Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Heckklappenschloss keine Bewegung per Schlüssel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=43342)

justinmanu 06.02.2015 16:34

Heckklappenschloss keine Bewegung per Schlüssel
 
Hallo zusammen,

das Schloss der Heckklappe lässt sich nicht mehr per Schlüssel öffnen.

!Ich weis, es ist Winter. Aber es liegt echt nicht an der Jahreszeit! Das Problem ist schon älter.

Der Schlüssel lässt sich nicht drehen. Habe auch schon WD40 eingesprüht.
Den Kofferraum (Handtaschenraum) kann ich nur per Seilzug öffnen.

Hat jemand ne Idee?
Schloss wechseln heißt auch einen zusätzlicher Schlüssel am Org.-Schlüssel.
Wollte ich eigentlich nicht.

nordwind32 06.02.2015 18:14

Versuch mal Schlossöl
Damit Pflege ich meine Schlösser seit Jahrzehnten und es ist noch keine fest gegangen.
Man muss es auch ab und an mal mit Schlüssel benutzen und nicht immer nur die Entriegelung von innen benutzen.

FluidFilm sollte auch gehen.

WD40 kann nix richtig, ist meine Erfahrung.
Und niemals nie Schlossenteiser benutzen!

redlion 06.02.2015 19:12

Wahrscheinlich ist das Schloss von altem, verharzten Schmiermittel blockiert. Auseinandernehmen, reinigen oder Dinos Tipp befolgen, dann wird´s wieder gehen.

In meine Schlösser kommt nur Kühlerfrostschutzmittel pur, ein Mal im Jahr zu Winteranfang. Garantiert kein zufrieren und kein verharzen mehr.
Bei meinem L501 hilft dass allerdings auch nix, das Kofferraumschloss lässt sich bei Kälte nicht drehen, selbst jetzt, wo er nur in der Garage steht. Dazu muss es noch nicht mal frieren.

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 514560)
WD40 kann nix richtig, ist meine Erfahrung.
Und niemals nie Schlossenteiser benutzen!

WD40 kann wenigstens machen, dass bei festgerosteten Schrauben der Schraubenschlüssel leichter abrutscht.
...und Schlossenteiser gehört ins Handschuhfach, da kommt man nicht in Versuchung es zu benutzen. ;)

Dachs 06.02.2015 19:26

Da "hängen" ein oder mehrere Zuhaltungen im Zylinder,das ist ganz schöne fummelei die wieder freizubekommen.selbst mache ich es immer so:

Zyl.ausbauen und 2 tage in Diesel o.ä. einlegen, 15 min. in's Ultraschallbad,
nochmal schön mit Waschbenzin spülen und dann ein paarmal aus dem Handgelenk auf ein stück Holz schlagen.
in Richtung der Zuhaltungen,also Oben und Unten, dann sollte er eigentlich frei sein.

Anschliessend mit schlossöl tränken und bitte niemals etwas bei amazon kaufen

gruss daniel

yoschi 07.02.2015 10:18

Grafitpulver
 
ist bei mir seit Jahrzehnten erste Wahl bei allen Auto-, Vorhänge- und Türschlössern usw . Vorher vollkommen entfetten , danach nur noch G.-pulver .
Aber alle vorherigen Ratschläge sind auch vollkommen richtig .
Bei Justinmanu tippe ich eher so wie Dachs auf einen mechanischen Defekt . Ausbauen ist angesagt .
Gruß!

bluedog 07.02.2015 11:06

Das erfordert viel Geduld, aber was Dachs schreibt, macht Sinn, ausser dass ich bei Graphit vorsichtig wäre.

Ehrlich gesagt weiss ich nicht, womit ich so ein Schloss schmieren würde, wenns denn erstmal wieder geht.

An sich kann so gut wie alles mal verharzen oder blockieren.

Aus eigener Erfahrung rate ich von Schlossenteiser ab. Solange ein Schloss gängig ist, sollte man gar nichts machen, finde ich. Ansonsten halt drauf achten, dass wo immer vermeidbar keine Verschmutzungen oder Wasser reinkommen.

Ghettoadler 07.02.2015 13:25

Also ich benutze Graphitfett. Hat bisher immer super geholfen.

justinmanu 07.02.2015 17:13

Was haltet ihr davon?
 
