Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Immer noch kein LPG-Wagen mit Werksgarantie in Sicht. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25240)

bluedog 25.09.2008 19:31

Ausserdem: Wer fährt viel Autobahn, und daher hochtourig?

Typischerweise sind das die Vielfahrer. Und genau die Verarscht man, wenn man Benzin zumischt, denn die interessieren sich am ehesten für Gas.

Ausserdem kann das mit dem Mischen so einfach auch wieder nicht sein, sonst gäbe es längst Gas ab Werk. Deshalb hab ich mein vorheriges Post auch so und nicht anders formuliert.

MaDDoGSlim 25.09.2008 20:42

@bluedog

Die Zumischung beginnt wohl, so wie bei der Voltran, bei 4000 Umdrehungen. Beim Terios AT bin ich da so bei 135km/h - eigentlich eine gute Reisegeschwindigkeit. Man wird wohl kaum andauernt bei 5500 oder 6000 Umdrehungen rumtrunen - allein wegen der Lautstärke und so viele freie Autobahnen gibt es ja in Dt. nicht.
Abgesehen davon, daß dann nicht gleich Literweise das gute Benzin eingespritzt wird. Im Druchschnitt jage ich 1,6 Liter auf 100km durch die Leitung. Dabei ist die Kaltlaufphase und alle 14 Tage 400km Autobahn - und das mit dem Terios, der nicht so ganz auf Autobahn ausgelegt ist.
Leider muß ich Ihn auch auf der Streck etwas quälen - die Berge um Gera (vor allen Dingen in Richtung Jena/Erfurt) sind nicht sehr gut zu erklimmen - wie auch auf den Rückweg der ewige Hang zwischen Glauchau und Hohenstein-Ernstthal.
Nebenbei fahr ich das Elbtal jeden Tag 2x hoch, runter und wieder hoch - sind zwar nicht die Alpen - aber für kurzzeitig 30-40l Durchschnitt mit kalten Motor (also unter Benzin) reicht es schon ;-)

bluedog 25.09.2008 21:19

Naja, wenn ich lese, dass ab 3500 bis 4000RPM Benzin eingespritzt wird, und das dann auf den L251, den ich fahre umlege, komm ich drauf, dass ich mir nicht mal überlegen müsste, auf Gas umzurüsten, selbst wenns sich theoretisch längst lohnen könnte. Denn 3500 hab ich bei 90 - 100km/h, je nach Steigung. Und bei 120km/h sinds dann stur um die 4000RPM. Gas könnt ich knicken...

Das mit dem Geräusch: Da bin ich wohl einiges gewohnt. Kann oberhalb 4000RPM nicht mehr sehr viel arger werden...

MaDDoGSlim 25.09.2008 21:46

Den Cuore werden sie (D) wohl nie mit Gas anbeiten. Bei dieser schönen 3-Zylinder-Drehorgel würden sie wohl dann eher auf "Voll-Benzin" umschalten als auf Zumischung. Zuerst kommen die 1,5er dran - wobei ein Cuore GTTi....

25Plus 25.09.2008 22:20

Drehorgel ?
Mit der langen Übersetzung eignet sich der Cuore mit manuellem Getriebe fast am besten. 4000 U/min dreht der L251 bei 145 km/h, der L276 bei über 150 km/h.
Der Terios dagegen schon bei 120 km/h.
Bei der Automatik ist die Drehzahl bei beiden Modellen ähnlich, zumindest rein theoretisch. In der Realität wird der Cuore dann doch öfter einen Gang zurückschalten.
Beim L251 gibt es auch schon seit Jahren Umrüstungen, von Problemen hab ich speziell beim L251 noch nichts gehört.

Mfg Flo

MaDDoGSlim 26.09.2008 09:58

@25Plus
Ein mind. L251 mit LPG fährt auch in Dresden rum. Beim Neuen / L276 habe ih leider bis jetzt nur Absagen bekommen.

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 316819)
Der Terios dagegen schon bei 120 km/h.

Vielleicht der Handschalter - der Automat nicht!!

K3-VET 27.09.2008 10:12

Problemfahrzeuge
 
Hallo,

auf den "Problemfahrzeuglisten" von KME, Voltran und Prins steht lediglich der K3-VE im Terios und YRV drauf. Von Cuore-Motoren steht da gar nichts.

PS: Wenn ein Auto noch nie auf LPG umgerüstet wurde, steht es natürlich auch nicht drauf.


Bis denne

Daniel

markusk 28.09.2008 21:39

Auf der italienischen Daihatsuseite gibts alle Sirion, Materia und Terios mit LPG. Den Cuore/Trevis nicht, was aber dann nix mit dem Motor zu tun haben kann!?

benrocky 29.09.2008 08:36

Hallo!
Ich denke zum einen werden die den Cuore und Trevis in Italien nicht mit LPG anbieten, weil die beiden Fahrzeuge eh schon einen niedrigen Benzinverbrauch haben und zum anderen hat der Trevis ja noch den älteren 1.0l Motor mit 58PS, der wohl nicht so gut für Autogas geeignet ist.
Der neue Cuore und der Sirion haben den gleichen 1.0l Motor mit 70 PS.

Schöne Grüße
Thomas

25Plus 29.09.2008 09:27

Dann frage ich mich aber, warum ich den L251 direkt mit Autogas bekommen hätte, war überall im Angebot mit 2000 € Aufpreis. Den L276 oder M300 hab ich noch nie mit LPG gesehen.

Mfg Flo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.