Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Warum Daihatsu? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16204)

Rainer 13.09.2006 17:35

Warum Daihatsu?
 
Ich wurde in einem anderen Forum (wo ich das Projekt Charade G10 vorgestellt hatte) gefragt WARUM ich ausgerechnet einen Daihatsu restaurieren würde, was ist an Daihatsu.

Die Antwort ist so gut ausgefallen dass ich euch auch nochmal (ich weiß wir hatten vor 3 Jahren mal eine ähnliche Diskussion) daran teilnehmen damit auch die neuen Mitglieder ihren Senf dazu geben können!


Wieso ein Daihatsu?

Die kurze Fassung: Ich liebe diese Marke einfach!


Die lange Fassung: Ich bin, bevor ich 1993 meinen ersten Daihatsu gekauft hatte, so ziemlich ALLES gefahren und habe noch viel mehr bessesen was IRGENDWIE spass machen könnte.
Mein erstes Auto war ein 1976er E16 BMW 316, dem hatte ich einen 4-fach Vergaser vom 2002tii verpasst, der ging wie die Hölle, aber da er damals auch schon 13 Jahre alt war, blieben andere Schäden nicht aus (durchrostungen,...), also hab ich mir zur "überbrückung" ein paar andere Autos gekauft, wie z.B. einen Autobianchi A112E mit Fetzendach und Schalensitz... Spass pur, aber ständig irgendwas kaputt, einfach nicht angesprungen und und und. Naja, dann hatte ich nen Audi 80 Quattro, 5 Zylinder, 136PS ohne KAT, GEIIIIIIL zu fahren, er hatte knapp 120.000KM drauf, dann gings wieder los, Getriebe ständig undicht, Auspuff endtopf hinüber, Radlager hinüber, Riss im Zylinderkopf zwischen ein- und Auslassventil und dann hab ich ihn verkauft. Danach einen 2 jahren alten BMW 318is, bei dem schon nach 2 monaten die ZV zu spinnen begann, die Kardanwelle geräusche machte, die Scheinwerfer ständig angelaufen waren, usw. Danach einen Audi 80 Automatik, dessen Automatik sich in der Slowakei verabschiedet hatte (es ging nur noch der Retourgang). Alle Autos, bis auf den BMW 316 und den Autobianchi waren allesamt nicht älter als 5 Jahre. Und doch immer wieder Probleme, kosten und und und.

So macht Autofahren keinen Spass, nachdem ich gerade Wahnsinnig angefressen war auf die gesamte Automobilbranche bot mir mein Vater einen, damals 2 Jahre alten, Daihatsu Charade G102S an, der hatte 30.000km drauf und einen (reparierten) Unfallschaden durch Überschlag hinter sich.

Dieser "dummen" kleinen Daihatsu Charade mit seinem 90PS Motor fuhr ich 5 Jahre OHNE auch nur das geringste reparieren zu müssen. Und es machte höllischen Spass mit ihm zu fahren da er (wie alle anderen auch) SEHR leicht war und damit hatten die 90PS ein leichtes Spiel!

Bei KM Stand 180.000 habe ich ihm einen neuen Auspuff, einen neuen Kühler und Scheinwerfer (weil mir eine Tussi beim ausparken Rückwärts mit der ecke reingefahren war) und dann noch einen Satz Bremsscheiben vorne und Bremsbeläge.

Meine ex hat dann das Auto weitergefahren bis er 235.000KM auf dem Tacho hatte und zwar deswegen weil die Gelenkwellen hätten gemacht werden müssen und das wollte sie nicht.

Daihatsu bedeutet also für mich: Spass am Auto weil sie einfach "ehrlicher" sind, sicher, sie haben ihre Schwächen, wie das manches leicht zu klappern beginnt im innenraum aber das ist nie was ernstes. Wenn der nur regelmäßig seinen Ölwechsel bekommt dann hast du in ihm einen Freund gefunden der immer für dich da ist. (Mit dem Charade haben wir dann übrigens den Audi 80 Automatik aus der Slowakei zurück geschleppt, das waren über 400KM!!!).

Mittlerweile fahre ich (wenn man dieses Projekt hier mitrechnet) den 4. Daihatsu in folge und ich bin NIE enttäuscht worden!(davon 2 als Neuwagen gekauft)
Sie sind nicht perfekt, erheben aber auch nicht den Anspruch darauf, sie haben ihre Kanten und Ecken, sind definitiv anderes als der Rest des Marktes, aber sie sind IMMER zuverlässig! UND es macht immer spass sie zu fahren!

In unserer Familie (also meine Frau und ich) sind jetzt schon 3 Daihatsu fix zuhause. Mein YRV GTti, unser Charade G10 und der Daihatsu Cuore L701 Automatik von meiner Frau!


PS: Hier mal ein paar Fakten über Daihatsu:

Gegründet am 1.März 1907 als "Hatsudoki Seizo LTD"

Bis 1930 baute man ausschließlich fixe Gas/Diesel und Benzinmotoren zur Erzeugung von Strom oder sonstiger kommerzieller Gründe.

PKW Produktion seit 1930

Seit 1950 heißt die Firma "Daihatsu" Daihatsu ist zusammengesetzt aus den Worten "Dai" und "Hatsudoki", "Dai" ist eine japanische, umgangssprachliche Bezeichnung für den Stadtteil "Ikeda-City" der Stadt "Osaka" und "Hatsudoki" bedeutet übrigens "Motorenfabrik", also man könnte es auch "osakische Motorenwerke" nennen.

Seit 1957 arbeiten Toyota und Daihatsu zusammen!


