Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Kühlmitteltemperatur ist zu hoch *gelöst* (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48309)

Movement L901 14.09.2021 12:40

Kühlmitteltemperatur ist zu hoch *gelöst*
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Liebe Community,

in einem anderen Thread hatte ich mich über zu häufiges Anspringen des Kühlerlüfters im Stadtverkehr insbesondere bei heißen Temperaturen beschwert. Seit dem überwache ich die Kühlmitteltemperatur mittels OBDII Stecker über eine Handy App. Ich vermutete, dass mein Kühler oder mein Thermostat defekt sein müsste. Bei genauerem Hinsehen und Betrachten der Frontpartie meines Move L901, fiel mir auf, dass das Kennzeichen etwa zweidrittel der Lüftungsöffnung vor dem Kühler verdeckt. Als ich japanische Daihatsu Modelle gegoogelt habe, sah ich, dass bei allen japanischen bzw. asiatischen Daihatsu, die vorderen Kennzeichen richtig angebracht waren, nämlich seitlich, sodass der Kühler mit Fahrtwind gekühlt werden kann. Also habe ich das Kennzeichen meines Move seitlich angebracht und siehe da: der Motor wird nicht mehr heiß. Es ist ein deutlicher Unterschied. Der Lüfter kommt nicht mehr zum Einsatz. Selbst im Stand bleibt die Kühlmitteltemperatur lange stabil. Während der Fahrt ist die Temperatur niedriger und das Kühlwasser wird nach einer längeren Standphase z.B. im Stau bereits nach den ersten Metern Fahrt zügig runter gekühlt.

Nach dieser neuen Erfahrung musste ich innehalten und mich fragen, wie es sein konnte, dass dieses Problem in Deutschland nie aufgefallen zu sein schien. Alle Daihatsu tragen die vorderen Kennzeichen mittig und fahren somit heißer als die ideale Betriebstemperatur. Diese dauerhafte thermische Belastung macht etwas mit dem Motor. Wenn ich 90 km/h fuhr, betrug die Kühlmitteltemperatur 100 Grad Celsius, weil der Motor zu wenig luftgekühlt wurde. Im Stadtverkehr springt der Lüfter bei 99 Grad an. Heißt das, dass bei Autobahntempo der Lüfter permanent mitläuft? Hören kann ich es aufgrund der lauten Fahrgeräusche nicht.
Im Laufe der Woche werde ich 90 km/h mit dem neuen Upgrade testen und berichten.

Ich wünsche allen eine schöne Woche
Marwan

Bauer_Sucht_Sau 14.09.2021 18:12

Nicht nur in Deutschland. Sondern in ganz Europa. Als ich meinen ersten MOVE zugelassen habe, habe ich als erstes das Nummernschild seitlich angebracht

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1563355923

In Asien, sowieso:

https://external-content.duckduckgo....jpg&f=1&nofb=1https://external-content.duckduckgo....ery&f=1&nofb=1

exar 16.09.2021 09:22

Es ist gut, das mit OBD II oder sonstiger Anzeige zu überwachen.:gut:
Mein Citroen C1 mit Daihatsu Motor hat nur eine Warnlampe, falls er heiß wird. Ansonsten kriegt man von der Motor Temperatur nichts mit, außer falls mal der Lüfter zu hören sein sollte. Das HUD mit OBD II hat mir im C1 offenbart, dass ich die Kühlöffnungen an der Front teilweise verringern kann, weil er bei meinen Fahrten (meist überland) sonst kühler läuft als sinnvoll. Hab mir variable Kühler Abdeckungen gebaut, um je nach Außentemperatur nur so viel Luft rein zu lassen, wie es nötig ist. Dadurch läuft der Motor besser mit optimaler Temperatur und verbraucht weniger.:brumm:
Wenn es über 20 Grad sind mache ich bis zur Hälfte der originalen Kühlöffnung auf und wenn Frost droht, gehe ich auf knapp 20% runter. Dazwischen habe ich mehrere mögliche Positionen.
Im Stadtverkehr mit wenig Fahrtwind ist tendenziell mehr Öffnung nötig.

