Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Benzin oder Super?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20085)

Brasil 03.08.2007 21:44

Benzin oder Super??
 
Hallo zusammen,

wie sieht´s bei euch aus? Daihatsu gibt ja Benzin für den Materia als Kraftstoffart an. Meine bisherigen Erfahrungen sind alle identisch: auch wenn für das jeweilige Fahrzeug Benzin vom Hersteller angegeben wird, fahre ich sparsamer und spritziger wenn ich Super getankt habe. Mein Händler hat mir auch für meinen 4WD (der in 4 Wochen kommen soll *freu*) grünes Licht für den "Super"-Einsatz im Materia gegeben.
Was tankt ihr, wie sind eure Erfahrungen und was sagen eure Händler?

Gruß Brasil

321 03.08.2007 22:06

http://daihatsu-forum.de/vbulletin/s...79&#post251779

mischo 03.08.2007 22:18

Hallo Brasil,
ich fahre mit meinem 1.5 Materia Normalbenzin,wie auch vom Hersteller vorgeschrieben.
Habe im Kroatienurlaub Eurosuper getankt, mit 98 Oktan, was sich aber auf Vebrauch und Leistung nicht positiv auswirkten.
Ich denke das Tanken von Superbenzin bringt nichts ,da der Motor für Normalbenzin ausgelegt ist.
Mich wundert es auch was für niedrige Verbräuche manche haben,aber das ist eh ein leidiges Thema, wahrscheinlich seit Erfindung des Verbrennungsmotors.
Fazit: Super kann bei meiner Kiste auch keine Wunder bewirken.

Gruß

Michael

Toyota Supra 04.08.2007 01:27

Hallo ich würde normalbenzin tanken wie angegeben.

LSirion 04.08.2007 13:10

Vorgegeben ist da schonmal garnichts ...

ROZ 91 oder höher steht vermutlich im Handbuch - einfach mal reinschauen.

Ob Super nun Vorteile bringt (sauberere Verbrennung, höheres Drehmoment, höhere Leistung, geringerer Verbrauch) kann ich nicht belegen, wenn man das könnte würde es bald kein Normal mehr geben - aber wohl nicht umsonst ist Normalbenzin im Ausland oft schon garnichtmehr zu bekommen.

Super Plus oder gar 100 Oktan sind natürlich zu viel des guten, da es sich
1. nicht rechnet und
2. der Motor keine Vorteile (vielleicht sogar Nachteile) davon hat.

Schaden würde Super (sofern es nicht gepanschter Mist ist) wohl mit 99,99 %iger Wahrscheinlichkeit nicht.

Wenn mal einer von euch konstant und gleichmäßig fahren würde, dann wäre eine Ersparnis wahrscheinlich durchaus erkennbar ...

Brasil 11.08.2007 22:28

ist schon eigenartig, da geht es hier um ein Thema, das jeden Materia-Fahrer ansprechen sollte, aber kaum einer gibt ein Kommentar ab...

Rainer 12.08.2007 00:08

Die Praxis sagt:

Es REICHT 91 OKtan Benzin, mit der Zeit steigt aber der Verbrauch bzw. die Leistung sinkt. Dann ist es an der Zeit 1-2 Tanks mit 95 Okan einzulegen. Das haben bis jetzt noch fast alle bestätigt. Auch oder gerade IN der ersten Zeit lohnt es sich eher mit 95 oktan zu fahren.

Daihatsu selbst sagt dazu zwar dass dies nichts bringen würde, aber wie gesagt die Praxis spricht ein anderes Bild....

Brasil 12.08.2007 10:12

Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass nicht ein Schadensfall eintritt, der mit der Verwendung von Super zusammenhängen könnte und ich dann alles selber zahlen muss, weil in der Bedienungsanleitung eben Benzin drin steht.
Inzwischen haben sich ja auch noch die Preise von Benzin und Super teilweise bis auf 1 Cent angenähert, da kann man doch garnichts mehr sparen wenn man mit Benzin fährt, oder?