Daihatsu ist DER älteste Motorenhersteller und einer der ältesten Autohersteller. Daihatsu hat geholfen Japan Mobil zu machen zu einem GANZ erheblichen anteil!


lemon 13.09.2006 18:54

Hi Rainer,
was soll man da noch schreiben? Du hast hast doch schon alles gesagt. Ich kann dir nur zustimmen. Daihatsu`s sind nicht perfekt aber absolut zuverlässig und sparsam. Mein erstes Auto habe ich übrigens 1979 gekauft und danach kamen jede Menge Autos verschiedener Hersteller.

Caromaniac 13.09.2006 20:28

Hmmm, warum Daihatsu, na weil der L80 unser Drittwagen war und als ich n Schein hatte, hab ich den zum Geburtstag gekriegt, der is aber leider Schrott gegangen danach hat ich nach nem Twingo oder Clio geschaut, aber Mama hat dann den L201 "einfach" geholt...

Naja und als der sich verabschiedet hat, da hatte Papa schon n den L701 und als ich den ma gefahren bin hab ich gesagt gut den hol i mir dann a. Das wars eigentlich, wie meine Mum damals auf den L80 gekommen ist hab ich aber keine Ahnung, ich denk mal die Faktoren Unterhalt-Verbrauch-Preis haben ne Rolle gespielt.

Sterntaler 13.09.2006 22:15

Tja warum?
Fing an mit meinem Move den ich von meinen Eltern übernommen hatte. Nach 6 Jahren und 80tkm war die ZKD im Arsch, da war ich schon recht angefressen und wollte mir einen Honda kaufen. Davon abgesehen hat er gute Dienste geleistet bis zum dritten Frontschaden :(. 2003 habe ich ein Praktikum in einer Gießerei in Pinneberg gemacht dierekt neben einem Dai Händler. Da habe ich den ÜRF zum erstemal gesehen und mich gleich in diesen Wagen verliebt. Habe ihn Probe gefahren-> der wars. War aber noch vieeel zu teuer. Als der Move platt war habe ich mein ganzes Geld zusammen gekrtzt und habe mir meinen Sterntaler gekauft. Seit 16tkm macht er eigentlich keine Probs (124tkm). Der Drosselklappentracht war wegen massiver Blödheit des Vorbesitzer hinüber, naja. Ansonsten der Auspuff und die erste Lamdasonde, außerdem sind die vorderen Bremsen im eimer (Scheiben+ Belege platt und gangbar machen) Aber der Rostbefall ist bei einem 5,8 Jahre alten Auto, wie bei allen Dai´s inakzeptabel, aber das ist ja bekannt.
Jan

25Plus 13.09.2006 22:56

Dann geb ich mal meinen Senf dazu:

Warum ich einen Daihatsu fahre...
Weil ich auf dem Land wohne und ohne Auto gar nichts geht (kein Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel, 25km zur Schule) sollte ich sofort ein eigenes Auto haben, und zwar am besten einen Neuwagen, da bei einem Gebrauchten ständig was kaputt geht.
Händler direkt im Ort, bereits zwei Sirion in der Familie, Bekannte fahren einen Cuore, also warum nicht auch einen Daihatsu. Ist ja schließlich sparsam, günstig in der Versicherung und zuverlässig.
Also zum Händler bzw. ins Internet geschaut was es da so gibt.
Ein Cuore !?
Mama: "hat nicht viel PS, schön klein und passt in jede Parklücke, günstig"
Meine Gedanken zum Cuore: "0-100 in 12,2 Sekunden - da geht schon was, nicht so groß wie der sch... Golf V aus der Fahrschule, ein Benziner (sch... Diesel)"
Also sollte es ein Cuore sein.
Und da gabs dann ja zufällig den Edition 25 für 7666€. Also wieder zum Händler und das, worunter ich mir eigentlich nichts vorstellen konnte, bestellt. Ein paar Tage später gabs dann das Sondermodell Sport bzw. den Edition 25 Top mit Klima und ich hab schon an der Entscheidung gezweifelt...
Irgendwann stand er dann beim Händler und ein paar Tage später brachte ihn der Händler zu uns nach Hause.
Dann konnte ich mir das Gefährt endlich mal anschaun.
"Sitzposition wie in einem Van, ein Cockpit das nur aus einem riesigen Tacho besteht ?! (wo ist die Wassertemperatur), unübersichtlich nach vorne -> wo hört die Motorhaube auf ?!" waren die negativen Sachen die mir sofort auffielen.
Aber auch ne Menge positive Dinge:
"eine richtige Schaltung, nicht so ein Schmarrn wie bei VW, super enger Innenraum und doch so viel Platz, Lenkrad höhenverstellbar -> sofort ganz nach unten" (naja, so viel positives war es dann doch nicht)

Vor der ersten Fahrt aber erstmal Führerschein machen...
Führerscheinprüfung am Mittag, also vorher noch zur Zulassungstelle und hoffen das ich die Prüfung auf Anhieb schaffe -> gerade so geschafft, und das Datum der Erstzulassung ist das gleiche wie das auf meinem Führerschein.

Seit diesem Tag fahre ich nun meinen Cuore (bereits über 20000km) und ich habe noch kein Auto einer anderen Marke gefahren (außer dem Golf V der Fahrschule).

Warum ich bei meinem Cuore bleiben werde:
Kein perfektes Auto aber wesentlich perfekter als alle anderen Autos die es derzeit gibt. Dabei spielt für mich nur das (Leistungs-)Gewicht (also auch der Fahrspaß), der CW-Wert, der niedrige Verbrauch und die Zuverlässigkeit eine Rolle. In diesen Punkten kann kein anderes Auto dieser Klasse mithalten.