Beste Grüße und frohes Kühlen!:hallo:
Exar

yoschi 16.09.2021 09:59

Spritsparen Getriebeöltemperatur
 
Hallo Exar , wenn Du auch noch das letzte Tausendstel an Sprit einsparen willst : die Getriebeöltemperatur hat viel Potenzial dazu . Vor Jahrzehnten wurde untersucht , worum der Zweitakter-Wartburg in Ungarn durchschnittlich deutlich weniger Sprit schluckt als in der kleinen Republik , getestet wurden Fahrzeuge , welche in beiden Ländern unterwegs waren . An der Motoröltemperatur hats eher nicht gelegen : Zweitakter . Es war und ist eindeutig die Getriebeöltemperatur die Ursache .
Heutige Öle sind aber wahrscheinlich auch bei Kälte dünnflüssiger . Trotzdem : ich wohne auf 250 m Höhe , und rolle weite Strecken nach Dresden rein : nach nur 1km Fahrt ( also Öl noch kalt ) rollt's dann ca. 1,5 km runter , im Sommer unten ( verbotene ) 80 , bei minus 10° nur ca. 65 Sachen . Vollsynth.-Getr.-Öl , Reifen hartgepumpt .
Kühlerschürze : war nicht nur beim Rußlandfeldzug ein Muss , sondern auch danach in Germany-East weit verbreitet . Ich selbst hatte mir ein Kühlerrollo gebastelt , sowas hatten viel Vorkriegsmodelle , war auch überlebenswichtig bei Kühlkreisläufen ohne Pumpe usw.

Ich hoffe , Dich zu reichlich Bastelabenden rüber geholfen zu haben ! Gruß !

exar 16.09.2021 11:58

Moin Yoschi!

Danke für Deine Erfahrungsberichte und ich kann sie aus meiner Erfahrung ebenfalls Bestätigen.

Das Getriebe sitzt beim C1 (und sicherlich bei vielen anderen Daihatsus mit schmalem Kühler) direkt hinter dem Kühler und wird beim Verschließen der Öffnungen im Winter ein Gutteil des vermiedenen Verbrauchsanstiegs durch die Verkleidung beitragen.
Dein Vorschlag ist also schon umgesetzt. :gut:
Eigentlich wollte ich noch eine Alu Platte unter dem Motorraum anbringen, um Windwiderstand zu reduzieren. Bin aber noch nicht mutig genug, weil damit ein Kat direkt unter der Ölwanne deutlich weniger gekühlt würde. Da weiß ich noch nicht, ob die Effekte auf den Motor positiv oder negativ wären und traue mich noch nicht, es schlicht zu testen.:nixweiss:

Geplant ist allerdings, bei 100000 oder 120000 km das Getriebe Öl im C1 zu erneuern. Die "Lebenszeitfüllung" des Getriebeöls soll ja nicht die Grenze der Lebenszeit des Getriebes bedeuten... :brumm:

Beste Grüße und frohes Tüfteln und Basteln! :gut:
Exar

Bauer_Sucht_Sau 16.09.2021 18:29

Zitat:

Zitat von exar (Beitrag 554110)
...wollte ich noch eine Alu Platte unter dem Motorraum anbringen...

Lass einfach eine Aussparung, die den Katalysator nicht bedeckt

exar 16.09.2021 21:05

Dann ist die Alu Platte aber nicht mehr stabil.

