Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Trommelbremse links blockiert (Mitsubishi) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=47377)

lala 07.06.2020 17:36

Trommelbremse links blockiert (Mitsubishi)
 
Ich weiß, eigentlich gehört das hier nicht hin, aber da ich immer noch stolzer Besitzer eines L276 bin und zuvor auch einen L701 hatte, weiß ich, dass hier der eine oder andere Spezi mir vielleicht helfen kann.:gut:

Also von vorn. Meine Tochter fährt einen Colt 1.3 Bj 2008 in orange. Der sollte es unbedingt sein. Soweit so gut. Er fuhr auch ohne irgendwelche Zicken. Gestern ist sie auf den Hof gefahren, Handbremse angezogen wie immer. Nach 2 Stunden wollte sie wieder fahren. Löst die Handbremse fährt ganz normal nicht mal Schritt rückwärts und nach 3 Metern blockiert schlagartig die linke hintere Bremstrommel. Das habe ich beim Aufbocken dann festgestellt.
:nixweiss:
Ich habe alles versucht die Bremstrommel wieder zu lösen. Schaukelfahrt mit vorwärts-rückwärts, Rad ab und heftig mit dickem Gummihammer draufgesemmelt, nichts hilft. Ist wie angeschweißt. :angry:
Abziehen lässt sich so die Trommel nicht, dass ist mir klar. Auch gibt es ja eine kleine Öffnung mit 6er Gewinde, glaube ich, aber die geht nur ein Stück rein, dann verjüngt sich das Loch. Ich glaube, dass ist für den Rücksteller und natürlich steht die Trommel nicht so, dass man da eventuell dran stellen könnte.
Bin ratlos.
Was mich am meisten geschockt hat, dass soetwas so heftig und unvermittelt auftritt. Das hätte ich nie für möglich gehalten. Nicht auszudenken, wenn das bei voller Fahrt passiert:shock:

Vielleicht weiß einer von euch, was da passiert ist oder hat Erfahrung damit.
Wenigstens steht der Wagen auf dem Hof und ich kann morgen in aller Ruhe einen Abschlepper ohne WE-Zuschlag organisieren. Nur blöd, dass mein anderer Wagen, der in der Garage steht, blockiert ist, weil ihr Wagen davor steht.:heul:

Lala

yoschi 07.06.2020 19:09

Hallo , ich würde als erstes eine Fachwerkstatt morgen anrufen , und denen das Elend erklären , und zweitens bei einem weiteren Trommelabziehversuch nicht mit einem Gummihammer , sondern mit richtigem " Eisen" zuschlagen : erst zart , danach etwas heftiger .
Gruß!

lala 07.06.2020 19:32

Hallo Yoschi,

Den "richtigen Hammer" hatte ich nicht zur Hand. Zwar einen 300Gramm Hammer, aber der brachte es trotz heftiger Schläge auch nicht. Da hätte ich wohl eher einen 1Kg Hammer gebraucht.
Nur, wehe, man trifft die Schrauben,...
Mal sehen, was morgen die Werkstatt sagt.

AC234 07.06.2020 22:16

Der wird ein Bremsbelag vom Träger abgerostet sein und sich verklemmt haben. Meist ist rohe Gewalt die einzige Lösung.
Jens

yoschi 08.06.2020 06:49

Bremstrommel abziehen
 
Moin , Aufbocken , Rad ab , Bremstrommelabzieher ansetzen , ohne Abzieher schlechte Karten . Wenn in der Trommel 2 gegenüberliegende M6 bzw M8 Gewindebohrungen sind , dort lange Schrauben rein , an die Gewinde vorn unbedingt vorher eine Fase anfeilen , vorn und auf die Gewindegänge Fett dran ; denn beim Anziehen , besser gesagt beim Anknüppeln , drückt es das Gewinde vorn breit . Oder auch hochfeste 10.9 Schrauben sind besser .
Mit dem Stahlhammer außen auf den Ring schlagen , nicht auf die Anschraubfläche .
Dabei muß unbedingt der Abzieher bereits unter Spannung stehen .
Alles aus dem Gedächtnis von anderen Fahrzeugen , zB Applause .
Wenn möglich , vorher den automatischen Nachsteller lösen . Bei Ebay sind Bilder von kompletten Bremsbackensätzen für Deinen Colt . Wenn die Trommel innen bereits eingelaufen ist , also einen Innenrand hat , geht's meist nur mit vorher Automatik lösen .
Trotzdem : Werkstatt kontaktieren , und selber machen , denn mit blockiertem Rad auf einen Abschlepper zerren ….
Gruß!

