Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kaufberatung L7 vs L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=49163)

toal 21.02.2024 18:54

Hallo,
ich komme aus der Ortenau und habe über 8 Jahre einen L251 gefahren. Ich hatte immer Spaß auf der Strecke nach Donaueschingen hoch. Wenn man die LKWs in den Kurven den Berg hoch überholen wollte musste man runter schalten aber das war alles.
Ich habe das Auto auch über 5 Jahre mit e10 betankt. Der Toyota Händler hier - der sich auch mit Daihatsus auskannte - war der Meinung, dass in Australien? der Wagen ohne irgendwelche Anpassungen e10 fähig sei. Ich hatte bis zum Verkauf keine Probleme.
Eine Waschmaschine im L251 bei umgeklappter Rückbank war ebenso kein Problem. Auch so manches Bauwerkzeug. Der Wagen war Hohlraumkonverviert und wurde alle 2 - 3 Jahre an den neuralgischen Stellen mit einem Wollwachsspray nachbehandelt.
Ich fahre jetzt einen C4 GST, mit 3 Kindern wurde der kleine Japaner dann doch ein "Wengzeng". Ich trauere immer wieder meiner PepsiDose hinterher. Wobei der Citroen ein würdiger Nachfolger ist und bis dato auch sehr wenig Probleme macht. Der Verbrauch beim Cuore war bei mir eigentlich so gut wie immer unter 5l/100km. Der C4 gönnt sich einen Liter mehr auf die Strecke.
Was bei mir beim Cuore Probleme gemacht hat:
- Auspuff wurde 2 mal gewechselt
- Bremsscheibe verrostet und verzogen
- Klima mit unauffindbaren Undichtigkeit
- Die Gummileisten und der Wischwasserdeckel mussten auch erneuert werden.
- Die Kupplung war irgendwann durch und der Simmerring wurde mit einem Getriebedichtmittel abgedichtet.

Bis auf die Kupplung und die Klima war alles sehr günsitg. Ich habe aber einen Japanerfahrenen Schrauber, der sich noch gern die Hände schmutzig macht bei der Arbeit.

Einen schönen Gruß in das Forum es ist schön, dass es euch noch gibt.

Lupo 22.02.2024 16:57

Willkommen hier im Forum.
Schön dass du auch als Ex-Daihatsujaner hier mal reinschaust. Es gibt noch einen "harten Kern" der sich partout nicht von ihren Autos trennen will und somit auch hin und wieder was zum Lesen und diskutieren. Letztes Jahr hat sogar nach langer Zeit wieder ein Daihatsutreffen stattgefunden mit grossem Erfolg.

Gruss Bernhard und von meinem Wolf im Schafspelz

https://up.picr.de/47133053lj.jpg

Multilol 23.02.2024 11:11

Hallo Zusammen,
jetzt endlich mal Zeit zum Antworten…
Danke für die vielen Infos!

Ich hab jetzt einfach mal beschlossen am Wochenende jeweils einen Probe zu fahren. Dann schaue ich mal weiter ;)

Der L9 ist optisch leider nix für mich. Einen Sirion hatte ich schon, auch toll. Ich möchte aber mal die kleinen etwas testen ^^

Grundsätzlich tanke ich fürs gute Gefühl immer E5 aber das ist ja auch Geschmackssache.

Zum Thema Rost schaue ich mir die potentiellen Neuen so gut wie möglich unten an und bekommen dann auch eine Hohlraumversiegelung von mir. Das hört sich aber auf jeden Fall nach gründlichem Durchschauen auf ner Bühne an.

Auf jeden Fall schon mal Danke für die vielen tollen Antworten und ein schönes kommendes Wochenende dann. Wenn’s klappt melde ich mich nochmal welcher es geworden ist ;)

Robert74 23.02.2024 11:31

Beim l7 kannst du die hinteren getränkehalter/mulde herausnehmen und dann von oben ins innere des Schwellers kucken.Wenn die hinterste Ecke richtung Rad nicht zu sehr angerostet ist , sollte der Rest auch noch gut sein.Die Mulden einfach mit einem Ruck rausnehmen.Nur geclipst.
Zudem Tür vorne aufmachen und dir die Kotflügelecke ansehen.Da steht meist wasser drin welches vom Wasserkasten kommt und durch dreck nicht ablaufen kann.Zudem ist in der Nähe des Tankrohrs eine stelle die gerne rostet.Achtung das ist der Rahmen!
Ölleitung rostet auch oft.Achtung wenn undicht droht motorschaden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.