Weil kein anderer Hersteller seine Autos so sehr auf´s Wesentliche beschränkt und ich das Größenwachstum und den Trend zu mehr Leistung nicht nachvollziehen kann werde ich wohl auch in Zukunft bei Daihatsu bleiben.

pekkick 14.09.2006 13:01

Hier mal meine Story:
Mit dem Führerschein frisch in der Hand einen Citroën Visa gekauft. Leider war der so durchgerostet dass er nach 6 Monate die Prüfung nicht bestand. Der Händler war auch eine Vertragswerkstatt von Daihatsu. Da hab ich mich den ersten Dai geholt: einen Cuore. Weil er in den folgenden 6 Monate schon 18.000km drauf hatte und der neue Charade kam, da hab ich mir den Charade 1.0 TX mit 5-Gang geholt. Nach einige andere Auto's von Mazda (121,323), Lancia Y10 doch wieder einem Charade. Demnächts folgten zwei Applause, einem Gran Move, einen Citroën Berlingo und jetz einem YRV 1.3 S. Warum denn immer wieder zurück nach Daihatsu? Es sind reichlich ausgestattete, zuverläslige und preisgünstige Auto's. Starten, Fahren und Tanken. Ab und zu mahl eine Inspektion, und dass ist es. Mit Klappern, dass machen alle Dai's, aber es geht selten etwas Kaputt.

Runabout 14.09.2006 23:02

Zitat:

Zitat von pekkick
Mit Klappern, dass machen alle Dai's, aber es geht selten etwas Kaputt.

Unser Ford Focus (Jg.2005, 30'000 km) klappert auch schon!!!!! Nur der Honda Civic (Jg. 2002, 100'000 km) klappert noch gar nichts *meinenhutnehmend*

ich weiss offtopic, wär aber mal ein separtes thema würdig

Stephan

japan-ossi 15.09.2006 17:19

ich sag mal, na -ja, mann ist halt als händler sohn sehr stark vorbelastet und sehr sehr sehr zufrieden mit der technik

Ohmann 15.09.2006 19:31

Tja, warum Daihatsu?

Weils Liebe auf den ersten Blick war: ich hab bei meinen Schwiegereltern die ADAC Motorwelt mitgenommen; abends durchgeschmökert und da war ein Inserat mit dem L251 drinnen.

Unser damaliges 13 Jahre altes Zweitauto (Passat Kombi, 1,8 Liter, 90 PS) bedurfte dringend des Ersatzes, es war nicht unter 9 Liter Super Bleifrei zu bringen, die Bremsen waren bald zu ersetzen, die Antriebswelle rechts machte komische Geräusche (ist dann drei Tage nach Inzahlungnahme tatsächlich abgerissen), der Auspuff klang schon etwas nach Leo 2 und und und.

Hm, nettes Autochen, der Kleine, also nochmal ins Arbeitszimmer und den PC angeworfen, wo denn der nächste Händler in der Umgebung ist.

Am nächsten Morgen, Samstags, dort angerufen, ja, Probefahrt jederzeit möglich. Beim Frühstück dann meiner Frau Gemahlsgattin eröffnet, daß wir uns ein Auto ansehen (Zitat: Was issn Daihatsu??).

Kinder ins Auto geschmissen, zum Händler, erst mal Luckilucki gemacht, die ganze Bande rein und ab dafür. Hey, das Motörchen zieht ja doch ganz schön was weg, Platz ausreichend vorhanden, lustich!

- Und Chefin, was meinst Du dazu?
- Laß mich jetzt endlich mal fahren!
brummbrummbrumm (Hey der macht Spaß, also meinen Segen hast Du!)

Als wir zum Händler zurückkamen, hat er uns ein echt gutes Angebot für das Auto aus dem Showroom gemacht, die restlichen Rahmenbedingungen noch ausgehandelt (dabei sind die dunklen Seitenscheiben noch zusätzlich rausgesprungen) und schon waren wir uns einig. Mittwochs darauf konnte ich ihn dann unseren Zündi (die Kinder haben ihn so getauft) abholen.

Ein weiterer Grund ist, daß nicht jeder Hirni mit Daihatsu durch die Gegend schurkst, was für Individualisten, nicht wie dieser Golf-, Focus und Astra-Einheitsbrei.

PascalD 15.09.2006 20:00

Ganz einfach, der Gelber L701 stand im showroom und wir waren verliebt...

Wir habben schon gefahren von Daihatsu: Cuore L501 (1995); Applause A100 (1996); Sirion M100 (1998)

Und auf den augenblick habben wir 3 wagen im besitz, nahmlich, de Cuore L701 der wir im 2001 neu gekauft habben, eni Charade G11 Champ (1986 und 208.000 aufs Tacho) und ein Peugeot 205 1.8D aus 1996, der letzten ist gekauft wiel Daihatsu keine Diesels liefert.

LSirion 15.09.2006 20:39

Immer dieselbe Frage ...

Mal die Kurzfassung :
- Seat verunglückt, Fiat nicht zuverlässig
- Dai-Händler vor der Tür (sozusagen) aber was ist eigentlich Daihatsu ??
- plötzlich ein hässlicher unpraktischer Kleinwagen vorm Gartentor
- meine Mutter : ob ich ihn mir mal anschauen wolle ob er etwas taugt
- ich nur widerwillig (der ist ja sowas von hässlich) : naja etwas klein, wo wollen wir denn unseren Hund hinpacken (ein 40kg kalb)
=> eigentlich hätten wir uns nie einen Daihatsu zugelegt.
Dann stand er doch vor der Tür ?!?!?

