Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   beim kaltstart leerlauf sägt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19277)

cuoreL201bj94 30.05.2007 16:24

beim kaltstart leerlauf sägt
 
bei meinem klein habe ich das problem das er im leerlauf die drehzahl zwischen 2300 und 1500 rauf und runter geht
wer wei was es sein kann #

Q_Big 30.05.2007 16:41

Absolut normal und solange der Wagen im Fahrbetrieb und vom Verbrauch gut läuft, würde ich nichts machen.
Ist ein elektrischer Vergaser mit Lambdaregelung, Schubabschaltung, etc. welcher verschiedene Betriebszustände abdecken muß und dazu noch das Gemisch nach den Lambdawerten bestimmt. Das ist Leerlauf, Teillast, Volllast und Kaltstart und das alles mit verschiedenen mechanischen Einstellungen, verschiedenen Düsen und dazu Übergangsfrei. Das dies nicht so läuft wie eine Einspritzung ist leider klar und solange dein Auto anspringt und vom Fahren und Verbrauch gut läuft, würde ich nichts machen.

MeisterPetz 30.05.2007 18:16

Normal ist das sicher nicht. Mein L201 tat nichts dergleichen. Natürlich sind die Vergaser mittlerweile nicht mehr auf der Höhe der Zeit und Ersatzvergaser in ähnlichem Zustand.

cuoreL201bj94 31.05.2007 14:27

der verbrauch liegt so zwischen 6,5 und 5,8 lietern
ind der stadt

Reisschüsselfahrer 31.05.2007 19:30

Das sind für den Vergaser top Werte!!!!!!! Sparsamer gehts nur mit nem Einspritzer, wie läuft den der Motor warm??

Manu

hupelmann 12.06.2007 17:58

Hallöle,

nach langer Zeit mal wieder da.
Ich habe das gleiche Problem wie cuoreL201bj94.

Zusätzlich kommt noch dazu, das beim Fahren ohne Volllast, also wenn man das Gaspedal auf einem Level hält, ohne zu beschleunigen oder Gas weg zunehmen, er anfängt zu ruckeln.

Ich habe es schon mit der neu einstellung des Vergasers/Einbspritzung versucht. Das Ergebniss war aber immer noch ruckeln.

Was kann denn das noch sein.
Gruß Roman

Q_Big 12.06.2007 18:07

Zitat:

Zitat von hupelmann (Beitrag 248065)
Zusätzlich kommt noch dazu, das beim Fahren ohne Volllast, also wenn man das Gaspedal auf einem Level hält, ohne zu beschleunigen oder Gas weg zunehmen, er anfängt zu ruckeln.

Sägen im Kaltstart am Besten so lassen ;)
Das zweite Problem werden die Microschalter sein, einfach mal suchen.

mike.hodel 12.06.2007 21:23

Nabend Cuore Freunde

Die Drehzahlschwankungen sind bekannt. Ich würde erstmal die Unterdruckschläuche gut auf Undichtheiten, und die Lamdasonde kontrollieren. Besonders gerne nimmt es den Schlauch auf der linken Vergaserseite unterm Gaszug hinten.
Ich habe hier schon viel und oft die Vergaserprobleme bis ind kleinste Detail beschrieben.
Benutzt doch bitte unsere Suchfunktion dazu :-)
Schlagworte wie : Vergaserchek, Magnetventile, Beschleunigerpumpe, Zerstäuberröhrchen, Bierdeckelschraube, Schweisspiegel, Faustschraubendreher, Aut. Choke, PI-Regler
dürften so Einiges zu Tage führen :-)

Viel Spass beim Studium und Schrauben

Mikroschalter - Mike

hupelmann 14.06.2007 07:29

Hallo Ihr netten Menschen.

Ich hätte ja gerne die SuFu benutzt, nur leider finde ich selbige nicht.

Und, das angesprochene werde ich mal versuchen. Mit dem Leck und so. hab mit Lecksuchspray gekauft. Den Versager werde ich auch mal zerlegen und sauber machen. Danke erstmal.

Gruß Roman

Reisschüsselfahrer 15.06.2007 13:21

die suche ist ganz rechts unter dem Board Menu, dann auf den letzten Punkt "Forum" klicken und dann landest du hier http://daihatsu-forum.de/vbulletin/search.php

Manu

cuoreL201bj94 16.06.2007 20:10

ich habe bei den benzinfilter gewechselt und das ruckeln hat schon spürbar nachgelassen und ich habe das gefühl das er jetzt sogar leichter läuft

mike.hodel 16.06.2007 20:42

Logisch :-)

Benzinfilterwechsel alle 40000km ist etwas vom Wichtigsten, um störungsfrei einen L201 fahren zu können !!

