Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Reifentest mit Reifen aus China (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20379)

MrHijet 03.09.2007 09:42

Reifentest mit Reifen aus China
 
Bald geht bestimmt wieder der Reifenkauf los und zufällig habe ich folgenden Test gefunden:

http://www.firststop-schwerin.de/presse/chinareifen.pdf

Der Härtetest mit den Reifen ist schon ziemlich heftig. Mit einem Platzen hätte ich nicht gerechnet.

Daniel

woemax 03.09.2007 13:57

Au Backe, das tut richtig weh.
Ich denke, wenn mann an der Sicherheit (und dazu gehören nun mal die Reifen) spart, wird's am Ende richtig teuer.
Mir ist bei meinem ersten Japaner (Honda Civic), den ich gebraucht gekauft hatte, in der ersten Woche der rechte Vorderrreifen bei "nur" 80 km/h geplatzt. Das war damals (1981) auch so eine Billigheimer (Barum), der erst ein halbes Jahr alt war. Gott sei Dank ist nichts weiter passiert, aber die Strasse wa doch verdammt eng, um den Bock auf der Strasse zu halten.
Seitdem nur noch gute "Marken"-Ware.

o.boss 05.09.2007 06:38

Hi zusammen!

Das beste sind immer die Bremswege überhaupt beim Golf. 44,5m - wenn ein
Japaner so besch..... bremsen würde, würde unsere Presse ihn sofort zer-
reissen! Oder anders gesagt, mein Copen würde auch auf den Billigreifen noch besser bremsen als ein Golf mit teuren Pirellis!

Ollie

K3-VET 05.09.2007 08:38

Hallo,

@ollie: die 44,50 m sind Bremsweg bei Nässe - trocken sinds 38,50 m.


Bis denne

Daniel

mv4 05.09.2007 10:42

An diesen Testgeschichten kann was dran sein...ich sage deswegen kann weil der Tester (in diesen Fall Auto-Motor und Sport) davon lebt das Firmen wie Pirelli oder andere Anzeigen Schalten. Wesen Brot ich ess...
Im Übrigen lassen alle Hersteller in Fernost produzieren.
Linglong ist zb keine Limofirma...macht euch mal die Mühe wer bei Linglong alles im Vorstand sitzt. (kleiner Tipp: von den Italienern ist keiner bei)
Wenn die Reifen wirklich so schlecht sind...was ich nicht beurteilen kann..dann muß ich mich fragen Wieso haben die Reifen die ECE Prüfung bestanden? Das ist die eigentliche Sauerei an der Sache.

mike.hodel 05.09.2007 11:58

Hallo Leute

Ja, Mario hats auf den Punkt gebracht. Ich bin genau der gleichen Meinung.
Da scheints mal wieder drauangekommen zu sein, wer wen eingeschleimt hat :-( Schlimm sowas !!

LG

Mike

Q_Big 05.09.2007 13:33

Na gerade China ist ja wegen seiner Billigprodukte im Kreuzfeuer. Dazu dann das schlechte Abschneiden vom Landwind und von der neuen Limosine. Ich wäre hier vorsichtig. Auf jeden Fall die Schwächen bei Nässe halte ich für nachvollziehbar, da dies irgendwie bis jetzt bei sämtlichen Preiswertreifen war die ich gefahren bin.

Beispiel:
Meine Mutter hatte einen 100NX. Da waren No Name Reifen drauf. Mit diesem bin ich eine Runde Überland im Regen gefahren.
Danach aus Neugier mal den L201 genommen und die gleiche Runde gefahren. Rundenzeit war mit dem L201 sehr viel besser, da höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich waren. Beim 100Nx war es wie auf Matsch in den nassen Kurven!!!

Q_Big 05.09.2007 13:37

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 257972)
Wieso haben die Reifen die ECE Prüfung bestanden?

STeht ja im Test drin. Die ECE Prüfung wurde bestanden, jedoch wurde der Reifen unter verschärften Bedingungen nach der "VW Norm" getestet, welche strenger und dafür alltagsspiegelnder sein soll.

62/1 05.09.2007 18:24

Leute, ich kann es nicht mehr hören!!!
Warum schreibt Ihr so einen Müll, dass man sich bei der Presse einschleimen muß und diese andere Anbieter runtermacht - sorry da fühle ich mich persönlich angegriffen => ich bin so ein Presse-Mensch.

Was das Thema angeht: warum bekommen Autos wie der Brilliance, Landwind oder z.B. der Asia Towner eine Zulassung? Ganz einfach, weil hierfür recht lasche Prüfungen nötig sind. Was bei einem NCAP-Test passiert haben die Chinesen ja gesehen... Bei der Zulassung für ein PKW ist derzeit die Abgasnorm viel wichtiger als die Sicherheit - Europa wird da aber sicherlich bald handeln.

