Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   M3 "frißt" H4 Licht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=40841)

Flo93 12.05.2013 10:29

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 487361)
Guten Tag Ihr Lieben

Naja als Betriebselektriker habe ich mit Glühmittel so meine Erfahrungen. Es könnte durchaus auch an der Qualität des Leuchtmittels liegen. Ich bin allgemein der Meinung, dass die Dinger immer schneller den Geist aufgeben. ( Geplante Obsoleszenz )
Bei den H4 ist Einiges zu beachten : Niemals den Glaskolben mit blossen Händen berühren !! Je Heller die Leuchte ( +30% , +50 % und all die schwachsinnige Werbung), desto dünner der Glühfaden = umso schneller ist Feierabend

LG

Mike

Ach da ist dann der Faden dünner? Danke wusst ich noch nicht...
Nur er meinte ja das er No Name wie auch Markenartikel Probiert hat die genauso schlecht halten...

Also würdest du jetzt sagen No Name weiter kaufen und mit den Problem leben?

MfG Flo

Q_Big 12.05.2013 13:13

Rafi mal fragen, der hatte das selbe Problem im Sirion und eine Art Vorschaltgerät verbaut um den Fehler zu beheben.

Rafi-501-HH 12.05.2013 13:28

An den Scheinwerferglühlampen kommt, bei laufendem Motor, 14,4V an. Das ist bisschen viel und beim einschalten gibt es dann noch zusätzlich Spannungsspitzen. Ein Überspannungsschutz (kostet 10€) hat bei unserem Sirion etwas Besserung gebracht. Anstelle 6 Monate halten die Lampen 10-12 - es wird viel mit Licht gefahren.
Beim alten L5 hielten die Lampen vorne ewig. Die Kabelchen waren aber auch dünn und ich wette da kam nie die volle Ladespannung an (die meist auch nicht so hoch war).

http://www.louis.de/_30b8cf385afc028...artnr=10032915

Dabei war bisher egal ob wir teure "Premium" oder stinknormale Standart Lampen verwendet haben. Seit ca 2 Monaten sind einfache Discounter "Long Life" Lampen drinne.

Schimboone 12.05.2013 13:51

Hat der die Tagfahrlichtmodifikation?

urlauber51 12.05.2013 23:58

Zusätzlich zum Überspannungsschutz kann man auch mal nach robusteren Glühbirnen schauen.
Ich benutze seit einiger Zeit die Osram Longlife und hatte mit denen noch in keinem Auto einen Defekt.
Der Glühfaden ist im Vergleich zu den superhellen wirklich dick. Die Helligkeit ist meiner Meinung nach völlig ausreichend.

Gruß Martin

Hardy 13.05.2013 23:23

Hallo,

vielen Dank erstmal an Alle für Eure Antworten.

zur Info:

Wir haben aus Sicherheitsgründen auch meistens tagsüber das Abblendlicht an.

Beim Einbau der Glühbirnen achte ich immer penibel darauf, das kein Kontakt mit dem Glaskörper entsteht. (Fettfinger etc.)

noch 2 Fragen:

Wird dieser Überspannungsschutz für beide Glühlampen angebracht, oder für jede einer ?

Was ist denn besser, eine teure Osram (Preis?) oder in gleicher Laufzeit 2 günstige ... :gruebel:

Naja, ich dachte es wäre evtl. ein spezielles Problem des Fahrzeugtyps ...

Danke & Grüße

Hardy

Reisschüsselfahrer 14.05.2013 00:05

Solltest dennoch mal die Ladespannung messen, vllt ist es ein spezielles Problem deines Autos ;)

Manu

Hardy 14.05.2013 00:21

ja, ich werde das mal checken lassen. :gut:

nur, müßten dann nicht andere Verbraucher auch vorzeitig in die Knie gehen?
Diese evtl. erhöhte Spannung kommt doch im Stromkreis überall erhöht an, oder ?

bluedog 14.05.2013 19:06

Schon. Aber Glühfäden sind nun mal so dünn, dass sie eben ins Glühen kommen. Normale Leitungen oder Motorwicklungen sind da schon ein wenig dicker. Und z.B. beim Lüftermotor kommt nur auf Stufe 4 die volle Spannung an. Meist läuft die Lüftung aber ja nicht voll. Da ist dann ein Widerstand davor, der die Spannung etwas herabsetzt und der damit auch die gröbsten Spannungsspitzen rausfiltern könnte.

Dazu kommt, dass die Scheinwerferbirnen auch zu den grössten Verbrauchern im Wagen zählen...

Eine Heckscheibenheizung z.B. reagiert weniger empfindlich... soll ja auch nur heiss werden, muss nicht glühen. Wird halt ein wenig wärmer, wenn mehr Spannung da ist. Aber die Leitung nach hinten ist ja auch deutlich länger.

Scheibenwischer laufen ja im Vergleich nicht so viel... und die gehen halt erstmal etwas schneller... merkst Du wahrscheinlich nicht mal.

Zu der Preisfrage:

Als grundsätzlicher Markenskeptiker würde ich keine Sekunde zögern und zum billigen NoName-Produkt greifen. Zumal Du die Birnen ja selber wechselst.

Sollten die kürzer halten als teure Markenprodukte, so wechselst die halt öfter. Wenns nur ein Drittel der Markenware kostet, kannst ja dreimal wechseln, ehe es sich auch nur lohnte, was teures zu nehmen. Die Chancen stehen aber gar nicht mal so schlecht, dass die Billigware nicht weniger lange hält wie was teures, es sei denn, Du nimmst solche mit mehr Lichtausbeute. Die halten gezwungenermassen weniger lange, denn bei gegebener Leistungsaufnahme lässt sich mehr Licht nur über einen dünneren Glühfaden erreichen, es sei denn man würde auf LED oder sonst eine alternative Technologie wechseln (können).

Ich finde es gar nicht mal so schlimm, ein bis zweimal Jährlich eine Glühlampe austauschen zu müssen, jedenfalls dann nicht, wenn mans ohne Werkzeug machen kann. Da würd ich nicht von dringendem Handlungsbedarf sprechen, selbst wenns für Daihatsu nicht typisch ist.

Auch meiner Erfahrung nach halten Ersatzlampen nie so lange wie die, die ab Werk drin waren. Das gilt auch für Markenware.

Die ersten hielten so um die 3 oder vier Jahre... Danach kam ich nie mehr über 2 Jahre hinaus, auch nicht mit Werkstattqualität (Berner o.ä.), die ich im Baumarkt nicht kaufen konnte, die aber beim Profi als gut oder sehr gut gelten.

Rafi-501-HH 14.05.2013 19:56

Die billigsten No Name Lampen sind aber meist so unsauber gefertigt das der Lichtkegel auch nicht mehr passt, bzw du hast dann ne Menge Streulicht.


Der Tipp mit den Longlife Lampen war schon ganz gut. Beim Sirion wechseln sich die H4 Lampen...naja geht so. Meine Freundin macht das mitlerweile zum Glück selbst :grinsevi: Standlichter oder gar Blinker sind aber wirklich ein schlechter Scherz.

Und by the Way: an meinem Corolla hab ich die H7 Geschichte nach 16 Monaten tauschen müssen. Gott sei dank ist das recht lange....das Tauschen dort ist nämlich richtig reudig :wall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.