MeisterPetz 12.08.2007 10:35

Schadensfall kann bei höher oktanigem Sprit nicht eintreten. In manchen Ländern gibt es ja auch gar kein Normalbenzin mehr, da dürfte man dann ja gar nicht hinfahren?
Ob man etwas spart oder nicht, muss jeder selber ausprobieren. Der L251 Motor läuft nach meinen Erfahrungen mit Normal besser, als mit Super. Ich merke auch keinen Leistungsverlust durch den Sprit, sondern eher duch die Fahrweise. Fahre ich lange auf Sparmodus, wird der Motor fauler. Dann sind einige KM mit hoher Drehzahl angesagt, dann passt es wieder.

LSirion 12.08.2007 11:23

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 255277)
Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass nicht ein Schadensfall eintritt, der mit der Verwendung von Super zusammenhängen könnte und ich dann alles selber zahlen muss, weil in der Bedienungsanleitung eben Benzin drin steht.
Inzwischen haben sich ja auch noch die Preise von Benzin und Super teilweise bis auf 1 Cent angenähert, da kann man doch garnichts mehr sparen wenn man mit Benzin fährt, oder?

Was steht jetzt genau in der Betriebsanleitung ?
Außschließlich Benzin mit genau 91 Oktan - das kann ich mir nicht vorstellen.

Man merkt normalerweise sofort, ob es dem Motor gut tut oder nicht.
Alle Drehzahlbereiche durchprobieren - von 950 bis 6500 - im 5. Gang mal von 40 bis 100 km/h und von 90 bis 150 km/h durchbeschleunigen.
Vielleicht ersteinmal nur eine Mischung fahren, d.h. bei halbem Tank Super nachtanken.

Den Verbrauch kann man nur langfristig testen - bei Schwankungen von 2 Litern, wie sie die meisten Materia-Fahrer haben (eine Tankfüllung nur Kurzstrecke, eine nur 130, eine sparsam, eine flott), kann man eben keinerlei Schlüsse ziehen.

Bei meinem Sirion M100 sind die Vibrationen (unter Last bei ca. 2000 U/min) mit Super viel geringer (ist ja auch der alte EJDE Dreizylinder ohne DVVT) und der Verbrauch ...
Mit höherwertigem Sprit (Super Plus, 100 Oktan) rappelt der Motor unter 1100 U/min allerdings sehr stark, warum ich auch die Finger davon lasse.

@Rainer :

Wenn Super dem Motor derart gut tut - warum dann nicht generell umsteigen ?
Wenn nach ein paar Tankfüllungen mit Normalbenzin tatsächlich die Leistung sinken und der Verbrauch steigen würde, wäre das ja reinstes Gift.

mark 12.08.2007 11:38

Unser Cuore hat jetzt 9700km drauf, davon 5.000km Stadtfahrten bzw Kurzstrecken. Was mir aufgefallen ist, seit er Langstrecken fährt, dass er von unten raus ordentliche Kraft hat. Das er bei Autobahnfahrten >170km/h besser ging kann ich nicht behaupten. Bis jetzt habe ich nur Normal-Benzin getankt, werde aber, da die Differenz nur 1Cent beträgt auf Super-Benzin umsteigen.
Der Spritverbrauch hat sich so bei 5L/100km eingependelt.
Es sind teilweise Autobahnfahrten 110-120km/h auch mal >160km/h, Kurzstrecken und Überlandfahrten dabei.

copen83 12.08.2007 14:49

Ich fahre keinen Materia, melde mich aber auch mal zu Wort.
Ich hab in der Anfangszeit meinen Copen mit Super betrankt und bin nach ca. 1 1/2 Jahren auf Normal umgestiegen. Meiner Meinung nach hat der Verbrauch abgenommen aber das kann auch Einbildung sein.
Was ich zur Zeit im Internet gelesen habe und auch an den Tankstellen zu beobachten ist (Differenz Normal zum Super nur noch 1 Cent), wird in schätzungsweise 2 bis 3 Jahren Normalbenzin vom Markt genommen und es gibt nur noch Super.

