Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Alufelgen für 701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=38142)

Rotzi 10.05.2013 10:07

Mittenloch ist gleich!
Ich fahre auch am L701 Felgen mit den von dir genannten Maßen.

Jacks 10.05.2013 14:43

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 487270)
Ich fahre auch am L701 Felgen mit den von dir genannten Maßen.

Erstmal schöne Grüße an dich Rotzi!

Danke für die Info. Sag mal, welche Reifengröße hast du drauf? Weißt du wie sich Geschwindigkeitsmessung mit deinen Reifen gegenüber den 12" geändert hat. Was fährst du tatsächlich wenn dein Tacho 50 km/h anzeigt? Muss ich mir da überhaupt Kopf deshalb machen oder kann man die Unterschiede vernachlässigen?

Übrigens, am letzten Wochenende habe ich mir einen neuen L7 zugelegt. Mein alter hatte zu viele Mängel angehäuft und der TÜV ist abgelaufen. Vor allem sind die Kolbenringe eingebacken. 1L Öl pro 1000Km und mehr schluckte er zuletzt. Außerdem hat ihn in diesem Jahr die Rostpest so richtig in den Würgegriff bekommen. Und so muss ich jetzt den Kleinen an den Sensenmann vom Schrottplatz ausliefern. Oder ein Exporteur wird ihn mir abkaufen. Ich werde einige Nummern anrufen, mal sehen wie viel die mir anbieten können. Als Ersatzteilespender kann ich ihn leider nicht behalten, da ich keine Garage habe.

Der Neue ist - abgesehen von einer kleinen Beule und ein wenig Rost- in einem tadellosen Zustand. Alle wichtigen Arbeiten, wie Zahnriemen, Wasserpumpe und Kupplung wurden von einem Jahr gemacht. Und ich habe sogar noch Restgarantie für Motor und Getriebe, weil die Vorbesitzerin beim Kauf vor einem Jahr eine Garantie dafür abgeschlossen hat. 1000,- € war ein überaus fairer Preis für den Neuen. Und vor allem ich bin mir sicher, dass der KM-Stand stimmt und der Serviceheft nicht gefälscht ist.

Bevor ich dieses Angebot gefunden habe, habe ich etliche andere Cuores besichtigt. Teilweise ein recht unangenehmes Abenteuer. Die meisten Privatverkäufer entpuppen sich als Schwarzhändler und werden ungehalten wenn du ihnen deren Schrott nicht abkaufst. Am Telefon lügen sie bezüglich des technischen Zustands, dass sich die Balken biegen. Vor Ort erwartet dich eine Schrottkiste mit zurückgedrehtem Tacho und etlichen erheblichen Mängeln. In deren Augen aber ein Topauto zu Topkonditionen. Aber Schwamm drüber.

Grüße!

Robert.

Rotzi 10.05.2013 15:58

Gruß zurück. :tach:
Mit 155/65R13 kannst du nichts falsch machen.
Die sind auch für den Wagen zugelassen.
Da gehen die Tachos bei allen meinen L701er auch fast genau.
Bei den 12ern zeigt er ja einiges weniger auf'm Tacho an.
Bei den 175/50/R13 auch. Da wirds aber auch eng im Radkasten.
Da muss man laut Papieren auch bördeln,
also die Kanten umlegen.
Bei mir gehts aber auch ohne.:grinsevi:
Ich habe aber überall die Tachoeinheit mit Drehzahlmesser verbaut.
Ich glaube mich aber zu erinnern
das es bei den Tachos ohne DZM genauso war.
Dein "Neukauf" ist ja eine schöne Odyssee gewesen.
Hab aber die gleichen Erfahrungen auch schon öfters gemacht.
Na dann mal viel Glück und gute Fahrt mit deinen "Neuen".

vG Stefan

K3-VET 10.05.2013 16:01

Ich fahre im Winter Alus in 5,5x13 ET 38 mit 155/65 R 13. Der Umfang ist mit 1,67 m wesentlich mehr als die 145/70R12, die nur 1,59 m Umfang haben. Die Tachoabweichung ist sehr gering. Es waren ca. 3-4 km/h bei 140 km/h (im Vergleich zum Navi). Bei 100 sinds ca. 2-3 km/h. Bei 50 ist sie fast zu vernachlässigen.


Bis denne

Daniel

Jacks 10.05.2013 20:06

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 487284)
...

Auch vielen Dank an dich für die guten Infos Daniel. :gut:

Grüße!

Jacks 10.05.2013 20:39

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 487283)
175/50/R13 ...

Hast du sie eingetragen bekommen oder fährst du so? :gruebel: :D
Wie hoch ist das Risiko, dass die Kanten bei der o.g. Reifengröße doch gebördelt werden müssen? Oder kann man das Bördeln auf jeden Fll umgehen? Wenn ich auf das Bördeln verzichten könnte, dann würde ich es mit den 175-ern versuchen.

Rotzi 10.05.2013 21:13

Naja, auf der Nordschleife hat's mit Standardfedern
in den Kurven geschliffen.
Im Alltag nicht.
Mit Tieferlegung schleift es im Alltag auch nicht.
Allerdings voll urlaubsmäßig beladen mit 3 Personen und 130 kmh
hat's bei Bodenwellen auf der AB arg gejault.:grinsevi:
Eingetragen waren die 175er bei meinem ersten Gelben.
Ohne Beanstandungen.
Beim jetzigen Gelben bin ich noch nicht dazu gekommen.;)

PS:
Mit Tieferlegung und den 175ern
ist es echtes Gocart-Feeling!
Allgemein praktischer finde ich die 155er.

K3-VET 10.05.2013 21:31

Ich baue mir gerade eine Reifenmauer im Garten. Dazu hole ich ab und an aus einer nahegelegenen Werkstatt ein paar Reifen (195er und aufwärts). Eigentlich aus Spaß an der Freude habe ich einen 175/50 R 13 mitgenommen. Seit meine Frau den gesehen hat, heißt er nur noch: "die Walze". Das ist aber auch eine Walze. Wären die nicht so schweineteuer, würde ich beim nächsten Reifenwechsel auch darüber nachdenken. Aber 170 € pro Stück kosten noch nicht mal meine 235/40 R 17 aufm Van.


Bis denne

Daniel

Jacks 10.05.2013 21:31

Zitat:

Zitat von Rotzi (Beitrag 487300)
PS:
Mit Tieferlegung und den 175ern
ist es echtes Gocart-Feeling!

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass bei dem L7 für die Tieferlegung nur die Feder getaucht werden müssen. Stimmt das?

Rotzi 10.05.2013 22:33

siehe Beitrag 925... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...=26465&page=93


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.