Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Normal-Benzin vs. Super vs. Super Plus (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26958)

Markus.W 19.04.2009 18:22

Die Zündung sollte sich bei halbwegs aktuellen Motoren schon richtig einstellen.
Das kann ja sogar mein Rasenmäher! :lol:

Sonny06011983 19.04.2009 18:28

Was haste denn für'n geilen Rasenmäher?

Reisschüsselfahrer 19.04.2009 19:10

Der ED Motor hat noch keinen Klopfsensor, daher kann sich die Zündung auch nicht an Sprit mit mehr Oktan anpassen.

ICh hab ja auch schon in deinem Begrüßungsbeitrag geschrieben, dass wenn du nur Super fährst du die Zündung ein bis zwei grad in Richtung früh verstellen kannst, dann hast du etwas mehr durchzug untenrum und nutzt halt den Vorteil den Super mit der höheren Oktanzahl bietet. Wenn die Zündung auf der Standarteinstellung steht, nutzt Super nichts. Wie jetzt allerdings der gedrosselte Motor auf Zündverstellungen reagiert oder ob da eh für den gedrosselten Motor ein anderer ZZP vorgegeben ist kann ich natürlich nicht sagen.



Manu

Werner Schulte 19.04.2009 20:46

Benzin
 
"Wenn du der Bild nicht glaubst,dann glaub einfach mal mir ,denn ich komme aus diesem " TECHNISCHEN " Bereich !"

Moin,

dito! Studierter Erdölverarbeiter. Die Raffinerien sind meine Kunden. Tanklager und Treibstoff-Verladungen planen - mein Geschäft.

Hab schon lange kein Normalbenzin mehr gesehen in den Raffinerien. :zunge:


Mal ein Wort hierzu:

Es werden keine Motoren gebaut, die einfach nur gut sind und dann muß der passende Sprit her, sondern umgekehrt.

Früher gab es noch gutes Iranian White Oil, was schon fast ohne Verarbeitung durch die Vergaser floß (bißchen übertrieben natürlich). Da sind die Leichtsieder nur so rausgeflasht.

Die Rohöle sind im Laufe der Zeit immer schlechter geworden, immer zäher, immer dicker. Der Schwerpunkt ist längst auf den Mitteldestillaten, also Diesel, Heizöl, Petroleum. Darüber ist dann das Superbenzin, welches nicht teurer ist in der Herstellung, als Normalbenzin. Wenn die Flüssiggase bis zum Butan abgekocht sind, wird bei Heptan bis Nonan weitergemacht zum Superbenzin. Alles dazwischen, Pentan besonders erst in den letzten 15 Jahren, Hexan, Cyclohexan nimmt liebend gerne die Petrochemie. Daraus kann man feine Sachen machen, die mehr Geld bringen, als Autobenzin.

Einer der wenigen, die das ganz klar erkannt haben - und zwar schon, bevor es so wurde - ist der Porsche-Enkel Ferdinand Karl Piech. Er hat mit Vehmenenz und auch einiger Brutalität den Diesel bei VW und Audi durchgesetzt, weil er wußte, daß das der Treibstoff der mittleren Zukunft sein würde. Den 1.9 TDI hat er gegen alle Proteste mit flachem, also ebenen Zylinderkopf bauen lassen, weil ihm klar war, daß die anderen nachziehen würden und der VW-Motor unbedingt schon gleich preiswert in der Herstellung zu sein hatte.

Der überaus große Erfolg hat ihm Recht gegeben.


Sprit ist im übrigen schon immer Bürgerverar.. gewesen. "Pack den Tiger in den Tank" (Esso) "5. Gang drin" (BP, als die Autos noch vier Gänge hatten) usw. Man hat mit Emotionen geworben. Der Saft war immer der gleiche.

Shell hat mit V-Power den Vogel abgeschossen und klar erkannt: der Bürger WILL verar..t werden. Die Motoren sind für V-Power ausdrücklich nicht gebaut, kommen also nicht auf den Oktanbedarf, und doch wird das Zeugs gekauft, daß die Manager sich schlapp lachen.


Gruß

Werner Schulte

JUI 19.04.2009 23:06

@ WERNER SCHULTE

DANKESCHÖN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG!!!:grinsevi:

Ausfürlich,leicht verständlich und auf den PUNKT gebracht !:respekt::gut:

CA65 19.04.2009 23:06

@JUI und Werner Schulte ok ich glaubs mal ,ich tanke wie schon gesagt sowieso super aus reiner gewohnheit weil fast alle autos die ich davor hatte super gebraucht haben.

