Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   01/08/09 7. Treffen / Gevenich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=151)
-   -   Nordschleifen Fahrt vor dem 7. DHF-Treffen??!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27861)

Rafi-501-HH 26.05.2009 22:34

@ rotzi:

wie du es aufgeführt hast, so sollten wir das machen!

WEnn du die Nordschleife am PC spielen willst kann ich dir leider nicht helfen...es gab mal vor längerer Zeit ein Spiel "Grand prix legends" mit alten F1 Wagen der..ich glaube 60er....nur ich weiss nich wo man das noch kriegt.

Natürlich auch Dankeschön von mir für die hilfreichen Infos! :-)

Applause-limited 26.05.2009 23:06

so, cool das hier wieder weiter geschrieben wird.

machen wir es so wie schon geschrieben, das zeugs in gevenich bunkern und dann zum ring. (weiß jemand wie weit das ist???)

@stefan

das beste rennspiel ist wohl grantourismo 4, so realistisch ist beinahe echt kein spiel. darum liebe ich es, das genialste rennspiel.

Rafi-501-HH 26.05.2009 23:27

Von Gevenich zum Ring sind es nichtmal 30km !

laut goole.maps

bigmcmurph 26.05.2009 23:40

Naja laut google Maps sind es 33 km ;)

Greetings
Stephan

Rafi-501-HH 26.05.2009 23:45

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 354295)
Naja laut google Maps sind es 33 km ;)

Greetings
Stephan

gut dann ist google.maps bei mir bissl Querfeldein über die Wiesen und durch die Vorgärten gefahren :grinsevi:

33km sind auch nicht die Welt!
Ich hoffe mal das das alles klappen wird denn erst :brumm: --> Abends dann schön :bier: und irgendwann in der Ecke :snoopy:

:grinsevi:

Werner Schulte 27.05.2009 02:08

Nürburgring
 
Moin,

die vielen Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich gesehen. Daß Polizei auf dem Ring die Einhaltung überprüft wäre mir neu - aber gut.

Wenn man sich an die Schilder hält, sind 175er Reifen jedenfalls wahre Verschwendung. Jede Ente mit 125er Reifen fährt da locker ohne zu Quietschen durch.

Anders gesagt: der Nürburgring macht einfach keinen Spaß mehr. Ich fahre ihn nicht mehr, sondern laufe ihn nur noch (gelegentlich). Drumrum wandern macht übrigens auch total Spaß.

Die Betreiber haben mir erklärt, wie das alles gekommen ist. Gerichtsverfahren von Spinnern angestrengt, die ihren 3er BMW in die Planken gesetzt haben und allen Ernstes erklärt haben, sie seien nicht darauf hingewiesen worden, daß der Ring so gefährlich ist. Gleich einen Anwalt in der Tasche und schon ist mächtig Ärger. Bisher hat in allen Fällen zwar die Nürburgring GmbH Recht bekommen, aber man kann verstehen, daß sie sich sowas nicht bieten lassen wollen.

Die Schilder dienen dazu, daß beim Unfall der Verunfallte herangezogen werden kann. Fährt man durch und schaffts, kräht kein Hahn danach. Daß mit der Zivilpolizei halte ich - ehrlich gesagt - immer noch für ein Gerücht. Wenn die das beweisen wollen, müßten die ja die entsprechende Kurve genau synchron mitfahren und dabei filmen - also das stell ich mir auf dem Ring doch ein bißchen schwierig vor.

Fährt man aber zu schnell und es knallt, dann fällt der Nachweis der Geschwindigkeitsübertretung nicht schwer. Bremsspuren, sofern vorhanden, Auslaufrutschweg, Verformungsgrad des Fahrzeuges, alles das läßt sich auf besser als 5 km/h heutzutage ermitteln. Und gerade auf dem Ring, wo es massig Daten gibt :brumm:

Naja, und damit siehts der Fahrer dann evtl. doch sportlich und räumt still, heimlich und leise seinen Kram weg - eben so wie früher.

- - - -

12 Minuten mit dem Sirion sollte im übrigen kein Problem sein, wenn nur die Nordschleife gefahren wird. Mit dem 45PS UNO habe ich bei Regen 14 Minuten gut geschafft. Mit der neuen GP-Strecke davor wirds allerdings eng. Das kriege ich mit dem Dreizylinder-Sirion nicht hin.

Schwierig ist das ansonsten sehr gute Fahrwerk auf dieser Buckelpiste. Die Nordschleife wird ja quasi auch nicht mehr gewartet. Es wird noch der Dreck weggeräumt, aber nichts groß eingeebnet oder neu asphaltiert. Die vielen Aufschriften auf der Fahrbahn wären früher gar nicht denkbar gewesen. Sie vermindern allerdings die Haftfähigkeit weniger, als ich dachte. Bei trockener Straße kann man immer noch ganz gut darüber brummen. Mein süßer Ferdinand neigt aber in engen Kurven zum übermütigen Austreten mit der Hinterhand - jedenfalls bei unebener Piste. Wer nicht viel Erfahrung mit dem Ring hat, sollte sich etwas zurücknehmen. Wäre doch schade, wenn beim Treffen schon gleich die ersten Tränen getrocknet werden müßten.

Gruß

Werner Schulte

(der es nicht weit zum Nürburgring hat)

Materianus 27.05.2009 07:56

Zitat:

Zitat von Werner Schulte (Beitrag 354307)
Moin,

Die Schilder dienen dazu, daß beim Unfall der Verunfallte herangezogen werden kann. Fährt man durch und schaffts, kräht kein Hahn danach. Daß mit der Zivilpolizei halte ich - ehrlich gesagt - immer noch für ein Gerücht. Wenn die das beweisen wollen, müßten die ja die entsprechende Kurve genau synchron mitfahren und dabei filmen - also das stell ich mir auf dem Ring doch ein bißchen schwierig vor.