Ich werde mal schauen, ob ich den Kat noch mit einer Lage Alu von der Ölwanne trenne, mit Luft darüber und darunter.
Aber das wird noch dauern. Derzeit schraube ich nur das Nötigste. :nixweiss:

Ergänzung und zurück zum Thema:
Mehr Temperatur Anzeigen wären auch noch sinnvoll. Das HUD zeigt nur die Kühlwasser Temperatur. Getriebe Öl Temperatur und Motor Öl Temperatur wären auch noch interessant, um besser zu sehen, wie es dem Maschinchen im Betrieb geht.

yoschi 17.09.2021 05:32

Unterbodenverkleidung
 
Hallo Exar , mit einer/-em ebenen Platte / Blech einen verringerten Luftwiderstand und gleichzeitig alles ohne Hitzestau hinzukriegen ? Da gehört viel Erprobungsaufwand dazu . Vielleicht erst mal schlau machen , wie z.B. "Rovomobil" , beschrieben in der KfT-Zeitschrift in den siebziger ??? Jahren .
Alupreise explodieren gerade , vielleicht findest Du eine Unterbodenverkleidung , eine verlorene oder eine vom Verwerter . Ich hatte mal schon 2 Stück liegen , wollte auch das Auto leiser machen : bei nasser Straße z.B. ist der Motorrückschall deutlich geringer .
Getr.öl-temp.messung . könnte auch meine Idee sein . Gruß !

exar 17.09.2021 08:30

Unterboden Verkleidung, Motorraum Temperatur
 
Die Alu Platte und die Pappschablone dafür habe ich schon seit Jahren liegen, noch seit meinem ersten C1. Ist soweit eigentlich seit Jahren ausbaldowert. :gut:
Vorne und an den Seiten kann ich sie mit Schrauben im/am Karosserie Plastik befestigen und hinten mit Schlauchschellen an der Querlenker Strebe, die ich quasi extra dafür eingebaut habe. Die Platte hätte dann in Höhe des Auspuffs einen Knick nach unten, so wie es die Querlenker Strebe vorgibt. Die Luft aus dem Motorraum würde dann weiterhin am Unterboden entlang und ggf bei den Antriebswellen austreten.
Für den Winter hätte ich da kaum Bedenken, aber in der warmen Jahreszeit kann ich nicht einschätzen, wie es sich bei verschiedenen Fahrsituationen auswirkt. Da wären die zusätzlichen Temperatur Anzeigen sehr hilfreich. :gruebel::nixweiss:
Seit ich einmal ab Werk eine Öltemperatur Anzeige in einem Auto hatte, weiß ich, dass sich die Temperaturen von Wasser und Öl sehr unterschiedlich und auch unerwartet entwickeln können...

Movement L901 17.09.2021 12:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Guten Tag allerseits,
gestern habe ich Langstrecke mit der neuen Konfiguration getestet. Bei Tempo 90 betrug die Kühlmitteltemperatur bisher 100 Grad Celsius. Nachdem ich das Kennzeichen seitlich angebracht habe, betrug die Kühlmitteltemperatur 90 Grad Celsius bei Tempo 90 kmh. Diese Differenz zeigt die Wassertemperaturanzeige im Kombiinstrument natürlich nicht. Mein Move und alle Moves und Cuores in Europa liefen seit Tag 1 ein wenig zu heiß :heiss:
Ob das die empfindlichen Kolbenringe bei den EJ Motoren zusätzlich belastet hat, können uns die Profis im Forum beantworten.

Gut das ich wegen des Hitzeproblems keinen neuen Kühler gekauft habe. Ich dachte nämlich, dass die fehlenden Lamellen an meinem Kühler das Problem waren. Die Investition wäre Geld- und Zeitverschwendung gewesen und hätte das Problem nicht behoben.

Ich wünsche allen einen kühlen Motor und Kopf während der Fahrt

yoschi 18.09.2021 04:59

Kolbenringe Hitzebelastung
 
Moin Movement , ich bin weder Profi noch Experte . Aber ich erinnere mich an Untersuchungsergebnisse der Autoindustrie , dass der zu kalte Betrieb von Motoren diese wesentlich höher verschleißen läßt als ein Betrieb mit zu hohen Temperaturen . Außerdem : eine Kühlwassertemp.-erhöhung von 10° bewirkt nicht unbedingt auch 10° höher bei Kolbenringen . Ob allerdings eine Kolbenringverkokung selbst von nur ein paar Grad höher abhängt : glaube ich nicht , sondern eher von der Motoröl-Qulität .
Dein Fahrtest ist gut , vor allem mit fundierten Ansagen , keine Kaffeesatzleserei . Gruß!

