Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu beendet Engagement in Europa (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=169)
-   -   Was kaufe ich mir danach? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=34903)

markusk 11.03.2012 16:27

Zitat:

Zitat von top276 (Beitrag 460706)
VW und Cuore sind ,vernünftig ausgestattet, beide mit 13500 € etwa gleich teuer.

Genau das ist das Problem für Dai. Jeder, der das Auto neu kaufen möchte und den Wertverlust im Auge hat, kauft natürlich den VW.

muwe 12.03.2012 14:20

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 460818)
Genau das ist das Problem ...

Oder mit anderen Worten:
Den VW verkauft man nach drei - spätestens fünf Jahren (ist höchste Zeit!) - den DAI behält man (so lange wie möglich) ...


.

markusk 12.03.2012 15:25

Könnte auch so aussehen:
Den VW verkauft man nach drei - spätestens fünf Jahren (ist höchste Zeit!) - den DAI muss man so lange wie möglich behalten

Meehster 12.03.2012 15:33

Nicht ganz: Den VW will man nach spätestens 3 bis 5 Jahren wieder loswerden, den Dai will man behalten :D

bernd52 12.03.2012 20:12

auch danach: daihatsu sirion
 
Moin zusammen,
habe mir heute einen Daihatsu Sirion mit Automatik gekauft. Gebraucht. - aber fast wie neu. 1000 Kilometer auf dem Tacho. Nach 30 Jahren Daihatsu bleibe ich dabei. Auch mein vorheriger Sirion, er hatte jetzt fast 120.000 Kilometer drauf, war Spitze. Habe mich an den großen Innenraum mit optimaler Kopffreiheit gewöhnt.

Darf ich das hier schreiben? Habe den Wagen bei Auto Müller in Recklinghausen gekauft. Ich war überrascht, wie viele Daihatsus er vorrätig hat.
Also noch ist alles im Lot, und es dürfte die nächsten Jahre so bleiben.

horst2 12.03.2012 21:47

Hallo Bernd,
Glückwunsch zum neuen Sirion,
ist ja fast Nachbarschaft von mir.
Hatte mir ja selbst vor 4 Wochen einen 1,3er VFW Sirion geholt.

Moosey 12.03.2012 22:03

Gratuliere Bernd mit deine neue Sirion :gut:

Ich habe auch oft gedacht, eine neue Sirion kaufen, aber meine Fahrt noch.... so gut :flower:

Vielleicht in ein paar Jahren eine etwas jüngere Sirion, aber vielleicht halte ich weiterhin nur der aktuellen :brumm:

Marvel Hero 18.03.2012 17:26

hallo.
habe mir einen 10 jahre alten sirion gekauft als winterauto so das ich meinen materia white x im winter schonen kann.
gruß heinrich

mat619 19.03.2012 13:51

Kurzer Zwischenstand zur für mich persönlichen Frage, was ich mir danach kaufe:
Nach Sondierung des Gebrauchtwagenmarkts die letzten Wochen bin ich verblüfft. Die Preise sind teilweise im Fantasieland anzusiedeln, teilweise günstig, und die Auswahl an Autos in denen ich echt gut sitzen kann (ist ja der Grund, weshalb ich meinen Sirion nun eintauschen muss), ist sehr gering.

