Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Wie fährt man mit Gas motorschonend? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25315)

Dieselpapst 31.10.2008 15:31

Erzähl mal mehr über deinen Wagen. Hast du FL installiert ?

Was ganz interessant wäre das ist dein Ventilspiel .

Wieviel musste nach 40.000km nachgestellt werden ? Ich vermute der 256er hat die gleichen Plättchen und einen 40.000er Intervall wie mein 701 ?!

Mit dem "Teillastfahren" und so die gefährliche Thermik zu vermeiden, zwecks Ventilschonung , da bist du auf der sicheren Seite .

Heiko

onir 01.11.2008 10:13

Hallo Heiko,

ja, habe FL drinn. Über das Ventilspiel kann ich momentan leider nichts sagen.
Die Daihatsu Werkstatt hat nach ca. 40.000km mit Gas überall ein Auge drauf geworfen. Es sei soweit alles in Ordnung, nur die Auslassventile wären ein wenig angerußt. Gut, das ist jetzt auch schon wieder 20tkm her.
Habe seit dem 2x ein Motor/Ventilreinigungsadditiv benutz.
Bisher kann ich auch nicht klagen.
Die Daihatsu Werkstatt hat mir sogar eine weitergehende Versicherung ab 100.000km Laufleistung bzw. nach 3 Jahren Nutzung angeboten. Kostet einmalig 300 Euro und sogar Schäden durch die Gasanlage sind mit 40% abgedeckt.
Habe meinen Cuore jedoch an meinen Nachbarn verkauft :naja;
Ihm macht die ganze Sache nichts aus, er ist KFZ Mechaniker, meint das wäre dann sein Problem. Wie auch immer.
Bisher scheint mit dem Ventilspiel noch alles zu stimmen.
Habe eine KME Sirocco drinn.
Alle 10 - 12tkm muss bzw. soll ich die Gasfilter tauschen lassen, was ich auch machen lasse. Zumindest der kleine Feinfilter sieht fast immer aus wie Hund. Meinem Umrüster ist das so lieber, ist ihm sonst zu heikel, mich mit einem verdrecken Filter fahren zu lassen. Ich bin bisher sein erster und einziger Cuore auf LPG.
Und ca. alle 5-8tkm geht das Motorkontrolllämpchen (was`n Wort) an. Meldet jedesmal "Mischung zu mager" auf Bank 1. Der Umrüster hat schon so einiges ausprobiert, aber das bekommt er einfach nicht hin.
Wie dem auch sei. Mein neues Auto ist wieder ein Gasauto, diesmal jedoch vom Werk aus. Wenn Daihatsu den Materia mit LPG anbieten würde..:gut:
Nun, so wird es dann der Lada 2111. Auch wieder ein Abenteuer..8-)

Gruß Ben

bluedog 01.11.2008 15:16

Ein Lada ist allerdings ein Abenteuer. Sollte man sich nur zulegen, wenn man entweder extrem wenig fährt oder dann selber Schrauben kann. Ersatzteile sind billiger als bei Daihatsu. Dafür gehen bei Lada Sachen kaputt, die man bei Daihatsu nie anfassen muss. Und wenns mal mit Pannen anfängt, hörts nicht mehr auf...

Naja, bei nem Neuwagen gehts vielleicht... Aber durstig wird der sicher sein.

MaDDoGSlim 01.11.2008 20:49

Also die "neuen" Ladas sind sehr robust - da kann man viel mit dem Schraubenschlüssel selbst nachen. Ausfälle kennt der Händler hier in PN eigentlich nicht - man darf bloß nicht zu genau hinschauen. Ist halt alles russische Technik - einfach, aber funktioniert.

Ich hätte mir auch einen Lada Niva mit LPG geholt, wenn mir der Terios nicht besser gefallen und mein Freundlicher sich nicht so sehr um mich gekümmert hätte;-)

bluedog 02.11.2008 00:39

Naja, ein Bekannter von mir hatte mal so eine Mühle. Allerdings als Gebrauchtwagen. Gerademal 5 Jahre alt, aber mit kaputtgerittener Kupplung, kaputtem Luftmassenmesser, kaputter Heizung (die wäre aber wenn sie denn funktioniert hätte wohl wirklich genial gewesen)... Dass einiges locker sass oder klapperte und die Fensterheber ihre Launen hatten, hätte da gar nicht mal gestört. Auch der kräftig angerostete Unterboden war nicht der Rede wert.
Kurz darauf ist dann die Lichtmaschine gestorben, und die dabei auftretenden Spannungsspitzen haben Anlasser und Scheibenwischermotor gleich auch noch gekillt. Bei einem Daihatsu im selben Alter hat man all diese Probleme nicht. Da braucht man bloss das Öl wechseln und was gegen Rost tun. Aber selbst der Rost ist nicht halb so schlimm wie bei dem Lada von meinem Kumpel... War glaub ich Baujahr 2000, oder sogar 2001. Also doch recht modern. Und der Verbrauch war auch so, dass einem die Tränen hätten kommen können. Unter 8 bis 8.5l ging da gar nichts.

p.s.: Hatte ich die Ölenden vorderen Stossdämpfer bei dem Lada schon erwähnt?

Dieselpapst 02.11.2008 13:50

Von Daihatsu auf Lada absteigen, alter Falter, das ist wie Mittelalter .....

