Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L201/L501 und Ölverbrauch oder Öl im Filterkasten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19981)

xykd 847-1 24.04.2013 22:17

sehen auch nicht aus wie Ventiltaschen, suche aber nach der Ursache für das aufsetzen der Ventile. zu hohe Drehzahlen? Ventilfedern zu schwach?

die Ventile und die Ventilführungen kommen vom Teiledealer meines Vertrauens,
und den Zylinderkopf Bearbeitung lass ich bei

S-Tec
Abholadresse:
Moorsledestraße 7
51069 Köln

Q_Big 24.04.2013 22:45

Die Kolben des L501 hatten meis Wissens fingernagelartige Abdrücke wenn ich mich nicht irre. Die unterscheiden sich ja von den L201 Kolben.

Ventiltrieb ist eigentlich recht robust, das kann nur ein Riemenriss in der Vergangenheit gewesen sein falls es tatsächlich Kerben von Einschlägen sind.

Reisschüsselfahrer 24.04.2013 23:45

501 Kolben haben mini-Ventiltaschen, wenn der Riemen reißt oder mehr als einen Zahn überspringt, dann werden die Kerben allerdings auch tiefer, meist reibt dann auch der Kolben an der Zylinderwand an.


Manu

woodworker 03.02.2014 11:59

Hallo liebe Daihatsu Gemeinde,
Ich bin ebenfalls ein Vielleser, wenig Schreiber in diesem Forum;)
Aber das soll sich jetzt nach und nach ändern.

Ich habe mir vor 6 Monaten einen gebrauchten L251 mit 116.000 Kilometern gekauft.

Metallicblau; 5 Türer, super sparsam, und voll zufrieden.

Bissher soweit alles ganz gut, bis auf den merklichen Ölverbrauch => 1L auf 1000km. Wahrscheinlich aufgrund von KEINER Wartung in der Vergangenheit. Der Kleine hatte vor mir ein recht hartes Leben und bereits 6! Vorbesitzter.

Ich habe bereits eine Ölschlammspühlung gemacht & auf 5W40 Vollsyntetisch umgestellt.
Er verbraucht jetzt weniger Öl, aber immer noch merklich. Ich würde sagen zu 90% beim Kaltstart, denn da pustet er eine nette braue Wolke aus dem Auspuff. Wohingegen bei der gestrigen Autobahnfahrt mit 120km/h über 150km kaum Öl verbraucht wurde.

Mein nächstes Vorhaben ist es die Kolbenringe und die Ventilschaftdichtungen auszuwechseln. Da dieser Schritt jedoch recht Aufwändig ist, möchte ich euch vorher nochmal Fragen ob ich noch einen Schritt vorab ausprobieren könnte um den Wechsel der Ringe & Dichtungen zu umgehen.

Den besagten Schlauch aus diesem Thread gibt es beim EJ-VE doch gar nicht oder?

Ich möchte nur sicher gehen, dass ich nichts vergessen habe bevor ich nächste Woche die Teile bestelle und den Motor zerlege.

Vielen Dank und Viele Grüße

beckscholl 21.04.2017 19:19

Hat wohl geklappt
 
Hatte an meinem 501 Automatik auch das Öl Problem. Schlauch vom Händler dauert 3 Wochen ! Schlauch vom Schrott geholt leider alle ohne Düse. Selbst gebaut 1 mm Durchmesser und kein Öl mehr aus dem Deckel.
D A N K E !!!!!
:gut::gut::gut::gut::gut::gut::respekt::respekt::r espekt::respekt:

Q_Big 27.04.2017 12:32

Zitat:

Zitat von beckscholl (Beitrag 532955)
Wie voll hast Du die Ölwanne? Halbvoll, maximal 2/3 nach Peilstab reicht, darüber verbrennt er eigentlich immer Öl mit.

P.S.
Sorry, hab das Datum nicht gelesen vom Beitrag

Bei der eh Kleinen Olmenge sollte man den Olstand auf Maximum halten! Der ED20 hat auch dann nicht mehr zu verbrauchen als bei halbvoll.
Verbraucht er fullstandabhangig ist auch hier ne Entlüftung schuld, dann wahrscheinlich aber dicht. Das kann auch Olkohle im Deckel sein oder der große Schlauch ist zu am Block.

Manus ED20 hat da auch den beschriebenen Ölverbrauch bei max gehabt. Entlüftung am Block und Deckel frei gemacht seitdem kein Verbrauch.

gato311 27.04.2017 12:34

Bezogst Du Dich auf meinen gelöschten Artikel? Hatte das Datum des Beitrags von Woodworker nicht gesehen...

Jedenfalls ist bei meinem L251 so und da hatte ich deswegen Ventildeckel schon runter und Entlüftungsschlauch einschließlich Anschluss im Deckel getestet.

Daidoc 04.05.2018 15:03

Kurzer Kommentar zu den beiden hier erwähnten Motoren:
ED 20 Motor (L501/L601) massiver Ölverbrauch nachdem jemand an dem Motor rumgewurschtelt hat. Wie hier schon mehrfach erwähnt Schlauch mit Drossel durch normalen ersetzt/umgedreht oder defekt(99,99%).
EJ-DE oder EJ-VE relativ schneller Anstieg des Ölverbrauchs.Weißlich grauer Qualm bei Kaltstart. Kolbenringe aufgrund nicht eingehaltener Ölwechselintervalle, fahren mit zu wenig Öl oder schlechter Ölqualität regelrecht in Ölkohle eingebacken. Nur in den Anfängen kann eine Spülung helfen(ich habe Liqui Moly benutzt). Wenn der qualmt ist es aber meistens schon im Bereich 1l auf 200 km oder mehr. Hier hilft wenn man sich die Mühe machen will nur Kolben ziehen. Dann trotzdem Motorverschleiß prüfen(messen). Anhand der Kennzahlen auf Kolben und Motorblock kann man ermitteln ob ein andere Kolben erforderlich sind. Hat nichts mit übergroßem Kolbensatz nach Motorüberholung zu tun.

gato311 04.05.2018 17:07

EJ:
Die Ölkohleproblematik an den Kolbenringen bei verschlampter Wartung ist ja bekannt.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Kiste auch so Öl verbraucht, wenn der Ölstand deutlich über 3/4 am Peilstab ist (darunter kein nennenswerter Ölverbrauch).

wallerpauli 10.10.2020 13:00

Da ist bei meinem 501 kein Schlauch. Es gibt nur einen vom Filterkasten zum Motorblock. Der Kasten war bei mir voll Öl und der Schlauch dicht. Ein Filter war nicht da. Fehlt der und wo kriege ich den her?

wallerpauli 10.10.2020 13:04

Wie selbst gebaut?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.