Bauer_Sucht_Sau 08.06.2020 08:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Was wäre, wenn der Trommel durch Verschleiß eine Kante gebildet hatte?
Ich würde folgendes machen:
Falls kein Loch schon an der Platte geschnitten ist, würde ich ein Loch hinter (A) schneiden. Sowas habe ich mit meinem vor. Damit, konntest Du die Backen zurück ziehen, indem Du dieses Mechanismus mit einem herkömmlichen Schraubenzieher auseinander hebelst. Das Teil dient zur automatischen Einstellung.
Wenn sowas Dir nicht passt, konntest Du versuchen die Befestigungsnagel (gekreist) von hinten glatt zu schleifen, sowie der Bremszylinder abzuschrauben. Wenn möglich, auch das Befestigungsteil ganz unten. Ich gehe davon aus, Deine Tochters Hinterradbremsen auch der Bendix-Bauart sind

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1591599361

lala 08.06.2020 11:38

Ihr seid die Besten.
Da ich keinen Abzieher zur Verfügung habe, fiel die Methode von Yoshi raus. "Bauer sucht Sau" (kicher,..) hatte ich heute morgen kurz angedacht. Dann habe ich meine freie Werkstatt angerufen, ist gerade mal einen Kilometer weg und die kamen sofort mit dem Anhänger. Wegen Platzmangel musste der Wagen jedoch 20 Meter mit blockiertem Rad auf den Anhänger gefahren werden (Uhhh, das gibt wohl eine schöne Bremsplatte.)
Nun steht er in der Werkstatt und heute nachmittag soll ich anrufen.
Habe noch einen Bremstrommelsatz, also komplett mit Bremszylinder, von Textar gekauft. Da man ja nicht weiß, was einem erwartet, war mir das so sicherer. Und dann weiß ich wenigstens, dass ich von der Seite für hoffentlich lange Zeit Ruhe haben werde.
Bin gespannt, ob sich der gelöste und verkeilte Bremsbelag als Ursache herausstellt. Habe dem Meister gesagt, dass ich das unbedingt mir angucken will.
Er legt mir die Teile dazu hin, hat er gesagt.

lala 08.06.2020 18:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, und es hat sich bestätigt. Es war ein gelöster Bremsbelag. Der hatte sich verkeilt. Morgen ist er wieder fertig.

Bauer_Sucht_Sau 09.06.2020 08:24

Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547948)
...Bin gespannt, ob sich der gelöste und verkeilte Bremsbelag als Ursache herausstellt. Habe dem Meister gesagt, dass ich das unbedingt mir angucken will.
Er legt mir die Teile dazu hin, hat er gesagt...

...So, und es hat sich bestätigt. Es war ein gelöster Bremsbelag. Der hatte sich verkeilt...

Ich würde Dir bitten, uns das Teil zu zeigen:lupe: Es hört an als die Backen mit Billigschrott ersetzt wurden :gruebel: :heul: :angry:

yoschi 09.06.2020 09:32

Schrauben als Abzieher
 
Hallo Lala , ich hatte ausführlich das Bremstrommelabziehen mit 2 Schrauben beschrieben ! Oder ? Die Methode ist übrigens fachmännisch . Die Trommel wird geschont . Schade um den Reifen .
Hallo BSS , ich habe von Mitsubishi null Ahnung , und bei Ebay waren für den Colt verschiedene Bremsbackensätze mit unterschiedlichen automatischen Nachstellern zu erkennen . Soweit mein Wissen reicht : Automat. Nachst, lassen sich immer von außen zurücksetzen , mittels Öffnungen in der Bremsankerplatte .
Gruß!

Bauer_Sucht_Sau 09.06.2020 11:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 547961)
...Automat. Nachst, lassen sich immer von außen zurücksetzen , mittels Öffnungen...