Als preislichen Rahmen habe ich mir mal unter 8.000 EUR gesetzt, dabei sollte der Wagen nicht uralt, nicht heruntergeritten, nicht zu schwach und nicht zu durstig sein. An sich einfache Kriterien - dachte ich. Ich ging die Optionen durch:
  • Der neue Charade - bekäme ich günstig, dank guter Ankaufskonditionen meines Sirions: Ganz nett, aber Sitzposition ist nicht ganz optimal und der alte Yaris gefällt mir vom Design einfach nicht. Spricht mich kaum an. Zudem hasse ich Mitteltachos.
  • Die üblichen Verdächtigen, Ibiza/Golf/A3/1er BMW: Im Altersbereich bis 5 oder 6 Jahre entweder mit über 100.000 km+ für unter 10.000 EUR oder mit zweifelhafter Historie oder Ultra-Basis-Ausstattung. Sitzgefühl in allen nicht so toll, A3 und Golf gingen noch am ehesten. BMW furchtbar mies. Zudem aus meiner Sicht zuviel Geld für solch ein Auto; der Sirion bietet fast genauso viel Platz.
  • Opel Corsa / Astra / Ford Focus / Fiesta: Designmäßig alle nicht mein Fall. Preislich gut, insbesondere die Astra und Focus Kombis überschwemmen den Markt zu günstigen Preisen (um die 6500 EUR bei unter 100.000 km mit guter Ausstattung!).
  • Fiat Punto / Alfa 147 / Peugeot 207 / Renault Clio: Italiener und Franzosen sind mir in puncto Qualität unsympatisch aufgrund vieler schlechter Erfahrungen im Bekanntenkreis. Alfa gefiele mir optisch enorm, aber die Zweifel überwiegen doch irgendwie! Peugeot 207 wäre preislich mitunter am attraktivsten, Front sieht aber einfach zu sehr nach Staubsauger aus.
  • Citroen C4: Die einzig französische Marke, über die ich noch wenig schlechtes gehört habe. Optisch von außen recht hübsch, insbesondere das Coupé, aber von innen unerwartet schlechte Materialanmutung und fragwürdige Ergonomie.
  • Mazda 3: Schönes Auto, konnte aber nur die etwas leistungsschwache und durstige 1.6 Liter Benzinervariante zu bezahlbarem Preis auftreiben (~9500 EUR). Der Motor macht ihn mir etwas unsympathisch, wird aber noch probegefahren.
  • Nissan Tiida/Note/Micra: Der erste hat für meine Größe unglaublich mickrige Sitzplätze vorn und die anderen zwei gefallen mir optisch gar nicht.
  • Mitsubishi Colt: Hervorragendes Platzangebot für den Fahrer, ausreichend Platz hinten, netter Motor, leider zu teuer für seine Größe und Ausstattung - immer noch über 5000 EUR für einen ~6 Jahre alten!
  • Honda Civic: Tolles Design, hervorragende Verarbeitung, massig Platz, bequeme Sitze. Leider massiv zu teuer - ca. 9000 EUR für den äußerst schwachen 84 PS Benziner und über 11.000 EUR für die besser motorisierten, egal in welcher Ausstattung.
  • Toyota Auris: Annehmbar vom Preis, von der Verarbeitung und vom Sitzen her, aber leider optisch nicht der Hingucker. Ist mir fast etwas zu bieder.

Was blieb dann noch groß übrig?
Optisch war ja der Volvo C30 mein absoluter Favorit, also habe ich lange nach einem gesucht, bis ich bei einem Händler einen stehen sah. Der Sitzkomfort war hervorragend (beste Sitze, in denen ich je gesessen bin!) und schön ist er ja, aber 10.000 EUR für einen 5 jährigen Diesel mit 100.000 km auf der Uhr sind happig.
Gerade nachdem ich bemerkt hatte, dass nach Einnahme meiner Sitzposition die Beinfreiheit hinter meinen Sitz nicht einmal mehr für eine Wasserflasche ausreichen war (kein Witz!) sah ich beim Aussteigen, dass neben ihm ein V50 parkte. "Hm, großer Volvo Kombi halt" dachte ich. Aber dann fiel mir auf, dass er bis auf wenige Zentimeter genauso lang wie der C30 war! Zum einen war der C30 größer als ich dachte, und zum anderen der V50 sehr viel kleiner, als ich ihn in Erinnerung hatte.

Nach kurzer Recherche fand ich nun am Samstag einen V50 1.6D mit 100.000 km Laufleistung, guter Ausstattung und Topzustand für etwas über 7000 EUR. Angesichts der Preise der anderen Autos, und der Tatsache, dass ich darin absolut hervorragend sitzen kann, meiner Meinung nach durchaus eine Überlegung wert... zumal ein Kombi in Hinblick auf die Zukunft und Freizeitmöglichkeiten (Klappe auf, Fahrräder rein, Klappe zu) durchaus attraktiv wäre. Mal sehen, heute mache ich mal eine Probefahrt.

Meehster 19.03.2012 14:24

Zitat:

Zitat von mat619 (Beitrag 461527)
Optisch war ja der Volvo C30 mein absoluter Favorit, also habe ich lange nach einem gesucht, bis ich bei einem Händler einen stehen sah. Der Sitzkomfort war hervorragend (beste Sitze, in denen ich je gesessen bin!) und schön ist er ja, aber 10.000 EUR für einen 5 jährigen Diesel mit 100.000 km auf der Uhr sind happig.

Die Sitze von Volvo sind wirklich grandios. Ich fahre in meinem Alltag derzeit einen V40 und kann daher da mitreden.
Allerdings fahre ich den V40 nicht als Diesel, da ich ca. 30.000 km im Jahr damit fahre. Da bin ich kostenseitig mit dem 200-PS-Turbootto namens T4 mit LPG besser bedient.

Was mich an dem Volvo etwas stört ist vor allem die etwas umständliche Bedienung. Und Turboloch und Turbolag haben mich auf die Erkenntnis gebracht, daß dies mein letzter Turbo gewesen sein wird. Besonders auf Landstraßen und im Stadtverkehr sind das doch eher Störfaktoren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.