Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ankerblech und Staubmanschetten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44947)

Robert74 30.07.2023 12:32

Hi Gato!
Löcher gibts keine aber rostig halt.
Radlager sind neu...
Hätte ich damals schalten sollen.
Ich hoffe mal das dort nicht zu heiß wird dann baller ich permafilm drauf.

gato311 30.07.2023 12:44

Jo, hättest Du damals machen sollen. Würde ich jetzt nicht anfassen, nur rostschützen. Das wird nicht zu heiß für Permafilm. Glaube ehrlich gesagt nicht, dass Du nen heißeren Reifen fährst als ich.

yoschi 30.07.2023 15:32

Moin , eine Scheibenbremse hat keine Ankerbleche , sondern nur Staubschutzbleche , und diese müssen sich praktisch nur selbst halten .

Scheibe ab , da sollte man auch beim Cuore zumindest innen an das Blech rankommen . Ich stehe auf Penetriermittel , saugt sich in den Rost rein , passiviert ihn mindestens 50 Jahre , überstreichbar nur mit Alkydharzfarben also kein Acryl , Polyurethan , Nitro usw. . Oder Rostumwandler und Farbe drüber . FF außen ist nicht mein Ding .
Gato , richtig , Zustand der Staubschutzbleche ist tüv-relevant . Gruß !

Ankerbleche selber wechseln : die Qulität der Dai-Kugellager ist ( oder war ? ) so gut , dass an meinem Appi 1 die Lager nach dem Nabenabziehen bestimmt noch hunderttausend mitgemacht haben . Ankerblech damals 40€ das Stück , nur über Dai-Händler beschaffbar . Gruß !

Nachtrag : irgend ein Rostloch wurde auch mal einfach mit dicker Alufolie zugepappt : Penetr.-mittel auf Ankerblech , andicken lassen , Flicken reingeditscht , Farbe drüber .

gato311 30.07.2023 15:38

Seh ich auch so.
Auch wenn ich nicht verstehe, wie man die Ankerbleche selbst wechseln kann, wenn es nur Staubschutzbleche gibt. :-)

Robert74 30.07.2023 16:44

Möglicherweise rede ich genau von diesem Staubschutzblech und habe es nur falsch betitelt.
Hast du einen Link für mich?

gato311 30.07.2023 16:49

Natürlich, wir machen nur Spaß.

Robert74 30.07.2023 16:53

Das ist doch beides das Selbe.
Ihr Rüden hahaha

yoschi 30.07.2023 17:54

Die gewaltige Betitelung "Staubschutzblech" habe ich auch nur aus den WHB's abgekupfert , im sächsischen Sprachgebrauch leben die als Bremsankerbleche weiter ; und der Trabi hat echt welche auch vorn : Trommel rundrum . Gruß !

gato311 30.07.2023 18:08

Ankerbleche sind schon richtigerweise die (dicken) Bleche, wo Bremskolben und Fixierungen der Bremsbacken dran fest sind bei der Trommel, also ein tragendes Teil der Bremse. Insofern ist das technisch schon nen deutlicher Unterschied. Aber wir wissen ja, was gemeint ist...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.