Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Goodbye nach fast 11 Jahren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42635)

nordwind32 23.07.2014 20:59

Ich glaub den L7 kann man da auch noch mit in die L251/M100 Gruppe aufnehmen.
Hoffentlich den L276 nicht :flehan:

Gute Fahrt mit dem Mii :brumm: und ich bleib da gern auf dem laufenden.

KalleP 23.07.2014 21:16

Moin zusammen,
ich habe meine l251 im ersten Jahr zerlegt und mit FluidFilm und Wachs versorgt.
Zwischendurch die Radkästen etc. beim Radwechsel Winter und Sommer mit Fludfilm aus der Speühdose eingesprüht und mit PermaFilm ausgestrichen. Jetzt nach sieben Jahren dieHohlräume mit drei Dosen Nachgespritzt und den Unterboden aufgefrischt (der Bitumen unterboden aus Bremerhafen ist richtig weich geworden). Der Wagen ist anfang des Monats ohne Mängel durch den TÜV.
Einmal neue Bremsscheiben und Klötze. Der Auspuff ist noch der erste, einmal an den Rohrübergängen geschweißt. Jedes Jahr Ölwechsel mit Filter (5 W 30 Synth.) Und nach 75000 neue Zündkerzen. Zahnriemen kommt in 15000Km.
Schau`n wir mal wie lang es geht.

carbocarl 24.07.2014 19:04

Zitat:

Zitat von 62/1 (Beitrag 506570)
Das ist aber noch nett ausgedrückt! Ein Einzelfall ist das definitiv auch keiner. Es betrifft ja auch leider nicht nur den L251... das Rostproblem hat ja mit der M100/M200 Plattform schon früher angefangen echt übel zu werden.

Als ich meinen L251 in 2004 (Erstzul. 2003) gekauft habe, war mir schon klar das die Karrosse nach 8 Jahren durch ist. Der Wagen hatte auch nur 6-Jahre Garantie auf Durchrostung. Anhand div. Daten wusste ich, daß die Kiste wie in den 70/80er Jahren mein VW Passat spätestens nach 8 Jahren an allen Ecken und Enden durchgerostet ist.

Ein Freund von mir fährt den ehemals meinigen L251 jetzt im 12ten Jahr, ohne Hohlraumversiegelung und Rostvorsorge etc. Und es gibt an der Kiste bisher keinen von aussen sichtbaren Rost. Und unten rum hat der TÜV gerade alles abgenickt.

Bei meinen jetzigen Sirion M301 gehe ich auch nur von 10 Jahren Lebensdauer aus. Das hatte ich von Anfang so einkalkuliert.

Gruß CC

carbocarl 24.07.2014 19:22

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 506567)
@carbocarl:
Immerhin bin ich dem Dreizylinderprinzip treu geblieben, ich liebe diesen Sound einfach ....

Das kann ich gut nachfühlen. Mein jetziger Dai Sirion als Vielzylinder höre ich auch bei knapp 7.000/min nicht gern zu beim Drehzahlorgeln. Da klingt und klang m/ein Dreizylinder besser.

1.Cuore 27.07.2014 00:12

Ich hoffe genau so wie Nordwind bei meinem L276 :flehan:

Aber ich sehe da ehrlich gesagt auch keine Chance für die Ü10 Generation.
Und ich habe meinen Wagen ja auch geflutet. Aber wen Haube Türen oder andere Teile rosten ist das schon sch..., finde ich.

Aber ich nehme es meinem Kleinen auch nicht übel, bisher hat er alles gemacht was er sollte und das so weit ganz gut.

Mal ehrlich wer weiß schon was in 5 jahren es für neue däml.... Vorschriften gibt.
Euro 32 Klasse 1Gramm pro 100m :motz:

LSirion 27.07.2014 08:38

Zitat:

Zitat von 1.Cuore (Beitrag 506730)
Mal ehrlich wer weiß schon was in 5 jahren es für neue däml.... Vorschriften gibt.
Euro 32 Klasse 1Gramm pro 100m :motz:

Einerseits vergrault man gerne alte Autos, andererseits zahl ich seit 10 Jahren dieselbe Steuer für meinem M100 mit Euro 3. Könnte man doch jährlich um 5 % anheben (nur so eine Idee), tut man aber nicht.

Die Regierung hat eben Schiss, weil die Steuerzahler auch die Wähler sind und weil sie genau wissen, dass das Durchschnittsalter von Fahrzeugen bei 10 Jahren liegt. Daher: Bestandsschutz (oder so).

Daher zahl ich für meinen M300 auch nur 20 € Steuer, da Erstzulassung 2009. Ich glaube bei Zulassung 2014 wär das auch schon wieder mehr.

Jepp, bei 118 g/km waren es 2009 nur 20 €, bei Zulassung 2014 hingegen schon 66 (!) € im Jahr.

Ohmann 20.01.2019 14:05

Ha, da isser wieder!
Noch immer auf dem Seat Mii, der mittlerweile an die 60.000 km runter hat.

Das Autole geht zu den entsprechenden Terminen zur Inspektion, das war's dann auch schon mit Werkstatt.

Gleich nach dem Kauf wurde (viel) Konservierungswachs in alle möglichen Karosserielöcher geblasen, so was wie middm Cuore passiert mir nicht mehr.

Der Mii sieht von unten um Welten besser aus als der Dai damals, Auspuff ist tiptop, die Dämpfer sind top, die Bremsen standfest und ohne Festgammeln. Rost? Was ist das?

Mein Fazit: richtig gemacht, wenn ich auch jedem L251, der mir begegnet, einen kleinen Seufzer hinterher schicke.

MO COJO 20.01.2019 22:54

Iiiiieh ! Fremdwerbung ... :wusch:

horst2 21.01.2019 01:01

Und dann noch für diesen Sirion Nachbau von VW :motz:

Lupo 21.01.2019 16:52

Zitat:

Zitat von Ohmann (Beitrag 542092)

Gleich nach dem Kauf wurde (viel) Konservierungswachs in alle möglichen Karosserielöcher geblasen, so was wie middm Cuore passiert mir nicht mehr.

Der Aufwand war wahrscheinlich unnötig, VW hat kein Rostproblem. Auch wenn die Marke hier relativ unbeliebt ist, mein 18jähriger Lupo hat keinen Rost, obwohl keinerlei Massnahmen diesbezüglich nach dem Kauf erfolgt sind. Auch noch erster Auspuff.


Gruss Bernhard

https://up.picr.de/34890365kj.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.