Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   75.000 km Inspektion (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31413)

Achim 27.01.2010 19:58

75.000 km Inspektion
 
Hallo und guten Abend.
Ich habe meinen Matti gestern aus der Werkstatt geholt. Der Grund für den Besuch war die 75.000 km Inspektion.
Nix besonderes, also wie immer. Vorne neue Bremsklötze (zum ersten Mal).
270,49 € netto. Bislang überhaupt keine Probleme. Wow.:respekt:
Gute Fahrt Euch.
Und tschüss.

Fesl 27.01.2010 20:27

ganz schön teuer deine inspektion ... muss nächsten monat zu 1 spektion 15.000 km.. hoff das des nicht ganz so teuer wird wie deins

JUI 27.01.2010 23:48

@ Achim

Wenn ich das bei der Kilometerleistung bei meinem Matti auch schreiben kann , dann bin ich mehr als zufrieden .
Bis dato habe ich 30.000 km und alles ist bestens !:grinsevi:
Dann weiterhin - TOI TOI TOI !!! :gut:

Dreamteam7981 28.01.2010 19:42

75.000km und die ersten Bremsklötze??? Wahnsinn - fahre Automatik meine müssen bei 40.000km raus :wall:

bluedog 28.01.2010 19:54

Bei Automatik brauchts halt ein bisschen mehr Bremsen. Ist halt so. Aber dafür hat man weniger Rost auf den Scheiben vom Nichtbremsen. Meine sind jetzt auch so geschätzte 30'000 drauf. Bisschen mehr... so genau weiss ich das auch nicht. Wie genau die aussehen weiss ich nicht, aber die ersten warmen Tage werden fürs Bremsenmachen genutzt. Austauschsättel zum Revidieren hab ich mir schon vom Schrott geholt. Selbes Baujahr wie meiner, aber das Spenderfahrzeug soll weniger als 10'000km drauf gehabt haben. Werde die aber trotz sehr gutem Allgemeinzustand auseinanderbauen, reinigen, neu anmalen, neu abdichten und schmieren, und dann erst einbauen... Die Idee dahinter ist die, dass ich mir entsprechend Zeit in der Selbsthilfewerkstatt spare, und mir für die Revision alle Zeit der Welt lassen. Dennoch hoffe ich, dass die Bremsen den Winter noch durchhalten, denn indoor Revision würde heissen, ich muss die Sauerei sauberer aufräumen, und ich hätte ein Problem bei der Farbe... Ausserdem fände ich es schade, neu revidierte Bremssättel gleich wieder einzupökeln.

Kanguru 29.01.2010 15:32

Ich war auch letztens bei der 75.000er Inspektion. Meine Bremsen waren noch okay :)

Gruss Kanguru

Pandinus 29.01.2010 17:39

Zitat:

Zitat von Achim (Beitrag 387531)
Vorne neue Bremsklötze (zum ersten Mal).

Zitat:

Zitat von Kanguru (Beitrag 387806)
Meine Bremsen waren noch okay :)


Dann verstehe ich nicht warum hier im Forum öfters steht ( Probleme mit den Bremsen )!

Gruß
Pandinus

magnum 29.01.2010 18:30

naja ich sag mal so ich hatte schon 2X probleme mit den bremsen (alles auf garantie)
dafür hab ich aber nicht diese geräusche vom getriebe!! was ja auch schon ein paar von euch hatten oder noch haben
lg

zneppi 29.01.2010 20:22

@ Fesl

Bei der 1. Inspektion kannst Du mit ca. 150 - 160 Euro rechnen, was sehr günstig ist gegenüber anderen Herstellern. Achim hatte ja zusätzlich noch die Bremsbeläge zum Tauschen, drum wars a bissl teurer.