Gruß

Gaston

Jens87 12.08.2007 15:13

Also rein aus finanziellen Gründen Normalbenzin tanken, ist inzwischen ja absolut nicht mehr sinnvoll. Bei 1 Cent Differenz, wie es sich ja inzwischen durchgesetzt hat, spar ich mir bei 25.000 Kilometer Jahresfahrleistung bei meinem aktuellen Durchschnittsverbrauch ganze 14 EURO im Jahr.

Jedoch war ich ja bereits öfters in der Schweiz und habe daher zwangsweise Superbenzin tanken müssen und hab eigentlich langfristig betrachtet keinerlei Änderung bei Leistung oder Verbrauch feststellen können. Auch die Tankfüllungen nachdem ich Super getankt hab hatten Verbrauchsmäßig keinen Unterschied zu vorher bis auf die üblichen aus Fahrweise und Wetter resultierenden Differenzen.

Deshalb tanke ich Normalbenzin eigentlich eher aus ideologischen Gründen. So so die Herrn Mineralölbosse wollen also, dass wir zukünftig alle Super tanken. Da tanke ich doch gleich aus Trotz Normal :zunge:

Die V-Märkte bei uns ( so ne Supermarktekette wo es alles gibt, von der Universalverdünnung bis zur Damenstrumpfhose) kann man nur Diesel, Normal und Super tanken. Ich kann mir nicht vorstellen dass die so schnell das Normalbenzin abschaffen werden, da es dann ja nur noch 2 Kraftstoffsorten zur Auswahl gäbe.

Rainer 12.08.2007 15:15

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 255281)
@Rainer :

Wenn Super dem Motor derart gut tut - warum dann nicht generell umsteigen ?
Wenn nach ein paar Tankfüllungen mit Normalbenzin tatsächlich die Leistung sinken und der Verbrauch steigen würde, wäre das ja reinstes Gift.

Weil es nicht notwendig ist ständig mit 95 Oktan zu fahren!

Nicht nach ein paar Tankfüllungen, wir reden hier von 30-40 Tankfüllungen wo du 1 BIS 2 Tankfüllungen mit Super machst....

copen83 12.08.2007 15:21

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 255315)
Ich kann mir nicht vorstellen dass die so schnell das Normalbenzin abschaffen werden, da es dann ja nur noch 2 Kraftstoffsorten zur Auswahl gäbe.

Ethanol E85?

SamS 12.08.2007 19:59

Hallo ich habe jetzt, seid einigen wenigen Tankfüllungen, auf Super umgestellt, Placebo-Effekt oder nicht - der Kleine läuft Super damit. Und den 1en Cent mehr, habe ich durch weglassen einer Vollbeschleunigung auch wieder im Portemonnaie... Früher war ich aber auch der Meinung, dass mein G40 mit Esso Super besser lief... Jedem Tierchen sein Plaisierchen :blah:

mark 12.08.2007 21:13

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 255315)
Die V-Märkte bei uns ( so ne Supermarktekette wo es alles gibt, von der Universalverdünnung bis zur Damenstrumpfhose) kann man nur Diesel, Normal und Super tanken. Ich kann mir nicht vorstellen dass die so schnell das Normalbenzin abschaffen werden, da es dann ja nur noch 2 Kraftstoffsorten zur Auswahl gäbe.

Super Benzin (ROZ95)
Super Plus Benzin (ROZ98 )
V-Power oder Ultimate 100 (ROZ100) (nur bei Shell und Aral)
Diesel
V-Power Diesel und Ultimate Diesel (nur bei Shell und Aral)

Dann noch bei manchen Tankstellen Flüssiggas und Bio Diesel

Verstecker 13.08.2007 16:23

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 255278)
Schadensfall kann bei höher oktanigem Sprit nicht eintreten. In manchen Ländern gibt es ja auch gar kein Normalbenzin mehr, da dürfte man dann ja gar nicht hinfahren?
Ob man etwas spart oder nicht, muss jeder selber ausprobieren. Der L251 Motor läuft nach meinen Erfahrungen mit Normal besser, als mit Super. Ich merke auch keinen Leistungsverlust durch den Sprit, sondern eher duch die Fahrweise. Fahre ich lange auf Sparmodus, wird der Motor fauler. Dann sind einige KM mit hoher Drehzahl angesagt, dann passt es wieder.