yoschi 18.09.2021 05:24

Kühlmitteltemp.-Senkung durch geringeren Luftwiderstand
 
Hallo Exar , in aller Früh beim Vorkaffee mal kurz wegen Rovomobil in Internet geblättert : Fachliches und Sachliches kaum gefunden , sondern viel Verdrehung und Verdummung , wie z.B. "Kunststoffhülle über ein Westauto gestülpt" . Von Wichtigsten , dem aerodynamischen Unterboden null Gedanken , dafür Hauptsache VW . War übrigens schlechter geeignet als eine Skoda-Heckschleuder , Skoda im großen Gang länger übersetzt und mit geringerem Spritverbrauch .
Im Fachartikel der KFT werden ausführlich die Probleme der Unterbodenströmung dargelegt . Dieser Bericht sollte sich noch in meiner "wissentschaftlichen " Sammlung befinden , falls Interesse besteht .
Gruß !

exar 19.09.2021 19:41

Moin Yoschi, ist das auf Papier? Magst Du mir das fotografieren, wenn Du es in Deiner Sammlung findest?

yoschi 19.09.2021 19:56

Aber hallo , es ist mir immer eine Freude , Anderen Arbeit zu verschaffen . Es ist die Originalzeitschrift , wenn ich die nicht mehr finden sollte , schreibe ich ein Gedächtnisprotokoll ; den Artikel hatte ich nicht nur gelesen , sondern studiert .
Deshalb auch meine "freundlichen" Worte an die katzbuckelnden Schreiberlinge , es fehlte nur noch , dass evt. die Wollfäden und der Uhukleber von der Oma heimlich aus dem Westen mitgebracht wurden .

Heitere Grüße zum letzten Wahlschlachtwochenende !

Movement L901 20.09.2021 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Yoshi,

es kann gut sein, dass die etwas höhere Temperatur dem Motor gut getan hat. Meiner läuft ruhig und knackt nächsten Monat schließlich die 200 TKM Marke. Allerdings zeigte beim letzten Zündkerzenwechsel eine Kerze Überhitzungsspuren. Ich bin viel Langstrecke mit dem Move gefahren. Meist 110 - 120 kmh. Da dürfte die Kühlwassertemperatur höher als 100 Grad gewesen sein. Ich werde die Temperatur im Winter beobachten und schaue ob es sinnvoll wäre das Kennzeichen wieder mittig zu positionieren, damit der Motor bei niedrigen Temperaturen schneller auf seine Betriebstemperatur kommt. Eventuell konstruiere ich mir einen verschiebbaren Kennzeichenhalter. ;)

Schimboone 21.09.2021 11:25

Ich möchte kurz anmerken: Ich habe in beiden Daihatsu die ich habe eine sehr präzise Wassertemperatur und Öltemperaturmessung und das Problem ist nicht existent wenn der Kühler bzw der Kühlkreislauf in einem ordnungsgemäßen Zustand ist. Wenn der Kühler nach 200tkm noch der erste sein sollte hat der sicher nicht mehr alle Lamellen I.O..
Wichtig ist auch das der Frostschutz richtig dosiert ist, denn insbesondere mit zu hoher Dosierung sinkt die Wärmekapazität und steigt die Viskosität. Die Folge ist schlechtere Kühlleistung.

yoschi 21.09.2021 20:48

Kühlerreinigen , kärchern
 
Hallo , Kühlerreinigen äußerlich hilft auch ; möglichst von hinten , mit einer Winkeldüse ( falls so was schon erfunden wurde ) . Gruß !

Bauer_Sucht_Sau 23.09.2021 08:28

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 554128)
...der zu kalte Betrieb von Motoren diese wesentlich höher verschleißen läßt als ein Betrieb mit zu hohen Temperaturen...

