Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Erhöhter Leerlauf und Ruckeln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26791)

Andre1278 07.02.2009 10:53

Moin,

also ich habe jetzt das ganze Forum nach Belüftungsventil durchsucht, finde aber keine Anleitung wie man das Ding venüftig prüft. Dazu denke ich wenn dieses Kaputt wäre würde er doch nicht richtig anlaufen wenn er warm ist. Das tut er aber.

Dann habe ich nochmals eine Verständnisfrage -> Wenn der Leerlauf Mikroschalter kaputt wäre müsste der Wagen doch laufen wenn man dieses überbrück oder aussteckt oder ?? Das wäre doch eine Möglichkeit um den Fehler einzukreisen .

Andre1278 07.02.2009 19:50

Nach einem Mittag Sinnlos autofahren bin ich nun zu folgender erkenntnis gekommen:
Ich habe den Fehler natürlich provoziert, habe das Auto 15 km lang warm gefahren und habe ihn dann für 5 min abgestellt. Natürlich ist danach nichts passiert bis auf sehr schlechtes anlaufen kein Problem.
Dann bin ich weiter gefahren und habe ihn während der fahrt mehrmals für ein paar Sekunden ausgemacht. Auch diesmal gab es kein Problem. Also fuhr ich weiter und legt nochmals eine 5 min. Pause ein. ( Hund fand es toll, alle 20 min Gassi gehen ... )
Auch diesmal kein Problem, der warmstart war perfekt diesmal.

Nach weiteren 10 km fahren habe ich wieder mehrmals den Motor ausgemacht und habe das Auto rollen lassen und dann ist es passiert. Endlich ruckelte er wieder ;-)

Hier die Symptome : Standgas sauber, startverhalten unterschiedlich aber meistens gut. Maximaldrehzahl im Stand bei Vollgas : zwischen 4000 und 6000 schwankend manchmal fällt die Drehzahl auch ganz ab und er geht aus wenn man nicht vom Gas geht. An fahren sollte man besser nicht denken, sobald man anfahren will bockt er nur noch.

Nun hatte ich was ich wollte und konnte aussteigen um in Ruhe alles durchzumessen.

Mikroschalter schalten, spannung gemessen,
Auf allen Magnetventilen liegt spannung an
Ausstecken der Mirkoschalter macht keinen Unterschied
Überbrücken des Standgasschalters bringt auch nichts.
Magnetventile getestet klacken schön
Benzinpumpe läuft, Sprit kommt am Vergaser an.
Dises ominöse Belüftungsventil ist bei laufenden Motor offen, er baut im Schlauch Unterdruck auf und wenn ich den Schlauch vom Filter abziehe und verschließe läuft er noch beschissener.

Dann wusste ich auch nicht weiter, da der Fehler heute auch nicht mehr weg geh wollte habe ich ewig rum probiert und nix hat geholfen ( Motor lief die ganze zeit der Tests und war nur kurz aus zum Magnetventile zu testen.

Dann habe ich die Karre nochmals kurz für eine Minute ausgemacht und danach war alles wieder wie weg geblasen. Er lief wieder einwandfrei.

Danach bin ich 120 km Landstrasse und Schnellstrasse gefahren und habe alles provoziert aber er ruckelte nicht mehr.

Die Erkenntnis:
Ich denke nicht dass abkühlen lassen was bringt, bei meinem Problem. Selbst nach 10Minütiger Standzeit kann das Problem immer noch da sein. Genauso kann es nach 10 sec Zündung ausmachen auch weg sein.

Fakt ist, dass der Motor dazu Betriebstemperatur haben muss. Zumindest bis jetzt. Trotz ruckeln schalten die Magnetis und die Mikroschalter funktionieren auch, bzw er ruckelt auch bei ausgesteckten Schaltern. Er hat keine Leistung und dreht nur unterschiedlich weit hoch.

Bin mit meinem Latein am Ende, Steuergerät def ??

Q_Big 07.02.2009 20:03

Zum dritten Mal (glaube ich):
Das ist bekannt:
Der warme Vergaser wird nach dem Abschalten nicht immer belüftet und spritzt im Fahrbetrieb dann zuviel ein und es ruckelt. Irgendwann normalisieren sich die Druckverhältnisse in der Schwimmerkammer dann wieder.

Die Suche gibt hier eigentlich genug her, genauer erklären kann ichs dir leider mangels Vergaser nicht ;)

Auf jeden Fall ist da in der Richtung dein Problem zu suchen (Vergaser).

Andre1278 08.02.2009 02:04

Hi,

ja das mit dem Belüftungsventil habe ich nochmals nachgelesen und endlich auch eine Anleitung zum testen gefunden. Werde es morgen mal durchmessen und probieren ob es bei Motor aus offen ist.

Hat jemand eine Anleitung wie man das Ding wechselt oder reparieren kann ? Hoffentlich geht das ohne den ganzen Vergaser zu zerlegen.