Fesl 29.01.2010 23:50

ja aber was muss ich da alles zahlen für 150€=?
arbeitstunden?
öl?
scheibenflüssigkeit?

all das, das locken doch die werkstätten immer das geld von uns herraus.

bin echt mal gespannt was mein onkel dann bei meinem materia alles so macht bzw in ordnung bringt, wenn was "kaputt ist"

krawalli 30.01.2010 10:36

@Fesl
....150 Euro ist doch wirklich ein Spottpreis für die erste Inspektion.
Da kann man(n) wirklich nicht meckern:respekt:
Gruß Tom

zneppi 30.01.2010 19:03

@ Fesl

Na, ich kann Dir nur eins sagen: Bei uns in Österreich zahlst Du für eine Mechanikerstunde € 90-100. Der Mechaniker verdient zwar wahrscheinlich nur € 10, aber das ist der halt gängige Preis :angry::angry::angry:... (Steuern, Lohnnebenkosten, Miete für die Werkstatt, Gewinnaufschlag, Finanzamt, etc. pp.) Insofern gesehen ist die Inspektion also wirklich günstig. Vergleichs mal mit anderen Marken - um dieses Geld wirst Du nirgends eine Inspektion kriegen. Ansonsten gibts ja immer noch die Möglichkeit, das Service im "Pfusch" erledigen zu lassen. Ist natürlich günstiger, aber wegen der Garantie nur bei älteren Fahrzeugen zu empfehlen.

Yidaki 01.02.2010 13:18

Huhu!

Nur so: Automatik + ~62.000 Kilometer = erster Satz Bremsbeläge und kein Ende in Sicht.

BonsaiVan 02.02.2010 15:15

Hatte Anfang Januar die 45.000er Inspektion. Trotz Automatik keine neuen Bremsklötze und auch sonst nix dramatisches.
Hatte/habe nur ein kleineres noch ungeklärtes Problemchen: Bei mir meldete sich kurz vor der Inspektion öfters das Motorsteuerungslämpchen. War wieder auszubekommen durch Reset (Batterie + Pol kurz abklemmen ... Senderspeicher blieben dabei erhalten). Fehlerspeicher auslesen ergab keine Hinweise. Ist nach der Inspektion auch schon 2x wieder aufgetreten. Kommt, wenn ich nach relativ flotter Autobahnfahrt dann sture 60 fahren muss (z.B. auf Mittlerer Ring, München). Meine, es hängt mit feuchtem Winterwetter/Salz zusammen... weder ich noch Werkstatt konnte bislang aber irgendwo einen verdächtig aussehenden Steckverbinder oder Kabelstrang entdecken... ???

Nightwish2 13.05.2010 19:45

Also für Schweizer Verhältnisse sind 270 Euro für nen Service mit Klötzen und Kleinkram ein Spotpreis. Ich hab zwar meinen Materia noch nicht, aber das wird bald..
Für mein jeztiges Auto (Hyndai Accent) hab ich beim letzten Service 710 sFr bezahlt (etwa 490 Euronen) und dafür gabs ausser den Standard Teilen beim grossen Service noch 3 neue Zündkabel, nen neuen Keilriehmen und Wischerblätter.. das wars. und jetzt soll mir noch einer sagen der oben stehende Betrag sei zuviel verlangt :D

bluedog 13.05.2010 19:51

Zitat:

Zitat von BonsaiVan (Beitrag 388246)
Bei mir meldete sich kurz vor der Inspektion öfters das Motorsteuerungslämpchen. War wieder auszubekommen durch Reset (Batterie + Pol kurz abklemmen ... Senderspeicher blieben dabei erhalten). Fehlerspeicher auslesen ergab keine Hinweise. Ist nach der Inspektion auch schon 2x wieder aufgetreten. Kommt, wenn ich nach relativ flotter Autobahnfahrt dann sture 60 fahren muss (z.B. auf Mittlerer Ring, München). Meine, es hängt mit feuchtem Winterwetter/Salz zusammen... weder ich noch Werkstatt konnte bislang aber irgendwo einen verdächtig aussehenden Steckverbinder oder Kabelstrang entdecken... ???

Wie jetz? Wenn man den Fehlerspeicher resettet, und dann ausliest, ist natürlich nichts mehr in dem Speicher drinnen...