Nicht nur. Bei Motoren mit wiederverwendbaren Zylinderkopfschrauben gefährdet das "Cowboying" eines kalten Motors auch die Zylinderkopfdichtung. Trotz des Verbots (aus sog. "Umwelt"-Gründen. Auch die Neufertigung von Ersatzteilen belastet die Umwelt mit sonst unnötigem Energieverbrauch und Emissionen) lasse ich meinen Motor zunächst 10 Minuten warmlaufen. Danach warte ich 10 Minuten nach dem Herunterfahren, bevor ich den Wagen in Betrieb nehme. An einem heißen Sommertag mache ich es natürlich anders. Dann lasse ich das Fahrzeug gleich nach dem Anfahren einfach im kleinen Gang ausrollen
Zitat:

Zitat von Schimboone (Beitrag 554177)
...Wenn der Kühler nach 200tkm noch der erste sein sollte hat der sicher nicht mehr alle Lamellen I.O...

Ein Gitter davor schützt die Lamellen vor Steinschlag und vor den wenigen Insekten, die noch übrig sind

Sonny06011983 29.09.2021 10:00

10 Minuten warmlaufen lassen? Ohne dir auf den Schlips treten zu wollen, aber man darf auch nicht vergessen, dass das alles Gebrauchsmotoren und nicht hochgezüchtete Rennmaschinen sind.

In meinem Materia hört man auch bei kaltem Motor lastabhängig die Kolben kippen (Alukolben in Gussblock eben). War schon bei neuem Wagen (!) so. Hört nach 500m Fahrt auf. Da fahr ich halt mit wenig Last und gut is. Ansonsten kriegt der auch oft genug einen kräftigen Tritt, ist halt bei den kleinen Motoren auch nicht vermeidbar (z.B. beim Überholen).

Meiner Meinung nach sollte man die Maschinen einfach nicht kalt treten. Dazu noch gutes Öl und bissl Pflege und Wartung, und man hat 99,9% getan um die Motoren lange leben zu lassen. Samthandschuhe sind da nicht nötig.

Schimboone 30.09.2021 08:59

Ich sehe das auch wie Sven: Die wenigsten Daihatsus sterben am irreperablen Motorschaden.
Das maximale was bei den Motoren doch üblicherweise kaputt geht sind die Kopfdichtungen die einfachst zu wechseln sind.
Selbst das Thema Ölabstreifringe scheint sich zunehmend erledigt zu haben.

Lupo 30.09.2021 17:29

[QUOTE=Bauer_Sucht_Sau;554097]Nicht nur in Deutschland. Sondern in ganz Europa.



Ausser in der Schweiz

https://up.picr.de/42157375my.jpg

https://up.picr.de/42157398ya.jpg

yoschi 30.09.2021 20:14

Hallo Exar , Original KfT mit dem Beitrag zum ROVOMOBIL tatsächlig heute gefunden . Übermittlung nächste Woche .
Aber , aus dem Gedächtnis : es hat noch eine Fortsetzung gegeben haben , darin wird erstens ( ??? ) die Praxiserprobung mit dem VW-Vehikel , und zweitens auch der Ausblick auf einem Umbau auf die besser geeignete Skodabasis beschrieben . Diese Fortsetzung besitze ich nicht . Wesentlich ist jedoch Beitrag Nummer eins .
Gruß !

Bauer_Sucht_Sau 01.10.2021 06:07

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 554275)
10 Minuten warmlaufen lassen?...

...das alles Gebrauchsmotoren und nicht hochgezüchtete Rennmaschinen sind...

...Samthandschuhe sind da nicht nötig.