LG

Mike

1000er 04.07.2007 20:29

Hallo!
Bin seit 1 Woche erst im Forum und muss Sagen das ihr ja allesamt viel zusammen getragen habt( was das Technische an belangt) ! Alle Achtung!
Nun lese ich zu meinem erstaunen über Verbräuche beim Cuore und stoße dabei auf altbekannte Probleme mit dem Ruckeln im Teillastbereich beim L201!!
Nun ich habe, als Sohn eines ehemaligen Daihatsu Händlers und bis 2005 mitarbeitenden Mechaniker bei einer Vertragswerkstätte 26 Jahre Erfahrung mit Daihatsu. Der Cuore sowie der Charade sind meine Lieblinge gewesen...
Alle von euch geschilderten Probleme haben eine Lösung:
Richtig einstellen!
Das ist kein bla bla... Im Werkstatthandbuch sowie auch auf den Lehrgängen bei Daihatsu in Tönisforst wurde nie richtig aufgepasst: Die Einstellung der Microschalter am Vergaser erfolgt im Kalten zustand! Mittels einer Vakkumpumpe und Elektroschraubenzieher..... Drosselklappen spaltmaß der Starterklappe auf 2mm senken .....Dann Warmlaufen Lassen und Tastverhältnis der Leerlaufdüse mittels multimeter am Prüfstecker (nähe Federbein Links im Motorraum) abtasten.... Ich will jetzt nicht alles aufschreiben - Bei Interesse einfach mal ne E-mail
Mich wundert nur: Es schwirren im Forum Doch auch Fachleute und Sogar Daihatsu Händler herum !? Ist denn keiner in der Lage Die Hauptursache für das nicht bestehen bei der AU abhilfe zu schaffen??? Ein Cuore erreicht auch mit richtiger einstellung aber defektem Kat Bilderbuchwerte....
Tipp : wer kein Bock mehr auf Ruckeln hat aber noch keinen Fachmann hat, der ziehe zwischen Lichtmaschiene und Motorblock vom Kühlmittelthemperatursensor den Stecker ab. Man setzt damit die Regelung ausser kraft ... der Verbrauch ändert sich nur geringfügig aber der Fahrkomfort steigert sich enorm... Von mir habt ihr das aber nicht,hm hmh hm
Gruss

buick29 04.07.2007 20:40

Da muß ich 1000er recht geben, das ist eine einfache einstellungssache vom Vergasser. Einmal von einem Dai.-Händler eures vertrauens richtig einstellen lassen und schon läuft er fast wie neu!!
Seit ich meinen hab einstellen lassen läuft er total sauber und kein bißchen ruckeln mehr da. Und das beste, er verbraucht ungefähr einen satten Liter weniger ( jetzt 5l ) als vorher.

Q_Big 04.07.2007 20:49

Wenns so leicht wäre...
Wenn ich das lese: "nur Einstellung"...
Wenns nur so einfach wäre, stattdessen haben viele Leute Probleme. Die Microschalter sind oft nicht die Hauptursache vom Ruckeln, aber mitunter waren es schon defekte Sensoren, Lambdas, Unterdruckdosen, Beschleunigerpumpen oder aber auch Falschluft.

Und jetzt kommt jemand mit einem Beitrag und meint "Einstellungssache", aber im gleichen Umfang wird der bekannte Tipp mit dem Abziehen des Kühlmitteltempschalters gegeben.
Nicht falsch verstehen, ich denke du hast mehr Ahnung hier als Viele, dennoch ist es hoch gegriffen die ganzen Probleme aus mehreren Jahren und die damit verbundenen Lösungsansätze zu kritisieren und im ersten Beitrag alles mit "Einstellungssache" abzutun.

Der Tipp mit dem Abziehen des Tempschalters, welcher den Motor im Kaltlauf lässt, eine zu fette Verbrennung erzeugt und ein schwarzes Kerzenbild mag helfen, ist aber nicht die Dauerlösung.

Ps: Ich glaube schon das ein richtig eingestellter und fehlerfreier Vergaser gut läuft, dennoch ist es ein Problemgerät!

