Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore mit Wohnwagen, Erfahrungen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41019)

andree 17.06.2013 20:31

der visa hat keine hydropneumatik ;) zumindest nicht als ich bei Citroen gelernt und gearbeitet hab :D Den Visa Chrono hab ich selber mal gehabt, da war aber etwas mehr als 2 Zylinder und 36 PS ;) Aber wir entfernen uns vom Thema.

Ich kann mir viele Wohnwagen am Cuore vorstellen...Ich kenne mich aber mit Wohnwagen zu wenig aus als das ich mit namen aufwarten könnte

terrestrial 17.06.2013 21:51

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 489250)
..... als ein Leergewicht von 765 kg (2010 Prospektangabe)

Da schwindelt aber der Prospekt, denke ich.
Soweit ich weiß, steht bei allen L276 ab 840kg im Schein. Die Differenz ist der Fahrer (per Regelwerk als durchschnittlich 75kg angenommen), der ja mit dazugerechnet wird, zumindest für die staatliche Seite.
Wenn man also aus irgendwelchen Gründen verschiedene Leergewichte vergleichen will (unterschiedliche Hersteller...), dann sollten die Angabedetails unter den gleichen Bedingungen passieren...
Bei Deinem Beispiel würde ich also von 70kg ausgehen, also ~ einen Passagier mehr. Den kann man selbst bei größeren Fahrzeugen (zumindest den mit älterer Technik, nur da habe ich Erfahrung) wahrnehmen.

@ andree
auf meiner Liste standen (teilweise ausgemistet, aber interessant zum Ideenklau):
t@b (zu schwer), Niewjadow predom 126 E, enka, Kulba, Schnecke, Lander Graziella (Grenze), Suleica, Fahti, schneider 600, Nagetusch, Lausitz, 3kleur, Pan, Biod Bruine Band, Puck, Faun, biod expert, biod exzellence, Würdig 301, dübener ei, qek, intercamp 355 (Grenze / zu schwer)

Hatsy 18.06.2013 05:59

Ich habe einen Visa 2-Zylinder gefahren - waren iirc "nur" 34 PS. Fahrwerk war konventionell - aber gut. Was besseres gab es erst ab GS und später beim BX - habe ich auch mein eigen genannt.

Zum Thema: Die "Ossi"-Wohnwagen halte ich für eine gute Möglichkeit, wenn man da noch was im guten Zustand findet.

In Polen bekommt man unter dem Suchbegriff "niewiadow" -Gebraucht auch hier noch was. Den komischen Zugwagenrechner habe ich auch schon mal bemüht. Mein Gespann ist komplett durchgefallen - aber vorher habe ich an den Kasseler Bergen mit den Trucks locker mithalten können - aber das war in der 1300-kg-Liga und wäre hier offtopic. :gruebel:

terrestrial 18.06.2013 11:57

Ich habe die inzwischen angeschrieben, die bekamen das Gewicht vom Importeur. Ob die das jetzt ändern, so ganz ohne offiziellem Zetelkram... vermutlich eher nicht.
Die technischen Werte (was bei welchem Gang...) sind ja auch vom Importeur, da müsste der Fahrer ja wohl dabei gewesen sein, also addiere ich für den Rechner nur den Unterschied zu den Extras.
Mir kommen da auch so einige Ergebnisse etwas extrem vor, aber ich fand auch posts von Anwendern, die ihre Ergebnisse dort als sehr passend beschrieben.
Gibt es da überhaupt's Alternativen?

@Hatsy würde mich trotzdem interessieren, ich denke man kann je nach Gespann (z.B. doppeltes Motorvolumen/PS - doppeltes Gewicht, alles an der Grenze oder ...) aus allen Erfahrungen etwas ableiten und daraus lernen...

LSirion 18.06.2013 12:09

Ich hab mal einen Cuore L80 mit dem Sirion M100 abgeschleppt. Das Getriebe des Sirion ist kürzer als beim Cuore L276, dafür ist der Sirion schwerer und der L80 mit etwa 700 kg, inklusive Fahrer dann doch nicht so leicht (was darf man denn an den Cuore hängen?).