Ich habe es nicht so eilig :brumm: Seit über 20 Jahren, programmiert BMW den Bordcomputer seiner Fahrzeuge so, dass er das Fahrverhalten speichert. Fährt der Fahrzeugbesitzer beispielsweise bei kaltem Motor stark, wird die Inspektions-Warnleuchte früher erscheinen, als wenn er gewöhnlich normal fahren würde

Sonny06011983 05.10.2021 03:23

Ja, damit der gekaufte Wagen eher Umsatz macht weil er früher wieder zur Inspektion in die Werkstatt muss... :wusch:

Warmlaufenlassen ist für den Motor nicht gut. Bringt ihn nicht um, sicher. Aber: Es kommt mehr unverbrannter Sprit ins Öl (Ölverdünnung), die Teile laufen länger nicht im optimalen Spiel da sie länger kalt sind (Verschleiß), und du verbrauchst unnötig Sprit.

Ganz im Ernst: Ist einfach Quatsch den Motor warmlaufen zu lassen. Wenn du wirklich was gutes für deinen Motor tun willst, würdest du genau das NICHT tun. Wie gesagt, bringt ihn nicht um. Aber wenn, dann ist es kontraproduktiv für ein langes Motorleben. Besser ist starten, 5s warten (für's gute Gewissen, damit das Öl überall hinkommt), und dann einfach losfahren. Nicht treten, nicht so hoch drehen, ganz normal fahren. Damit hast du weniger Ölverdünnung, Teile sind schneller warm, und du verbrauchst nicht unnötig Sprit.

Und das gilt nicht nur für Daihatsu, BMW, ..... Das ist einfach motortechnische Physik :gut:

62/1 06.10.2021 22:39

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 554327)
Besser ist starten, 5s warten (für's gute Gewissen, damit das Öl überall hinkommt), und dann einfach losfahren.

Mach dass mal mit einem modernen Auto, welches im Winter und / oder Regen draussen steht.
Da die Belüftung in der Regel nur noch dann läuft, wenn auch der Motor dreht, ist erst mal Leerlauf angesagt um die Scheiben von innen frei zu bekommen.

yoschi 09.10.2021 06:41

Scheiben innen "cleanern"
 
, vor dem Starten schon am Vortag , ist angesagt .
Kennt jemand evt. ein Mittelchen , welches das Scheibenbeschlagen mindert oder verhindert , im Trabi war ein feuchter / auch trockener Schwamm in einer Seifendose , mit bissel Fit getränkt , das Nonplusultra . Gruß !

exar 13.10.2021 11:18

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 554382)
, vor dem Starten schon am Vortag , ist angesagt .
Kennt jemand evt. ein Mittelchen , welches das Scheibenbeschlagen mindert oder verhindert , im Trabi war ein feuchter / auch trockener Schwamm in einer Seifendose , mit bissel Fit getränkt , das Nonplusultra . Gruß !

Einen Scheiben Schwamm mit 'Leder' außen rum habe ich auch immer im Auto, aber das Spülmittel darin ist mir neu. :gruebel: Macht das einen Unterschied?

Ich habe mir ein Säckchen Silikat hinter die Windschutzscheibe beim C1 gelegt, weil die Lüftung nur von der Mitte aus arbeitet und die Scheibe durch die Lüftung so langsamer frei wird als in anderen Autos. Das Silikat soll den Beschlag verringern, bevor ich überhaupt einsteige. 🤔
Wenn es friert, empfehle ich, nicht von innen an die Scheibe zu atmen, bevor der Wagen und die Lüftung läuft... :lol:

AC234 13.10.2021 11:42

Spülmittel, also Netzmittel, verhindert die Tröpfchenbildung beim kondensierenden Wasser an der Scheibe, es bildet sich halt ein durchsichtiger Wasserfilm statt Milchglaseffekt auf der Scheibe.
Jens

yoschi 14.10.2021 06:32

Scheibenbeschlag
 
Moin , richtig was AC schreibt , aber die Wirkung vom trocknen bzw leichtfeuchten Vileda-Schwamm-Wischen ist noch höher : es bleibt nach dem "FIT-Wisch" nur ein hauchdünner Wasserfilm auf der Scheibe , und dieser trocknet ganz schnell . Versuch macht klug : mit der Hand das Geschirr spülen , auch gut für Schrauberhände . Gruß !

bluedog 20.10.2021 22:55

Nochmal zum Thema zurück: Ich kann bestätigen, dass bei den Daihatsu in CH das Nummernschild vorne in der Regel im Sinne des Erfinders nicht mittig platziert wurde. Jedenfalls, wenn das der freundliche Daihatsu-Händler montiert hat. Das ist erstens erlaubt, und zweitens ist das wirklich vom Hersteller so vorgesehen. Zusätzlich sind die vorderen Nummernschilder in CH schön klein. Fast so wie in Japan auch.