@Buick:
Wenns so einfach wäre, stattdessen wurden Forenmitgliedern schon 120€ fürs Einstellen aus der Tasche gezogen und nichts hat sich gebessert. Mitunter sagen viele Händler ehrlich herraus das das Teil immer ruckelt...

buick29 04.07.2007 21:05

@ Q_Big:
Es hat doch niemand behauptet das der Vergaser kein Problemgerät ist oder? Das den Leuten dafür Geld aus der Tasche gezogen wird liegt wohl bei der Werkstatt. Ich habe für meine Einstellung nicht einen müden Cent bezahlen müssen. Naja, bei mir war es jedenfalls so einfach und meine Werkstatt hat zu mir auch EHRLICH HERRAUS gesagt das das bei den L201 normal ist, aber man kann es abstellen. Die Werkstatt die etwas anderes behauptet ist in meinen Augen eben unfähig. Was natürlich nicht heißen soll das es keine andere Ursache haben kann, aber meistens ist es eben die Vergasereinstellung.

mike.hodel 04.07.2007 22:29

Hallo Leute

1000er hat schon absolut Recht, mit dem, was er geschrieben hat. Ich kann ihm da nur voll und ganz beipflichten.
Soll der Vergaser wirklich sauber und fehlerfrei laufen, besonders die Verbastelten , müssen alle Einstellungspunkte, die im Werkstatthandbuch beschrieben sind, genau befolgt werden. Mir hat die Lösung mit dem Einstellen der Mikroschalter eigentlich gut geholfen, trotzdem verarschen einen am allermeisten die blöden Magnetventile. Die AU ist sehr heikel und Unwissende bringen sie daher kaum hin. Das Abziehen des Kühlmittelthempschalters der Lamdasonde bringt wirklich Abhilfe.

LG

Mike

Q_Big 04.07.2007 23:12

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 250950)
Hallo Leute

trotzdem verarschen einen am allermeisten die blöden Magnetventile. Die AU ist sehr heikel und Unwissende bringen sie daher kaum hin. Das Abziehen des Kühlmittelthempschalters der Lamdasonde bringt wirklich Abhilfe.

LG

Mike

Mike, das 1000 recht hat, habe ich nie in Frage gestellt. Aber das er in seinem ersten Beitrag schreibt "ist nur Einstellungssache" finde ich hart, zumal du ja selber z.B. von den Magnetventilen sprichst. Der Kühlmittelschalter behebt zwar das Ruckeln, fettet aber das Gemisch an.

Ich denke gerade deine Erfahrungen sind viel wert und haben mir auch schon viel geholfen. Da sollten sie nicht im ersten Beitrag von jemanden widerlegt versucht zu werden, der die Community und deine Erfahrung nicht beurteilen kann und das ist leider so geschehen. Deshalb mein kritischer Post.

Sterntaler 05.07.2007 07:05

Zitat:

Zitat von hupelmann (Beitrag 248300)
.

Und, das angesprochene werde ich mal versuchen. Mit dem Leck und so. hab mit Lecksuchspray gekauft.

Es sei allerdings angemerkt dass es sich um Unterdruckschläuche handelt, auf Blasen kannste da lange warten ;).
Jan

1000er 05.07.2007 19:14

Hallo!
Mein Beitrag sollte kein Angriff sein ,sondern eine Meinung über, wie ganz richtig gesagt wurde, "jahrelange" Probleme. Jeder hat seine Erfahrung und das dazu gehörende Rezept...:bia:
Gruss 1000er;D

mike.hodel 05.07.2007 22:39

Hallo Ihr Lieben
Ich habe mich wohl ein wenig falsch ausgedrückt. Der Trick mit dem Abziehen des Steckers am Kühlmitteltemp.-Schalter, war natürlich auf die AU bezogen und ist auch keine Dauerlösung, sondern Murks .
Nach meinen Erfahrungen, die ich mir ja erst auch aneignen musste, sind in den meisten Störfällen an den Vergasern folgende Punkte schuld :
-Benzinfilter nicht rechtzeitig erneuert
-Falscheinstellung
-Magnetventile verklemmt
-Mikroschalter
Nur Einstelllungssache hatte ich wohl überlesen und kann das auch nicht so stehen lassen.
Ich war anfangs etliche Male beim Händler, der mir die Mikros nachgestellt hat, und kurze Zeit darauf, war die Ruckelei wieder da.
Nachdem ein neuer Vergaser reingekommen war, hatte ich für 2 Jahre Ruhe, bis es wieder angefangen hat. Damals waren es die Mikroschalter.
Die Magnetventile machten erst später Probleme.

Ich habe glaube über die Vergaserei hier schon ganze Romane geschrieben und darf wohl behaupten, dass einen die Dinger ganz schön nerven können, auch wenn alles richtig eingestellt ist !!

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.