Es gibt auch Ankerplatten ohne Zugangsöffnungen. Meine hat nur ein Schauloch, z.B.

lala 09.06.2020 18:42

Hallo Yoshi,

gegen deine fachliche Methode ist überhaupt nichts einzuwenden. War ja um deinen Ratschlag froh. Doch leider fehlte mir dazu das technische Equipment.
Solche Fachmänner wie dich sind hier echt Goldwert.:gut::gut::flehan:

Würde dich immer auch direkt um Rat fragen, ehrlich.

yoschi 09.06.2020 19:24

Hallo , nein , ich bin nur ein Bastler mit Halbwissen , und massenhaft beim Schrauben auf die Schnauze gefallen .
Manchmal trotzdem Erfolge : 600km von der Heimat entfernt , nachmittags bei minus 10 Grad Celsius am Bodensee , für einen Autohändler einen Transporter holen , Transporter steht seit einem Jahr , Bremsen hinten fest : Rückstellmechanismus unbekannt , also Schrauben rein , Vorschlaghammer ….. früh 5h wieder in der Heimat .

Der "Williams Christ Birnen Obstler" zwischendurch war nicht gut für die Fahrerlaubnis , aber hat geholfen !

lala 09.06.2020 19:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@"Bauer sucht Sau"
Hhmm, ich habe es nun nicht genau gesehen. Ich habe noch ein Foto mit dem vorhandenen Bremsbelag. Der sah gut aus.
Wenn du die genaue Bezeichnung der Bremsbacken mit dem evtl. eingestempelten Hersteller meinst, dann muss ich mir die Freitag, da hole ich den Wagen ab, genauer anschauen. Hoffentlich hat er die noch. Ansonsten sah die Bremstrommel und auch die Beläge ganz gut aus. Keine Riefen oder Stege oder so etwas. Ob das noch die Originalbeläge waren oder die schon mal getauscht wurden, kann ich nicht sagen, weil mir die Rechnungsunterlagen vom Vorbesitzer fehlen. Die waren nicht mehr da. :nixweiss:

Es war ein gewisses Risiko, aber Töchterchen wollte ihn unbedingt haben.
Eigentlich kaufe ich einen Gebrauchten in dem Alter ohne vernünftige Historie nicht.:steinigu:
Selbst die TÜV-Abnahme für die Eibachfedern war nicht mehr da.

Der Wagen war auch echt günstig. Gerade mal 2200,- Euro inklusiver komplett neuer Kupplung von Sachs. Hat jetzt 125.000km runter und verbraucht null Öl.

lala 09.06.2020 19:31

:loldev:Haha,...
Vielleicht hätte ich es auch so probieren sollen, mit William und so...:bia:

lala 09.06.2020 20:02

:gruebel:Die Reparatur inklusive Abtransport und Getriebeölwechsel (Getriebeöl für 22,- Euro habe ich selbst mitgebracht) soll mich 150,- Euro kosten. Dazu kommt noch der Bremstrommelsatz von Textar inklusive Radbremszylindern mit 120,- (bei mehr Zeit über Internet, hätte ich die auch nicht unter 105,- Euro inkl. Versand bekommen), macht zusammen 292,- Euro für alles.

Damit lässt sich leben, denke ich.:freude:

yoschi 10.06.2020 05:57

Danke , das mein Humor angekommen ist !
Humor ist die Grundlage für das Betreiben eines " Klassikers" oder "Gebrauchten" .
Heitere Grüße !

Bauer_Sucht_Sau 10.06.2020 07:57

Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547970)
...Hoffentlich hat er die noch...

Besonders bei solche Ereignisse, sollte er zu mindest das schuldige Teil zur Seite setzen. Stelle mal vor, der Backen hätte sich auseinander gelöst während Deine Tochter auf der Autobahn fuhr
Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547970)
...Ob das noch die Originalbeläge waren oder die schon mal getauscht wurden...

Es hängt von Fahrweise ab. Meine waren schon gewechselt, als ich den Wagen mit so etwa 105.000 Kilometer bekam
Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547970)
...die Rechnungsunterlagen vom Vorbesitzer fehlen...
...Selbst die TÜV-Abnahme für die Eibachfedern war nicht mehr da...

