Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Bioethanol E10 NICHT geeignet für EJ Motoren (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22181)

roteknautschkugel 20.02.2011 00:30

Ja das Daihatsu es lieber hat, wenn man sich ein neues Auto kaufen würde ist klar. Sicher auch deshalb raten Sie sicher lieber ab von E10. Ich hab den EJ-VE drin, nichts gebasteltes. Aber gut nach 10 Jahren ist es vielleicht Zeit für E10 für mein Auto, wenn andere hier auch E85 zum Teil tanken :)

J.S. 10.03.2011 16:14

Die Oxidation von Ethanol
 
http://http://www.chemikerboard.de/t...n-ethanol.html

Viele Grüße,

Jürgen

Dieselpapst 10.03.2011 18:52

?????????

Wo bitte trifft Kupferoxyd auf Ethanol ?

:gruebel:

Oshi 11.03.2011 01:14

Also, die Einspritzbrücke vom EJ-DE ist von innen verkupfert. Sollte die durch den Wassergehalt des Treibstoffes oxidieren, wird sie durch den Ethanolgehalt wieder zu Kupfer zurück reduziert... :gruebel:

Ist doch prima! :D

MfG, Henning

bluedog 13.03.2011 18:03

So wahnsinnig ungeeignet kann E10 für den Motor gar nicht sein.

Nach etwa anderthalb Jahren Mischerei wurde es mir bei Benzinpreisen um 1.74 (CHF) zu bunt. Seit letztem Wochenende fahr ich steinhart E85 pur (ohne Umrüstung). Kost mich 1.415 den Liter, und somit hat Ghadafi &co. nicht mehr viel zu lachen.

Es ist deutlich zu merken, dass der Motor so viel Alkohol nicht mag. ABER: Selbst bei Temperaturen um 0°C (Musste erst die Scheiben enteisen vor dem Kaltstart) ging der Motor irgendwann an. Nach Beim Einlegen einer Fahrstufe besteht dann allerdings die starke Neigung, dass er wieder ausgeht. Sind allerdings mal die ersten 20m überstanden, bleibt er auch an, und geht auch wieder an, wenn man den Motor mal ausmacht zwischendurch.

Montags, nachdem nach Tankanzeige 1/8-Tank verbraucht war, ging dann beim Anmachen (Kaltstart, aber nicht eiskalt) die MIL an. Wie ich mir das vorgenommen hatte, wurde die die nächsten 2 Tage einfach ignoriert. Dann ging sie auf einmal wieder aus nach drei Tagen oder so, und seither nicht mehr an. Mehr als dreiviertel Tankfüllung hab ich nie rausgefahren, war aber mittlerweilen wieder zwei- oder dreimal tanken. Mein Trick dabei ist der, dass ich das Auto fahre als wär da ein rohes Ei auf dem Gashebel, und versuche, länger gleichbleibende Gaspedalstellung zu vermeiden. Beim Beschleunigen braucht das zwar Geduld, hat aber den unbezahlbaren Vorteil, dass ich mich frühmorgens bei der Ampel-Hindernisfahrt nicht mehr über die Penner ärgere, die keine 40km/h schaffen mit ihren 150PS-Karren. Nach einer Eingewöhnungszeit musste ich dieses Wochenende aber schon wieder wegen Sonntagsfahrern bremsen. Man mags kaum glauben, auf der Autobahn...

Das Motorgeräusch hat sich mit E85 deutlich geändert. je nach Situation klang das sogar ein wenig nach Wartburg... Jedenfalls: Man hört weniger die Verbrennungsexplosionen, so dass man jedes Pfeifen und ächzen der übrigen Mechanik viel deutlicher mitbekommt. Insgesamt macht das ganze einen sehr kultivierten Eindruck, verglichen mit dem dagegen fast brachial anmutenden Benzin-Sound. Grosse Ausnahme ist der Kaltstart. Ist etwa so, als würde man sich bei nem alten Vergaser beharrlich weigern, den Choke zu ziehen, gibt sich aber nach ein paar Sekunden, wenn der Motor denn mal wirklich und tatsächlich läuft. Die Trinksitten sind zwar auch nicht kultiviert, aber nicht so übel, wie befürchtet. Zahlen hab ich noch keine, da der Verbrauch immer erst mit der Eintragung auf Spritmonitor rauskommt.

Mal sehen, wie lang das gutgeht. Oder, wie lang es dauert, bis ich die Nerven bei den Kaltstarts verliere...

Dieselpapst 13.03.2011 19:27

So sehen Berichte von "Hartmännern" aus !