Wobei, die Frage ist was passiert mit den ganzen 5-Sternen-NCAP Autos, wenn man den Test-Aufprall etwas abändert. Die große Frage ist, ob andere Hersteller ihre Fahrzeuge auf den NCAP-Crash hin entwickeln, damit er sich bei genau diesen Situationen gut hält...

Zum Thema Reifen:

Schrott bekommt man auch von anderen Reifenherstellern, da muss man nicht in China einkaufen. Wer wenig Geld für Reifen ausgibt braucht sich später nicht zu wundern, wenn der Wagen bei Nässe den Abflug macht oder der Wagen schlecht bremst. Sicherheit kostet nunmal. Da ist Geiz alles andere als geil !!! Auch die 2. oder 3. Marken eines namhaften Herstellers sind nicht unbedingt ne gute Adresse. Um den Preis zu drücken werden älter Profile verwendet, in der Produktion finden die alte Presse der Erstmarke Wiederverwendung und die Gummimischung ist auch ne ganz andere.

Ich hab selbst schon viele Reifen gefahren, als Zivi auch die billigeren Exemplare. Der Unterschied zwischen 4 Topreifen (z.B. ADAC-Test) und den Billigheimern ist meist nicht mal 1-2 Tankfüllungen - da stellte ich mir persönlich keine Fragen mehr.
Aus eigener Erfahrung: wenn es trocken ist, fährt sich jeder Reifen gut. Bei Nässe sieht die Sache anderst aus. Wenn der Wagen bei kleinstem Aquaplaning aufschwimmt oder in Kurven geradeausschiebt oder der Bremsweg immer länger wird ist es in den seltesten Fällen das Auto sondern eher die Reifen. Mit den Falken Winterreifen (vom Vorbesitzer) hab ich bei Regen den Gran Move beim Abbiegen um 90 Grad gedreht - kein schönes Erlebnis. Tage später mit Good Year UG6 bei gleichem Regen KEINE Probleme auch bei höherem Tempo.
Ein G100 mit Toyo Reifen fährt sich an sich schön, aber wenn man danach Contireifen draufhat (gleiches Format) merkt man einen großen Unterschied. Schon im trocknen schiebt der Wagen viel weniger in Kurven über die Räder raus, von Nässe gar nicht zu sprechen.
Letzte Sache: gute Reifen kann man leicht über den Verschleiß bauen... Ein Billigreifen, der einen immens schnellen Verschleiß hat ist im Ende viel teurer.

Jeder muss für sich selbst entscheiden, wo er Geld sparen möchte. Ich persönlich kaufe mir bei Reifen die Testsieger (für ein paar Euro mehr), hab aber ein sicheres Auto und Gefühl. Andere sparen halt bei den Reifen, machen dann ggf. den Abflug oder haben zu langen Bremsweg und brauchen einen neuen Wagen... Was ist billiger ???

Gruss

Rene


PS.: das Qualität Geld kostet ist nicht nur beim Auto so... Egal ob DVD-Player, Fernseher, Computer oder Waschmaschine - die wenigsten "Schnäppchen" sind wirklich welche...
Es kommt aber auch immer auf die Anforderungen der einzelnen Person an.

MgEtXtXi 05.09.2007 19:39

@ rene.

das war mal ein gutes "luftablassen".

gratuliere.

obwohl ich in sachen schmiergeld nach wie vor ein verschwörungstheoretiker bin wird sich meine meinung auch nicht ändern.
nur bei den großen marken hat es der hersteller (zumindest bei uns im westen europas) nicht notwendig bei tests zu mogeln.

ich glaube aber trotzdem auch, das die althergebrachten marken mit jahrelanger tradition und qualität immer die nase vorne haben werden.

ich persönlich habe mir den testsieger, zumindest in dem test den ich gelesen habe (ÖAMTC), gekauft.
für den alltag und jeder (sommerlichen) wetterlage: bridgestone turanza E300 für 68euro incl. montage und dem ganzen klimbim.
wars mir absolut wert.
und wenn ich mal eine ausfahrt bei schönem wetter in sehr zügiger manier mache werde ich mir für den nächsten sommer sog. trackday reifen von yokohama (038) holen.

fazit:

finger weg von(sofern möglich):
-billig no name gummis
-ganzjahresreifen (vor allem bei schnee und eis)
-glatzerten reifen
-alte reifen
-gebrauchte (dubios) reifen

was vergessen?

der reifen ist das einzige das euren arsch mit der strasse verbindet. denkt dran

gruß markus

25Plus 05.09.2007 20:52

Gut, dass ich im Sommer keine Wahl habe und Bridgestone Potenza fahren muss. Auf dem Mazda RX 8 ist exakt der gleiche Reifentyp auch serienmäßig drauf, sehen aber in der Dimension gleich ganz anders aus...