Gute Nacht erst mal .

Q_Big 08.02.2009 02:15

Ich denke du musst dazu das Vergaseroberteil abnehmen :(
Da dein Auto das Problem aber nicht immer zu haben scheint, kann es sein das das Belüftungsventil in der übrigen Zeit gut funktioniert und nur manchmal "klemmt".

Cuore L201 08.02.2009 10:46

Ich habe exakt das gleiche Problem. Allerdings ist bei mir der kleine weisse Stecker schon beim Kauf der Wagens überbrückt gewesen. Er ruckelt aber trotz Öl.- Luftfilter- und Benzinfilterwechsel. Ich bin jetzt schon fast so weit den Wagen abzugeben. Ich weiß mir einfach keinen Rat mehr!

mike.hodel 08.02.2009 11:00

Hallo Leute

Der Vergaser, wie besonders der Fuss müssen dicht sein. Alle Komponenten müssen funktionieren und richtig eingestellt sein !!! Ganz wichtig : DerVergaser verlangt sauber gefiltertes Benzin/Luftgemisch. Wer also meint, am Wechsel von Luft-und Benzinfilter alle 40000km sapraen zu wollen, wird s schnell bereuen !!!
Die Mikroschalter, Zündung, wie auch das Ventilspiel, sollen alle 20000km eingestellt/kontrolliert werden. Kerzen mögen die ED-Motoren, alle 10000k nur die Denso oder NGK riechen.
Wer diese Tipps und auch die restlichen Wartungsintervalle beherzigt/einhält, wird keine Probleme haben !!
Am besten besorge man sich ein Werkstatthandbuch. Da sind alle Arbeiten recht gut und ausführlich beschrieben und auch für einen Schrauber noch zu verstehen, der nicht vom Fach kommt !!

LG

Mike

Andre1278 10.02.2009 08:18

Guten morgen,

Ich habe das Belüftungsventil gemessen, 79 Ohm kahm raus. Seit Samstag läuft er eigentlich recht ordentlich und das Ruckeln bekomme mit einer kurzen Pause in den Griff. Nur heute morgen auf dem Weg zur Arbeit hat er auf einmal während einer roten Ampel angefangen, das war weniger Lustig. Hab einen Dai Händler bei mir in der nähe gefunden und werde dem mal mein Problem näher bringen. Hoffentlich kann der mir auch erklären wie man das Bel. Ventil wechselt.

Andre1278 11.02.2009 19:38

Hi,

war heute beim Dai Händler, ohne Ergebnis.
Dann bin ich meiner eigenen Theorie weiter nachgegangen...

Neues Fehlerbild : Motor fängt auch während der Fahrt bei Stau und an Ampeln an zu ruckeln. Läuft aber im Stand immer noch gut.

Da ich bisher eigentlich auf die Magnetventile getippt habe, habe ich heute an das Volllastventil paralell ein Kabel angeschlossen und dieses in den Innenraum gelegt und während der Fahrt die Spannung gemessen.

Ganz Grob habe ich volgende Spannungen gemessen:

Zündung ein Motor aus 12.4V
Motor läuft im Stand 12.4V
Teillast 7-8V
Vollgas 5-6V

Dann das Ruckeln provoziert ( inzwischen reicht 1 sec Zündung aus und er läuft nicht mehr)

Spannung immer bei 12.5 - 13.5 V Egal wieviel Gas

Dan habe ich das Steuergerät ausgesteckt

0 Volt an den Magnetis -> logisch
aber Motor läut immer noch und ruckelt weiter

Nach 1 min Motor aus, lief er wieder ohne Ruckeln.

Als weiter gefahren und während der fahrt den Stecker vom Steuergerät abgefummelt. KEIN UNTERSCHIED feststellbar . Ruckeln trat nicht auf.

Jetzt klärt mich mal auf bitte. Wozu das ganze elektrik gedöns wenns eh nichts verändert ?

Q_Big 11.02.2009 19:52

Das Steuergerät taktet die Magnetventile und regelt so das Gemisch gemäß den Lambdawerten.
Ohne Steuergerät haste dementsprechend keine Regelung mehr,- das Auto sollte dann aber keinen Leerlauf mehr haben.

Das du beim Händler nicht weiter kommst steht überall im Forum...

Das du 12V an den Ventilen misst ist logisch da sie mit 12V betrieben werden und massegesteuert sind! Bei erhöhter Drehzahl fällt die Spannung aufgrund der Taktung dann ab.

Das bei deiner Ruckelei permanent 12V anliegen hat erstmal wenig zu sagen. Es ruckelt ja da du Gemischprobleme hast, dadurch meldet die Lambda wahrscheinlich ein zufettes Gemisch und das Steuergerät regelt mit den Magnetventilen dagegen (schafft es aber nicht weil aus dem Regelbereich).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.