Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Bioethanol E10 NICHT geeignet für EJ Motoren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22181)

Oshi 05.02.2008 20:23

Interessant! Mich würde aber mal interessieren, was genau daran problematisch ist. Die Kupferbeschichtung wird sicherlich mit der Zeit abgewaschen. Und dann?

Rottet die Kraftstoffleitung weg? Verstopfen die Einspritzdüsen? Wird der Kat zerstört, oder rieseln Kupfermünzen aus dem Auspuff?

Sofortige Schäden kann man zumindestens schon ausschließen, denn die hätten bei meinem EJ-DE schon längst auftreten müssen, ich fahre immerhin E30, also 300%igen E10...

MfG, Henning

25Plus 05.02.2008 20:43

Ich werde dann erstmal Super Plus tanken wenn es bei der Aussage bleibt. Auf die Garantie werde ich nicht verzichten wegen ein paar € für Benzin.

So schlimm wie alle befürchten wird es aber nicht werden. Super wird durch die Erhöhung des Biokraftstoffanteils sowieso teurer, der Unterschied zu Super Plus beträgt dann vielleicht 5 Cent oder noch weniger.
Ich muss ja nicht gleich auf 100 Oktan umsteigen.

Mfg Flo

Rainer 05.02.2008 20:50

Nochmal, E5 IST KEIN PROBLEM, mit KEINEM!!! es geht nur um E10 und höher!

E5 ist das was JETZT verkauft/beigemischt wird!!!

CarDoc 05.02.2008 20:56

Das hab ich schon verstanden!

Und es dauert ja noch ein wenig bis das Zeuges aus der Zapfsäule kommt. Was mich interessiert ist: Was passiert in meinem Auto durch das kommende E 10?

bluedog 05.02.2008 21:02

Also ich mach mir da keine Sorgen. In den USA ist soviel ich weiss E10 Pflicht. Und ich glaub einfach nicht so ohne weiteres, dass Daihatsu oder Toyota oder Scion oder Lexus extra andere Benzinleitungen einbauen deswegen.

Daher gehe ich mal davon aus, dass das ganze mit diesem Freigabegetue juristische Gründe hat. Der Hersteller und /oder der Importeur wollen sich absichern, solange das Werk keine entsprechenden Garantien gibt. Soweit meine Vermutung.

Sollte es schiefgehen mit E10, dann stehen eben neue Benzinleitungen an, und wenn man pech hat auch neue Einspritzdüsen.

Bis es aber soweit ist, kann man auch hoffen, dass die Werksfreigabe doch noch kommt oder der Wagen aus anderen Gründen ersetzt werden muss.

Auf negative Auskunft bezüglich Freigabe würd ich nicht panisch reagieren. Freigaben für E10 ändern sich gegenwärtig sehr häufig, und je nach Quelle, solls eine Freigabe geben oder nicht. Zudem ist E10 ja auch keine Salpetersäure oder sowas...

Ich weiss zwar nicht, wieviel Ethanol in der Schweiz schon wo beigemischt wird, mache mir aber auch keinen Kopf drüber.

Denn man kann das ganze auch so sehen: Im Handbuch stehen nur Vorgaben bezüglich Oktanzahl, und auf der Website gibts meines Wissens weder eine Warnung noch ein Verbot bezüglich E10. Und die Tagespresse schäumt auch nicht grade über vor Warnungen vor E10.

Und selbst wenn, dann kann man immer noch auf das Prinzip Hoffnung setzen. Jedenfalls, wenn die Garantie so oder so lange abgelaufen ist. Wenn was kaputt geht, darf man ja dann die Reparatur so und so selber zahlen. Ob nun mit oder ohne Freigabe. Das ändert an der Situation ganz und gar nichts.

CarDoc 05.02.2008 21:12

Ich warte auch so lange wie es eben geht. Ich werde jetzt bestimmt nicht panisch. Mich würde auch nicht wundern wenn die Ölkonzerne wieder irgendwelche Mittelchen zaubern die man zusetzen kann. Wie damals mit dem Bleiersatz.
Wobei Kostenersparnis das bestimmt nicht sein wird. Was mich wie gesagt interessiert was passiert in den Leitungen.