Bei Winterreifen werde ich in Zukunft auch nur noch zu Testsiegern greifen und nicht mehr das billigste Angebot nehmen, das mir mein Händler anbietet.
Reifen von Fulda sind zwar nicht schlecht - aber bessere gibt es auf jeden Fall.

Und von solchen China-Reifen lass ich auch die Finger... erst beim Kaufen sparen, dann das ersparte Geld mit Vollgas auf der Autobahn wieder rausschmeißen... bis der Reifen platzt...

Mfg Flo

MaDDoGSlim 05.09.2007 21:27

Auch bei teuren kann man in die Sch**sse greifen. Ich sach nur Conti Eco Contact - bei Trockenheit O.K., bei Nässe "so la la" und bei etwas kälteren Bedingungen (spätes Frühjahr, fühere Herbst) genauso guter Seitenhalt bei Kurvenfahrten, wie die 8 Jahren alten Hankook, die auf meinem Appi drauf waren beim Kauf. Aber im Verschleiß fast unschlagbar - nur die Hankook konnte er wohl nicht überbieten;-)

Man muß auch wissen, wozu man sein Fahrzeug benötigt. Z.Bsp. durft ich mal ein PKW mit den ADVAN Sport bewegen. Bei Trockenheit super und auch bei leichter Nässe - fahren wie auf Schienen. Wenn es aber richtig Naß war, huiiiiiii....mach mir den Eschede auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten/angepaßter Fahrweise.

Früher konnte man noch Pneumant kaufen - ist jetzt auch nur noch Billigproduktion aus Frankreich. Auch habe ich schon festgestellt, daß ein Sieger-Reifen der Allerweltsdimension (VW Golf u.Co.) nicht undbedingt in anderer Größe/Dimension auch Super sein muß. Einen Vorteil hat man aber, man greift (normaler weise) nicht zu tief in die braune Masse.

Schon mal SORRY an 62/1 im vorraus, aber:

Man muß aufpassen, wer bzw. woher ein Artikel heutzutage kommt. Ein Redakteur der Autobild sollter wohl eher Fotograf heißen oder noch besser Photoshopdopteur. Auch kaufen bestimmte Medien (z.Z. besonders private Radiosender) mittlerweile Beiträge zu bzw. bekommen Geld, wenn ein bestimmter vorgefertigter Beitrag gebracht wird; natürlich ohne darauf hinzuweisen, daß...

Auch scheint es so zu sein, daß immer mehr dieser Zunft nur noch ein Datenblatt bzw. eine Produktankündigung lesen und im Kaffeesatz die Vorteile eine Fahrzeugs / Gerätes herausfinden. Gute Redakteure oder Journalisten werden wohl leider langsam Mangelware.

Jaguar84 05.09.2007 23:48

Bei 210 geplatzt? Kein Problem, so schnell kann mein Cuore doch gar nicht :loldev:
Naja, wie ich schon oft erzählt habe hab ich ja Bridgestone Reifen auf 12 Zoll Felgen und die sind kreuzgefährlich. Ab 140 fühlt man sich als ob man auf Eiern fährt und rutscht nur noch so hin und her. Eine falsche Bewegung und es ist aus. aber platzen wollen die Dinger nie, Ich wäre also mit nem Cuore der vielleicht gerade so 160 schafft und diese aber eh nie fährt der optimale Kandidat für chinesische Reifen, denn die normale Überlandtauglichkeit haben sie ja. die Preise sind spitze. Tzzz, und ich wollt mir schon Toyos aufziehen... *ggg*

K3-VET 06.09.2007 00:01

lies mal genau: die waren bis 210 zugelassen und sind bei 220 geplatzt.

Meine Reifen bei L501 waren bis 160 zugelassen - theoretisch wären die bei 170 geplatzt. Hätte aber trotzdem ausgereicht: meine absolute Höchstgeschwindigkeit mitm L5 liegt bei realen 165 km/h. (Tacho so ca. 180 bis 190 ) :):)


Bis denne

Daniel

25Plus 06.09.2007 07:15

Beim Copen und L251 sollten die Winterreifen ihre maximale Geschwindigkeitsangabe +10 km/h schon aushalten - die für den Cuore sind meist bis 160 km/h zugelassen und die vom Copen bis 180 km/h.
Da wäre mir das Risiko viel zu groß mit solchen Billigreifen !