Wenn Die Motorsteuerungslampe leuchtet, muss eigentlich auch ein Fehler da sein im Speicher.

MUC_Dai 14.11.2011 23:35

61.ooo km
 
Hallo!

EUR 62,10 75.000 km / 4 Jahre-Service
EUR 50,34 Reifenwechsel mit Einlagerung
EUR 30,63 Motoröl
EUR 12,80 Ölfilter & Dichtring
EUR 1,48 Scheibenklar
EUR 3,90 Kleinmaterial
EUR 8,90 H4 Lampe

EUR 170,15 (netto)
EUR 202,48 (brutto)



Viele Grüße aus München




P.S.: Immer noch erster Satz Bremsklötze bei Automatikgetriebe

DrLeckerSchmeck 08.01.2013 08:57

Hi Leute.
Mein Kleiner brauch die 75000km Inspektion und da in der Nähe kein Daihatsuhändler ist und dadurch natürlich auch keine entsprechende Werkstatt, habe ich mich mal bei ATU Informiert. Die wollen 400€ haben :o
Nach deren Informationen müssen bei 75000km z.B. der Luftfilter und die Zündkerzen getauscht und die Kühlflüssigkeit erneuert werden.
Was musstet ihr so ausgeben für die 5.?

Ich hab übrigens auch noch den ersten Satz Bremsen drin/ drauf.

markusk 08.01.2013 09:38

Hi Christian,

was genau gemacht werden muss, findest du in deinem Wartungsheft.
Wenn dir die Werkstatt zu teuer ist kannst du Luftfilter und Kerzen ggf. selber machen. Das spart Geld. Genauso wie mitgebrachtes Öl.

Hamburgerexot 08.01.2013 09:38

Moin Moin Christian


Der Preis :gruebel: ist zu Teuer für eine :brumm: ,,75.000 " Inspektion ( 5 mal ) und das für 400,00 €das wehre im normalfall :gruebel: eine kleine Inspektion .

Ich Zahle für die kleine Inspektion :grinsevi: zwischen 90,00 und 110,00 € .:gruebel:


Ich wünsche dir noch ein schön Tag.


gruß Helmut :brumm:

DrLeckerSchmeck 08.01.2013 09:52

Ich danke euch :)
Das Wartungsheft hab ich auch gewälzt und hab dem Kollegen erklärt das alles was er wechseln möchte geprüft werden muss und bei Bedarf getauscht wird.
Darüber war er sehr erstaunt und meinte das sein Programm ihm sagt das alles gewechselt werden MUSS.
Hm...sehr eigenartig.
Wenn man sich damit nicht beschäftigt und die Herren einfach machen lässt, zahlt man offensichtlich viel Geld für Sachen die normalerweise nicht gemacht werden müssen und man kann sich ja nicht mal sicher sein das die denn auch wirklich gemacht werden.
Ich möchte den Kollegen nichts unterstellen, aber eigenartig finde ich das schon :/
Ich werde mal vorbei fahren und ihm das Wartungsheft mal zeigen. Mal schauen was er dazu meint ;)

Pandinus 08.01.2013 18:59

Abgesehen davon das es eh zu teuer ist, ist Atu auch aus diversen Tests die man im Fernseher sehen kann ( solche Auto Sendungen ) als Fehlerfinder wo keine Fehler oder defekte sind bekannt.
Das kann schon mal in die Tausende gehen wenn man sich nicht auskennt.:heul:

Ich habe aber auch schon meine eigene Erfahrung machen dürfen.
Da wollte man mir wegen einer ausgerissener Schraube Materialkosten von 400 Euro + Einbau machen.:stupid:
Bei Renault ( hatte einen Megane ) hat mich das ganze dann gerade mal 90 Euro gekostet.:gut:

Ich sag mal so wenn Du keinen Goldesel hast, kauf Sachen bei Atu aber bleib aus der Werkstatt!

DrLeckerSchmeck 25.01.2013 20:14

Wollt mich nochmal für die Tipps bedanken. Habs denn auch sein lassen und war woanders.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.