Na, ja, dann schan´mer mal. :lupe:

copen83 05.02.2008 21:25

Ich hatte auch im Jan. bei DD wegen der Sache nachgefragt und hatte folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr ...,

wir kommen zurück auf Ihre E-mail vom 16. Januar (9. Januar) 2008 und Ihre damit verbundene Anfrage.

Unsere aktuellen Modelle sind alle E10-tauglich und können dementsprechend betrieben werden. Eine
Um- oder Nachrüstung ist nicht erforderlich. Ausnahme bildet der Trevis, denn hier sind die dementsprechenden
Prüfungen noch nicht abgeschlossen.

Im Hinblick auf die Betankung mit Biokraftstoff E10 für unsere älteren Fahrzeuge,, liegen uns seitens des
Herstellers noch keine konkreten Informationen vor. Sobald das der Fall ist, werden wir dies auf unserer
homepage publizieren.

Wir hoffen, dass wir Ihre Anfrage hinreichend beantworten konnten und verbleiben

mit freundlichen Grüssen

bluedog 05.02.2008 21:30

Was passiert in den Leitungen würd ich auch gerne wissen. Leider hab ich in Chemie nicht gut genug aufgepasst.

Da müsste man erst mal wissen, was für Säuren im Ethanol drin sein sollen. Dann die Ionenkonzentration berechnen, und dann sehen, was passiert. Reaktionsgeschwindigkeit, Reaktionsprodukte, ob der Vorgang reversibel ist, oder wo und wie sich Reaktionsprodukte ablagern könnten.
Um Abgaswerte würd ich mir keinen Kopf machen, solange nicht bspw. der Katalysator draufgeht. Dann tankt man eben E5 oder wenns noch geht, reines Benzin, und fährt ne Runde, bevor man zum Abgastest fährt...

Selbst wenn der Kat durch E10 belastet wird, stellt sich immer noch die Frage, ob das am Ende was ausmacht. Das würde es nur, wenn es gangbare Alternativen gäbe. Gibt es die nicht, lohnt es erst beim nächsten Autokauf, sich weitere Gedanken zu machen.

Aber: Super Plus tanken mag ja spassig sein. Aber ich zumindest werde den Verdacht nicht los, dass damit der deutsche Gesetzgeber einmal mehr - ob wissentlich/willentlich oder nicht - den Ölmultis in die Hände... pardon, in die Kassen spielt.

Danowi 05.02.2008 23:55

E 10
 
Also ich habe heute abend Frontal 21 im ZDF gesehen. Da wurde unter anderem auch gesagt, dass die Kraftstoffleitungen das geringste Problem sind.

Viel schlimmer sind die Einspritzanlagen und der ganze Zylinderkopf inkl. Ventile usw.

Ich habe die Vermutung dass der VDA mit der Öl-Multis einen Riesedeal gemacht hat, in nun erst die Preisunterschiede zwischen Normal und Super abgeschafft werden. Der nächste Schritt war die Ankündigung von Aral bzw. BP Normal abzuschaffen, um weitere "Super+-Zapfpistolen" frei zu haben. Ab 2009 soll E10 eingeführt werden, was derzeitigen Informationen der Autohersteller dazu führt, dass 90% der Autos keine Freigabe für E10 erhalten. Dann wir Super abgeschafft und es gibt nur noch Super+ !!!

Was dann preistechnisch für Möglichkeiten entstehen, die Autofahrer noch mehr abziehen wie bisher, muss ich hoffentlich niemanden erzählen.

Bleibt zu hoffen, dass wirklich nur eine "Minderheit" der Autos keine Freigabe für E10 erhält, wie DD schon durchblicken ließ ...:angry::zunge::angry:

giant_didi 06.02.2008 07:25

Mal eine ganz dumme Frage: Mein guter alter Cuore L501 braucht eigentlich weniger Oktan als Normalbenzin (90 ROZ) ich tanke aber die ganze Zeit schon Super, weil's neuerdings das gleiche Kostet. Heißt das, demnächst muß ich SuperPlus tanken?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.