Ich vermute, dass das mit dem zunehmenden Fahrzeugalter wichtiger wird. Wir wissen doch, dass die Kühler altern, korrodieren und nach und nach immer mehr von ihren Lamellen einbüssen. Und so langsam sind alle europäischen Daihatsu in dem Alter, wo das zuschlägt. Wenn genügend Kühlluft da ist, geht das halt einfach länger gut, als wenn das Nummernschild den Kühler blockt.


An sich wäre es daher interessant, mal die Frontmaske zu demontieren, und ganz genau hinzusehen, wie viele Kühllamellen noch mit dem Kühler verbunden sind, ohne dass da eine Oxydschicht dazwischen ist, oder gleich nur noch Luft.


Zum Scheibenbeschlag: Ja, etwas Spühli kann helfen. Vor allem aber hilfts, die Lüftung auf Frischluft zu stellen, und grosszügig zu heizen, so dass wenigstens während längerer Fahrten die Innenausstattung gut durchtrocknet.


Zum Warmlaufen lassen: Das ist wirklich quatsch, zumal bei Autos, die keinen Turbolader haben. Der Motor wird schneller warm, wenn er moderat belastet wird. Also einfach sobald möglich losfahren. Dass man im Winter erstmal die Scheibe frei kriegen muss, ist logisch. Da hilft unter Umständen ein guter Eiskratzer und ein guter Schluck Scheibenwaschmittel mit Frostschutz.
Wenn es nicht ganz kalt ist, kann man dann los. Wenns wirklich kalt ist, so -10°C oder kälter, wird dann die Scheibe allerdings bald wieder frieren. Dennoch ist es effizienter, erstmal solange zu fahren, wie es geht. Der Motor liefert wirklich schneller mehr Wärme, wenn er ein klein wenig arbeiten muss. Bei Automatikfahrzeugen kann man D einlegen, dann ist wenigstens etwas Last am Motor.
Wenn ich mich recht erinnere, ist es zudem effizienter, die Lüftung nur auf Stufe 3 von vier laufen zu lassen. Der Motor liefert gar nicht genug Wärme, damits auf 4 noch wärmer werden kann. Da kommt dann mehr Luft, die aber wieder kälter ist, und sich dann ja auch noch mit der kalten Innenraumluft mischt.
Damit man das Auto trocken kriegt, möglichst nichts feuchtes drin liegen lassen, und die Lüftung nicht bloss auf die Scheiben stellen, so dass die Polster und Teppiche auch wärme kriegen. Dafür im Zweifel mehr heizen. Auf Kurzsstrecken hatte ich die Heizung meist voll auf heiss, und hatte nie Probleme mit Scheibenbeschlag von innen.


Sofern es dabei um einen Citroen C1 geht, ist das anders. Die werden wohl alle irgendwann undicht, und zwar überall, wo das vorstellbar ist, nur ist es nicht bei jedem Fahrzeug überall. Kandidaten sind da die Dritte Bremsleuchte (kann man mit Moosgummi abdichten), die Heckleuchten an den Karosserieöffnungen, die Zwangsentlüftung, die Türdichtungen, der Antennenfuss und die Frontscheibe. Die Verklebung kann sich mit den Jahren durch die Verwindungen der Carosserie stellenweise lösen.