Aus dem Schwung heraus, ging das ganz gut, aber ich habe ihn auch bergauf einmal mit über 60 km/h gezogen, einfach den 2. Gang durchziehen, bei einer leichten Steigung war noch deutlich mehr drin, auch gerne im 3. Gang.

Wenn man den Zugwagenrechner bemüht und einen kleinen Wohnwagen (unter 600 kg geht nicht, aber dafür ist das Gespann fast unbeladen) mit guter Aerodynamik wählt, sieht man, dass der wunderbar läuft.

Windanfälligkeit bei höheren Wohnwagen könnte bei dem schmalen Cuore, der selbst schon fast weggeweht wird, ein Thema sein.

Ansonsten sollte das gut klappen und wenn man mit 90 km/h mitschwimmt, sollte der Verbrauch kaum über 5 Liter/100 km gehen, maximal vielleicht 5,5. Ich würde sogar meinen, dass er unter 5 Liter/100 km bleibt.

nordwind32 18.06.2013 12:23

Zitat:

Zitat von terrestrial (Beitrag 489262)
Soweit ich weiß, steht bei allen L276 ab 840kg im Schein.

Allein die verschiebbare Rücksitzbank aus dem Top wiegt ca.40 kg. Hab sie zum letzten Urlaub raus genommen. Die ist unglaublich schwer! Weiß jetzt nicht was die feste Bank wiegt.
Die aus dem Cuore L60 wiegt etwa 4-5 kg. Die weht bei Wind weg, wenn man sie nur so auf den Rasen legt...

In meinem COC stehen auch die 840 kg unter 12.1.
Unter Punkt 50 Anmerkungen steht dann: No.12.1: bis zu 920 mit Optionen.

Ich werd nachher mal versuchen dran zu denken was bei meinem Kumpel drin steht. Der hat den 2008er mit VSC aber ohne Curtainairbags.

terrestrial 18.06.2013 12:59

An den L276 darf man 600kg gebremst und 250kg ungebremst hängen

Beim Zugwagenrechner kann man z.B. via Niewiadow den Predom E 126 wählen (480kg), dann noch die Außenmaße anpassen und noch die Aerodynamik und dann per 50kg Einheiten Zuladen kann man dann eben auch noch 530kg bzw 580kg herbekommen

Eriba bzw Hymer Puck 120 ja nach Version bei beiden = 480kg bzw 490kg
Kip Shelter = 560kg
Kip Kompakt 300 (2007) = 540kg
Knaus Schwalbennest = 565kg
Tabbert T@B = 550kg

Beim Wind Bereich gibt es einige extreme Leergewichte, die hatten aber merkwürdige Ergebnisse nachdem z.B. aerodynamic / Maße geändert wurden. Ich nehme für den Qek den Niewiadow den Predom E 126 her (Höhe reduzieren...)

Ich habe sie gefragt, ob sie nicht z.B. ab 400kg alle 50kg Schritte beim 'Selber-Zusammensteller' ergänzen könnten, er will es in ihre nächste Besprechung einbringen. Fingers crossed, das könnte schon so einigen Kleinwagenbesitzern so als erste Orientierung helfen.

@nordwind32
cool :D

MrFreezer 18.06.2013 13:13

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 489296)
Allein die verschiebbare Rücksitzbank aus dem Top wiegt ca.40 kg. Hab sie zum letzten Urlaub raus genommen. Die ist unglaublich schwer! Weiß jetzt nicht was die feste Bank wiegt.
Die aus dem Cuore L60 wiegt etwa 4-5 kg. Die weht bei Wind weg, wenn man sie nur so auf den Rasen legt...

die "bank" aus dem l60 is ja auch nur ein schaumkern mit stoff. die einzelsitze nimmste ja incl mechanik raus, beim l60 bleibt der metallteil ja schließlich drin :grinsevi:

Daiminator 18.06.2013 14:04

Also zumindest beim L501 bleibt kein Metallteil (mit nennenswertem Gewicht) zurück, wenn man die Bank rausnimmt.
Nur zwei Laschen aus dünnem Blech, in die die Metallbügel der Sitzfläche geschoben werden, und die Gurtschlösser samt Verschraubung.

MrFreezer 18.06.2013 15:13

ähm und das blech auf dem der schaumkern liegt? :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.