Eigentlich wird der Motor nicht fauler, nur der Kat Rust recht schnell zu wenn man immer niedrige drehzahlen fährt...Wenn man dann halt dem Kat durchzug gewärt, mit richtig hohen drehzahlen, dann bläßt er sich halt wieder frei und es geht wieder zügiger zur sache...

Zu der Sache mit dem Super...
Also, ich hebe jetzt beim einfahren immer Normal getankt...
Jetzt werde ich nexte woche von dortmund nach Mannheim fahren...diese strecke ist recht Lang...da werde ich auf jeden fall mal super rein hauen...
Hat dann mehr oder weniger nen reinigungseffect auf der bahn...Bei den drehzahlen tut das den Ventielen ganz gut...
habe damals meinen Vectra auch bei langen autobahnstrecken mit V-Power gefüttert...Das is besser als irgendein gesöff was man in den Tank kippt...das bringt eh nicht wirklich was...
Und der eine Cent was super mehr kostset...Drauf gesch.....!!!
Dann spare ich lieber bei anderen Sachen... ;)

Gruß Seb...

25Plus 13.08.2007 20:14

Im Radio hab ich heute gehört, dass Normalbenzin in der Herstellung teurer ist als Super - also rein mit dem Zeug in den Tank - von mir aus auch noch einen Cent teurer als Super !
Wenn man die Ölmultis so abzocken kann ist das nur gerecht, die zocken uns auch ab.
Ab zwei Cent werde ich dann aber auch umsteigen (aber soweit wird es wohl nicht kommen, vorher schaffen sie es ganz ab).

Mfg Flo

Toyota Supra 13.08.2007 20:22

Leute einfach nomal benzin tanken alles andere ist quatsch sonst nichts.

Tut mir leid ist aber so.

Liebe grüße

Rainer 17.08.2007 19:42

Zitat:

Zitat von Toyota Supra (Beitrag 255460)
Leute einfach nomal benzin tanken alles andere ist quatsch sonst nichts.

Tut mir leid ist aber so.

Liebe grüße

NEIN, ist definitiv KEIN Quatsch, es ist so. So alle 30 Tankfüllungen mal einen Tank super rein dann zieht er wieder besser und verbraucht weniger, zig-fach ausprobiert mit Sirion 1.0 (M100),YRV 1.3 Top und YRV GTti.....

321 17.08.2007 20:33

Und um meine Aussage vom letzten Thread zu dem Thema nochmals zu wiederholen:
Super hat eine höhere Energiedichte als Benzin - also bei dem geringen Preisunterschied zur Zeit auf jeden Fall Super tanken und am Ende Geld sparen.

LSirion 17.08.2007 20:50

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 255866)
Und um meine Aussage vom letzten Thread zu dem Thema nochmals zu wiederholen:
Super hat eine höhere Energiedichte als Benzin - also bei dem geringen Preisunterschied zur Zeit auf jeden Fall Super tanken und am Ende Geld sparen.

Sicher ? Soviel ich weiß ist die Energiedichte völlig gleich ...

Ich dachte es liegt an der besseren Verbrennung des Supers.

Durch die höhere Klopfestigkeit kann der Zündpunkt günstiger gewählt werden und somit steigt der Wirkungsgrad.

Da die Motoren von Daihatsu aber auch mit Normalbenzin nicht klopfen ist es eben fraglich, ob Super oder noch hochwertigere Kraftstoffe einen Vorteil bringen.

