Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   ... das bissl frische Farbe drauf ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41183)

Brummkreisel 12.04.2014 19:47

Mal wieder meinen tiefen Respekt und große Anerkennung für Deine Arbeit!

was sonst soll man sagen als das dies wieder ein Beweis Deines Können und Deiner perfekten Arbeit ist......
ich ziehe mal wieder meinen imaginären Hut und bewundere Dich und Deine Handwerkskunst!

Alex

nordwind32 12.04.2014 21:26

:respekt: Das wird dem Charmeur gut stehen :gut:

MO COJO 12.04.2014 23:36

Vielen Dank für euer vieles Lob :flehan: - ich freu mich riesig das ich´s endlich mit dem Lackieren geschafft hab ... Hab heut noch die letzte Abendsonne für ein Bild eingefangen - so in der Vitrine kommen die Felgen bestimmt auch gut :wusch:

http://up.picr.de/17940638my.jpg

Gut Nacht sagt der Mo.

BJoe 13.04.2014 08:38

sabber... starke arbeit! der polierte rand ergibt einen gewissen pimp-effekt, und trotzdem behalten die felgen ihren klassischen look.
hab ich dich nicht schonmal gefragt wieso du dich eigentlich nicht selbstständig machst?? :D

Yin 13.04.2014 09:23

Sehr sehr geil! Rocken auf jeden Fall die Felgen.

Curnewton 22.04.2014 13:06

Mal eine allgemeine Frage zum Charmant ... gab es den auch mit Klima?

Ich habe nichts entsprechendes im www finden können, aber evtl. gab es das in Japan als Luxus-Extra.

nordwind32 22.04.2014 13:24

Vermutlich ja.
Denn selbst für meinen 2-Zylinder-Bus ist eine Klimaanlage im original Parts Catalog von 1978 aufgeführt!

Brummkreisel 22.04.2014 18:05

Wann gibts denn neue Fotos? Ich würde gern die Felgen auf dem Auto sehen! Nix mit Vitrine!

Alex

MO COJO 03.05.2015 16:41

Hallo und schönen Sonntag an´s Forum .

Zu Beginn der Saison mal ein kurzer Zwischenstand zum "Charmant" . Ein paar Sachen gab es ja noch zu erledigen, bevor wir uns wieder dem sorgenfreien Landstraßen-Cruisen hingeben können ...

Als erstes stand freilich wieder die "Optik" auf der Agenda - die Fahrertür bedurfte einer Überholung, war sie doch vor Jahren von einer feindlichen Anhängerkupplung kaltverformt und anschließend mit viel Spachtel und einer zweit - bis viertklassigen Spraydosenlackierung, aufgehübscht worden (bäääh !) .

Dank "Daihatsu-Peifer" aus Gevenich, kam ich beim letzten Eifel Urlaub in den Besitz einer sehr gut erhaltenen Charmant Fahrertür - welche es nun noch in den passenden Farben zu lackieren galt .

Also zuerst Türe komplett zerlegen, die wenigen Macken eleminieren, alles schleifen, grundiern und füllern .


http://up.picr.de/21792727kz.jpg

http://up.picr.de/21792729hw.jpg

http://up.picr.de/21792731xu.jpg


Die vordere Fensterführungsschien war unterhalb leicht vom Rost angeknabbert, sie wude gleich mit entrostet und entsprechend versiegelt .


Nach dem Trocknen und erneutem Schleifen kam das Silber drauf .


Anschließend kam die Tür an den Charmant, alle Spaltmaße mußten eingestellt werden um die Linien sauber in die angrenzende Altlackierung laufen zu lassen, was per Linierband geschah .


http://up.picr.de/21792732jd.jpg


Im Detail, die dünne Doppellinie .


http://up.picr.de/21792733so.jpg


Abschließend mußten die Bereiche die Silber bleiben sollten wieder abgedeckt werden - und zum Schluß kamen noch zwei Schichten Klarlack auf die Tür (zur orginal Lackierung natürlich fast zu glatt :motz:) .


http://up.picr.de/21792734dt.jpg


Ach ja - selbstredent bekam der Türrahmen noch sein orginales seidenmattschwarz zurück - eine Tür - drei Farben - toll, die Japaner !


Ortswechsel :

Kommen wir zum Technikpart, leider bestand auch hier noch Handlungsbedarf ...

Als wir den Charmy seinerzeit mit Kopfdichtungsschaden heimholten, war der erste Akt das Erneuern selbiger .

Nur leider war ich damals so naiv zu glauben das es damit getan sei ... wie sich auf längeren Fahrten herausstellte verbrauchte der Motor aber immer noch Wasser, eine Messung des Kühlerwassers ergab das wir wieder Abgase im Wasser hatten - :wall: !

Bitte kein neuer Kopf !

Also haben Sven und ich (hauptsächlich Sven, ich bin ja wie erwähnt eher für den Optik-Part zuständig ...) - den Charmy erneut "geköpft" - nach dem Kontrollieren des Blocks mit dem Haarlineal, stand fest - hier war der Fehler nicht zu suchen .

Aber beim "auf OT-stellen" kotzte der 4. Zylinder reichlich Glysantin aus - wär ja toll wenn der alte Wagen mit Wasser fährt, dachte ich ...


http://up.picr.de/21792993fg.jpg


Irgendwie kannte ich diesen Anblick unter´m Ventieldeckel schon von nach dem Kauf ... :heul:


http://up.picr.de/21792994nh.jpg


Hilft alles nix - ab mit dem Kopf zum Motorenbauer - der entlarvte sofort zwei ausgefressene Wasserkanäle als Übeltäter - der Blick des Fachmanns !

An den zwei Stellen lag die neue KoDi zwar auf, jedoch war die Wandung so dünn, das der Kolben das Wasser mit in den Brennraum zog ... na toll ,


http://up.picr.de/21792995lc.jpg


Die beiden angefressenen Kanäle seht ihr links unten im Bild - diese werden jetzt neu aufgeschweißt und wieder in Form gefräßt, anschließend wird der Kopf "abgedrückt" auf Dichtigkeit geprüft und dann final geplant .

Ich hoffe das ich das Ganze, Anfang nächster Woche wieder zusammenstricken kann - und das dann Ruhe im Schacht ist - der "Walther" will wieder auf die Bahn !

Ich halte Euch auf dem Laufenden, schönen Restsonntag noch, Greetings Mo .

Yin 03.05.2015 22:32

Ey . . . meine Türen waren vor der Charmy Tür im Lager . . . :motz: :grinsevi:

Da hat der feine Herr also Zeit um sich um Optik zu kümmern . . . 3 Farben auf einer Tür . . . in der Zeit hätteste auch den L300 wieder zusammenbauen können :wusch:

Ach und wegen dem Motor - der Countdown läuft, übernächstes WE muss er km fressen . . .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.