Nachdem meine Mutter das Vertrauen in den Sirion verloren hatte (kaputte Stoßdämpfer - der ging beim Bremsen/Beschleunigen in die Knie und wankte in Kurven wie ein Kamel) sollte ein Geländewagen her (auch wegen "unserem" Feldweg - im Winter echt sch...)

Naja was nun mit dem Sirion ?
Irgendwie wurde aus hässlich - wunderschön
- seit dem 28.7.04 fahre ich ihn ...

genaueres:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15157

Daihard 17.09.2006 02:42

Q: WARUM DAIHATSU?

A: WIESO, GIBT'S NOCH WAS ANDERES? :cool: :D

Samurai 17.09.2006 14:08

Warum Daihatsu?
2oo3 hatte ich meinen Peugeot 106(1,6-90PS) auf grund eines Getriebeschadens mit ca. 200000km abgestossen, und brauchte halt ein neues
Auto. In die engere Wahl kamen VW Polo und Seat Arosa, beide mit 100 PS.
Preislich beide um die 14000€ angesiedelt, eigentlich zu teuer für meine Vorstellungen. Im Hinterkopf hatte ich allerdings den Sirion, der 1998 oder99
bei uns im Saarland in der SZ vorgestellt wurde, das war der 1,3er mit 102PS. Also hab`ich mich bei den diversen Dai-Händler erkundigt, und mein
jetziger hat mir den face-gelifteten Sirion als Sondermodell mit allem Schnick-Schnack, ihr wisst, was alles drin ist, für rund12500€ angeboten.
Und - ich hab`s bis dato keinen Tag bereut. Mittlerweile liegen fast 100000km an, und das Ding geht nach wie vor wie "die wilde Sau".Sicher, ab und an knarrts im Innenraum mal hier,mal da.Aber auf solche Dinge habe ich noch nie Wert gelegt, wichtiger ist die totale Zuverlässigkeit, und da bin ich vom Sirion noch nicht in Stich gelassen worden. Auch bei -10° nicht,Schlüssel rum, und die Kiste lief.
Also, deshalb Daihatsu.Ausserdem ist die Optik sehr eigenständig,im Gegensatz zu dem heutigen Einheits-Design.

Grüsse
Samurai

MeisterPetz 17.09.2006 23:10

2004 bekam ich einen L201 mit kaputter Kupplung geschenkt. Da das Geld knapp war, war ich über die geringen Unterhalts und Verbauchskosten recht froh. Bis dahin hatte ich von der Marke Daihatsu nix gehört.

Der L201 überraschte mich mit ordentlichen Fahrleistungen, super Verbrauch und Fahrspass. Auch die Haltbarkeit nach 14 Jahren beeindruckte mich. Leider übersah ein anderer Autofahrer ein Vorrang Geben Schild und schoss mich nur 5 Monate später ab. Das Auto war auf Grund des Alters ein Totalschaden und da ich mit dem Cuore so zufrieden war, und kein gebrauchter Cuore zu bekommen war, entschied ich mich für den L251.

Leider war der L251 keineswegs eine Weiterentwicklung des L201, sondern in vieler Hinsicht ein Rückschritt, zB Fahrwerk, also Fahrspass, Bremsen, Beschleunigung, Innenraumverarbeitung. Ausserdem klapperte das ganze Auto, was ich einem 14 Jahre alten Auto verzeihen würde, aber nicht einem Neuwagen. Auch waren sehr viele Mängel vorhanden und bei jedem ein K(r)ampf mit dem Händler, bis etwas repariert wurde. Manche Mängel wurden gar nicht behoben.

2005 verkaufte ich den L251 mit erheblichem Verlust, aber leichten Herzens. Das Auto hat mir in der Zeit, in der ich es hatte, viel Nerven gekostet und meine Bereitschaft, danach wieder einen Dai zu kaufen tendiert gegen Null.

145db 18.09.2006 01:16

Daihatsu war mir als Markenname schon lange ein Begriff, weil mein Opa für seine Imkerei mal einen hatte ("Passt besser in die Garage als ein Ford Transit aber man bekommt genausoviele Bienenvölker rein"). Leider hat der gute Mann ihn in seiner Schusseligkeit trockengefahren und ohne Öl frisst halt jeder Kolben... sonst wäre es vlt. mein erstes Auto geworden.
Stattdessen hatte ich einen Toyota Starlet, mit dem ich auch super zufrieden war. Danach hatte ich einen VW, den ich aber wegen der eher negativen Erlebnisse und hohen Unterhaltskosten (14l/100km + im Schnitt 200 Euro Reparatur/Monat) wieder loswerden wollte.
Nun sollte es ein Neuwagen werden, weil ich erstmal Ruhe vor Pannen und kaschierten Unfällen haben wollte. Mein Budget war zwischen 7000 und 9000 Euro angesetzt, wodurch der Cuore in die Liste der Kandidaten kam. Der Toyota Aygo schied aus, weil: kein DIN-Radioschacht, viel zu teuer und vor allem habe ich mich darin nicht wohlgefühlt.
Also weiter zur anderen Marke desselben Konzerns. Vom Innenraum und vom Fahrgefühl her hat mich der Cuore L251 sofort an meinen Starlet erinnert (z.B. Design der Licht- und Wischerschalter und des Schalthebels). Ich habe mich sofort darin heimisch gefühlt. Also war die Sache in trockenen Tüchern.

