![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2003
Alter: 41
Beiträge: 134
|
![]()
würde daas gehen? passen die motorhalter?????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
ist ja der standard motor in japan.
obs die selben motorlager sind kann dir höchstens sakura sagen
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2003
Alter: 41
Beiträge: 134
Themenstarter
|
![]()
hmm hat einer ein bild vom motorraum vom copen? evtl. sieht man das ja da schon hintergrund ist das mein kumpel (l7 fahrer) evtl. an einen unfall copen herankommt (heckschaden) und das wir überlegen den turbomotor aus dem copen in seinen l7 zu verpflanzen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() Der Copen-Motor ist nicht der Standard-Motor in Japan. Der hat zwar genausoviel Hubraum, aber der Copen hat einen Zylinder mehr. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 18.07.2003
Alter: 41
Beiträge: 134
Themenstarter
|
![]()
mach mal einer ein bild vom motor aus dem copen bitte
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Motorraum:
|
![]() |
![]() |
#7 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]() Zitat:
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
NEVER. Don't do this!!!!
Wenn ich die möglichkeit habe einen Copen Unfallwagen zu bekommen dann repariere ich den, auch wenn ich dann ein EFI-ECU neu brauche (denn das ist beim Copen im Kofferraum). Was würde denn der Unfallwagen kosten? Gibts Fotos? Alleine der Spassfaktor den man mit dem Copen hat (abgesehen vom auffallen-faktor) |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
|
![]()
und leistungsmäßig brint es nicht wirklich viel.
mann kann den turbozwerg twar noch auspressen aber die teile sind weder billig noch hat jemand hier erfahrung damit
__________________
Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
naja das würde schon sehr viel bringen, der L7 ist leichter, der Motor ebenfalls da komplett Aluminium, dann der Turbo, das wäre eine ganz andere Leistungsentfaltung, durch den Turbo hat man von unten heraus eine super Beschleunigung. Beim Cuore kommt es ja nicht so sehr auf die Endgeschwindigkeit an. Aber ich denke auch es wäre zu teuer und aufwändig - dann gleich einen Copen kaufen !
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Federbeinen vom Copen im L7??? | Dooblez-L701 | Die Cuore Serie | 17 | 23.02.2010 23:05 |
Copen mit Notrad | benrocky | Die Copen Serie | 18 | 14.10.2008 19:56 |
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 15 | 26.04.2006 11:27 |
Rangierwagenheber für den Copen | sirion59 | Die Copen Serie | 5 | 15.10.2005 16:53 |
Wieso Copen? | Ping | Die Copen Serie | 11 | 07.09.2004 20:06 |