Mfg Flo

Jaguar84 06.09.2007 12:01

Naja, beim Cuore der aus eigener Kraft bei bergab schon seine 160 schafft, sollten die von Daihatsu draufgeschraubten Reifen das ja auch aushalten, oder? Aber die sind wie ich schon gesagt habe sehr schwammig und man fährt buchstänlich wie auf Eiern. hoch runter hoch runter und das ab 130-140 mot dem gefühl das man jederzeit abhebt und in die leitplanke knallt. Autobahnfahrt also unmöglich. Da ich aber auf der Autobahn eh nur 140 allerhöchstens fahren würde, wäre ich doch mit Reifen die bis 210 zugelassen sind bestens bedient. Zumal ich zu 99% eh nur Landstraße und Stadt mit allerhöchstens 115 oder so entlang schraddeln werde.

mv4 06.09.2007 12:29

nun gut außer 8 lassen sollte man auch nicht das die Reifen dabei nicht nur 220 aushalten müssen...sondern auch einen viel zu geringen Luftdruck..und dazu gleichzeitig eine Druckbelastung(über das Maß der max zul. Belastungsgrenze) die das überladene Fahrzeug simulieren soll....Folge Reifenplatzer...was beim Pirelli auch passiert wäre..nur halt etwas später

MgEtXtXi 07.09.2007 16:02

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 258098)
Ich wäre also mit nem Cuore der vielleicht gerade so 160 schafft und diese aber eh nie fährt der optimale Kandidat für chinesische Reifen, denn die normale Überlandtauglichkeit haben sie ja. die Preise sind spitze. Tzzz, und ich wollt mir schon Toyos aufziehen... *ggg*

ich hoffe du meinst das ned sooo ernst!

diese reifen bestehen die normierten tests.
normierte tests lassen grobgesagt meistens auch ein stück brot durch...

auch bei 80kmh geschwindigkeit und notbremsung zählt jeder meter... vor allem vor einem kind...

aber is eh egal.

soll halt mal jeder machen was er will.

25Plus 07.09.2007 19:35

Vor meinem Unfall war ich ca. 50 km/h schnell, den nötigen Bremsweg (nicht den Anhalteweg ! - der ist durch die Reaktionszeit von mindestens einer Sekunde 15 m länger) schätze ich auf 9 m (trockene Straße, leichte Steigung - aus 100 km/h 36 m).
Mit billigen Reifen bzw. mit Originalbereifung hätte ich bestimmt 10 m Bremsweg gebraucht (aus 100 km/h 40 m).
Wenn ich davon ausgehe, dass mir ein Meter gefehlt hat, hatte ich beim Aufprall eine Geschwindigkeit von ca. 17 km/h.
Mit einem schlechteren Reifen hätten mir zwei Meter gefehlt - ca. 22 km/h.
Hört sich nicht nach sehr viel an, aber die Aufprallenergie wäre fast doppelt so groß gewesen.

Wäre ich 100 km/h schnell gewesen und hätte ein Meter gefehlt wäre ich mit den guten Reifen ebenfalls 17 km/h schnell gewesen - mit schlechteren Reifen allerdings 35 km/h (es hätten ja 5 Meter gefehlt) - die Aufprallenergie wäre schon fast 5 mal so hoch gewesen, die Airbags hätten ausgelöst...

Das mit der Autobahnfahrt kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen - bin ja schon mit einem L701 bei Tacho 170 mitgefahren - die Reifen waren 145/70 R12er - und der lag wirklich gut.

Mfg Flo

telecover 07.09.2007 22:30

Wenn man nicht gerade zu viel Geld für den Testsieger über hat denke ich bekommt man mit den koreanischen Hankook relativ anständige Reifen für kleines Geld.
Kennt im übrigen jemand Tests von runderneuerten Reifen?
Würde mich mal interessieren wie die abschneiden.

Jaguar84 08.09.2007 01:26

Ach naja, das mit den Bremswegen würd ich nicht so eng sehen. Diese Gefahrensituationen sind eh von höheren Mächten abhängig und wenn genau 3 Meter vor einem ein Kind auf die Straße rennt und man 100 drauf hat helfen auch die besten Reifen nichts.
Naja und das mit Billig und Unsicher haben sich doch auch alle japanischen Produkte anhören müssen bis sie sich so fest auf den deutschen Markt integriert haben wie heute...

Ich weiß nur aus eigener Erfahrung: Nie wieder Bridgestone, nie wieder 12 Zoll Felgen. Egal was ich draufschraube, es kann nur besser werden.

@ 25Plus: ich würd dich gern mal zu ner Probefahrt einladen, dann kannst du es selbst erleben wie es ist seins und das Leben anderer aufs Spiel zu setzen und den Zündschlüssel meines Cuores umzudrehen :razz:
Mann, freu ich mich auf die Winterreifen, endlich wieder ein Gefühl von Sicherheit... *ggg*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.