Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Standheizung im Trevis? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37132)

Fürst 24.10.2011 22:27

Hallo an alle,

am besten ist die Eberspächer Standheizung und von Daihatsu gibt es einen schönen Einbauplan. Der Einbau ist nicht ohne aber zu zweit kein Problem wenn man keine zwei linke Hände hat. Der Tank muß raus um den Tankgeber auszubauen und die Tanksonde einzusetzen. Die Benzinpumpe und die Wasserpumpe haben wir die Einbauorte ein bisschen verändert und vorhandene Bohrungen genommen. Ich hasse Löcher in Auto zu bohren. Im Innenraum muß das Steuergerät unter dem Lüfter ausgebaut werden und die Leitung vom Motor durchschneiden und mit Waco Klemmen (Sind nicht im Satz enthalten und vom Elektiker holen und das geht einfacher!) die Steuerleitung von der Heizung verbinden. Innenraumfühler auf einen Blindstopfen montieren und den Schalter mit der Kontrollleuchte passt genau in den Schalter von der Spiegelverstellung. Auch im Innenraum gilt das gleiche, keine Löcher in das Armaturenbrett bohren! Materialkosten für die Heizung mit der großen Funkfernbedienung ca. 900.- Euro und ein gutes Mittagsessen für den zweiten Mann.

foto-chemnitz 25.10.2011 01:48

Könnt ihr mir verraten, wo im Trevis der beste Einbaupunkt ist?
Ich war heute noch in einer freien Werkstatt, die den Einbau deutlich günstiger machen wollen.
Der Meister hat sich den Motorraum angeschaut, und meinte, dass die Heizung ganz gut im linken Bereich (oberhalb der Lichtmaschine) Platz hätte.

Die haben jedenfalls noch nie so einen Daihatsu gesehen. Ich möchte vermeiden, dass die da was kaputt bauen...
Das Sicherste wäre sicher in der Dai-Werkstatt. Aber wenn die fast 1000 € teurer sind als eine freie Werkstatt ist mir das einfach zu teuer.

Wo kann man den Einbauplan her bekommen? Fürst, hast du den eventuell noch zur Hand??

LG Jan

Fürst 25.10.2011 10:03

Hallo Jan,

habe ich als PDF Datei, schick mir eine PN mit deiner e-Mail Adresse und es kommt zu Dir.

Grüße

foto-chemnitz 25.10.2011 11:54

Hi Fürst, PN ist raus. Danke!

Ich habe heute ein weiteres Angebot von einer Daihatsu-Vertragswerkstatt bekommen: 1690 €. Das hört sich realistisch an.
Ich frage mich, wie der andere Händler auf 2300 € kommt.

Diese Woche entscheide ich noch, wo ich sie einbauen lasse.

LG Jan

LSirion 25.10.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 448148)
Die Bauteile die unter dem Wagen (neben dem Tank) eingebaut sind zeigen allerdings schon jetzt deutliche korrosionsspuren (minderwertige klammern und schrauben die leicht rosten).

Fett... ganz viel Fett... oder Öl... regelmäßig... wenn man leicht hinkommt. Also dieses Fluid Film (Glas mit Pinsel in die Garage) oder Owatrol... oder... hauptsache kein undurchsichtiger Unterbodenschutz...

:wusch:

foto-chemnitz 25.10.2011 21:48

Also, ich lasse die Heizung nun von der Daihatsu-Werkstatt mit dem günstigeren Angebot einbauen. Habe heute alles in die Wege geleitet...

Aber eine Sache macht mir noch Kopfschmerzen:
Der Trevis hat eine sehr kleine Batterie (glaube 35A). Und ich fahre öfters Kurzsstrecken, nur ca. 15 Minuten.

Ob ich da Probleme mit einer leeren Batterie im Winter bekomme?
Bei Eberspächer wird geschrieben, dass man nach 30 Minuten Heizzeit auch wieder ca. 30 Minuten fahren muss, um die Batterie zu laden...

LG Jan

Moppi 25.10.2011 22:29

Da wirst du wohl Probleme bekommen. Heizzeit=Fahrzeit
Eine grössere Batterie wird auch nicht helfen.
Dann ab und zu mal eine etwas größere Runde drehen oder ein Ladegerät...

MeisterPetz 26.10.2011 12:15

Ja, einfach ein Solarpanel von Conrad anschliessen und ins Auto legen. Das reicht aus, um auch bei geringer Fahrleistung immer genug Saft in der Batterie zu haben. Ist im Winter auch ohne Standheizung für Kurzstreckenfahrer interessant. Hat einem Bekannten, der seine Standheizung aus dem Grund nicht mehr verwendet hat, super geholfen.

foto-chemnitz 26.10.2011 12:37

Die Solarzelle ist eine sehr gute Idee.
Leider steht mein Auto fast immer im Schatten.

Ist die Standheizung schlau genug, dass sie abschaltet wenn die Batteriespannung zu gering ist?
Es wäre ja echt blöd, wenn ich dann früh wegen leerer Batterie nicht mehr los fahren kann.

Rainer 26.10.2011 12:52

Nööööööööööööö, ist eine ganz dumme Standheizung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.