K3-VET 17.08.2007 20:54

Hallo,

diese ewige Diskussion Benzin Super Super Benzin...
Meine Erfahrungen mit höheroktanigem als Benzin: mit Super und Super+ in der Schweiz und Österreich habe ich so wenig Sprit gebraucht, wie sonst nie. Besonders sparsam bin ich dabei allerdings nicht gefahren. Vielleicht lags auch an den Bergen und das damit verbundene Berg-ab-rollen-lassen. Auf jeden Fall habe ich dort mit 95 und 98 Oktan locker 1 bis 2 l/100 km weniger gebraucht.

Da ich das gar nicht so richtig glauben konnte, habe ich auf Autobahnfahrten dann mal getestet.
Dabei bin ich verschiedene Geschwindigkeiten gefahren und konnte dabei überhaupt kein Sprit sparen :(

Jetzt bin ich diese "Probleme" los - der Fiat Ulysse will 95 Oktan haben - und Super+ werde ich angesichts der Tatsache, dass das Auto 11 Jahre als ist und einen urig alten 2,0-l-121-PS-Motor hat, nicht ausprobieren.

BTW: die Oktanzahl gibt lediglich die Klopffestigkeit an. In einem Liter Super ist aber GENAUSO viel (oder wenig) Energie drin, wie in Normalbenzin. Nur könnte der Motor dadurch zum Beispiel höher verdichten und dadurch mehr Leistung bekommen (bzw. weniger Spritverbrauch)


Bis denne

Daniel

LSirion 17.08.2007 21:15

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 255870)
BTW: die Oktanzahl gibt lediglich die Klopffestigkeit an. In einem Liter Super ist aber GENAUSO viel (oder wenig) Energie drin, wie in Normalbenzin. Nur könnte der Motor dadurch zum Beispiel höher verdichten und dadurch mehr Leistung bekommen (bzw. weniger Spritverbrauch)

Der Motor könnte nicht höher verdichten, da die Verdichtung bauartbedingt ist. Variable Kurbelwellenverstellung gibt es wohl noch nicht.

Aber er könnte später (?) zünden, was im Endeffekt natürlich einer höheren Verdichtung entspricht.

Wer die Verdichtung erhöhen will, muss sehr lang sehr sparsam (bzw. niedertourig) fahren - dadurch setzt angeblich der Brennraum zu und die Verdichtung steigt - allerdings bilden sich dann im schlimmsten Fall auch hot-spots, die Fehlzündungen hervorrufen können.
Man müsste somit auf höheroktanigen Sprit umsteigen.

Aus 10:1 wird nämlich irgendwann 9,99:0,99 - somit 10,09:1.
Um eine Verdichtung von 11:1 zu erreichen müsste man den Brennraum zu einem 10tel "zudrecken" wobei man dann wohl auch nichtmehr fahren könnte.

Rainers Idee hätte schon einen Hintergrund, sofern Super den Brennraum säubert, die Verdichtung senkt und somit Normalbenzin wieder ohne Klopfen also besser verbrennt.
Oder die EFI wird in ihrem Alltagstrott gestört und muss sich neu einstellen.

321 17.08.2007 21:33

Super hat von den 3 erhältlichen Benzinsorten die definitiv höchste Energiedichte. Sogar Super Plus hat wieder einen etwas niedrigeren Energiewert als Super (wegen der Zusammensetzung für die höhere Klopffestigkeit).

Unter anderem hier ausführlich dargestellt:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/sho...95#post1887295

K3-VET 17.08.2007 22:29

Hallo,

@Ludwig: vielleicht eine variable ZKD :):)
MAl ernsthaft: So war das auch nicht gemeint, dass der Motor von sich aus die Verdichtung ändert. Ich meinte eher die Auslegung des Motors auf höheroktanigen Sprit - vom Hersteller aus.


Bis denne

Daniel

Rainer 17.08.2007 22:51

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 255874)
....Rainers Idee hätte schon einen Hintergrund, sofern Super den Brennraum säubert, die Verdichtung senkt und somit Normalbenzin wieder ohne Klopfen also besser verbrennt.
Oder die EFI wird in ihrem Alltagstrott gestört und muss sich neu einstellen.