Bezüglich der Technik hatte ich bislang auch noch keinerlei Probleme. Nur mit den kaschierten Unfällen ist das so ne Sache: Der Cuore war Vorfürwagen und hatte etwa 6000km drauf, als ich ihn kaufte. Neulich habe ich beim Abnehmen der hinteren Seitenverkleidungen gesehen, dass da auf der einen Seite im Radkasten Antidröhn-Masse verarbeitet wurde und auf der anderen nicht. Soweit so gut, aber: Warum sehe ich Grundierung unter dem Antidröhn rausschauen? Das hat mich stutzig gemacht, weil es sehr nach Vorschaden aussah. Anfrage zur Fahrzeuggeschichte beim Händler und bei DD hat keine konkrete Erkenntnis gebracht, außer "normal ist das nicht". Naja, solang's nicht rostet, kann ich damit leben, auch wenn es einen leicht fahlen Nachgeschmack hinterlässt.

Die Qualität ist allgemein nicht mit der von Toyota vergleichbar. Besonders der Lack kotzt mich mittlerweile richtig an (sorry für die Gossensprache). Nachdem vor einiger Zeit an der Schweißnaht von Schweller und Unterboden der Lack abgeblättert ist, habe ich jetzt schon wieder ein Problem ausgemacht: Der Schweller des Cuore ist ja in der Mitte geteilt. An der Kante des hinteren Schwellerabschnitts, direkt am Übergang zum vorderen Schwellerteil, ist der Lack auf beiden Seiten (Fahrer- wie Beifahrerseite gleichermaßen) vollständig kaputt. Das blanke Metall schaut raus. Es sieht so ähnlich aus, wie wenn man ein lackiertes Blech sandstrahlt.
DD beruft sich auf die "Steinschlag"-Klausel der Lackgarantie und verweigert die Garantie-Reparatur. Ich halte das für einen Konstruktionsfehler, der spätestens dem Testingenieur hätte auffallen müssen. Ich kenne auch kein anderes Automodell, das geteilte Schweller hat. Wenn man als Hersteller sowas unbedingt machen will, dann darf man dazu nicht den billigsten Lack verwenden und vor allem: Da gehört Steinschlag-Schutz drauf!

Nach den Erfahrungen würde ich mir glaube ich keinen neuen Daihatsu mehr holen. Höchstens nen Gebrauchten - die sind preiswert und wenn der Lack kaputt ist, ist das nicht so ärgerlich wie bei nem Neuwagen.

Ch.M. 18.09.2006 19:08

Servus,

ich suchte einen Kleinwagen der im Unterhalt nicht viel kostet. Fündig geworden: L501 noch dazu in gelb gesehen verliebt gekauft.

Macht zwar noch ein bischen Arbeit Rost! Aber wenn man sein Auto mag, dann macht man das doch gerne.

MfG Ch.M.

K3-VET 18.09.2006 21:09

Hallo,

melde ich mich hier auch mal zu Wort:
Zum L501 kam ich so: wir suchten ein billiges Zweitauto. Es durfte höchstens 3 k€ kosten, sollte wenig km haben und nicht zu viele Jahre haben. Vers, Steuer und Spritverbrauch mussten gering sein. Wir zogen dann mehrere Cuores und einige Suzuki Altos in Betracht. Außerdem noch 2 oder 3 Subaru Justys (wäre wegen dem Allrad mein Favorit gewesen).

Der gelbe L501 hatte das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und die Probefahrt fiel auch positiv aus. Also haben wir den genommen - und bis heute nicht bereut.

Zum YRV: Ich suchte ein Auto mit viel Drehmoment aus dem Drehzahlkeller heraus. Automatik wäre auch nicht schlecht. Dann habe den den YRV gesehen und fand ihn auf Anhieb toll. Nicht sone triste Fensterlinie, sondern ein Doppelkeil - genial. Als ich mich mit dem Auto etwas beschäftigte, stellte ich fest, dass der GTti genau meinen Drehmoment- und Getriebevorstellungen entsprach :) Da musste ich den einfach kaufen.


Bis denne

Daniel

ondra 19.09.2006 10:26

Hallo,
auch ich habe genau wie Meister Petz meinen 251 mit viel Verlust verkauft.
Ich finde den Cuore nach wie vor nett anzuschauen und ich staune immer noch wie groß "klein " sein kann.Die Qualität und Verarbeitung in vielen Segmenten sowie die Fahrsicherheit (Fahrwerk,Bremsen usw.) konnten mich nicht überzeugen und auf längere Sicht meine Bedürfnisse von Komfort,Sicherheit und entspannten fahren (gleiten) erfüllen deshalb habe ich mich von meinem Cuore getrennt.Möchte den Cuore gar nicht mies machen das ist nicht meine Absicht ich finde es einfach schade und traurig das Dai. nicht konsequenter auf die allseits bekannten Mängel reagiert und entlich die Gesamtqualität verbessert oder den eigentlich dafür verlangten Preis senkt ,dann könnte man vielleicht über manches hinweg sehen.
Gruß
Ondra

