Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   So weit die Räder tragen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38165)

Rotzi 27.01.2015 22:13

Die 129 000 schafft er auch noch! :gut:

dierek 27.01.2015 22:17

Aber sicher doch, ist ja nur noch ein Katzensprung :-)

RedYRVTurbo 08.02.2015 17:26

Unser YRV Turbo geht immer noch. Nach dem Getriebeschaden mit za 60K kein einziges Problem mehr gehabt und Tachostand jetzt za 107.000. Nein, ich vergesse etwas: Rost links und rechts unter die Seitenleisten. Grosse Löcher! Da musste Anfang 2014 wirklich geschweisst werden, sonst wurde es zu spät sein beim nächsten Holländischen TÜV.
Es ist unser Zweitwagen, fährt meistens kurze Strecken und steht immer draussen.
Es trocknet ja sehr schlecht unter den "Skirts". Hier und da neu lackiert und vor allem sehr sorgfältig behandeld gegen weitere Rostbildung. Werde einmal pro Jahr die Skirts abnehmen und alles schön trocknen lassen und wenn nötig wieder behandeln. Einfüllrohr (Sprit) war auch stark gerostet, wird wahrscheinlich mal ein Loch bekommen, auch wenn's voll mit Unterbodenschutz behandeld wurde. Rechter Stossdämpfer hinten hat Schutzrohr verloren (weggerostet). Funktioniert aber noch. Habe neue Stossdämpfer liegen aber warte mal bis es etwas wärmer wird. Hoffe da bricht nix ab wenn ich die Befestigungsmutter löse. Vorher mal gut reinigen und mit Rostlöser behandeln.
Aber immerhin immer noch zufrieden mit der YRV. Aber unser erstes Auto is ein Toyota Corolla Verso aus 2004 und es gibt auch in Japan Unterschiede in Qualität (Ein Opel is ja auch kein Benz....). Leider hatte die Toyota auch Getriebereparatur (Lager 2, Gang, auch wieder etwas typisches für das MMT Getriebe mit za 140.000 km). Aber doch sind beide Japaner überdurchsnittlich reparaturfrei.
Sehen uns vorsicht um nach eine jüngere Cuore, klein und sparsam.

RedYRVTurbo 08.02.2015 17:27

..........

Sterntaler 20.02.2015 13:23

Beloved but never forgotten...
 
Hi Leute,
nach fast 10 Jahren und 270tkm im ÜRF haben wir uns nun entschieden ein neues Automobil zu erwerben. Wir haben gestern eine Probefahrt gemacht und uns entschieden. Ich kann es irgendwie immer noch kaum glauben ein anderes Auto zu fahren. Ürfi war das beste und zuverlässigste Auto das wir je besessen haben und der Abschied fällt uns irgenwie schon schwer, war immerhin das erste gemeinsame Auto von meiner Frau und mir. Aber meiner Frau ist er nicht mehr sicher genug und ich wünsche mir schön länger etwas mehr Power beim Anhänger ziehen. Er wird daher in den nächsten Wochen in treue Hände abzugeben sein *schnüff*, vielleicht findet sich jemand der meine 500tkm Wette zu Ende führt, das Zeug dazu hat er allemal auch nach 373tkm km. Leider haben wir dann nur noch deutsche Autos und einen Toyota aus Belgien. Aber vier Autos sind dann doch etwas zuviel.
Gruß Sterntaler

dierek 20.02.2015 15:18

Och das ist schade, aber natürlich absolut verständlich.
Mal sehen ob sich da hier im Kreise des Forums ein vernünftiger-rest-kilometer-drauf-fahrer finden lässt :-)

Rotzi 20.02.2015 19:18

Schade!
Verständlich!
So ist das nunmal.
Was wird's denn?

Sterntaler 22.02.2015 21:30

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 515042)
Was wird's denn?

Audi A8 4,2 Quattro in Blau metallic
Gruß Jan

Rotzi 22.02.2015 21:37

Naja, ist ja fast gleich wie der ÜRF. :lach:
Fahr so'n Ding auf Arbeit ab und an mal.
Ist ok aber irgendwie nicht mein Ding.
Allerdings merk ich danach immer was für "Dinger"meine Dais sind.

dierek 22.02.2015 22:08

Respekt, A8 ist schon ein geiles Auto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.