Gruß

Werner Schulte

(der es nicht weit zum Nürburgring hat)


Sicherlich wird niemanden der Hinweis gegeben, das diese Kontrollen stattfinden. Aber du kannst sicher sein, das sie erfolgen. Ich habe diese Informationen aus erster Hand bekommen und habe selbst neben dem Fahrzeug gestanden (ein schwäbisches Edelprodukt mit Kennzeichen MZ-...) Das ist zwar schon zwei Jahre her, aber warum sollten diese Kontrollen eingestellt worden sein.

Zitat:

12 Minuten mit dem Sirion sollte im übrigen kein Problem sein, wenn nur die Nordschleife gefahren wird. Mit dem 45PS UNO habe ich bei Regen 14 Minuten gut geschafft. Mit der neuen GP-Strecke davor wirds allerdings eng. Das kriege ich mit dem Dreizylinder-Sirion nicht hin.
Eine Kombi aus Grand-Prix und Nordschleife für Touristenfahrten ist nach meinen Informationen nicht möglich, deshalb hat man ja vor Jahren die neue Zufahrt im Bereich der Döttinger Höhe geschaffen.

Die genannten 12 Minuten für einen Sirion halte ich persönlich für eine Fabelzeit. Ich selber habe für eine Runde Nordschleife mit einem Corolla Verso 2,0 L D4D mit Streckenkenntnissen etwa 14 Minuten gebraucht. Die Runde wurde im Vorfeld einer Veranstaltung auf der Nordschleife gefahren. d.h. ohne Verkehr auf der Strecke.

Greetings

Materianus

MaDDoGSlim 27.05.2009 08:12

Hmm 12 Min - da müßte man mal mit rFactor bzw. GTL probieren. Die Strecke heißt dort übrigends The Mother;-)
Mit nem Austin Mini Cooper S schaffe ich gerade die 12:30.

Zeiten, die man mit GT fährt, kann man eh in die Tonne treten - Arcaderacing eben.

Werner Schulte 27.05.2009 08:43

"Die genannten 12 Minuten für einen Sirion halte ich persönlich für eine Fabelzeit."

Du hast Recht. Das kann nicht stimmen :steinigu:

Ich weiß auch nicht, was ich da gestern abend im Kopf hatte. Die 14 Minuten mit dem UNO kommen jedenfalls auch nicht hin. :grübel: man wird alt

Zu den Kontrollen: diese Fahrten sind sehr teuer, deshalb werden sie nur gelegentlich durchgeführt (das Auto erwähntest Du ja schon). Dabei wird auch nicht gemessen im Sinne von Verkehrsübertretungen, sondern man pickt sich richtige Rowdys raus.

Wären Kontrollfahrten durch die Behörden regelmäßig, dann hätte die Nürburgring-Gesellschaft kein Problem damit, dieses auch offiziell zu nennen. Man bekommt im Video der HP eine ausführliche Unterweisung, in deren Kontext eine solche Warnung sehr gut passen würde. Ich habe früher mehrfach erlebt, daß die Hausherren einfach nicht mehr Herr wurden und dann ganz offiziell die Polizei gerufen haben. Die sind auch nicht immer mit dem Dienstkäfer angerückt, sondern gelegentlich auch mal mit was richtig Schnellem.

Der Beliebtheit der Strecke tun diese Dinge keinen Abbruch. Wenn man sieht, was da am WE los ist und mit welchen Leistungen standardmäßig gefahren wird, wirds mir persönlich schon ziemlich anders. Daß für ein solches Treiben Regeln geschaffen werden müssen (wie z.B. Rechtsüberholen) ist klar und spricht in keiner Weise gegen Rennatmosphäre. Ich schau gelegentlich zu vom Motorrad aus. Parke am Adenauer Forst und denke: "Nicht mehr meine Welt!"

http://www.youtube.com/watch?v=YZb7sbRFCF0

So habe ich das früher erlebt. Mein erster Durchflug durch den Adenauer Forst sah in etwa so aus, wie der Motorradfahrer im ersten Drittel des Films. Obwohl sich die Autos dort reihenweise überschlugen, ging es für meine Begriffe beschaulicher zu, als heute.

Gruß

Werner Schulte

Reisschüsselfahrer 27.05.2009 18:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Glück haben die meistens Dais ja keine Fahrwerke die mit denen von PKWs aus den 70ern vergleichbar sind, bis auf der L251 vllt ;) aber da ist ja noch keiner dabei bis jetzt.

L5 und L7 ham nen Stabifahrwerk serienmäßig und sind sehr sehr Untersteuernd ausgelegt, bis auf Rafi der sollte wohl mehr aufpassen, dank seinen Vogtlandfedern ;)

-> http://www.youtube.com/watch?v=C9cKca8zgZM&NR=1

in dem Video sieht man auch schön, das die meisten Fronttriebler übersteuernd da durch gehen, wenn sie zu schnell sind, die Dreher sind eigentlich nur Hecktriebler.....

Bei den Fronttrieblern sind allerdings die Ölwannen am Abweiser gefährdet, für die L5 Fahrer auch kein Problem die ham ja quasi nen serienmäßigen Unterfahrschutz in Form des Motorträgers.


Gibt es noch mehr Stellen die besonders interessant für uns sein könnten????

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.