Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Zweitaktöl-Beimischung zu Benzin ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34662)

bluedog 30.12.2010 14:37

Wenn Du richtig gelesen hättest, würdest Du die Frage so nicht gestellt haben. Die Antwort findest Du in #29 und sie heisst nein.

Mal eine andere Rechnung:

Ein Barrel sind knappe 160l:

http://www.motorlexikon.de/?I=3300

Ein Barrel Rohöl kost gute 90$.

http://www.oil-price.net/index.php?lang=de

90/160=0.5625$/l (ungefähr) Dann hast Du das Öl aber erst an einem Hafen irgendwo in einem Tanker oder Lagertank, noch nicht in der Raffinerie, und das Zweitaktöl muss auch noch hergestellt werden. Allein die weiteren Transportkosten und der Energieverbrauch in der Raffinerie dürften zu einem Literpreis von knapp einem Dollar führen. AN DER Raffinerie... Der Raffinationsprozess kostet allein schon etwa 20 bis 30% des angelieferten Rohöls als Energielieferant. Das wird ZU teuer, abgesehen davon, dass der logische Fehler immer noch besteht, dass man 2-Taktöl ja wieder in Benzin schütten würde, wo schon 2-Taktöl drin ist, wenn denn 2-Taktöl als Benzinadditiv verwendet werden würde (hatte ich auch schon in #29 erwähnt).

p.s.: Das Additiv muss auch dann noch bezahlbar bleiben, wenn der Ölpreis doppelt so hoch ist, denn die Preisdifferenz zu den Freien Tankstellen wird deshalb nicht grösser.

Orange 30.12.2010 15:04

Könnt ihr eigentlich noch irgendwas anderes wie hochinteressante Freds KAPUTT zu diskutieren. ?

bluedog 30.12.2010 15:10

Du kannst das ja, wie man sieht, viel viel besser, ja?

Orange 30.12.2010 15:34

Der einzige der laufend mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Formeln
und kilometerlangen Texten die so gut wie keinen Interessieren die Freds kaputt macht
bist immernoch du.
Das DU damit das Forum kaputt machst, siehst du anscheinend nicht.

Es war mal so, das es regelrecht eine Freude bereitete deine Beiträge zu lesen.
Dieses ist seit einer längeren Zeit nicht mehr so. Im Gegenteil. Du fängst diskussionen
an die mit dem eigentlichen Thema kaum noch was zu tun haben und ZERSTÖRST
dadurch gute/interessante Themen.

Applause-limited 30.12.2010 16:17

Zitat:

Zitat von kiter (Beitrag 423339)
google einfach mal en bischen, da findest du jede menge

als praxisbeispiel das von mir schon angeführte, es gibt noch jeden menge andere. und ich werd das im shortback auf jeden fall mal bei nem benziner testen, weil wie du schon sagtest: viel mehr kann net kaputt gehen ;)

bei meinem cuore wäre das auch mal von vorteil.

aber hat jemand eine erklärung für die sich nicht bildenden ablagerungen?
prinzipiell müsste das 2 Takt öl entweder als katalysator wirken (chemisch gesehen) oder aber partikel binden, letzteres fällt aus, da es ja auch verbrennt und somit nichts mehr binden kann.

@piet

jop, ich kenn das von einigen 2 rädern, da ist das garnet so selten da verkleben öfters mal kolbenringe. und wenn dem 2 takter die vorverdichtung fehlt dann laufen die meist nur noch ganz bescheiden an.

CA65 30.12.2010 20:17

hab mir mal von LM mal so eine kleines Flasche geholt ,und werde es einfach mal ausprobieren,beim nächsten tanken .

LSirion 30.12.2010 22:03

Zweitaktöl?

Meint ihr das?

Link

evvikvar 31.12.2010 02:17

In Rollerforum habe ich gelesen, dass beim einfahren des neues Motors ist sinnvoll zum Benzin ein bisschen 2-Takt Öl beimischen (1:70). Es ging rein um Kolben zum Zilinder einpassen und mit Vergaser.

Applause-limited 31.12.2010 11:35

Zitat:

Zitat von evvikvar (Beitrag 423449)
In Rollerforum habe ich gelesen, dass beim einfahren des neues Motors ist sinnvoll zum Benzin ein bisschen 2-Takt Öl beimischen (1:70). Es ging rein um Kolben zum Zilinder einpassen und mit Vergaser.

also bei 2 rädern speziell bei 2 taktern mit getrenntschmierung mischt man die ersten 250-300km zusätzlich öl in den sprit damit sich kolben, kolbenringe und zylinder besser aufeinander einlaufen. wobei das thema einfahren speziell bei im 2 rad bereich eine glaubenssache ist. ich wurde für meine art motoren auch aufgebaute rennmotoren häufig stark kritisiert, wobei meine erfahrungen auf diesem bereich (hab ein paar jahre in einer piaggio werkstatt gearbeitet und dort auch einen großteil meiner lehrzeit verbracht) mir gezeigt haben, das meine methode ganz gut funktioniert. meine motoren sind alle sehr zuverlässig gelaufen und die ausfallquote war sehr gering (wenn man die jugendlichen besser wisser weg lässt die einen an einem abgestimmten motor lustig und ohne plan teile wechseln und somit die ganze ursprüngliche abstimmerei für die katz war).

ich selbst hab 18.000km mit einem frisierten motor runtergerissen ohne probleme, der motor hält auch wirklich 100km dauer feuer auf der autobahn aus. beim letzten check sah alles tip top und blitz blank aus.

naja, aber wir kommen vom thema ab.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.