Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Terios J1 Radhaus hinten - Rostbeseitigung/Konservierung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=44419)

ThomasE. 01.04.2016 10:36

auch hinter Steinschlagschutz im Radhaus kann´s übel aussehen. Wie so alle Plastikteile neigt es dahinter unbemerkt zu gammeln 8-)

Terinator 24.04.2016 00:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 525154)
auch hinter Steinschlagschutz im Radhaus kann´s übel aussehen. Wie so alle Plastikteile neigt es dahinter unbemerkt zu gammeln 8-)

Du sagst es:gut:

Wenn es nach mir ginge, wären die Radhäuser nur vernüftig lackiert, mit Mike Sanders Versiegelt und mit Radhausschalen gegen Steinschlag, Matsch und Spritzwasser geschützt. Hat sich so schon mehrfach bewährt :megacool:

Bedingt durch unregelmäßige Trainings (Radsport) und Krankheit ging es nur schleppend weiter. Hinzu kam noch, daß auch der Radlauf und Schweller durchgerostet war.

So musste ich nochmals aufwändig Reparaturbleche anfertigen, einschweissen und lackieren.

Aber das Radhaus/Radlauf/Fußboden hinten rechts sind nun fertig geschweißt, lackiert und versiegelt. Die Hohlraumversiegelung folgt an wärmeren Tagen mit Doku.

Nach den Schweißarbeiten habe ich alle Nähte, Faltze ect. mehrfach owatrolt, mit Owagrundol, dann mit Chassislack gestrichen. Anschliessend alles mehrfach mit Mike Sanders gestrichen und mittels Heissluftfön in Falze ect. getrieben und selbige verschlossen.

Den blechernen Radlauf habe ich in Mike Sanders Fettband gepackt, vorher und nachher mit MS gepinselt und darauf die Radhausschale montiert.
Sämtliche Befestigungen der Verbreiterung, Steinschlagschutzes und Schmutzfänger wurden durch Edelstahlschrauben, Federmuttern ersetzt und auch mit Mike Sanders behandelt. Auch unter dem Stoßfänger wurde gesandert (gelbe RÜckstände).

Terinator 24.04.2016 00:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Weiter mit Arbeitsschritten, Reparaturblechen, Radlauf, Schweller, Lackaufbau.....

Terinator 24.04.2016 00:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Weiter mit gereinigtem Radhaus, wurde anschliessend mit Mike Sanders mehrfach gepinselt...

Rotzi 24.04.2016 21:06

Top Arbeit!:gut:
Wie hast du denn das Radhaus so schön sauber bekommen?

Terinator 31.05.2016 21:51

Dankeschön und sorry für die verspätete Antwort :flehan:

Kurz nach dem Kauf des Terinator war ich mit der Versiegelung meines T4 beschäftig und ständig im Korrosionsschutzdepot unterwegs. So wurde mein Schwager (Terinator gehört ja (leider) meiner Schwester) auf die diversen Konservierungsvarianten aufmerksam - hat dann Radhäuser und Unterboden mit FF Liquid A aus Dosen behandelt und ihn so vorm völligen Zerfall gerettet.

Der vom Vorgänger aufgebrachte Spitz - (möchtegern) - U-Schutz war schön durchgeweicht und fiel fast von alleine ab :gut:

Beim T4 habe ich erst mit Gloriakanne eine Autowaschlauge aufgebracht und mehrfach einwirken lassen, dann mit Hochdruck gereinigt. Anschliessend mit Bürsten und Waschmittellauge geschruppt - sah dann aus wie neu, kann gerne Bilder nachreichen (vom 1993er T4).

DaiDan 01.06.2016 03:45

Top :) Ist doch super, wenn es so klappt .)

Terinator 13.06.2016 00:01

Zitat:

Zitat von DaiDan (Beitrag 526187)
Top :) Ist doch super, wenn es so klappt .)

Dankeschön, macht aber auch spass :brumm:

Terinator 22.06.2016 18:21

Durchgerostetes Tankfüllrohr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Moin!

Tscha, nach langer (erfolgloser) suche, hat meine Schwester nun ein gebrauchtes, fast ebenso verrostetes Tankfüllrohr bestellt.

Habe es heute ausgepackt und war zunächst etwas enttäuscht über den Zustand.
So habe ich den Rost von Hand abgekratzt, angeschliffen und zunächst abgedrückt - alles Dicht.
Mittels Endoskopcam hinein geschaut - kein Rost.

Dann habe ich Owatrol hinter den Kunststoffring (lässt sich leicht drehen aber nicht schadlos demontieren) laufen lassen.
Weiter habe ich die leichten Anrostungen mit einem owatrolgetränktem Lappen "abwaschen" und die stärkenen Anrostungen 3x owatriert.

Morgen gehts weiter mit Owagrundol (2-3 mal).
Dann wird Fuidfilm hinter den Kunststoffring gebracht...

Rotzi 23.06.2016 19:20

So ist es richtig! :gut:
Alles was "neu" kommt gleich schön rostschutzmäßig behandeln!
Da hab ich aber schon ganz andere verrottete ähhh verrostete
Tankrohre bei Daihatsu gesehen.:shock:

Liebe Grüße Stefan :lach:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.