o.boss 06.10.2006 21:13

Hi!
Mein automobiler Werdegang: ´71er Ford Taunus 1,3 `75er Taunus 2,o V6
´79er Citroen GS (trieb mich zur Verzweiflung) ´76er Ford Escort 1,3 ´76er Escort 1,6 Sport (alles Autos von 1000 - 2000 DM). Dann kamen Neuwagen:
´92er Ford Fiesta 1,8S 16V ´97er Fiesta 1,25 Ghia. Der hat mein Vertrauen
in Ford zerstört (mehr verbraucht als der 1,8er, zahlreiche Mängel, unfähige
Werkstätten). Entnervt kaufte ich 1999 einen ´97er Mazda 626 2,0. Wunder-
bar! Sparsam (6,8l/100km Schnitt), problemlos und qualitativ hochwertig.
Vor 2,5 Jahren machte meine Angebetete den Führerschein und wollte einen
Automatic. So erstand ich einen L501. Daihatsu war mir schon immer ein
Begriff, ausserdem hatte ich mich mittlerweile in den Copen verliebt. Das
freundliche Autohaus Fick in Köln (www.daihatsufick.de) bei dem ich nun auch meinen Mazda warten liess, tat ein übriges dazu. Als der 501 dann im
Februar verstarb, besorgte mein Händler den L701 (diesmal als Schalter) für
meine Holde.
Glücklicherweise hatte ich zwischen Mai´05 und Mai´06 21 Wochen in der
Volksrepublik China gearbeitet und konnte so alle nötigen Anschaffungen noch dieses Jahr vor der Mehrwertsteuererhöhung erledigen. So tauschte ich mein
altes Schlachtschiff (und 17000 Euronen) im April gegen einen Copen. Der
Mazda hatte 180.000km drauf und ich hoffe so, er ist in guten Händen.
An unseren Daihatsus gefällt mit der niedrige Verbrauch (beide so um die 6,0
liter), die für so kleine Maschinen erstklassigen Fahrleistungen, die japanische
Zuverlässigkeit und Qualität. Nicht so toll sind die rostigen Themen hier im
Forum, ich hoffe unsere Autos sind nicht betroffen. Ansonsten mochte ich
eigentlich schon immer Kleinwagen und Daihatsus sind konsequent klein und
stehen ausserhalb von Angeberei und Premium-Gelalle, etwa wie Mini und
Ente früher einmal. Und das finde ich seeeeehr sympathisch!
Gruss an alle Ollie

scorpion 07.10.2006 14:12

Warum?
Also - mein erster Daihatsu war ein Hijet Kasten, 3-Zylinder Bj 1993 - ein mehr oder weniger Zufallstreffer - da ich grad dringend ein Auto brauchte, das man auch beladen kann - den fuhr ich von 1997 - 2001 - dann hab ich mir einen fast neuen (als vorführwagen) 1300er Einspritzer gekauft. Seit Juli 2006 habe ich auch einen 1300er Charade TS (G200), den ich am letzten Montag einen neuen TÜV gegönnt habe - war einiges zu machen - aber er läuft - und ich bin zufrieden - Fotos kommen nach. Ciao - bis demnächst .

Mannheimer 08.10.2006 23:01

Meine Story bzw. der Grund warum meine Family auf Daihatsu umgestiegen ist:

Kurz und knapp: Daihatsu war billig ! Und die Autos (L701, M101) haben uns gefallen.

Über sonstige Details ausser dem Preis haben wir damals nicht geachtet.
Es mußte nur billig sein. Daher haben wir uns 2x L701 gekauft. Ich bin dann nach 1 Jahr auf den M101 umgestiegen da mir der L701 zu unbequem auf Langstrecke war. Leider habe ich das nicht bedacht, darum hab ich knapp 2000€ Wertverlust hinnehmen müssen nach nur einem Jahr :-(

CuoreMP376 08.10.2006 23:55

Fast den gleichen Beitrag gabs schon mal:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=7811
Aber ich schreib trotzdem mal:

Nach dem Anfang Januar 95 bestandenen Führerschein hatte ich erst mal kein eigenes Auto und durfte bis Juni 97 immer um Daddys Subaru Legacy (2.2 GX) betteln, daher auch meine Verbundenheit zu dieser Marke.

Da ich Anfang September 97 im Werk Sindelfingen bei DC eine Ausbildung zum Industrieelektroniker Fachrichtung Produktionstechniker begonnen hatte, meinte eines schönen Tages mein Dad: "Komm, wir gehen ein Auto für dich kaufen!" Die 67 Kilometer wären zu Fuß auch ein bisschen weit gewesen, und mit der Bahn hätte ich eindreiviertel Stunden gebraucht.
Mein Dad hat mich dann mit zu "seiner" Subaru-Werkstatt genommen, mit der auch ich dann sehr zufrieden war. Na, jedenfalls hat er sich wohl schon vorher dort umgeschaut und mich zu nem weißen L80 BJ 89 geführt, der dort schon 3 Monate stand. Anfangs war ich natürlich nicht begeistert, ich hatte schon das "Haha, ne Schuhschachtel", oder "Keksdose" im Ohr. Aber was soll's, Hauptsache mobil, außerdem hat den Cuore zum größten Teil mein Dad bezahlt. Der Wagen war super, hatte erst 27.500 Km gelaufen, da ihn die Vorbesitzerin immer nur 5 km ins Geschäft fuhr. Auf den folgenden 70.000 km in 4 Jahren machte der Wagen keine Mucken.

Im September 2001 hatte er mich dann wegen eines Kurzschlusses im Unterbrecherkontakt dann doch im Stich gelassen, worauf ich mir dann wegen des Alters und der möglicherweise anstehenden Reparaturen nach nem Nachfolger umgeschaut habe. Ich hatte nur kurz „Alternativen“ angedacht, aber wegen der Kosten und des mittlerweile gestärkten Selbstbewusstseins schnell wieder verworfen. Außerdem hatte mich ja die sprichwörtliche Zuverlässigkeit überzeugt. Vor allem deshalb hab ich mir dann nen L201 BJ 03/92 für 2800DM auserkoren, leider wieder in weiß. Mit dem hatte ich dann aber richtig Pech. Der Thermostat blieb nach 5 Tagen in meinem Besitz hängen – zu! Das kommt anscheinend in einem von 10.000 Fällen vor in denen ein Thermostat hängen bleibt, meist bleibt es offen. Der Zylinderkopf hatte sich in Folge dessen um einen Millimeter gehoben, weshalb er ersetzt werden musste. Insgesamt hat mich das 3100DM gekostet. Nach der Reparatur hatte er dann bekanntes Ruckel-Problem, das bis zum Verkauf nicht richtig behoben werden konnte, aber das war vor meiner Anmeldung hier im Forum, sonst hätte ich das lösen können.
Nach der Reparatur hat er mir noch 40.000 km treue Dienste geleistet.
Den L80 habe ich dann meinem Dad überlassen, der ihn bis Mitte 2004 immer noch täglich zuverlässig ins Geschäft und zurück brachte.

