Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Hijet-Porter Kühlsystem (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49191)

PorterFriend 09.04.2024 07:26

So , ich melde mich mal wieder.
Heute sind die neuen Kühlerdeckel aus Italien gekommen.Direkt von Piaggio.
Bei Daihatsu(Baugleich) werden sie nicht mehr Hergestellt(nicht mehr lieferbar)
Jetzt kann ich diese eifach mal ausschließen.
Werde diese Woche einen neuen Entlüftungsversuch starten.
Gebe euch Bescheid auf jeden Fall.

Q_Big 09.04.2024 20:02

Zitat:

Zitat von fermoyracer (Beitrag 561439)
Ich weiß nicht, was Du alles gefunden und gelesen hast. Aber ich erinnere mich an dieses (m.E. sehr gute) Posting:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...%FCften&page=3


fr

Dazu gerade gefunden. Ich wusste die ganze Zeit das mir das Problem zu bekannt ist und der Beitrag beschreibt den bei dir eingebauten Motor im S85...

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=47287

Q_Big 09.04.2024 20:09

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 561467)
Oder auch mal ohne Kühlerdeckel fahren , und dabei lauschen ob's bei Vollgas gluckert ; Ausgleichsbehälter leer und ohne Beifahrersitzbank ist natürlich logisch .
Wenn's gluckert , und auch noch nach Abgas duftet , dann ist eine defekte ZKD die Nr. 1 . Die bittere Pille dabei : die Ursache der Pleite ist weiterhin unbekannt , Altersscchwäche oder doch einer Fehler im Kühlsystem ? Gruß !

Hmm, ich habe gerade gesehen das der Motor ein alter Bekannter ist...
Motorcode HC-E (Im S85 genau HC-ES).
Und das beim Hijet thermisch sehr ungünstig verbaut.

Zwar war die 90 PS Variante im G100 immer unsterblich, aber hat unter schlechten Betriebsbedingungen immer eine Anfälligkeit der Kopfdichtung entwickelt die exakt den hier geschilderten Problemen entspricht. Damals hat man immer als erste Maßnahme den Kühlerdeckel getauscht, letztlich war es aber am Schluss meist die Kopfdichtung. Da wird ein totaler Schuh jetzt leider raus.

Ich hatte garnicht auf dem Schirm das es den 1.3er mit 65 Ps im Hijet gibt, aber wie gesagt thermisch sehr ungünstig verbaut.
Zumindest vom 1.6l Applause kennt man das nur zu gut, allerdings ist der 1.3er der aus dem Charade in den Apllause wanderte trotz seiner Haltbarkeit aus dem Charade ebenfalls im Applause bei meinen Eltern 2 Jahre später mit selben Symptomen wieder ausgestiegen. Hier eher wegen der nicht passenden Getriebeübersetzung und Überforderung mit dem höheren Leergewicht als wegen dem Kühlsystem. War interessant, denn eigentlich ist der 1.3er mit Sicht auf bessere Haltbarkeit reingekommen. Und im Hijet wird der Motor es auch mit 65Ps nicht leicht haben...

Q_Big 09.04.2024 20:36

@PorterFriend:

Der 1.3er HC ist kein schlechter Motor und als Dauerläufer im Daihatsu Charade bekannt. Unter ungünstigen Betriebsbedingungen wie im Hijet/ Porter aber wohl anfälliger.
Ansonsten kurzhuber 4 Zylinder mit nur 1 obenliegenden Nockenwelle trotz 16Ventilen.

Sollte dein Porter aber ein Garagenprojekt sein was nicht als Arbeitsfahrzeug eingesetzt wird....`? Dann kommt mir an der Stelle die Idee mal nach dem "HD" Motorcode aus einem Daihatsu Apllause zu suchen?!

Das wäre dann ein 1.6er langhuber Motor mit 105Ps im Hijet bzw Porter....

Mit hoher Chance das er vielleicht ohne Umbauarbeiten fast Plug&Play passt,- da Block und Kopf identisch (1.6er ist lediglich 2mm höher vom Block)!

Und würde nicht unbedingt beim Tüv auffallen...!
.
.

yoschi 09.04.2024 21:08

Hallo !
- warum findet keiner den Beitrag , in welchem der Fehler des "Luftziehens in den Kühlkreislauf " als eigentliche Ursache des Dilemma's beschrieben wird ;
- "tonicalibra" hat erfolgreich einen 1,6 l Applausemotor in sein Spaßmobil eingepflanzt , leider habe ich den Kontakt verloren , er ist ins leipziger Umland weggezogen ;
- hallo Porterfriend , biste denn mal ohne Kühlerdeckel oder auch mit einem kastrierten Deckel , also einen ohne Ventile probegefahren ?
- Zylinderkopfdichtung wechseln am Appi : ohne ZK-Planen nur ca. 5000 km weit gekommen , mit Planen trotz Gasbetrieb und "Leistungsfahrten" alles dicht .
Der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens : Motorinstandsetzung immer außer ZK-Planen auch mit Blockplanen !!! , selbst auch Graugusblöcke .
Gruß !

AC234 10.04.2024 13:56

Yoschi, da hat er recht, wenn sich irgendwelche Verschleißspuren am Block zeigen. Und nebenbei, auch der Block verzieht sich, das sieht man dann am seltsamen Lagerverschleiß der KW Hauptlager.
Jens

PorterFriend 29.05.2024 08:37

Update
 
Sodele,
hatte mal wiedr Zeit mich um meinen Porter zu kümmern.
Also es ist doch die ZKD.
Steht jetzt bei einem Händler , der sich darum kümmert.
Berichte wenn er wieder läuft.

Danke nochmals an alle für eure Tipps.

Bis demnächst :-):brumm:





Zitat:

Zitat von PorterFriend (Beitrag 561513)
So , ich melde mich mal wieder.
Heute sind die neuen Kühlerdeckel aus Italien gekommen.Direkt von Piaggio.
Bei Daihatsu(Baugleich) werden sie nicht mehr Hergestellt(nicht mehr lieferbar)
Jetzt kann ich diese eifach mal ausschließen.
Werde diese Woche einen neuen Entlüftungsversuch starten.
Gebe euch Bescheid auf jeden Fall.


yoschi 29.05.2024 17:06

Und wie genau wurde herausgefunden , dass es tatsächlich die ZKD ist ? Interessiert mich sehr ; lernen , lernen und nochmals lernen . Gruß !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.