnutzen als bei "normaler" Fahrweise.

Trotzdem kann des nicht sein, dass bei einem 850 kg Auto die Scheiben so schnell fällig sind!

telecover 15.12.2007 16:44

Runter sind sie vielleicht nicht aber eingelaufen können sie schon sein.
Solche Scheiben kann man mit einer kartonscheibe und einer Flex wieder fit für den TÜV bekommen, die Backen kann man mit Schleifpapier wieder eben bekommen.
Alternativ kann man halt auch neue einbauen.
Ich habe auch gerade neue Scheiben und Backen aus dem Zubehör bei Husch Autoteile bestellt. Hat 125 Euro gekostet also nicht die Welt.

MeisterPetz 15.12.2007 17:25

Mit Einbau wird das aber schon eine schöne Summe, vor allem vor Weihnachten, wenn man eh kein Geld hat. Ich finde 40.000km für neue Scheiben auch ganz schön früh.

Reisschüsselfahrer 15.12.2007 17:38

Btw. meine Scheiben haben 133 000km gehalten...........

Manu

KaiB 16.12.2007 11:59

Hallo!

Danke Euch für die Infos. Ich habe die Scheiben nicht gesehen, es war nur derart auf der Winter-Check-Liste angemerkt.
Ich denke, ich hole mir da nochmal eine zweite Meinung ein...

Danke nochmal!

Grüsse, Kai

Ohmann 16.12.2007 12:19

Hallo Kai,

ich hab so ne blöde Bemerkung auch auf dem Kundendienstwisch damals bei der (ersten) 30.000 km-Inspektion bei unserem Renault Grand Scenic gehabt.

Weil ich so was vorher schon geahnt hatte, habe ich mir über Umwege die Ist- und Sollmaße sowohl der Scheiben als auch der Beläge besorgt.

Bei der Abholung hab ich dann gaaaaaaaaaanz besorgt geschaut und darum gebeten, das Auto doch noch mal gemeinsam auf der Bühne anzuschauen. Der gute Mann ist drauf eingegangen, hat auf meine Bitte die Räder runter und ganz fachmännisch mit der Schieblehre rumgefummelt und die Maße abgenommen.

In dem Moment hab ich dann den Zettel mit den Maßen aus der Tasche und die Zahlen verglichen, von der Vega "kurz vor Verschleiß, macht noch knappe 2.000 km"!
Die rote Birne des Eierkopfes hättest Du sehen müssen, er hat dann was von "vorsorglich und wir wollen Sie ja nur darauf aufmerksam machen, blablabla" gestammelt und hat seinen Murks schön wieder eingepackt.

An Deiner Stelle würd ich mir die Soll/ Istmaße besorgen, nachmessen unsd im Fall der Fälle künftig einen möglichst großen Bogen um den vermuteten Bilanzenaufbesserer machen.

MaDDoGSlim 17.12.2007 11:33

Bei den Franzosen (Clio, Laguna..), die ich bis jetzt schon gefahren bin, wurde NIE die Bremsscheiben bis an die Vershleißgrenze gefahren. Meist wurden sie schon vorher wegen Hitzerissen getauscht ;-)

Wobei Verschleißgrenze ja ein dehnbarer Begriff ist - es gab schon mind. einen Kunden, der beim Boschdienst vorfuhr und sich aufregte, daß sein ABS ständig am arbeiten war. "Immer dieses ruckeln beim bremsen. Gucken Sie mal nach..." Lösung: Kompletttausch Bremsanlage! Warum? Der Herr fuhr auf einer Seite auf der Innenbelüftung:heul: :wall:

Bitte Augen auf beim Scheibenkauf - wenn es SEHR günstige Angebote sind, bitte Finger weg - die sind weicher als nasses Holz. Ein Preisüberblick kannst Du Dir auch bei Husch-Autoteile verschaffen. Ab und zu hat der DAI Händler auch günstigere Angebote bzw. als BSW-Mitglied kann es auch bei Stahlgruber günstig werden...

Mic Cool 17.12.2007 12:56

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 271346)
Hab erst den 30.000er Kundendienst machen lasse und bin jetzt bei 33.000. Die Bremsen sind noch absolut in Ordnung! Ich denke nicht, dass die in nächster Zeit fällig sind.

Ich fahr jedoch auch sehr sparsam und gleichmäßig, sodass sich die Bremse sicher weniger abnutzen als bei "normaler" Fahrweise.

Trotzdem kann des nicht sein, dass bei einem 850 kg Auto die Scheiben so schnell fällig sind!

Jens beachte, dass die Bremse auch für 850 KG ausgelegt ist. Ich denke der Verschleiss nach 40 TKM geht in Ordnung ist stark Einsatzgebiet abhängig!!

Gruss

Ben

bigmcmurph 17.12.2007 13:45

Also an der Verschleißgrenze (Dicke) wird es nach meiner Meinung nach nicht liegen.

Was aber durchaussein kann ist, ebenw eil sie sehr häufig Autobahn gefahren sind, dass sie am Rand einen Rostring gebildet haben. Wenn die Bremsen nur sehr selten und dann auch nur leicht (keine starken Bremsungen) genutzt werden, kann es passieren, dass die Bremsleistungen nicht mehr ausreichend sind.

Abhilfe leistet da nur, hin und wieder mal stärker Bremsen, oder einige Kilometer mit leicht scleifender Bremse zu fahren.

Greetings
Stephan

Reisschüsselfahrer 17.12.2007 15:54

@Ben Glaub ich eher nicht, die Daihatsu Bremsen halten im allgemeinen sehr sehr lange, wenn nicht grad die Schwimmbuchsen an den Sätteln festgehen.

