Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Young- und Oldtimerbereich (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=175)
-   -   Projekt Charade G10 die 2. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16510)

Frog1971 15.04.2007 18:35

War heute mal wieder beim Kleinen.
Habe mal die ganzen Kontakte an der Zündspule und Widerstand gereinigt.

Als ich dann nach dem Öl geschaut habe war der Füllstand wieder auf 3/4 gefallen.
Und das bei nur ca. 200 km.
Ok. Ca. 20km davon gabs Vollgas (Max 140km/h)
Macht mir trotzdem etwas kopfzerbrechen.

Und dann habe ich Flecken auf dem Garagenboden festgestellt.
Unten an der Getriebeglocke hing dann auch ein kleiner Tropfen.
Die Dichtung oben am Motor (Verteiler/B-Pumpe) ist wieder dicht.
Also wird doch der Simmerring im Getriebe undicht sein.

Desweiteren habe ich festgestellt das die Fahrertür doch an der innenseite
rostet.

Man Man Man.
Der Kleine will mir wohl jetzt so langsam sagen:
"Hey Dicker. Kümmer dich gefälligst noch mehr um mich. Sch... auf den Appi und Bianka."

Mal schauen was sich da noch so alles entdecken läßt ;-)

Frog1971 16.04.2007 13:26

Hallo Rainer.
1. Den KW-Simmering Getriebeseitig kann man OHNE demontage des von dir
beschriebenen Deckels wechseln.
(welchen wir natürlich NICHT abgemacht haben)
2. Der Simmerring welcher nicht mehr zu bekommen ist sitzt IM Getriebe.
3. Da das Öl schwarz ist, welches da tropft gehe ich davon aus, das es
Motoröl ist und das es eigentlich nur die ÖW-Dichtung sein kann.

Frog1971 16.04.2007 15:37

Mein Getriebe-Öl hat aber aktuell eine gräuliche Farbe durch den Zusatz der
da drin ist.
Und das was ich mit dem Finger abgewischt habe, war schwarz. Ok. Dran
gerochen habe ich nicht.

Achso.
Den Simmerring KW haben wir nur getauscht, weil wir ja eh das Getriebe draus hatten.
War diesbezüglich in diesem Bereich sonst aber trocken.

Frog1971 01.05.2007 17:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Es hat sich was getan beim G10.
Die Öltropfen waren doch Getriebeöl.
So wie es ausschaut, kommt das Öl entweder über die Zwangsentlüftung
oder beim Kupplungshebel raus. Naja. Erstmal alles sauber gemacht.
Nun heißt es abwarten.
Sach mal Rainer, wußtest du eigentlich, das das 5-Gang-Getreibe einen
Ölmeßstab hat ? Habe ich beim Motortunig "gefunden" ;-)
Und so wie es ausschaut, ist etwas zuviel Öl im Getriebe. Aber das machen/kontrollieren
wir, wenn ich zum Zündungs- und CO²-Einstellen zum Händler düse


Für das Motortuning schaut hier:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18938

Ansonsten hat es noch dies gegeben :D

Q_Big 02.05.2007 14:42

Das 4 Gang Getriebe des Cuore L60 hat auch so einen Stab ;)
Blöd das sowas heute nichtmehr Mode ist...

Frog1971 03.05.2007 17:52

Habe gerade was zum GÖMS :D erfahren
Der Zeigt nicht richtig an. Wenn zu wenig Öl drauf ist, zeigt der immernoch
knapp unter Voll an. Also NICHT drauf verlassen.
Ggf kann man den ja mal "justieren" wenn gerade Öl aufgefüllt worden ist :D

Und ab heute habe ich ein neues Projekt. Naja eigendlicht seit gestern, aber
seit heute weiß ich das es passt. Mal sehen ob ich damit schon am WE
fertig werde :D

PS.: Mit WD40 habe ich auch schon mal angetestet. Scheint ja wirklich
ganz gut zu gehen.

