![]() |
|
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
seit heute habe ich wieder das Problem, dass die Automatik im YRV nicht in den 4. Gang schaltet, solange der Motor noch zu kalt ist. (Bisher wars halt warm genug). Letzten Winter hatte ich das gleiche Problem. Ist das bei anderen GTti's auch so? Und bei normalen YRV's mit Automatik? Und bei Sirion's? Ich kann noch nicht mal per Hand in den 4. schalten :( Die Folge ist aber, dass bei 70 bis 80 km/h dann bei ca. 3000 /min anliegen, was mir persönlich ziemlich weh tut ![]() Langsamer kann ich aber auf der vielbefahrenen Bundesstraße nicht fahren. Und zum warmlaufen lassen fehlt mir auch oft die Zeit. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
mmh, hört sich nicht gut an.
warst du erstbesitzer des wagens? vielleicht hat der vorbesitzer das getriebe falsch angelernt? bei meinem jeep war es so, dass ich am anfang erstmal ein reset des steuergerätes machen musste, da der wagen nicht in den 5. gang schaltete, egal ob warm oder kalt ![]() es lag daran, dass der wagen ein vorführwagen war und immer nur getreten wurde. der 5. gang wurde einfach nicht gebraucht, da keine autobahn in der nähe des autohauses war. ![]() ![]() ![]() ![]() deshalb versuchs mal mit einem reset des steuergerätes, einfach für ne halbe stunde die batterie abklemmen und dann wieder anklemmen und anlernen. das einfach mal am wochenende machen und normal "einfahren". probier´s mal und poste dann,was es gebracht hat. kann aber auch an was anderem liegen, also sieh das jetzt nicht als "die lösung" an ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
allein die Batterie abklemmen bringt nix. Hatte ich vor Wochen, weil ich an der Elektrik rumgespielt hatte. Wenn man dieses Problem überhaupt durch Reset lösen kann, dann kenn ich jemanden, der weiß, wie das geht ![]() ![]() Das Auto war die ersten 1000 km ein Vorführwagen (2 Monate lang) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]()
@Daniel
Ich kann mir vorstellen wer das ist der weis wie ein Reset geht ![]() Rainer wo bist du :wink: |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Daniel..
Kennst du die Abkürzung RTFM? ist ein Hochkompliziertes teil. Übersetzt bedeutet es etwa soviel wie "read the fucking manual" ![]() In der Betriebsanleitung steht geschrieben dass das Automatikgetriebe, um schneller warm zu werden den niedrigeren Gang drinnen lassen kann wenn es draussen kalt ist. Also keine Panik, alles in Ordnung! PS: Es "betrifft" auf jeden Fall auch den normalen YRV wenn dieser mit Automatik ausgestattet ist, und ich DENKE auch den Sirion da es ja das gleiche Getriebe ist. |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Dazu muss man auch sagen, dass 3000U/min dem Motor nicht schaden, auch wenn er kalt ist. Besonders wichtig in der Situation ist aber, dass man wirklich erstklassiges Öl fährt, das bei den Temperaturen von Anfang an gut schmiert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Der Hintergrund ist eigentlich ein ganz einfacher und wenn man es weiß haut man sich auch mit der flachen Hand auf die Stirn.... KALTES Getriebeöl hat einfach nicht die schmierwirkung wie warmes öl. Wenn du jetzt schneller fahren würdest im 4.gang bedeutet das, dass sich das öl im inneren des Getriebes weniger bewegt (länger braucht bis es warm ist) du aber sehr hohe reibungswärme an bestimmten stellen hast (eben im zahnkranz und der übersetzung vom 4.Gang). Um das zu verhindern lässt Daihatsu einfach den Motor längere zeit NICHT in den 4. Gang schalten damit das Getriebeöl schneller warm wird, sobald der Temperaturwert wieder passt gibt die A/T-ECU den 4.Gang wieder frei. Das ist einer der Grundparamter die du zum Glück nicht verändern kannst, auch nicht mit einem Reset. Der Reset des Automatikgetriebe Steuerungscomputer ist "relativ" einfach. Man schließt auf dem Diagnosestecker 2 Verbindungen dreht den Zündschlüssel auf "Zündung" und muß dann 8 mal den Automatikwahlhebel von "P" auf "R" und wieder zurück schieben, wobei man für jedes "P-R-P" genau 1 sekunde zeit hat, man muß das also SEHR schnell machen....... Ich rate aber dringend davon ab das einfach so aus jux und tollerei zu versuchen, denn wenn man etwa einen kurzschluß baut am Diagnosestecker, dann gute nacht..... |
|
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Heisst das übertragen auf Handschaltung, dass man auch beim handgeschaltenem Getriebe besser mit einem kleineren Gang warmfährt, dabei natürlich immer auch die Motordrehzahl im Auge hat?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Power-Gamer
Ich habe mir deine Postings jetzt nochmal durchgelesen. Korregiere mich wenn ich mich täusche, aber es sieht so aus als würdest du denken es gibt nur 1 Steuergerät im YRV.... Kann das sein? Der YRV GTti hat (wegen Automatik) insgesammt 3 Steuerungscomputer die alle miteinander mit einem Datenbus verbunden sind. Diese 3 sind, Einspritzung (EFI-ECU), Wegfahrsperre (Immobiliser ECU) und Automatikgetriebe Steuerungscomputer (A/T-ECU). Es gibt eigentlich keinen dezitierten "Master CPU" aber wenn man von der Rechnenleistung und der anzahl der integrieten Schaltkreise ausgeht ist das EFI-ECU der Chef. Jede dieser ECU's hat eine 16 bit Microprozessor eingebaut (der EFI-ECU hat neben dieser noch einen 2. Microprozessor eingebaut) der neben der mit den anderen beiden ECU's daten austauscht. Wenn du also "schlau" sein willst und um etwa die wegfahrsperre zu umgehen du die "immobilizer ECU" austauscht, dann geht das so in die Hose, denn alle 3 ECU's müssen den gleichen Code kennen. Aber ich schweife schon wieder ab. Jedenfalls nur einfach mal die Batterie abzuklemmen löscht lediglich den fehlerspeicher und gewisse kleinsteistellungen wie angepasste Zündung für optimale Leistung. Aber definitiv nichts anderes. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
YRV / Sirion Automatik Hinweise | Rainer | Die YRV Serie | 24 | 19.03.2019 08:40 |
Automatik schaltet hart | kai | Die Cuore Serie | 7 | 12.03.2013 20:09 |
Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 21:40 |
Automat: beim Runterschalten wird 2. Gang ausgelassen | Inday | Die YRV Serie | 2 | 09.12.2005 14:47 |