Manu

timoomit 18.12.2007 15:04

Was auch berücksichtigt werden muss ist natürlich der Fahrstil des Fahrers und der Vorbesitzer (falls es die in diesem Fall gibt), da gerade auf der Autobahn viel und heftig gebremst werden muss --> hoher Verschleiss Ausserdem ist es ein Copen, also kann es sein, dass er auf Ausfahrten des Öfteren "geritten" wird (extrem beschleunigen/bremsen/Kurven fahren).

Viele Grüße,
Timo

MM-Copen 01.01.2008 14:31

Bremsbeläge/-scheiben Verschleiß beim Copen
 
Haben gerade die 45.000 Insp. beim Copen meiner Frau machen lassen; von Verschleiß bei Bremsbelägen geschweige denn Bremsscheiben ist keine Rede, :gruebel: aber unser Copen wird wirklich nach dem Motto "Wer bremst - verliert!" gefahren. Wieso gerade dieses Auto, mit der Straßenlage eines Karts :gut: hohen Verschleiss an Bremsbeläge/-Scheiben haben soll ist mir nicht ganz klar.
Entweder hat hier jemand einen ganz ausgefallen Fahr(Brems)stil oder es gibt ein anderes techn. Problem.
Würde die Bremsanlage noch mal von 2.Seite anschauen lassen!

Gruß
Michael

benrocky 02.01.2008 08:01

Hallo!
Ich habe auch einen 1.3er Copen und habe etwas mehr als 50.000km runter und bisher noch keine Probleme mit den Bremsen gehabt. Sind natürlich noch die ersten drin und noch keine Probleme oder Verschleißerscheinungen gehabt.
Bei unserem Cuore L251 haben wir die Bremsbeläge das erste mal bei 80.000km tauschen müssen. Ok der Copen hat einen stärkeren Motor und ist was schneller, aber der hat ja auch bessere Bremsen drin.

Schöne Grüße
Thomas

KaiB 08.02.2008 12:16

Tag zusammen!

Mittlerweile hab ich mir die Bremsscheiben angesehen und es ist tatsächlich so, dass die Bremsbacken nur noch auf ca. 2cm der gesamten Scheibenhöhe greifen. darüber und darunter sind die Scheiben massiv angegammelt.
Also liegts entweder an den Gründen, die Stephan etwas weiter oben genannt hat (viel Autobahn mit wenig bremsen) oder der Wagen stand beim Vorbesitzer/Händler doch schon etwas länger (hab ich mir beim Kauf auch nicht angesehen - Asche auf mein Haupt...).
Jedenfalls glaube ich nicht, dass DER Spack und Rost durch ein wenig Bremsenschleifen wieder abgeht.
Weiss jemand, ob man die Scheiben planschleifen lassen kann? Wenn ja, wer macht sowas und was kostet das?

Hab mir gestern mal einen Preis fürs Wexeln der Scheiben und Backen von meinem freundlichen DH geholt - inkl. Einbau will der Bursche 400 (!!!) EUR haben. Das kommt mir doch ziemlich happig vor, vor allem vor dem HIntergrund, dass es lt. "telecover" die Teile (Scheiben + Backen) für 125 EUR bei Husch gibt...

Was meint Ihr?

Grüsse, Kai

Q_Big 08.02.2008 12:27

Also nach dem Zustand deiner Scheiben nach, werden die Buchsen des Sattels feste sein. Sattel muß also wieder gängig gemacht werden. Daher das schlechte Tragbild der Scheibe.

Sterntaler 08.02.2008 12:30

Wenn ich in meiner Werkstatt sowas mache nehme ich dafür etwa 200€, davon sind dann aber schon 160€ Material (2 Scheiben, 1 Satz Beläge). Der reine Wechsel dauert etwa 15 Min, wenn die Buchsen fest oder schwergängig sind auch etwas länger. Wieviele Stunden wollen die daran den bitte Werkeln? Etwa 200€ sind bei einer Daiwerkstatt etwa 3 Std, in der Zeit kann man die ganze Anlage tauschen ;). Wenn man die Sättel ausbauen muss Alles gangbar macht und anschließend die Anlage entlüftet, bestenfalls 1,5 Stunden, mehr nicht.
Jan

KaiB 08.02.2008 13:04

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 279375)
Wenn ich in meiner Werkstatt sowas mache nehme ich dafür etwa 200€, davon sind dann aber schon 160€ Material (2 Scheiben, 1 Satz Beläge).

Jau, genau so hab ich´s mir auch vorgestellt. Lt. Husch - gerade hab ich Info bekommen - kosten alle Teile zusammen 211 EUR inkl. Versand. Dann werd ich den Kram mal ordern und bei ATU oder so einsetzen lassen...

Grüsse, Kai

Jens87 08.02.2008 18:18

ATU mit dem Copen?

Gibt es bei euch in der nähe keinen anderen Daihatsu-Händler oder wenigstens eine engagierte Freie Werkstatt? ;-)

KaiB 09.02.2008 00:28

Andere DH leider nicht wirklich. Bei uns im Münsterland ist echt Daihatsu-Diaspora, hab ich das Gefühl. Der Kollege in Münster ist besagte Apotheke, allerdings ansonsten wirklich freundlich, gut und zuvorkommend.
Bei ATU arbeitet ein Freund von mir, der das Auto dann übernimmt, insofern kein Problem. Aber ATU ist nicht grundsätzlich schlecht - auch für den Copen (mal abgesehen, dass die so Dinge wie Ölfliter oder andere (Spezial)teile eben nicht im Programm haben). Auch da kann man halt gute und schlechte erwischen!

Grüsse und gute Nacht, Kai

Q_Big 09.02.2008 00:56

Naja, Ölflter ist das Einzigste was ich da kaufe und den Daihatsuölfilter haben die fast immer vor Ort :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.