![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hi Leute,
auf www.autogasumbau.com kann man sich für 1200,-€ sein Auto auf Erdgas umbauen. Ich bin am überlegen ob ich das mache weil ich zur Zeit an dié 25Tkm im Jahr fahre. Was haltet ihr davon? Sven |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei den Spritpreisen bei euch zahlt sich das SICHER aus! Speziell bei so hohen Fahrleistungen!
|
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Ich bin gar kein Freund von Gas !
Das ist mir nämlich ne Nummer zu gefährlich !!! Gut, vielleicht bin ich ja auch nur ein Angsthase !! ![]() Beim Auto evtl. ja , aber niemals eine Gasheizung ins Haus oder gar einen Herd !!! Da ist in meinen Umkreisen genug passiert, in den letzten Jahren !! Grüsse Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
naja aber seht es mal so.
der Gastank hat sehr hohe sicherheitsstandards. Wenn man sich zum vergleich mal einen Benzintank anschaut sieht der auch nicht so sicher aus oder? ich mein der ist nur aus 5mm kunstoff |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also nein, Angst muss man wirklich keine haben was Gas im Auto angeht! Erkundige dich nur vorher welche Gas technologie du verweden willst, da gibts unterschiede in der Tankgröße (Autogas gegen Erdgas).
Also meiner Meinung nach spricht da nichts dagegen ausser das 1200 Euro natürlich auch erst mal reingefahren werden, du solltest nur darauf achten dass du das Auto so lange fahren KANNST bis du die kosten wieder drinnen hast. Also wenn dein Motor deutlich mehr als 130.000km drauf hat dann würde ich vorher dazu raten den Motor zu überarbeiten und auf Stand bringen. Ist viel einfacher wenn noch kein Gas drinnen ist und auch billiger. LG Rainer |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
also ich habe 109tkm drauf, da ich im kfz betrieb arbeite, habe ich mir gedacht auch den motor vorher einer generalüberholung zu unterziehen
|
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Also DANN, würde ich sagen PERFEKTE vorraussetzungen und gute vorbereitungen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
|
![]()
Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht, allerdings nicht beim GTti. Der Verbrauch mit Autogas würde ca. 20 % ansteigen, die Leistung sinkt meinstens. Nach einer gewissen Laufzeit würde es sich sicher rechnen, aber es sollte halt nichts unvorhergesehenes passieren (Crash, dann wären die Umbaukosten futsch da der Fahrzeugwert trotz Autogas nicht steigt). Und 1200 sind die absolute untergrenze, meistens kosten die Anlagen, je nach Typ, mehr. Hier ein paar links: http://www.autogas-forum.de/de-version/ , http://www.brc-autogas.de/ , http://www.motor-talk.de/f258/s/ , http://www.autogas-boerse.de/ . Frag auch mal bei http://www.kiessetz-und-schmidt.de/k&sdaihatsu.htm nach, die haben meineswissens nach mal einen Daihatsu auf Autogas umgebaut. Ich habe die Idee verworfen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
und hier mal zur amortisation...
www.amortisationsrechner.de 1200 euro ist echt günstig, um nicht zu sagen sehr billig und entweder eine venturi oder gar ein auslandsumbau... aber du meinst doch sicher autogas?? und nicht erdgas? erdgas wird zwar gesponsort von der erdgaslobby, jedoch meistens trotzdem noch um einiges teurer... mit 25 tkm fällst du eigentlich ausm raster, es sei den, du fährst ein benzinschluckendes monster... ab 40 tkm auswärts im jahr ist die amortisation schon eher überschaubar und das risiko gering, allerdings geh ich dabei eher von umrüstpreisen von 2000-2500 wie in dtl. üblich aus... |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Servus
war vor kurzem auf der Schulung für Flüssiggas-Umbau für Subaru Fahrzeuge inkl. GAP. Der Schulungsleiter erklärte uns die Vor- und Nachteile von Erdgas und Flüssiggas bivalenten Fahrzeugen. Er riet uns unsere Kunden die Flüssiggas variante zu empfehlen. Bei Fahrzeugen mit Erdgas ist der Leistungsverlust zu gross,geringere Reichweite bei gleichem Tankvolumen; desweiteren wird durch den Zylindertank ( quer eingebaut ) der Kofferraum stark verkleinert. Mfg René |
![]() |
![]() |
|
|