Anfang Mai 2003 habe ich dann den neuen Cuore das erste Mal gesehen und fand ihn sofort toll! Ich bin zur Probefahrt bei meinem Händler gegangen, da hatte ich noch nicht vor mir ein neues Auto zu kaufen. Aber beim L201 war die Kupplung schon ziemlich runter und so habe ich drei Tage später den Kaufvertrag unterschrieben! Ich wollte schon immer mal ein neues Auto, sprich frisch am Markt.
Ein weiterer Grund für einen Neuwagen war, dass ich mal ein Auto in der Zusammenstellung besitzen wollte, in der ICH ihn haben wollte und nicht wie sich ein Vor- oder Vorvorbesitzer das vorgestellt hat.

Mitte November 2005 habe ich den L251 (Nummer 1) im Anfall jugendlichen Leichtsinns dann in die Leitplanke gesetzt, was einen Totalschaden zur Folge hatte. Glücklicherweise waren alle Tuningteile unversehrt, weshalb ich nach reichlich Hirnzermartern den Entschluss fasste, mir wieder einen L251 zuzulegen und alle Teile umzubauen.
Ich hoffe, der begleitet mich etwas länger

Das war jetzt zwar sehr lang, aber so isses halt.

Gruß MArtin

Meehster 15.10.2006 07:27

Hallihallo!

Na denn will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Mein Daihatsu G102 ist mein insgesamt 14. Auto. In Juli und August 2002 konnte ich noch auf den Firmenwagen, einen Renault Master, zurückgreifen, wann ich wollte, doch die Firma ging leider pleite und ich war arbeits- und autolos. Ein neuer Job war schnell gefunden, doch mit dem ÖPNV war der Arbeitsweg eine Tortour. Also mußte ein Auto her.
Für 1600 € stand dann mein Daihatsu mit 126 tkm bei einem Händler. Ungefähr zeitgleich habe ich bei einem anderen Händler einen Mazda 121 DA entdeckt. Eigentlich - ich gebe es ja zu - wollte ich den Mazda haben ("Daihatsu OK, aber grau - das geht nun gar nicht!") , doch meine damalige Gattin hatte sich durchgesetzt und die Kiste wurde gekauft. Ich habe eine ganze Zeit gebraucht, bis ich damit grün wurde. Erst nach und nach habe ich die Vorzüge kennen und schätzen gelernt. Besonders bei den hier in Delmenhorst oft stattfindenden Ampelrennen mische ich gern mit und verblase auch regelmäßig Sechszylinder deutscher Hersteller. Besonders die blöden Gesichter genieße ich, wenn die Jungs ihren Kumpels zeigen wollen, wie souverän sie so ne Reisschüssel abhängen können - und dann in meinen Originalauspuff schauen dürfen - 8,89 kg/PS sind schon ne Ansage...

Nachdem Efi letztes Jahr nicht mehr durch die HU gekommen ist, beschloß ich, sie wieder herzurichten. Ganz fertig bin ich damit noch nicht, aber ich bin damit heute wieder unterwegs.

Falls noch jemand Teile für mich hat, möge er/sie sich bitte bei mir melden. Ich brauche noch die Türinnenverkleidungen vorne, beide elektrischen Außenspiegel müssen neu (der rechte dringender als der linke), die Klappe vom Handschuhfach und die Heckablage (bitte ohne Löcher!) sollte auch ersetzt werden.
Es gibt noch weitere Kleinigkeiten, die mal gemacht werden sollten, aber nicht so wichtig sind, z.B. die Sitzheizung vom Fahrersitz und sämtliche Tür- und Fensterdichtungen.

Wenn alles OK ist, werde ich die Farbe austauschen, dank Rainer weiß ich auch schon, welche es werden soll: Blau-metallic 870.

MfG Meehster

dai_fan_2006 21.10.2006 23:21

Hallo zusammen,
dann werde ich auch als frischer und STOLZER Dai-Fahrer diese Frage, warum eigentlich Daihatsu, mal beantworten:

Es war glaube ich vor ca. 10 Jahren als ich im Zeltlager unserer Kinderfreizeitgruppe ein kleines Auto sah, dass doch sehr durch Kanten geprägt war. Ich wusste nicht so recht was das denn für eine Marke war. Normalerweise schickt man Kinder ins Zeltlager, damit sie sich mit der Natur vertraut machen und nicht so viel Zeit am PC oder mit fernsehen verbringen. Bei mir war das irgendwie anders, ich erkundete in diesen Tagen nur dieses kleine Auto. Beim Betrachten wurde dann klar: Es handelt sich um einen Cuore, den unsere Betreuerin fuhr (und deren Mann einen Applause). Ich konnte zwar nicht sagen was mir daran so gefallen ha,t aber irgendwie wollte ich mehr über das Auto erfahren. Also besorgte ich mir mit damals 10 Jahren bei unserem Daihatsu-Händler im Ort das Prospekt vom Cuore mit der Ausrede, es sei für meine Mutter.