NEIN, hilfe. So habe ich das nie gemeint!!

Ich spreche dem Superbenzin KEINE reinigenden kräfte zu.

Ich beziehe mich auf meine erfahrungen auf Daihatsu Fahrzeugen wo das EFI-ECU sich immer besser an die Fahrweise und auf die Treibstoffqualität einstellt. Nun, das Problem ist das nur 91 Oktan garantiert werden und Benzin im Tank nicht unbedingt besser wird, hitze im Sommer nicht gerade dazu führt das die Leistung steigt und so dreht (das Daihatsu EFI-ECU) die Leistung nach MEINEN ERFAHRUNGEN immer weiter runter und runter, solange bis der Verbrauch steigt.

Mit dem Super Benzin dreht das Steuergerät dann wieder etwas auf, stellt Zündung mehr auf Leistung, optimiert die Steuerzeiten und somit hat man mehr Leistung bei weniger verbrauch (unter der vorraussetzung das man ob der mehrleistung nicht auch schneller fährt als sonst).


Beim Charade tanke ich übrigens AUSSCHLIEßLICH 95 Oktan, das hat einen relativ einfachen Grund. Der G10 hat keinen Klopfsensor, er ist ja mit Verteiler und Unterbrecherkontakt fix eingestellt. Jetzt wird anfang 2008 in Österreich das Benzin mit einem teil Alkohol vermengt (Bio-Ethanol), der Benzin SOLL dann zwar auch weiterhin 91 Oktan haben aber ich glaube das denen nicht und möchte kein Klopfen (zu heiße Verbrennung und damit schäden an den Ventilen zu) riskieren. Der G10 braucht EIGENTLICH 92 Oktan somit sind 91 Oktan auch schon nicht optimal.

Damals in den guten alten 80er Jahren gab es noch Zapfsäulen für MIX, also 50% Super, 50%Normalbenzin, das kommt da gut hin, aber das gibts ja heute nicht mehr. Deswegen fahre ich beim G10 IMMER mit Super und darauf (und damit) habe ich auch die Zündung eingestellt....

<Daywalker> 17.08.2007 23:05

Hi,

mal von den ganzen Attributen wie Klopffestigkeit und höhere Energiedichte abgesehen, ob das so ist oder nicht.

Würde sich ein wechsel vielleicht schon alleine deswegen lohnen weil in dem Super, andere/mehr oder bessere Aditive enthalten sind ( z.B. wie schon erwähnt mit reinigenden Wirkungen ) ? Gibts da Infos ob es da Unterschiede gibt ?

Naja ich meine zumindest mal gelesen zu haben das bei den SuperPlus Sprit, V-Power und wie die alle heisen, eben solche Aditive drinne sind.

Wenn ja lohnen sich die 1 cent mehr ausgabe auf jedenfall mal.

Gruß Day.

LSirion 17.08.2007 23:08

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 255887)
@Ludwig: vielleicht eine variable ZKD :):)
MAl ernsthaft: So war das auch nicht gemeint, dass der Motor von sich aus die Verdichtung ändert. Ich meinte eher die Auslegung des Motors auf höheroktanigen Sprit - vom Hersteller aus.

Klar weiß ich, wie du es gemeint hast - jetzt steht es ja auch komplett und super ausfühlich da ...

Wie die das hinbekommen, dass selbst der neue 1.0 mit 10,5:1 noch Normal verträgt, frage ich mich allerdings schon - muss ja eine geniale Brennraumgeometrie haben oder der Alublock hat eine derart gute Wärmeleitfähigkeit ...

@321 :
Natürlich nimmt der Energiegehalt ab, wenn man mehr Zusätze "reinkippt" und gerade, wenn ein Motor diese nicht in einen höheren Wirkungsgrad umsetzen kann hat man Pech gehabt und der Verbrauch könnte steigen.