Hallo zusammen,

was haltet ihr davon:

http://www.mister-auto.de/de/losemit..._a9784413.html

hat es schon einmal jemand benutzt?

markusk 07.02.2015 18:26

Nicht fetthaltig steht drauf, wird dann wohl Graphit oder MoS2 drin sein.

justinmanu 08.02.2015 12:32

geht wieder
 
Hallo zusammen,

ich hab´s hinbekommen.
Der Schlüssel lässt sich wieder drehen.:respekt:
Danke eurer Hilfe:grinsevi::grinsevi::grinsevi:

Mal was anderes: Ich bekomme keine Mail mehr, wenn ihr auf meine Fragen antwortet. Hab schon bei den Einstellungen nachgesehen, finde aber den Fehler nicht:nixweiss:

justinmanu 08.02.2015 14:59

Ich hab mich mal in anderen Foren (wegen Schloss-schmierung bei Autos bzw. bei Schlössern allgemein) belesen.

Was haltet ihr davon:
http://www.ebay.de/itm/BALLISTOL-Spr...item53e63757b2

Kann ich das auch nehmen?
Hat jemand Erfahrung damit?

justinmanu 08.02.2015 15:03

oder besser:
http://www.ebay.de/itm/16-58-100ml-B...item1c4d575615

Dachs 08.02.2015 15:07

Ballistol ist Grundsätzlich immer gut ,grosszügig einsprühen,einwirken lassen und mit ne'm kleinen Hammer den Zylinder vorsichtig ( etwas Unterlegen)
" Erschüttern".vielleich klappt es ja.

toal 09.02.2015 13:18

Hallo,
hatte beim L251 das gleiche Problem.

Bei mir half das ABUS Schlossspray PS88. Da ist ne Menge schwarzer Mist damit rausgekommen. Seit dem keine Probleme mehr!

Gruß

Ohmann 10.02.2015 19:09

Nimm ganz einfaches Nähmaschinenöl, bekommst Du in beinahe jedem Supermarkt (bei den Nähsachen / Kurzwaren).

I - 2 x jährlich ins Schloß sprutzen und Du hast Ruhe.

justinmanu 14.02.2015 22:19

Hallo,
alles wieder in Ordnung:grinsevi:
Schloss ausgebaut... in Bremsenreiniger eine Nacht eingeweicht... ging am nächsten Morgen wieder... dann Ballisto Zylinder satt rein... alles gut. Suuuper:gut::gut:
Danke für eure Hilfe.

eiserneryuppie 21.02.2015 12:53

Habe das gleiche Problem an einem L501 und wollte fragen ob hier zufällig eine Anleitung zum Aus-/Einbau des Heckklappenschlosses rumschwirrt. Habe beim googlen nichts gefunden. Und bevor ich selber Eine mache oder mir eben (wie so oft) alles auf Lehrgeld kaputt geht frag ich besser mal nach. Danke schonmal.

Dachs 21.02.2015 13:35

Hallo Yuppi,

ist ganz einfach: Deckel/Verkleidung der Klappe ab ,kleines Gestänge aus dem
Kunststoff-Schnuppi rausziehen ( vorher veriegelung lösen), das Schloss selbst
ist nur mit einem Federstahlblech festgeklemmt, einfach abziehen.
Dichtung nicht versaubeuteln !

keine Scheu, ist wirklich easy

gruss daniel

Rotzi 21.02.2015 15:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sie's beim L701 aus. Dürfte beim L501 ähnlich sein.

redlion 21.02.2015 15:22

Wenn ich mich recht entsinne, hat das Schloss vom L501 kein Gestänge, nur einen kleinen Hebel. Hier kann man es sehen, das zweite von rechts.

eiserneryuppie 21.02.2015 18:45

Super dankeschön. Sieht ja wirklich so aus als könnte man das hinbekommen.
Ist gerade nur ne Vermutung weil ich das Baby nicht vor meiner Haustür zu stehen hab. Mir war so als wäre da innen ein festes Metall an der Klappe und keine Plastikabdeckung sodass man nur von unten rankommt. Aber so genau hab ich das nicht mehr in Erinnerung. Ich frag nochmal wenns akut ist ^_^ konnte ja nicht ahnen das es sofort Antwort gibt. Hab einfach schonmal prophylaktisch gefragt gehabt.

redlion 21.02.2015 19:20

Zitat:

Zitat von eiserneryuppie;
Mir war so als wäre da innen ein festes Metall an der Klappe und keine Plastikabdeckung sodass man nur von unten rankommt.

Da ist auch keine Plastikabdeckung, die ist aus Blech und abschraubbar.

Kokomiko 22.02.2015 00:02

Das gleiche Problem hatte ich auch, dann auch das Schloss gewechselt (das Fahrzeug hatte einen Heckschaden, ich vermutete einen vergessenen Austausch des Schlosses). Nach kurzer Zeit die gleichen Probleme, ein wenig WD40 behob aber das Problem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.