Bei mir war genau das der Fall. Ich habe nur den DEKRA-Bericht wo Bremsenunregelmäßigkeiten drauf steht. Als ich am Montag hin ging den Vorherigen zu holen, sagte der Mitarbeiter, daß die Daten nach 27 Monaten wegen "Datenschutz" aus der Kartei entfernt werden und nachfolgend vernichtet. Warum die Vergangenheit eines Fahrzeugs Datenschutz braucht ist mir rätselhaft. Denn, mein Wagen ist weder ein echter- noch juristischer Person
Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547970)
...Eigentlich kaufe ich einen Gebrauchten in dem Alter ohne vernünftige Historie nicht...

Das kann man. Nur ist es wichtig den Wagen richtig unter die Lupe zu nehmen :lupe:. Besonders, wie auf dem Bild, den Wagen gut gesalzen ist. Bei mir ist es nicht der Fall. Wo ich hinschaue sind die Stellen wo möglich die Hände die diesen Stellen angepackt haben nicht japanisch sind
Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547970)
...Der Wagen war auch echt günstig. Gerade mal 2200,- Euro inklusiver komplett neuer Kupplung von Sachs. Hat jetzt 125.000km runter und verbraucht null Öl.

Die Marke ist eigentlich nicht schlecht. Sie sind aber leider bekannt etwas durstiger zu sein als unsere

lala 10.06.2020 19:33

Zitat:

Zitat von Bauer_Sucht_Sau (Beitrag 547979)
Das kann man. Nur ist es wichtig den Wagen richtig unter die Lupe zu nehmen :lupe:. Besonders, wie auf dem Bild, den Wagen gut gesalzen ist. Bei mir ist es nicht der Fall. Wo ich hinschaue sind die Stellen wo möglich die Hände die diesen Stellen angepackt haben nicht japanisch sind

Du meinst, der Wagen hat viel Salz abbekommen?. Schon möglich. Der kommt aus dem Ruhrgebiet.
Den letzten Satz verstehe ich nicht....Erklär mal.:gruebel:

Den Vergleich mit dem Cuore kann er beim Verbrauch nicht gewinnen:biggthum:
Der Colt ist schwerer, hat mehr Hubraum und immerhin 95PS. Aber ich denke mal, ein etwa vergleichbarer Sirion 1.3 verbraucht auch nicht viel weniger. Der Colt liegt bei gemütlicher Fahrweise Stadt/Land bei ca. 6.0 Liter . Bei normaler Autobahnfahrt mit ca 130km/h bei ca. 6.8 Liter. Er fährt aber auch auf 205/45 R17 Reifen.
Meine große Tochter fährt einen Toyota Yaris 1.3 mit 87PS Bj. 2005 mit schmalen Reifen. Der liegt im Verbrauch ca. 0,5 Liter unter dem Colt im Verbrauch. Der Toyota gefällt mir aber von der Motorcharakteristik viel besser.
Unterrum gefühlt lebendiger, druckvoller und viel leiser, läuft geschmeidiger einfach. Der Colt läuft einfach erheblich rauher und lauter. Und bei niedrigen Drehzahlen wirkt er viel schlapper.
Auch die ganze Bedienung, was das Schalten und die Bedienelemente angeht, wirkt alles beim Colt, wie sol ich es beschreiben,...knochiger, passt irgendwie am besten.

Bauer_Sucht_Sau 11.06.2020 08:43

Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547983)
...Den letzten Satz verstehe ich nicht...

:oops: Ich hab's nicht prüfgelesen. Sorry.
Ich meinte, mein Wagen ausnahmsweise leidet nicht wegen Rost. Sondern, weil unsachgemäßige "Reparaturen" geführt wurden. Bin ich deswegen dabei jede Schraube zu kontrollieren was nicht in Japan gedreht wurde. Also, optisch sah der Wagen in Ordnung. Die Werkstattvergangenheit dessen entpuppt die Karre langsam als Kuckucksei.
Wie bei dem Colt, wer weißt wie viele derart Fälle geschiehten wo Teile die hier nichts zu suchen haben Unfälle verursachten, sowie Schrauber die ihr Handwerk gelegt gehört.
Ob die Erfindung von "Datenschutz" (Täterschutz in vielen Fällen) Gesetze für Fahrzeuge die Unfallstatistik mit Absicht im Dunkel hält ist noch ungewiss. Tatsache ist, tagtäglich finden Unfälle statt wo dessen Ursachen nicht zu erklären sei

lala 11.06.2020 12:02

Also, nichts für ungut, aber dein Text liest sich wie aus einem Übersetzungstool.
Deswegen ist das manchmal schwer zu verstehen.