Bis jetzt sind wir bei dem Fakt, dass Super nicht schadet und nur noch 1 Cent mehr kostet - eigentlich könnten wir es ja auch dabei belassen ...

telecover 18.08.2007 00:56

Gab hier ja auch schon Threads wo die Meinung vertreten wurde, dass Normalbenzin mehr Energie beinhaltet als Super.
Unabhängig davon, muss man sagen, dass in den letzten Jahren die Spritqualität enorm gestiegen ist und durch den Zwangszusatz von Ethanol weiter steigt. Schwefel im Benzin ist ja mittlerweile kein Thema mehr, vor 10 Jahren war das noch anders, und das war eines der hauptverursacher für versiefung von Motoren.

MeisterPetz 18.08.2007 09:15

So wie es aussieht, ist diese Diskussion eh bald müssig, da, wenn man den Experten glauben darf, Normal eh bald verschwinden wird. Die Dais verleiren dann natürlich einen weiteren Verkaufsvorteil.

Ich habe überdies in keinem Auot, das auch Normal vertragen hat, und da waren ausser dem 1L des L251 noch der V6 des MX-3 und der 2.2L des 626 dabei, je Unerschiede in Leistung oder Verbrauch feststellen können. Rainers Argument für wenig gefahrene Autos zieht schon, aber eben nicht für Alltagsautos.

Dafür können wir uns dann über die Vor/Nachteile von E85 unterhalten. ;)

Rainer 18.08.2007 10:12

äääääääääähm mit dem YRV fahre ich doch jeden tag und ich bemerke den Unterschied!!

MeisterPetz 18.08.2007 12:02

Das ist aber wieder ein Turbo. Möglicherweise sind da Unterschiede zu bemerken. Ich bemerke wesentlich mehr Leistungs-Unterschiede, wenn die Aussenbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, ...) anders sind. Einmal habe ich im Cuore Super getankt und war nicht begeistert. Gerade im Lastbereich unter 2000U/min vibrierte der Motor stärker und war auch in keinster Weise leistungsfähiger. Mit der nächsten Tankfüllung Normal waren die Vibrationen wieder weg.

Aber wie gesagt, in absehbarer Zeit werden wir eh alle mit Super fahren (müssen).

SamS 15.01.2008 14:37

Hallo ich möchte dieses alte Thema mal kurz aufleben lassen...
Es ging doch durch die Medien, dass demnächst der Anteil von "BIO"sprit im Super erhöht werden soll. Irgendwie erinnere ich mich an den Aufschrei in der Art "müssen wir dann alle Super Plus" tanken...
Weiß jemand etwas darüber oder hätte ich z.B. nicht nur die Materia Fraktion durchsuchen müssen?

Reisschüsselfahrer 15.01.2008 14:58

Musst mal die Forumsuche benutzen, Daihatsu hat fast alle Modelle für Super mit Ethanolanteil freigegeben.


Link -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...light=freigabe


Manu

Challenger 15.01.2008 15:35

Ganz interessant:

Die "AUTO STRASSENVERKEHR" (Heft 3, 9. Januar 2008) hat in ihrem Heft mal aufgelistet, was die Hersteller zur 10%igen (E10) Beimischung von Bio-Sprit sagen:

Daihatsu: "Alle Modelle der Reihen Cuore, Sirion, Materia, Terios und Copen können mit dem Bio-Kraftstoff E10 betrieben werden."


damit nicht jeder alles durchlesen muß....

SamS 16.01.2008 06:53

@reisschuesselfahrer und challenger:
Danke für die Antworten, nach dem Wort Freigabe zu suchen ist mir nicht eingefallen...:nixweiss:
Aber ich schaue dann etwas beruhigter in die nicht zu ferne Zukunft :love: mit dem Materia

Lexley 16.01.2008 07:57

Ich fahre E85 - keine Probleme und wieder freude beim Tanken.

Yidaki 16.01.2008 09:28

Lexley,

mit welchem Auto tankst Du E85 und war dafür eine Umrüstung notwendig?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.