:gut:

Die ganzen E10 Wimmerer, alles Mamalutscher :wusch:

bluedog 13.03.2011 19:52

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 431290)
Die ganzen E10 Wimmerer, alles Mamalutscher :wusch:

Ich versuche mir das grade bildlich und geschmacklich vorzustellen... Kann mir so recht nicht vorstellen, dass das schmecken soll... Da lob ich mir meinen klappernden Topf Reis auf dem Herd. Da kommen nun noch ein paar Bambussprossen rein, und dann hoff ich, dass die Kreation mit etwas Curry und Muskat halbwegs geniessbar ist... Besser jedenfalls, als es das Bild vor dem inneren Auge zulassen würde.

Jacks 20.03.2011 11:22

L701 Erfahrungsbericht???
 
Ist hier jemand im Forum, der schon länger den Cuore L701 mit Biosprit befeuert? Der L701 ist bekanntlich für E10 nicht freigegeben und ich würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.

Mich kotzt die ganze Geschichte mit E10 dermaßen an! :angry: Gerade vor drei Monaten habe ich mir einen Cuore L701 zugelegt, um Benzinkosten zu sparen. Und jetzt das. Am Ende muss ich das teuere Super-Plus tanken.

bluedog 20.03.2011 11:54

Hast Du dieses Thema ganz durchgelesen, und das von Rotzi? Steht alles im Forum.

Zudem hat BJoe seinen L80, als es noch seiner war, mit grösseren Einspritzdüsen nach eigenen Angaben 15'000km lang mit E85 befeuert.

Des weiteren mische ich schon seit etwa anderthalb Jahren E85 zum Benzin dazu. Sind nun um die 40'000km mit verschiedenen Ethanol-Anteilen, meist jedoch ein Mehrfaches dessen, was an Ethanol im E10 drin ist. Der L251 (so einen fahre ich) hat den gleichen Motor wie der L701.

Ausser einem mal kleineren und mal grösseren Mehrverbrauch (Hängt nicht nur vom Ethanolanteil ab, sondern auch von der Fahrweise und dem Einsatzprofil... Im Stadtverkehr an der Ampel ist es eben egal, ob Ethanol oder Benzin verbrannt wird, Hauptsache der Motor bleibt an... Bergauf wirst Du mit Ethanol kräftig mehr Sprit verbennen, denn dann wird die Energie gebraucht...) gibt es keine bekannten negativen Auswirkungen... Ich würde also sagen, E10 müsste so 3-4% billiger sein als das Benzin, dann wird es jedenfalls nicht teurer, E10 zu tanken. Nun fahr halt mal mit dem Taschenrechner tanken, und rechne Dir aus, obs sich lohnen könnte... Unter Umständen lohnt es sich auch schon bei 2%, aber das ist spekulativ.

Tank mal 2-3 Tankfüllungen E10, und beobachte den Verbrauch im Vergleich zum Benzin. Dann lass einfach die Brieftasche entscheiden, ob weiter E10 getankt wird, oder nicht. Motorschaden ist keiner zu befürchten, wenn Du mich fragst. Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit nicht grösser, als wenn man Benzin tankt.

Das geht jetzt nicht gegen Dich persönlich, aber manchmal stimmt es halt doch, dass Lesen bildet. Deine Fragen wurden hier schon zig mal gestellt und beantwortet.

Auch der Ärger über E10 ist nichts neues. Wer halt meint, mit dem Super+ billiger zu fahren, der soll halt einfach das tanken und nicht E10. Wer drauf kommt, dass es sich rechnet, E10 zu fahren, soll das tun. E10 soll ja nun billiger werden. Das ist im übrigen das einzig positive an dem Volksaufstand der deutschen Autofahrer gegen E10. E10 erhöht den Verbrauch theoretisch um 3-4%. Somit ist es eine mehr oder minder verdeckte Preiserhöhung, wenn Super und E10 gleich viel kosten. Völlig in Ordnung, wenn dann E10 aus finanziellen Gründen boykottiert wird.
Alles andere ist Angstmacherei, und zum grössten Teil vollends irrational. In Frankreich wird E10 seit 2009 verkauft, und das stört keinen... Wers dort nicht haben will, tankts halt nicht, und damit hat sichs dann. Der Rest der Geschichte ist dort marktwirtschaft.

Dieselpapst 20.03.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Jacks (Beitrag 431840)
Ist hier jemand im Forum, der schon länger den Cuore L701 mit Biosprit befeuert? Der L701 ist bekanntlich für E10 nicht freigegeben und ich würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen.

Mich kotzt die ganze Geschichte mit E10 dermaßen an! :angry: Gerade vor drei Monaten habe ich mir einen Cuore L701 zugelegt, um Benzinkosten zu sparen. Und jetzt das. Am Ende muss ich das teuere Super-Plus tanken.



http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=35257


!!!!!!!!


E85 .....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.