Mit Rost oder versteckten Unfällen haben weder der Colt, noch der Yaris nun gar kein Problem, Gott sei dank. Der Yaris hatte lückenlos alle Rechnungen der Werkstatt dabei. Als ich den gekauft habe für schlappe 2000,- Euro (war halt optisch nicht ganz so toll), da konnte ich anhand der Rechnungen feststellen, dass die Vorbesitzerin in den letzten 3 Jahren fast 3500,- Euro in den Wagen gesteckt hatte.
Dennoch mussten nach nur 35.000 k, laut Rechnung Austausch in der Werkstatt, an der Vorderbremse die Beläge gewechselt werden, weil ein Bremsbelag blockiert hatte und somit hin war.

Lupo 11.06.2020 17:25

Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547994)
Also, nichts für ungut, aber dein Text liest sich wie aus einem Übersetzungstool.
Deswegen ist das manchmal schwer zu verstehen.

Geht mir genauso, habe auch grosse Mühe. Er hatte aber sonst immer recht gut geschrieben, irgend etwas stimmt da nicht.

Bauer_Sucht_Sau 11.06.2020 20:08

Zitat:

Zitat von lala (Beitrag 547994)
...an der Vorderbremse die Beläge gewechselt werden, weil ein Bremsbelag blockiert hatte...

Das sind skandalöse Zustände. Sowas gab damals nie. Gibt Ihr lieber mehr Geld für sichere Waren aus

yoschi 11.06.2020 20:11

Ins Deutsche übersetzt
 
Hallo , jetzt muß ich mal " Bauer Sucht Frau " beistehen : er hat eindeutig mehrfach erklärt , dass er englischsprachig aufgewachsen ist und englischsprachig weiterhin denkt . Seine Beiträge sind vom englischem ins deutsche " umgegoogelt " .
Inhaltlich stehe ich natürlich auch nicht unbedingt immer auf einer Linie .
Gruß!

lala 11.06.2020 20:46

Das wusste ich aber noch nicht.
Gewundert hatte ich mich halt. Habe mir so etwas schon gedacht. Der Hintergrund war mir nicht bekannt. Sollte auch kein Angriff gegen seine Person sein.
Nun ist das ja gekärt.

Lupo 12.06.2020 17:29

Ich wusste es auch nicht, aber jetzt wissen wir Bescheid und nehmen es so hin

Gruss Bernhard

Bauer_Sucht_Sau 14.06.2020 08:45

Sobald Ihr fertig mit Eurer Doktorarbeit seid, dürften wir endlich Bilder von dem bösen Bremsbacken sehen? :lupe: Wie viele Tagen ist es schon her? :machkapu: :snoopy:

yoschi 14.06.2020 09:53

Bremsbelag abgelöst
 
steht geschrieben im Beitrag Nr. 9 von Lala . Das ist eine eindeutige Ursache für das Blockieren von Trommelbremsen
Hallo B S S , der Thread interessierte mich deshalb besonders , weil meine "Kollegen" , alles KFZ-Fachleute , ratlos an einem Multicar rumbasteln : Bremsblockierung , Ursache unbekannt . Frust ohne Ende !!!

Heiter geht es weiter !

AC234 14.06.2020 15:36

Kurzum, ist ein Alterungsproblem, das mit dem Abrosten. Passiert beim Hänger eigentlich ständig. Und da gibts meist nur die Originalbremsbacken. Ja, und auch mir als passionierter Schrauber rosten die vom Hänger trotz trocken stehen auch schon mal nach 6 Jahren runter und sind dann weg. Erst wieder vor 2 Wochen passiert. Und der Hänger steht ohne angezogene Handbremse rum.
Dauerhafte Qualität war mal, und nicht immer sind die Hersteller schuld. Die Backen sind lackiert, dann der Belag aufgeklebt. Und wo ist denn der hervorragende Lack früherer Zeiten geblieben. Beim Umweltschutz, der hat die schädliche Spezialchemie verboten für übliche Anwendungen.
Lösung: Wartungsintervall anpassen. Aufgrund der Optik der Bremse ist das anscheinend etwas länger als gedacht ausgelegt worden.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.