Oft merkt man nicht mal, dass der Wagen undicht ist, weil die Nässe unter dem Bodenbelag bleibt. Dessen Rücken ist aus Wasserundurchlässigem Kunststoff. Wenn allerdings in der Reserveradmulde Wasser steht, oder die Rücksitzpolster feucht sind, dann ist der Kasten undicht. Vermutlich im Heck, heisst an der 3. Bremsleuchte oder mindestens einer Heckleuchte. Logischerweise beschlagen die Scheiben dann sehr schnell und im Extremfall frieren dann die Scheiben von innen zu.

exar 21.10.2021 14:12

Moin Yoschi,

danke für die Kopien des Artikels! :gut::bier:
Das Rivombil und den VW2000 kannte ich noch gar nicht. Nur der Melkus war in der Vergangenheit mal bis in mein Bewusstsein durch gesickert... ;-)

5 bis 10 Prozent Ersparnis wären dann vielleicht mit der Verkleidung des Motorraums noch raus zu holen. :gruebel:

Die Undichtigkeiten waren dann vermutlich beim ersten C1?? :gruebel:
Ich habe da bisher noch keine Probleme. Aber das wäre ein Grund für Domstreben und gegen Tieferlegung... :gruebel:

exar 21.10.2021 15:53

Schreibfehler: Richtig ist Rovomobil.

Jens und Bluedog, danke auch für Eure Beiträge. Das mit dem Spüli versuche ich dann ggf mal, wenn mein Scheibenschwamm keine befriedigenden Dienste mehr liefert. :gut:
Beim aktuellen C1 liegt die 3. Bremsleuchte in der Heckklappe, außerhalb des abgedichteten Bereiches. Also eine Problemstelle weniger.
Ab welchem Alter wurden die C1 der ersten Serie bis 2013/2014 undicht?
Mein C1 II ist nun 5 Jahre alt. :brumm:
Und bislang ist nur mal normaler Beschlag feststellbar, der dann aber schlecht weg geht, weil die Lüftung nur die Mitteldüse für die ganze Scheibe hat und nicht mehrere, die die Fläche besser frei machen.

Beste Grüße
Exar

bluedog 21.10.2021 23:35

Die C1 I gehörten zum Besten, was die Drillinge bieten konnten. Einzelfälle waren aber wohl dennoch sehr früh undicht. Andere erst so ab 5 Jahren.


Meiner war wohl auch undicht, was aber erst auffiel, als ich den nicht mehr täglich fuhr. Als ich den weggab, war er knapp 10 Jahre alt und als er aus dem täglichen Dienst ging, und es dann unübersehbar wurde, war er knapp 8 Jahre alt. Ich vermute aber, dass der mehr oder minder von Anfang an undicht war, wenn auch nur leicht. Die Scheiben beschlugen immer auffällig schnell, wenn die Heizung mal nicht auf max. stand oder ein verwirrter Beifahrer die Lüftung auf Umluft stellte. Das kam öfter vor, da der Umstellhebel dafür der einzige horizontale Schieberegler war. Die Heizung und Lüftung sind ja vertikale Drehregler seitlich an der Mittelkonsole, die zudem noch schwer gängig sind.

bluedog 21.10.2021 23:47

Die C1 II sind wohl (viel?) besser. Die haben nicht nur eine Glasscheibe als Kofferraumdeckel, so dass sich das auch anständig abdichten und passgenauer montieren lässt. Zudem sind die etwas schwerer, so dass die Konstruktion wohl noch etwas stabiler sein dürfte.


Ich kenne aber die 2. Generation der Zwillinge nicht aus eigener Anschauung. Hat mich aufgrund der gleichen, für das gewicht langsam wirklich dürftigen Motorisierung und den Erfahrungen mit dem Sensodrive dann nicht mehr interessiert, zumal ein gebrauchter Prius einen Kofferraum in für meinen Rollstuhl passender Grösse bot, und dazu den lang vermissten Tempomaten, und ein Getriebe, das wesentlich zuverlässiger und komfortabler arbeitet, etwa gleich viel kostete, und definitiv das robustere Auto ist, mit weniger Designschwächen (etwa keine eingebaute Undichtigkeit), und auch im Verbrauch fast gleich auf liegt, und das, ohne dass man dafür extra langsam fahren muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.