Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251 BJ 08 / 2006 kaufen oder nicht ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=42330)

nordwind32 17.04.2014 14:14

350 geht ja.

Mike Sander himself hatte mir 2010 für den L276 800-1200€ an den Kopf geschmissen :stupid:

Da hab ich es eben selbst gemacht.

Nah genug?
http://www.korrosionsklinik.de/anfahrt-und-kontakt/

Jan 17.04.2014 16:51

Haan ist ca. 25 Minuten entfernt.

Gerade war der Wagen auf der Bühne. Bis auf 2-3 Stellen in den Radhäusern ist der Rostschutz noch komplett drauf und nicht spröde. Zum Ende des Sommers werde ich wohl die Radkästen säubern und die losen Stellen entfernen. Danach nehme ich das selber in Angriff. Spricht etwas dagegen, die dann "offenen" Stellen hiermit auszusprühen ?

http://fluidfilm.de/produkte/as-r/189/

Die Auspuffanlage ist über die ganze Länge komplett neu gemacht worden - damit dürfte ich die nächsten Jahre Ruhe haben.

Im Öldeckel war ein leichter Schleim abgelagert. Mein Schrauber meinte, dass wir in 3-4 tsd KM nochmal frisches Öl machen, und bis dahin müsste der Wagen eigenlich eingefahren und freigepustet sein.

Zum Abschluss des Tages habe ich gerade für meine Frau noch ein neues Radio mit Bluetooth FSE von Alpine verbauen lassen. Es ist jetzt zwar nicht Daihatsu spezifisch, aber Car-Hifi Point in Hattingen kann ich für solche Aktionen nur wärmstens empfehlen.

Q_Big 17.04.2014 17:05

Zitat:

Gerade war der Wagen auf der Bühne. Bis auf 2-3 Stellen in den Radhäusern ist der Rostschutz noch komplett drauf und nicht spröde.
Nicht vertun, der Unterbodenschutz ist nicht das Problem, sondern Hohlräume, Falze, alles das wo mehrere Bleche übereinander gehen oder es anderweitig keinen Lack nötig hatte da nicht sichtbar ist ungeschützt! Da wurden leider kaum Dichtnähte gezogen oder Versieglungen eingesetzt so das es dort unsichtbar und in Ruhe gammelt bis es schließlich von außen sichtbar wird.
Zitat:

Im Öldeckel war ein leichter Schleim abgelagert. Mein Schrauber meinte, dass wir in 3-4 tsd KM nochmal frisches Öl machen, und bis dahin müsste der Wagen eigenlich eingefahren und freigepustet sein.
Das ist soweit normal, wenn du dir den Öleinfüllstutzen ansiehst, siehst du das er ziemlich weit oben und seitlich vom Ventiltrieb steht. Daher herrscht dort eine niedrigere Temperatur als im Ventiltrieb selber und es kommt zu Kondenswasserbildung.

Jan 17.04.2014 17:58

Man merkt, dass ich nicht viel Plan habe. Jehova ;)

Ich werde das dann machen lassen. Besser ist das. Den Ölstutzen sehe ich mir in einigen Tagen mal erneut an. Da ich aber die Bremsbeläge wechseln lassen werde, sollen die da bei Bedarf nochmal Öl wechseln. Diese 2,5 Liter machen mich nicht arm. Zumindest war der Schrauber heute sehr angetan von Preis und Leistung des Wagens und hatte nichts dran auszusetzen.

bluedog 17.04.2014 23:01

Wenn der Wagen mindestens einmal im Jahr neues Öl bekommen hat, reicht das. Nochmal nen Ölwechsel zu machen schadet zwar nicht, wird aber auch nichts bringen.

Der Ölschleim unterm Öleinfüldeckel wird davon nicht weniger, Ausser im Hochsommer hat man das immer. Erst recht, wenn man keine mindestens 50km am Stück durchfährt.

Jan 18.04.2014 17:19

Auf die 50 KM pro Strecke kommen wir eigentlich nie. Das mit dem Schleim werde ich mal im Sommer beobachten. Das erneute Öl in 3000 KM gönne ich ihm trotzdem - besser ist das. Dann lasse ich auch die Bremsbeläge mit wechseln, da dort nicht mehr das Meiste vorhanden ist. Ist also ein Abwasch. Für die 2 Paar Belege mit Wechseln wurden 50,- Euro veranschlagt. Das finde ich preislich in Ordnung.

Reisschüsselfahrer 18.04.2014 17:22

Nimm am besten vollsynthetisches Öl (5w40 oder 0w40), das bildet weniger Schleim als Teilsynthetisches und für den Rest des Motors ist es im kurzstrecken Einsatz auch besser.

Manu

Jan 18.04.2014 17:24

Gestern gab es 5W30 vollsynthetisch. Ich vermute, da die alte Dame leider immer bei ATU gewesen ist, dass dort nur die 10W40 Plörre verwendet worden ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.