@ onir
Kauf dir nen Materia und lass ihn umrüsten.

Alles Kokolorens mit der sog. "Gasfestigkeit" ! NUR des Fahrers Gasfuß entscheidet über Leben und Tod seiner Auslaßventile . Nichts andres !
Und da wir in Deutschland eben auf den BAB No Limit haben sind einige Hersteller eben sehr sehr vorsichtig, zu Recht ....

Heiko

onir 02.11.2008 14:39

Ja da geb ich dir 100% recht Dieselpapst :gut:

Hätte mich auch fast für einen Materia entschieden. Gefällt mir optisch auch wesentlich besser.
Jedoch hat der Lada irgendwie was, nennt mich verrück, bekloppt, stimmt alles. Aber irgendwie hat mir`s der Lada angetan..
hm, wer weis was da noch kommt.. angegben mit knapp 7 Liter Verbrauch. Das geht noch.
Bin mal gespannt wann er mir um die Ohren fliegt.
Danach wird es wohl wieder ein Daihatsu.
Aber das wird wohl noch ein weilchen dauern..

bluedog 02.11.2008 22:06

Wenn sieben Liter angegeben sind, nimmt der mindestens acht. Und um die Ohren fliegen wird dir gar nichts. Da geht einfach jede Woche oder sicher jeden Monat wieder was anderes übern Jordan, jedenfalls sobald das Auto mal mehr als 50'000km hat. Da gehört ein vollständiger Ratschensatz und ein Reparaturhandbuch in den Kofferraum, wenn Du mich fragst.

Ich kann dich verstehen, wenn Du sagst, der Lada hats Dir angetan. Sei dir einfach bewusst, dass die Schrauberei kein Ende mehr nimmt, wenn sie erstmal anfängt. Totzukriegen ist die Mühle aber nicht, solang man nicht müde wird, die laufenden Defekte immer gleich zu beheben.
Den Niva kenn ich nicht. Mein Bekannter hatte einen Lada 111. Ein schönes, sehr komfortables Auto. Und es hat nicht mal so wirklich geklappert. Er ist damit halt nur mit schöner Regelmässigkeit liegengeblieben. Sei es, dass mal das Kupplungsseil den Geist aufgab, oder eben sonst was war. Wäre er ein Schrauber gewesen, hätte er den Wagen wahrscheinlich immernoch, und der einzige Feid wäre der Rost. Das Auto macht aber wirklich nicht zu knapp Arbeit...
Immerhin hat der Niva (und die anderen Ladas) den Vorteil, dass man grundsätzlich wirklich alles (selber) reparieren kann. Sonst hätte mein Bruder in Peru nicht eine Weile einen gut 20 Jahre alten Lada gefahren. Die Mechaniker dort sind etwa das, was bei uns ein einfallsreicher Schrauber. Will heissen, die arbeiten ohne nennenswerte Ausrüstung, und haben, weil die Löhne sehr tief sind, Zeit ohne Ende. Na gut, der TÜV (haben die sowas überhaupt?) drückt wohl öfter beide Augen zu...

onir 07.06.2013 14:32

So, nach vielen Jahren der Abstinenz melde ich mich noch einmal zu Wort.
Seit Oktober 2012 (wenn ich mich recht erinnere) ist der Lada 2111 nicht mehr in meiner Hand.
Es war ein Abenteuer, so viel sei gesagt :stupid:

Kurz um. Eine interessante Erfahrung, die ich - wie bluedog schon voraussagte - mir auch hätte sparen können.. Hätte Hätte Fahrradkette. Eine Erfahrung die ich so schnell nicht vergessen werde.
Wenn man (am besten) Kfz-Mechaniker ist, ist ein Lada DAS Auto! Günstiger geht es nicht... wenn man des Schraubens willig und mächtig ist..:gruebel:
Zumindest wenn man Ihn gebraucht erwirbt..
Die Gasanlage hat ihn auch gut 94TKm begleitet und hat die 7,5 Liter Gas auf 100km nur in absoluten Ausnahmefällen überschritten. Mit Benzin waren es stets unter 7 Liter!
Ein gutmütiges und freundliches Auto. Hat mich nicht im Stich gelassen.
Gut, nach 6 Monaten hat der elektrische Fensterheber auf der Fahrerseite die Grätsche gemacht.. aber das ist halt Lada.. Rost an allen Ecken und Kanten..
(sehr erschreckend)
Hat sogar eine zerbröckelte Zündkerze überlebt!
Hart im Nehmen war der russische Bursche.. viele Kleinigkeiten, an die man sich jedoch erstaunlich schnell und sehr gelassen gewöhnt hat. :sleeping:

Wie dem auch sei.. Nach einem 3/4 Jahr ohne Auto wird langsam wieder eines fällig..
Und wie schon von mir angesprochen ist es auch wieder ein Curore (L251) geworden. :brumm:
In genau 7 Tagen werde ich den roten mal vorstellen (wenn ich es nicht vergesse).

Nun denn. Bis bald.
onir

bluedog 07.06.2013 15:00

Schön, nach so langer Zeit noch eine Rückmeldung zu bekommen.

Weniger schön, dass sich meine Einschätzung - bis auf den Verbrauch - so gut bewahrheitet hat.

Ich freue mich schon, vom L251 zu lesen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.