Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sitze im Sirion II - ich mag sie nicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13750)

Mannheimer 22.02.2006 21:38

Auf jedenfall sind es die härtesteten Sitze die ich von Dai kenne.

Find ich sehr positiv, zur Geschwindigkeit muss ich Dir recht geben,
ich habe erst auch kein Unterschied vom M101 zum M301 festgestellt.

Gruß Torsten

klasse08-15 01.03.2006 21:19

ich habe mir den sitz im sirion nochmal genau angesehen

wenn man ihn hochdreht (im sirion ja eigentlich hochpumpt), dann folgt die die sitzfläche einem kreisbogen
sie geht also nicht senkrecht hoch, sondern auch auch nach vorn und vorallem ändert sich der anstellwinkel der sitzfläche (die sog. sitzrampe im fachgebiet der unfallforschung/biomechanik)
aber eigentlich auch gar nicht extrem, dass ich jetzt das phänomen 100% auf den anstellwinkel schieben will

im alten sirion war es ja so, dass nur der hintere teil des sitzes sich in der höhe ändert, also der anstellwinkel ändert sich gleich mit, es entstand immer dieses indiskutabel schlechte loch am hintern, dass man beim sitzen merkt (manchmal zog es sogar :stupid: und es wurde einem kalt)

das ist nun anders, es geht nicht der gesamte sitz nach oben, sondern die einheit der sitzfläche und der -lehne

vergleichsweise hab ich mal im cuore platzgenommen, dort sitze ich besser angelehnt, wobei die sitzlehne kürzer ausfällt

auch sitze ich besser im sitz wenn ich den sitz nach oben pumpe (sirion II), jedoch empfinde ich die sitzposition dann als eher schlechter (liegt wohl an mir, weil ich mich immernoch nicht mit den hohen neuen sitzpositionen abfinden will)

grundsätzlich denke ich, dass es an mir liegt bzw. am empfinden der einzelnen nutzer
und der sitz ist qualitätiv gut für seine fahrzeugklesse und entspricht dem klassenstandard
eine extra neigungseinstellung für die sitzfläche und/oder eine wahlweise verlängerung (wie bei bmw) halte ich zwar für viel effektiver um eine angenehme sitzposition zu erhalten, aber schlicht für übertrieben und zu teuer um es im sirion II einzubauen
(vielleicht ja im sirion IV ;))

gruß klasse

mak 02.03.2006 21:22

Heja,

jetzt, wo Ihr das thematisiert habt, stört es mich auch, warum habt Ihr damit beginnen müssen. :cry:

Es wird aber tatsächlich besser, wenn man den Sitz raufpumpt, eigentlich stört es nicht, ich sitze ausgesprochen gut im Sirion. Ein bißchen mehr Seitenhalt wäre vielleicht gut, oder auch ein schlechters Fahrwerk, daß man gar nicht in Versuchung kommt...

Die weltallerbesten Sitze hatte übrigens mein 1970er Volvo 140, waren auch besser als die im 7er BMW. Da fragt man sich zeitweise schon, was in 30 Jahren Entwicklung eigentlich passiert ist!? Ein Sessel in der feinsten Lounge ist nichts dagegen. Wer wirklich schlechte Sitze haben will, kauft sich einen aktuellen Volkswagen: Steinhart und unergonomisch. Fahrten, die länger als zwei Stunden werden - zumindest für mich - zur Tortur. Der Sirion (und auch damals schon der Charade G100) sind diesbezüglich die deutlich langstreckentauglicheren Fahrzeuge. :D

Gruß
Martin

Actimel 02.03.2006 22:41

Ich kann dem nur beistimmen.
In einem Vw sitzt man wie ein Affe auf einem Schleifstein.

Im Sirion habe ich auch schon weit als 20.000km gesessen und auch lange strecken und ich finde den total bequem.
Habe diesen sogar schon als Krankenwagen nutzen müssen (als Patient) und hatte eine schwere Entzündung unterm Steissbein ( also sitzen gar nicht möglich) und muss sagen das war trotzdem eine sehr angenehme sache da die sitze super nachgeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.