Ich fand immer mehr Gefallen an der Marke und speziell am Cuore. Damals wünschte ich mir schnell 18 zu werden damit ich mir dieses Auto kaufen kann. Doch es sollte anders kommen. Ich fand wenig Begeisterung bei meiner Familie für diesen Kleinwagen. Man fährt seit Jahren deutsche Autos und als zweites Auto kam dann auch nur ein deutsches in Frage. Zudem wurde der Cuore als hässlich dargestellt. Also konnte ich auch keinen überzeugen das Auto wenigstes mal Probe zu fahren.

Die Jahre vergingen und immer wenn ein neues Modell vom Cuore raus kam besorgte ich mir die Prospekte. Auch andere Modelle sah ich mir mal an. Ich war eben in diese Marke, wenn man es so nennen kann „verliebt“.

Dann kam endlich der Zeitpunkt an dem man den Führerschein machen will und die Frage nach einem Auto aufkommt. Ich möchte anmerken, dass ich bei der Autosuche ein halbes Jahr brauchte. Wie kommt’s?

Es sollte ja etwas Gebrauchtes für den Anfang sein und so hat man jede Marke, außer den Franzosen und Opel, die bei mir nie in Frage kommen würden, angesehen. Mein Vater hat sogar ne Probefahrt mit einem Skoda gemacht, da ich den Fabia ganz gut fand. War aber damals zu teuer, da es wenig Gebrauchte gab und nicht zu meinem Preis. Es stellte sich irgendwann heraus, dass das erste Auto aus der Tradition in der Familie ein VW sein sollte, den man auch billig gebraucht bekommen kann. Die Wahl fiel auf einen VW Lupo. Bevor ich mich für ihn entscheid, kam die Frage nach dem neuen Cuore auf, den ich etwas teurer aber neu bekommen könnte. Da das neue Modell aber 2004 noch sehr frisch auf dem Markt war und ich kein neues Auto wollte, kaufte ich mir den gebrauchten VW. Es stellte sich auch als besser heraus, da ich dem Lupo gleich zu Beginn eine Delle verpasste und im Winter an der Leitplanke schlitterte. Beim neuen Cuore hätte ich mich da nur noch mehr geärgert.

Als Anfang 2005 der neue Sirion auf den Markt kam, war ich sofort wieder „Verliebt in Daihatsu“. So kam 2006 die Überlegung auf, ein neues Auto zu kaufen.

Der Lupo war einfach spitze, hat mich nie im Stich gelassen und ich war immer und überall mit ihm gut unterwegs – für den Anfang super, er war irgendwann nur zu klein. Zudem hat er ja fast keinen Kofferraum und so schaute ich mich nach den zwei Jahren nach etwas größerem um. Ich hatte verschiedene Marken mir angesehen, hat mich aber alles nicht so überzeugt. Die Wahl sollte wieder auf einen VW fallen, der Polo wäre nicht schlecht. Aber immer wieder schaute ich auf mein Sirion Prospekt und war mir wieder unsicher. Der Preis vom Polo hat mich dann so sehr erschreckt dass ich im Spätsommer beim Dai-Händler eine Probefahrt machte und sofort begeistert war. Dann war mir klar: Den will ich! Aber erst im Frühjahr 2007, über den Winter muss der Lupo noch herhalten. Als dann aber Daihatsu die „Null Komma Nix“ Wochen im Angebot hatte, konnte ich nicht mehr länger warten.

Und so fahr ich seit Ende September meinen Sirion 1.3 und bin ganz stolz darauf meinen ersten Dai zu besitzen.

Und was musste ich mir im Büro alles anhören: „Wenn du mit dem an der Disco vorfährst, wirst du keine nach Hause fahren dürfen!“ Dem sei gesagt, dass ich gar nicht in Discos fahre :???:

So, das war’s jetzt! Was lange währt wird endlich gut! DANKE!

Jens87 21.10.2006 23:56

Na dann Herzlichen Glückwunsch zu deinem Sirion!

Keine Sorge, frag Lästermäuler mal nach deren Tankrechnungen oder Werkstattrechnungen und die sollten recht schnell still sein :biggrin:

MeisterPetz 22.10.2006 01:52

Zitat:

Zitat von dai_fan_2006
Und was musste ich mir im Büro alles anhören: „Wenn du mit dem an der Disco vorfährst, wirst du keine nach Hause fahren dürfen!“ Dem sei gesagt, dass ich gar nicht in Discos fahre :???:

Davon abgesehn: Ein Mädel, das nur mit einer Protzkarre heimgefahren werden möchte, ist es eh nicht wert, dass man seine Zeit damit verschwendet.

Rainer 22.10.2006 10:41

Hallo dai_fan_2006, sei HERZLICH willkommen bei uns im Forum.

War wirklich sehr nett jemanden zu sehen der so richtig schön vom Daihatsu Fieber gepackt wurde!

Ich wünsche dir noch viel viel spass hier im Forum bei uns, und solltest du probleme haben kannst du jederzeit nachfragen, auch per PN selbstverständlich!

Liebe grüße


Rainer

straubi 22.10.2006 20:45

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Davon abgesehn: Ein Mädel, das nur mit einer Protzkarre heimgefahren werden möchte, ist es eh nicht wert, dass man seine Zeit damit verschwendet.


ganz meine meinung.

CuoreMP376 22.10.2006 21:04

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Davon abgesehn: Ein Mädel, das nur mit einer Protzkarre heimgefahren werden möchte, ist es eh nicht wert, dass man seine Zeit damit verschwendet.

Ich bin ja nicht immer deiner Meinung (*ggg*) aber damit hast du 100%ig Recht!!!

Gruß MArtin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.