Frog1971 03.05.2007 18:30

Tja Rainer. Bei mir liegt die Sache komplett anders.
Mein Getriebe drückt ein klitzklein wenig Öl aus der Zwangsentlüftung raus.
Die Muffe ist bei mir absolut trocken.
Kann sein, das ich etwas zuviel Öl im Getriebe habe und es deswegen
rausgedrückt wird. Nichts tragisches und ist bekannt. "Früher" wurde auf die
Zwangsentlüftung einfach ein Schlauch gesteckt, welcher nach oben zeigt.
Ist halt gut, wenn man die "alten Hasen" fragen kann ;-)
Ich schau jetzt aber erst mal, wie sich das weiter verhält.
Somit wird jetzt halt das Getriebeöl gleichzeitig mit dem Motoröl kontrolliert :D

Auch auf mein nächtes Projekt könntest du neidisch werden.
Aber schaun mer mal ;-)

Frog1971 05.05.2007 22:03

Haben heute Manu besucht mit dem G10.
Schön gequatscht bei Kaffee und leckerem Kuchen.
Nach einer freundlichen Zündungseinstellung seitens Manu läuft der Kleine
einiges besser.
Mal schauen wie sich das jetzt auf den Spritverbrauch auswirkt.
Dann hat Manu mir noch ein Schließwinkelmeßgerät mitgegeben.
Mal gucken ob ich die Einstellung noch etwas optimieren kann ;-)

Auf der Rücktour wäre es aber beinahe um den G10 und uns geschehen gewesen.
Sind schön Landstraße zurückgefahren. Da sie aber bei Ratzeburg die eine
Kreuzung komplett umgebaut haben und man jetzt nicht mehr wie gewohnt
abbiegen kann, sind wir eine später abgebogen (waren von der neuen
Verkehrsführung doch sehr überrascht). Naja. Jetzt waren wir auf ca. 3 Meter
breiten Straßen unterwegs. Links und rechts die Rapsfelder. Schön zu fahren.
Plötzlich in einer Kurve kam uns dann mit einer tierischen Geschwindigkeit
ein Riesiger Traktor mit Güllehänger entgegen. Beide machten wir eine
Vollbremsung. Beim Hänger blockierten sogar die Räder. Ich nach rechts auf
den klitzekleinen Sandstreifen, er auf den für mich linken Sandstreifen.
Das ganze passte dann mit ca. 20cm zwischen den Fahrzeugen.
Puhhhh. Bianka ist natürlich das Herz in die Hose gerutscht.
Ist aber glatt gelaufen. Keine Blessuren oder so.

Als wir dann fürs Abendbrot beim goldenen M warteten, fiel mir ein, das ich
ja eine SMS erhalten hatte.
Manu wars. Fragte ob ich das "Gummitier" oben am Getriebe wieder drauf
gemacht hatte.
Shit. Natürlich hatte ich es nicht drauf gemacht.
Haube auf und siehe da, das "Gummitier" war zwischen Überlaufbehälter und
Motorhaube eingeklemmt. Ansonsten wäre es für immer schwutsch gewesen.
Also schnell wieder an seinen richtigen Platz gemacht.

Reisschüsselfahrer 05.05.2007 22:09

Was mich nur jetzt im nachhinnein wundert ist, dass sich garnichts getan hat beim abziehen des Unterdruckschlauches ??? Am besten Überprüft du das auch nochmal, ob der Unterdruck richtig da ist bzw, ob auch die Membran am Verteiler in Ordnung ist.

Man gut das mit dem Gullehänger nix passiert ist, das hätt hässliche braune Spuren gegeben.

MAnu

Frog1971 05.05.2007 22:12

Doch doch da tut sich was beim Abziehen des U-Schlauches.
Aber nur wenn der Choke aktiv ist.
Lt WHB soll sich die Drehzahl max um 50U/Min ändern wenn man den Schlauch
abzieht im Warmen Zustand. Also ggf kaum bemerkbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.