![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich habe bei meinen Freunden aus Singapur gesehen dass hier jemand sein Motoröl untersuchen ließ....
Hat mir keine ruhe gelassen denn sowas würde ich denn auch gerne mal machen lassen um zu wissen wie es denn wirklich um meinen Motor bestimmt ist oder ob ihn irgendwo "der Schuh drückt" Die Resultate aus dem Test sind wie folgt: (Fahrzeug: Daihatsu YRV -T (=GTti)) Oil used : Castrol SLX 0w30 Interval : 8200km Wear metals (ppm) Al 4 Ca 2621 Cr 0 Cu 13 Fe 14 Pb 14 Mg 183 Mo 2 P 756 K 0 Si 32 Na 2 Sn 3 Zn 897 ST 0 OXI 43 NIT 92 SUL 0 Water 0 Antifreeze 0 Fuel 0 Viscosity@100C 11.3 TBN 5.5 Weiters schrieb der Berichtersteller dazu: the guy doing the analysis commented that I must be working in some dusty environment (dang! spot on!) as the elevated level of silicon (from the dirt ingression) indicated was causing slightly elevated wear. He says our fuel quality is near perfect, as no sulfur was detected unlike another Singaporean car he tested that pumps JB petrol regularly. He also praised the Castrol SLX as it held its grade and resisted shearing despite the higher heat from a turbocharged engine. Only thing I should watch out for is the dirt ingression. Nachzulesen unter http://www.myyrvforum.com/forum/viewtopic.php?t=589 zugriff auf diesen Tread NUR wenn ihr dort kostenlos registriert seit!!!! Würde mich mal interessieren wie das in Österreich wäre, vor allem wüssten wir dann ja wielange unser Motoröl WIRKLICH gut ist..... (und ob der Motor irgend einen schaden hat von dem wir noch nichts wissen) |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
hm... is nur die frage: wer kann so ne analyse machen?!?!?! und was kostet der spass dann?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
ok, damit wäre das geklärt. is nur die frage: lohnt sich das wirklich?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ob es sich lohnt oder nicht muß jeder für sich entscheiden.
Faktum ist du bekommst mit dem Test folgende infos: 1) WIE lange ist das Motoröl wirklich gut in deinem Auto 2) Hat dein Motor irgendwelche Probleme von denen du noch nichts weißt (Benzin im Öl, hoher Metallgehalt, zuviel Staub (wie in dem Fall) Und 35,- US$ sind wirklich net zuviel.... |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
Kann ich fasst nicht glauben.. Ich hab mal mit einem Castrolmenschen gesprochen, der gemeint hat dass eine Öluntersuchung seeeeehhhhr teuer ist. Es würde sich nur bei Schiffen mit ein paar m2 Öl auszahelen (Bestimmung ob Öl noch gut ist ) georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ein Bekannter von mir arbeitet auf der Analytischen Chemie und ist mit der Untersuchung von Wasser-, Boden- und Dopingproben beschäftigt. Eine Untersuchung kostet so ab 1000€, je nach Anzahl und Art der nachzuweisenden Substanzen. Ich könnte ihn ja mal fragen, was er für eine Untersuchung auf die genannten Substanzen verlangen würde.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ich hab auch gehört das das gar net so teuer sein soll, es gab dazu mal nen bericht im fernsehen, dass man das machen um sich beim gebrauchtwagen kauf nicht hinters licht führen zu lassen und zu sehen was taugt der motor noch und wie ist der vorbesitzer wirklich mit dem auto umgegangen.......
In dem Beitrag war die Rede von irgendwas bei 150€, ich muss mal überlegen, was die gesagt haben bei wen man das machen lassen kann... hmm iss ja auch schon was her als ich das gesehen hab......... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich halts für unsinnig-quasi rausgeschmissenes Geld ! Denn nur weil Du dann weisst,das zuviel Staub im Öl ist,weisst Du noch lange net,wo es herkommt
![]() Ausserdem müßte man wissen,wieviel denn eigentlich normal ist,und ab wann es schädlich ist ! Weil nur die Werte selber sagen einem ja gar nichts ! Also ich meine,wen interessiert es schon,das 4ppm Alu im Öl sind ? Und wer weiss,ob die nicht vorher auch schon im Öl waren ? Und wenn was am motor kaputt ist,merkt man das auch früher oder später so-wenn es ein angehender Schaden ist,den man dadurch angeblich feststellt,was will man dann machen ? Auf verdacht Teile austauschen ?!? Um dann hinterher festzustellen,das da gar nix war ? Mein fazit : Wer an das Urteil dieser Tests glaubt,kauft sich auch den Powermagnet..oder den Funkenbeschleuniger...oder wie die Zaubertuningteile alle heißen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|