@Reisschüsselfahrer ich weiss allerdings auch nicht ob es eine andre zündeinstelung für meinen gibt ,kann ich mir aber auch nicht vorstellen ,normalweiser sollte sich die zündung automatisch einstellen.sonst ist ja nichts mehr zum einstellen denke ich mal ,oder anders gefragt warum tut sie es nicht oder wurde gerade an dem teil gespart .

bluedog 20.04.2009 00:03

Wie kommst Du auf die fixe Idee, dass die Zündung sich seit jeher automatisch einstellt? Woher kommt diese Prämisse?

Was stimmt daran, ist dass die zündung sich je nach Drehzahl selbst einstellt. Die Grundeinstellung ist aber eine von hand einzustellende Sache, da es eben keine Klopfregelung gibt. Sowas kennen erst L701 und folgende. Und ab da, und ERST ab da, gibt es tatsächlich nichts mehr einzustellen. So hab ich das jedenfalls verstanden.

CA65 20.04.2009 12:52

@bluedog auf die idee kam ich nicht ,hab selber autos gehabt wo man noch die konakte und zündzeit punkt einstellen musste ,nur bei einem auto der 90er hier 95 kann man eigentlich davon ausgehn das sich die zündung automatisch einstellt oder anders gesagt sich der spritsorte anpasst ,aber wenn eine klopfregelung erst in den neueren modellen eingebaut wurde ,versteh ich dann schon das die zündung eingstellt werden sollte ,ich kaufe mir normalweiser immer diese handbücher: wie helf ich mir selbst,um mehr über das modell zu erfahren,nur bis jetzt keins gefunden

bluedog 20.04.2009 16:06

Handbuch kriegst Du beim Daihändler. Vermutlich sogar auf CD-rom.

So ein wie-mach-ichs-mir-selbt-Buch gibts für Daihatsu nicht. Braucht man aber auch nicht, wenn mans Handbuch hat.

Daihatsu war selten die Speerspitze der Technik. Die haben sich immer an Bewährtes gehalten. Die L201 und alle vorher sind sogar noch Vergasermodelle. Einspritzung gabs erst ab dem L501 (zumindest in Europa). Bei den Cuore hat man seit es sie gibt durch knappen Hubraum und geringes Gewicht sprit gespart, statt mit teurer Hightech. Ach ja: Beim Fünfgang-Getriebe gehörte Daihatsu auch zu den allerersten. (G10, soviel ich weiss ab Ende der Siebziger Jahre schon 5 Gänge. Halte ich aber für den Vernünftigsten Weg, Benzin zu sparen. High-Tech ist für Kleinstwagen, die nun mal Brot und Butter Autos sein müssen, nicht zu zahlen. Beispiele gibts genug. Lupo von VW z.B. war auch sowas was nicht funktioniert hat, weil viel zu teuer. Ausserdem auch weniger zuverlässig als die japanische Konkurrenz.

Die Ersten Cuore bebnügten sich sogar mit nur zwei Zylindern. Hat auch ausgereicht zum Vorwärtskommen. Sogar bei Citroën und Steyer und Fiat... Die Technik hätte am Schluss schon seit Jahrzehnten "besseres" hergegeben. Aber das hat eben auch mehr gekostet. Nicht nur in der Anschaffung, sondern auch in der Werkstatt. Selbst wenns Verbrauchsmässig möglich gewesen wäre, dreimal soviel Leistung aus gleich viel Sprit zu holen. Was nützt ein Sparsameres Auto, wenn die Kosten am Ende doch höher sind...?

CA65 20.04.2009 19:01

danke für die info ,muss erstmal sehn wo überhaupt ein dai händler ist ,das es keine reparaturanleitung ,wie jetzt helfe ich mir selbst oder wie sie noch heissen ,für den coure nicht gibt kann ich mir schlecht vorstellen da ich bisher für alle modelle was gefunden habe .

das man sparsam mit fahren kann werde ich beim nächstes tanken merken ,kann aber noch dauern,da ich zurzeit nicht viel fahre überwiegend stadt und landstrasse ,den fünften gang nehme ich kaum die gänge sind glaub ich sehr klang übersetzt so wie ich es sonst im 5 gang dahingleiten ist nicht .

was ich bisher wusste das es ein l501 ist und ein einspritzer ist.aber den fünten gang hätte man sich bei dem auto sparen könne mit den knapp 700 ccm

ich hab mal nach einem daihändler geguckt der in der nähe ist und musste feststellen ,ich hab ja einen in ganz in der nähe ,ist mir nur nie aufgefallen weil ich die ich nicht oft dort vorbei komme ,jetzt wunderts mich auch nicht mehr das ich viele dai's hier rumfahren sehe .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.